C43/C63 ab 2022
Hey, ist das der neue C63? Was sagt Ihr dazu? Finde den Wagen eigentlich relativ stimmig, von hinten eher nicht so meins, jedoch auch nicht hässlich. Front finde ich durchaus gelungen.
Bin auf eure Meinung gespannt.
LG
Ähnliche Themen
4290 Antworten
Zitat:
@Halema schrieb am 8. Mai 2025 um 22:52:34 Uhr:
@Swissbob Korrekt, 2500 rpm für deutlich mehr Drehmoment (700+ Nm) als ein M139 (545 Nm) überhaupt liefern kann. Man muss auch nicht bis 5000 rpm für 545 Nm warten. Ein M177 hat ab 5500 rpm 476 PS, ein M139 nur ab 6750 rpm. Mit max. Leistung ab 6.700 rpm hat ein M178 bereits 730 PS. Komplett andere Leistungsklasse.
Gerade im Alltag kann der V8 (gleiche Leistung) mit deutlich weniger Drehzahl gefahren werden. Bereits bei einer kleinen Belastung, wie eine Steigung, muss das Getriebe mit einem M139 zurückschalten.
Das stimmt, unter 2000 ist beim M177 dennoch wenig los.
Beim M139 Hybrid hilft da noch der E-Motor.
Wie hier zwanghaft das Vierzylindermotörchen schöngeredet und in den Himmel gelobt wird ist schon amüsant.
Zitat:
@raggamuffin schrieb am 9. Mai 2025 um 00:51:40 Uhr:
Wie hier zwanghaft das Vierzyindermotörchen schöngeredet und in den Himmel gelobt wird ist schon amüsant.

Stimmt, bei mir stehen nicht umsonst M177 in der Garage.
Ich finde den M139 dennoch faszinierend, nur passt der Sound nicht zur Leistung.
Wenn Sie schon Lautsprecher nutzen, hätte man wenigstens den Klang der DTM 190er darauf abspielen lassen sollen. SCNR.
In der A-Klasse ist der M139 passend - sowohl technisch als auch zur Zielgruppe. In die C-Klasse gehört aber mindestens ein 6-Zylinder. Und wer meint er könne mit einem C43 den Asphalt aufreißen ist vermutlich noch nie einen aufgeladenen V8 gefahren.
Dass ein Motor in den angesprochenen Leistungsklassen mehr Leistung und Drehmoment entfaltet und dementsprechend auch auf dem Papier komplett andere Leistungskurven fährt muss doch niemanden erklärt werden. Die NASA baut im übrigen auch Raketen, die machen den Wagen noch schneller... Drei in Reihe geschaltete S Plaid Tesla Motoren werden sicherlich auch cool als Turbo Ersatz im V8. Vielleicht kommt ja ne Firma und baut in einen Familien C Klasse Kombi bald sowas und verkauft es dann für 750k€
Leistung kann man undendlich hoch spinnen. Und auch danach wird einer kommen und sagen "Ja, aber fürs selbe Geld geh ich zu Bugatti und kauf mir zwei davon..." Die Frage ob der M139 eine Fehlkonstruktion sei, die keinen Spaß macht, kann ich nach solchen Fahrten wie ich sie gestern erlebt habe, verneinen. Egal was da unter der Haube sitzt. Auch egal was für Motoren es noch alles gibt und blablabla Leistung bla. Meinetwegen fütter ich ihn auch mit Stroh, die Kiste macht mächtig Spaß.
Abgesehen davon... Meine Befürchtung ist nicht, dass der nächste Motor "schlechter" wird. Meine Befürchtung ist, dass nach der Quängelei derer, die eigentlich Diesel fahren, aber sich furchtbar über AMGs 4Zyl. aufregen (warum auch immer), AMG jetzt wieder 6 und 8 Zylinder baut und deshalb so heftig an der Preisschraube drehen werden, dass ich für einen 43er einen 63er hätte haben können. Auch die normalen C Klassen Preise sind schon astronomisch hoch. Ihr werdet euren 6 und 8 Zyl. schon noch bekommen, aber nur wenige werden ihn dann noch kaufen können. Ich selbst lease nicht und bin Privatmann. Normal würde ich solche Summen auch finanzieren, der jetzige war mein erster Barkauf. Den Luxus werde ich mit 6 Zylinder und ordentlichem Dreh an der Preisschraube dann nichtmehr haben können :-(
Zitat:
In die C-Klasse gehört aber mindestens ein 6-Zylinder.
Warum fährst du dann eine C-Klasse mit 4-Zylindern?
Selbstverständlich waren mit meiner Aussage die AMG-Derivate der C-Klasse gemeint. Mein 4-Zylinder ist nur ein Dienstwagen zum Kilometerschrubben. Privat haben meine Autos 8 Zylinder.
Ich persönlich würde, nachdem ich den 63er SE kenne nun zu gerne mal auch den 43er testen.
Ich könnte mir vorstellen dass er sogar mehr Spass macht als der 63er SE, weil er nicht so kompliziert gestrickt ist und deutlich leichter ist.
Für mich wäre bei dem Auto ein Sportauspuff allerdings Pflicht, dann tönt das ganze auch solide.
Köstlich… Stammtisch…
Ich bin zufrieden mit meinem (privat gekauften) 4-Zyl im C43 als Daily!
8 fahre ich dann am GT Experience Day - genieße, grinse - und steige dann trotzdem wieder gerne in meinen ach so schlechten, ach so trägen, ach so unsportlichen, ach so viel zu hoch drehenden, ach so wenig Drehmoment (was vergessen???) angetriebenen Kleinen ein
im übrigen manche sind mehr als peinlich !
Du hast viel zu kleinen Motor vergessen.??
Und viel zu leisen, viel zu hohen Verbrauch für einen 4 Zylinder habenden, AMG in die Insolvenz treibenden Motor hast du auch vergessen ;-)
Hab ich bestimmt schon mal irgendwo geschrieben: der 2.0l 4 Zyl. in meinem 2008er GT Roadster war ein echtes Sahnestück. Klang toll, hat (allerdings erst nach der Feinjustierung) ordentlich gerissen und mir 9 Jahre lang eine Menge Spass gemacht. Der 8 Zyl. in der Corvette jetzt ist ein völlig anderes Kaliber, keine Frage.
Dennoch haben die 4 Zyl. total ihre Daseinsberechtigung. Es ist wohl mehr eine Image Geschichte und wie AMG damit in der C Klasse umgegangen ist, allem voran das Stichwort Sound. Sehr spürbar ist aber durch die Bank bei allen Modellen, dass man von den rotzlauten Samstag Abend Poserkarren weg möchte... nicht unbedingt eine schlechte Entwicklung.
Deswegen fahre ich alles:
4 Zylinder S206 C43
6 Zylinder S214 E53 Hybrid
8 Zylinder S213 E63s
Wahre AMG Liebhaber unterstützen seine Marke und fahren alles! Schämt euch! Alle Motoren sind top und der C43 ist ziemlich agil. Wie ein Eichhörnchen auf Koks. Hat alles seine Vor- und Nachteile.
Wobei der C43 bald ausläuft und weg muss. Ich liebäugle aktuell mit einem S65 Coupé. Als Sonntagsfahrzeug. Und 12 Zylinder hatte ich auch noch nie (länger) unterm Ars***.
Kindergarten
Zitat:
@...Hagi... schrieb am 9. Mai 2025 um 08:00:07 Uhr:
8 fahre ich dann am GT Experience Day - genieße, grinse
Hattest du das Event schon? Ich war am Wochenende hin. Der Grosse GT63SE ist wirklich eine Wucht in der Kombination aus 8 Zylindern und dem E Antrieb. Fährt sich unfassbar gut. Logisch, dass sich der GT43 dann irgendwie fahl anfühlt. Mehr wie eine wütende Wespe. Auf keinen Fall langsam, der Vergleich war nur fies.