C43/C63 ab 2022
Hey, ist das der neue C63? Was sagt Ihr dazu? Finde den Wagen eigentlich relativ stimmig, von hinten eher nicht so meins, jedoch auch nicht hässlich. Front finde ich durchaus gelungen.
Bin auf eure Meinung gespannt.
LG
4622 Antworten
@Swissbob Das ist alles sehr komplex gelöst.
Vor dem Agenturmodell hat der Händler Vorführwagen mit 8.900 km nach drei Monaten verkauft. Diese Fahrzeuge wurden als MB-Rent Fahrzeuge zugelassen und an Werkstatt/Verkauf vermietet, sowie als Dienstwagen genutzt. Wenn ein Kunde sich für so ein Auto vorab interessierte, konnte es individuell nach Kundenwunsch bestellt werden. MB gewährt für MB-Rent-Fahrzeuge Sonderrabatte. Diese Position steht auf der Bestellbestätigung.
Mit dem Agenturmodell hat der Händler weiterhin eine MB-Rent-Flotte, welche aber deutlich weniger AMGs hat. Autos werden aber erst nach 6 Monaten und 8.900-14.900 km verkauft (angeblich eine MB-Rent-Vorgabe). Bestellung nach Kundenwunsch weiterhin möglich.
Bei den C63se vermute ich, dass der Händler dieses Auto nur verkauft, weil es aus dem Showroom nach 12+ Monaten verschwinden soll. Alter 1 Monat, max. 3.000 km.
Zitat:
@rallediebuerste schrieb am 28. Juni 2024 um 10:27:08 Uhr:
So und jetzt ist mal gut mit den persönlichen Beleidigungen.
Zurück zum Thema, sonst mach ich hier dicht (sollte man glaub ich eh mal - was richtig Produktives kommt ja eh nicht mehr rum hier).
Dennoch, lasse ich meine Katze nicht aus dem Sack.....
aber egal
ich kenn den S63EP sehr gut, und auch das verpeilte Marketing .
es ist ausdiskustiert bis zum Anschlag.
Ach jetzt fällt mir doch noch was ein, den dödels hier, die meinen man bräuchte ewig um den V8 zu instalieren, die sollen mla bei HWA schauen, wie schnell die den 190er HWA Evo gebaut haben...
man man man
grüße aus dem Frankenland
Zitat:
@Halema schrieb am 28. Juni 2024 um 12:32:55 Uhr:
@Swissbob Das ist alles sehr komplex gelöst.Vor dem Agenturmodell hat der Händler Vorführwagen mit 8.900 km nach drei Monaten verkauft. Diese Fahrzeuge wurden als MB-Rent Fahrzeuge zugelassen und an Werkstatt/Verkauf vermietet, sowie als Dienstwagen genutzt. Wenn ein Kunde sich für so ein Auto vorab interessierte, konnte es individuell nach Kundenwunsch bestellt werden. MB gewährt für MB-Rent-Fahrzeuge Sonderrabatte. Diese Position steht auf der Bestellbestätigung.
Mit dem Agenturmodell hat der Händler weiterhin eine MB-Rent-Flotte, welche aber deutlich weniger AMGs hat. Autos werden aber erst nach 6 Monaten und 8.900-14.900 km verkauft (angeblich eine MB-Rent-Vorgabe). Bestellung nach Kundenwunsch weiterhin möglich.
Bei den C63se vermute ich, dass der Händler dieses Auto nur verkauft, weil es aus dem Showroom nach 12+ Monaten verschwinden soll. Alter 1 Monat, max. 3.000 km.
Dankeschön für die Erklärung🙂
Vielleicht sollte Mercedes Benz mal eine C43/C63 Roadshow organisieren welche durch die Republik pilgert.
Ich bin überzeugt dass es Leute gibt die Ihn nach der Testfahrt eher kaufen würden.
Zitat:
@w246 schrieb am 28. Juni 2024 um 18:05:15 Uhr:
Zitat:
@rallediebuerste schrieb am 28. Juni 2024 um 10:27:08 Uhr:
So und jetzt ist mal gut mit den persönlichen Beleidigungen.
Zurück zum Thema, sonst mach ich hier dicht (sollte man glaub ich eh mal - was richtig Produktives kommt ja eh nicht mehr rum hier).
die sollen mla bei HWA schauen, wie schnell die den 190er HWA Evo gebaut haben...
Der hat immerhin einen umgebauten M276, als M256 oder M276 Hybrid wäre der C63SE ein Selbstläufer.
In der Klasse erwartet man 6 Zylinder, bereits der C36 hatte einen 6 Zylinder Motor , ebenso der C32 Kompressor.
Beim Schwestermodell CLE53 sind alle mit dem Motor sehr zufrieden, und man diskutiert primär über die tolle Optik.
Wenn man die Kunden vom 4 Zylinder begeistern will, muss man Sie fahren lassen.
Ich hätte ja mit der Big Bang Kurbelwelle nachgeholfen, wäre vermutlich auch nicht so aufwändig.
Aber das kannst Du vermutlich besser beurteilen als ich.
Wenn ich einen C43/63 hätte würde ich einen Umbau wohl riskieren, um zu sehen was dabei herauskommt 🙂
Ähnliche Themen
Nichts für ungut aber eine Kurbelwelle baut man nicht
eben einfach auf eine komplette andere um 😉
*Klugscheißermodus aus* 😁
Das Fahrzeug soll im Zweifelsfall auch 200.000 bis 300.000 km halten. Ich denke mal, dass eine Big Bang Kurbelwelle mit recht ungleichverteilter Kraftentfaltung dem nicht so wirklich zuträglich ist.
Zitat:
@Swissbob schrieb am 28. Juni 2024 um 19:06:50 Uhr:
Vielleicht sollte Mercedes Benz mal eine C43/C63 Roadshow organisieren welche durch die Republik pilgert.
Dafür ist es wahrscheinlich zu spät. Vermutlich hat MB schon allen Zulieferern mitgeteilt, dass die Produktion niedrig bleiben wird. Irgendwo wurde mal erwähnt, dass der A45s vorzeitig eingestellt werden sollte. Kurze Zeit später (C63 wird nicht in großen Mengen verkauft), wird nun der A45s wieder deutlich länger bis zum Ende des W177 produziert. Motorenwerk nicht ausgelastet?
Selbst wenn MB einige Kunden gewinnen könnte, so muss MB auch nach Leasingende ein paar Abnehmer finden. Gebrauchtwagenkäufer sind viel kritischer als Leasingnehmer.
Das wird ein gewaltiges Problem in den kommenden Jahren, die mit Steuer Subventions-Milliarden in den Markt gedrückten Hybride und BEVs am Gebrauchtmarkt zu platzieren. Für die meisten dieser Autos gibt es keinen echten privaten 2nd hand Endkunden. Das gibt noch herbe Wertkorrekturen und Abschreibungen.
Aber für den C63 mit seinen Mini Stückzahlen natürlich nur ein Randthema.
Zitat:
@Caliluk schrieb am 28. Juni 2024 um 23:17:51 Uhr:
Nichts für ungut aber eine Kurbelwelle baut man nicht
eben einfach auf eine komplette andere um 😉
*Klugscheißermodus aus* 😁
Diese Idee mit der Bigbang Kurbelwelle ist eh Quatsch im Quadrat. Die hat in einem normalen Straßenauto nichts zu suchen, da der Motor damit wie ein Sack Nüsse läuft. Was würden die Kunde da bloß sagen, wenn man sich jetzt sogar schon bei einem AMG über die gewollten(!) Schaltruckler in Sport+ beschwert? 🙄
Wenns nur darum geht, dass der Wagen knallt, dann lässt sich das ganz einfach programmieren. Der W176 A45 AMG PreMopf mit Performance-AGA hat bspw. geknallt wie blöde. Ein schöner Sound war das trotzdem nicht. 4-Zylinder bleibt halt 4-Zylinder und klingt niemals so schön wie 5, 6 oder 8-Zylinder.
Gewollte schaltruckler?
Ich bin mal dafür das die Mods den thread schließen und nur denen Post-Rechte gewähren, die nachweislich den gewissen Erfahrungswert mitbringen und nicht nur wie kleine Kinder mitreden wollen.
Ich hatte mir echt mehr aus MT erhofft, mit dem C43 aufgrund der komplett anderen Art Auto und Probleme erstmalig hier aktiv geworden. Und irgendwie hat es auch Spaß gemacht einer der ersten C43 Fahrer zu sein und seine Erfahrungen kund zu tun.
Aber so liest man nur noch einem blödsinn nach dem anderen.
Zitat:
@mymodda schrieb am 29. Juni 2024 um 22:28:32 Uhr:
Gewollte schaltruckler?Ich bin mal dafür das die Mods den thread schließen und nur denen Post-Rechte gewähren, die nachweislich den gewissen Erfahrungswert mitbringen und nicht nur wie kleine Kinder mitreden wollen.
Ich hatte mir echt mehr aus MT erhofft, mit dem C43 aufgrund der komplett anderen Art Auto und Probleme erstmalig hier aktiv geworden. Und irgendwie hat es auch Spaß gemacht einer der ersten C43 Fahrer zu sein und seine Erfahrungen kund zu tun.
Aber so liest man nur noch einem blödsinn nach dem anderen.
Die gewollten Schaltruckler lese ich auch das erste mal. Das andere Hersteller es so machen ist mir aber bekannt.
Ich weiss dass das MCT aus technischen Gründen nicht so sauber schaltet.
Erstaunlicherweise funktioniert es mit dem V8 besser als mit dem M139.
Zitat:
@Swissbob schrieb am 29. Juni 2024 um 22:34:51 Uhr:
Zitat:
@mymodda schrieb am 29. Juni 2024 um 22:28:32 Uhr:
Gewollte schaltruckler?Ich bin mal dafür das die Mods den thread schließen und nur denen Post-Rechte gewähren, die nachweislich den gewissen Erfahrungswert mitbringen und nicht nur wie kleine Kinder mitreden wollen.
Ich hatte mir echt mehr aus MT erhofft, mit dem C43 aufgrund der komplett anderen Art Auto und Probleme erstmalig hier aktiv geworden. Und irgendwie hat es auch Spaß gemacht einer der ersten C43 Fahrer zu sein und seine Erfahrungen kund zu tun.
Aber so liest man nur noch einem blödsinn nach dem anderen.
Die gewollten Schaltruckler lese ich auch das erste mal. Das andere Hersteller es so machen ist mir aber bekannt.
Ich weiss dass das MCT aus technischen Gründen nicht so sauber schaltet.
Erstaunlicherweise funktioniert es mit dem V8 besser als mit dem M139.
Bist Du schon mal einen 43er 205/253 oder 63 205/253 gefahren? Anscheinend nicht. Schaltet man mit dem Fahrdynamikschalter in Sport+, werden die Gänge bei zügiger Beschleunigung sehr rabiat und schnell geschaltet. Und das ist Absicht und genau davon wird hier gesprochen. In Comfort oder Sport macht es das Fahrzeug nicht. Das hat nichts mit kleinen Kindern zu tun, die mitreden wollen…
Zitat:
@GLC43AMG schrieb am 30. Juni 2024 um 00:45:59 Uhr:
Zitat:
@Swissbob schrieb am 29. Juni 2024 um 22:34:51 Uhr:
Die gewollten Schaltruckler lese ich auch das erste mal. Das andere Hersteller es so machen ist mir aber bekannt.
Ich weiss dass das MCT aus technischen Gründen nicht so sauber schaltet.
Erstaunlicherweise funktioniert es mit dem V8 besser als mit dem M139.
Bist Du schon mal einen 43er 205/253 oder 63 205/253 gefahren? Anscheinend nicht. Schaltet man mit dem Fahrdynamikschalter in Sport+, werden die Gänge bei zügiger Beschleunigung sehr rabiat und schnell geschaltet. Und das ist Absicht und genau davon wird hier gesprochen. In Comfort oder Sport macht es das Fahrzeug nicht. Das hat nichts mit kleinen Kindern zu tun, die mitreden wollen…
Dankeschön für die Erklärung🙂 wieder etwas gelernt.
Zitat:
@mymodda schrieb am 29. Juni 2024 um 22:28:32 Uhr:
Ich bin mal dafür das die Mods den thread schließen und nur denen Post-Rechte gewähren, die nachweislich den gewissen Erfahrungswert mitbringen und nicht nur wie kleine Kinder mitreden wollen.
Dann bist du mit einem „nur“ C43 einer der ersten die hier raus sind. 😁
Sorry aber ein Thread wie dieser dient zum Erfahrungsaustausch und auch zur Information für potenzielle Kaufinteressenten. Und in der Regel werden falsche Behauptungen relativ schnell entkräftet.
Insbesondere hier in diesem Thread liegt der Anteil der „praktischen“ Erfahrungen bei maximal 5% der hier anwesenden.
Und warum ist das so?!
Weil der C63 S E Performance alles andere als ein Verkaufsschlager ist.
Zitat:
@MikeM3_1990 schrieb am 30. Juni 2024 um 10:29:52 Uhr:
Dann bist du mit einem „nur“ C43 einer der ersten die hier raus sind. 😁
Das Thema des Thread lautet C43/C63.