C43/C63 ab 2022
Hey, ist das der neue C63? Was sagt Ihr dazu? Finde den Wagen eigentlich relativ stimmig, von hinten eher nicht so meins, jedoch auch nicht hässlich. Front finde ich durchaus gelungen.
Bin auf eure Meinung gespannt.
LG
4622 Antworten
Zitat:
Mir sind beim Radwechsel sehr viele Kunststoffteile zum Schutz von Sensoren, Leitungsführungen usw. aufgefallen, alle mit AMG bedruckt. Also habe ich mir etwas Zeit gelassen und habe mir die Bremse und die Radaufnahmen mal genauer angeschaut. Kann es sein, dass die AMGs tatsächlich nicht viel mit der C-Klasse gemein haben? Ich ging immer davon aus, dass es ja nur n bissl Domstrebe, Bremse und Motor, plus Inmendeko und Schweller bei AMG gibt, aber wenn man sich mal so die ganzen Hitzeschutzteile und auch die Radnabe unter der Felge anschaut, stellt man schnell fest, nach Stangenware sieht das nicht aus. Ich hab mich gefreut wie ein Kind, als ich gesehen habe, dass die Radnabe jetzt n "Deckel" hat und anders wie bei dem W205, kein Rost mehr unter die Felgennarbe kommt/ entsteht.
ich fahr aktuell den kleinen s206 AMG 422 PS - ja da ist das eine oder andere Teil ist anders ausgelegt. Angefangen bei den Achsgeometrien, Spurweiten, Aufhängung und das Dämpfersystem. Für mich ist der 4-Zyl. in der jetzigen Version M139 ein schönes One Men, One Engine Motörchen (und bisher Mitfahrende, war sehr beeindruckt von Leistung und "Klang" - ja Außen ist er EU-leise, etwas lauter als Nachbars Normalo,,, aber eben der aktuellen Woke-Welt geschuldet... diese modernen Fz sind eben nicht mehr mit der alten Welt zu vergleichen.
Auch ein kommender c53 oder CLE63 werden den Nachbarn bicht mehr aus dem Bett werfen (find ich sogar gut"
Sehr schön beschrieben!
Gutheißen tue ich die Entwicklung auch nicht, aber wer bereit ist für einen 250PS C Klasse T-Modell knapp 70.000€ und mehr zu zahlen, sollte nicht allzu laut urteilen über Optimierungen und Leistungssteigerungen die knapp 90k und mehr für eine höher motorisierte und optimiertere Fahrdynamik, im nicht völlig identischem Auto zu zahlen. Hier reden wir von bezahlbaren und nicht astronomisch hohen und unverkaufbaren Differenzen.
Was mich am meisten am C43 stört, sind die Dinge, mit denen jede andere C-Klasse ebenfalls unterwegs ist. Zu den Dingen die jede C-Klasse besitzt, ist ein 4 Zylinder, welcher für mich aber kein absolutes NoGo ist. Er tut seinen Dienst, er wird schneller warm, was gut als Daily Driver auf Kurzstrecken ist. Das einzige wo ich mich der Benzin Community anschließe, aber es wie der Vorredner beschreibt, ein wenig unserer Wokenes geschuldet ist, ist der Klang des Apparats. Dieser könnte nach meinem Geschmack, besonders beim harten beschleunigen, etwas aggressiver klingen.
Naja, da gehen die Geschmäcker auch weit auseinander.
Ähnliche Themen
Also ich empfinde den Sound innen bei meinem 63 innen auch mehr als ausreichend und deutlich besser wie er hier und von den super YouTubern beschrieben wird
Ja außen ist er sehr leise aber für nen 4 Zylinder durchaus akzeptabel
Kleines Update jetzt 132000 km Verbrauch leicht gestiegen jetzt 14,7 l/100 km seit 40000 km leichter Ölverbrdarf von 0,5 l auf 20000 km
Radnabendeckel lösen sich auf Garantie
Bemerkenswert ist das erst ein Satz Bremsklötze gewechselt wurden die Scheiben sind noch die Ersten
Wenn nur nicht dieses C Klasse rappeln und knarzen wäre
Aber der Sound im Innenraum hat doch nichts mit Motorsound zu tun? Das ist doch nur ein "Soundfile".
Die ersten C43 haben, wenn man vom Gas gegangen ist, immer wieder den gleichen "Plop"-Sound abgespielt. Ob das später mal angepasst wurde weiß ich aber nicht.
Na ganz so ist das auch nicht
Der Sound wird in der Abgasanlage abgegriffen verstärkt und wohl auch besrbeitet
Soweit ich weiß haben die nur ein Mikrofon im Abgastrakt. Dieses überträgt den ECHTEN Sound einfach nur in den Innenraum. Bei mir merke ich es immer dann wenn er bei warmen Außentemperaturen, wie heute, auf der kurvigen Landstraße mit vielen Lastwechseln, plötzlich mal "knallt", dann merkt man kurzzeitig, dass das Mikro leicht "übersteuert" klingt.
Der Sound ist eher edel und einem Mercedes aus dem oberen Mittelstand angepasst. Schlecht klingt er nicht. Vor 15 Jahren hätte ich mit anfang 20 wahrscheinlich auch mehr Bumm und Bang gewollt, aber ich will mit der Kiste doch nur fahren. Wenn sich 4 Zylinder und 422PS so anhören, dann ist das Ok. Den übertragenen Sound empfinde ich eher als gewolltes Feedback und akustische Unterstützung zum manuellen Schalten oder zur untermalung meiner Fahrweise. Für mich ist der Sound nicht zum Auffallen. DAS wäre dann eher der oben angesprochene i30N. Eben was für unsere jüngeren Fahranfänger ;-) ^^
Zitat:
Der Sound ist eher edel und einem Mercedes aus dem oberen Mittelstand angepasst. Schlecht klingt er nicht. Für mich ist der Sound nicht zum Auffallen. DAS wäre dann eher der oben angesprochene i30N. Eben was für unsere jüngeren Fahranfänger ;-) ^^
Danke...
Ja der C43 2.0 ist nicht ohrenbetäubend ala GSI 16V REMUS 1992 --- und das ist auch gut so !
Das Video ist von meinem, Mitte April Aufgenommen EZ 03/223 mit jetzt ca. 12.000 Km
https://youtu.be/GIJyboys0O4
In weiß sieht er wirklich schick aus. Wieso hat deiner diese untere Diffusorleiste nicht?
Welche Ausstattungsvariante beinhaltet diese denn noch? (Ist ein ziemlicher Schmutzfänger, lässt den Wagen aber hinten noch satter und tiefer wirken)
Ich habe das AMG Optik Paket. Das müsstest du aber auch zusätzlich haben, da es auf dem Video so aussieht, als ob du an der Front die Seitensplitter hast, die bekommst du auch nur mit diesem erweiterten Optikpaket, wobei auch hier natürlich Änderungen vorbehalten sind. Da muss ich MB wirklich den Vorwurf vorhalten, dass die den C43 und den AMG Line sehr nah aneinander gebaut haben. Wenn man den C43 ohne das Optikpaket nimmt, ist außer dem Grill, kein markanter Unterschied zu sehen.
271/272 km/ bei 4.900 liegt der Limiter an.
Kennt jemand einen Tuner, ein Modul der die V/max Begrenzung beim 43 aufhebt?
Dementsprechend mit dem AMG Drivers Package?
Lustig... bei mir ist ebenfalls bei exakt 271kmH Schluss, aber habe nicht auf die Drehzahl geachtet. Habe das AMG Drivers Package mit entsprechender "AMG Entdrosselung"
Zitat:
@ImPoSand schrieb am 4. Mai 2025 um 11:21:15 Uhr:
Dementsprechend mit dem AMG Drivers Package?Lustig... bei mir ist ebenfalls bei exakt 271kmH Schluss, aber habe nicht auf die Drehzahl geachtet. Habe das AMG Drivers Package mit entsprechender "AMG Entdrosselung"
Ja mit SA250 AMG Drivers Package
Der RS5 war minimal schneller (und ließ mich dann aber vor, weil vermutlich neugierig was „ich“ für einer bin)
Von der Drehzahl würde ich sagen, gehen problemlos 20 Km/h mehr
Hallo zusammen,
Bin neu im AMG Lager 🙂
Demnächst kommt der C43 S206 und dazu hätte ich ein paar Fragen…
- gibt es den Mercedes Stern vorne in Schwarz Glanz ? ( bin kein Chrom Typ) wenn ja wo ?
- digitale Schlüsselübergabe —> ist es möglich das Auto nur mit Handy zu „bedienen“ sprich bei Annäherung mit Handy Auto öffnet ? Starten ? Entfernen Auto verriegelt ? Benutzerprofile werden geladen ? ( Sitz / Klima / Radiosender/m / Ambientebeleuchtung usw..)
Bin da etwas verwöhnt von Tesla.
Bestimmt kommen demnächst noch mehrere Fragen 🙂
Gruß