C43/C63 ab 2022
Hey, ist das der neue C63? Was sagt Ihr dazu? Finde den Wagen eigentlich relativ stimmig, von hinten eher nicht so meins, jedoch auch nicht hässlich. Front finde ich durchaus gelungen.
Bin auf eure Meinung gespannt.
LG
4622 Antworten
Betrifft zwar den CLE aber ich bin optimistisch..
„Intern spricht man bereits von einer V8-Offensive, die sich wohl noch auf andere Baureihen ausbreiten sollte.“
Das ist nun aber nix neues mehr
Ähnliche Themen
Zitat:
@Melosine schrieb am 19. Juni 2024 um 20:47:53 Uhr:
Bei der Leistungsmessung wurde der Boost nicht aktiviert. Dazu müssen die Parameter passen und ein Kick-Down erfolgen, welcher bei der Messung nicht stattgefunden hat. Von daher sind die Werte plausibel. Seltsam ist, dass die nicht wussten, welcher Sprit da drin war und vor allem, dass der E-Motor einen zweiten Gang hat. Man sollte sich schon im Vorfeld ein wenig mit dem Probanden befassen.
Richtig! Dann wüsste man übrigens auch, dass die Angabe von >1.000 Nm Drehmoment ein errechneter Wert ist, der so nie direkt vom Antriebsstrang abgegeben wird und demzufolge auch niemals auf dem Prüfstand als Motorleistung bzw. -drehmoment gemessen werden kann. AMG schummelt bei dem Auto halt wo sie bloß können. 😁
Die angegebene Systemleistung ist am Motor, das angegebene Drehmoment meines Wissens eine Kombination aus Drehmoment des Verbrennungsmotors an selbigem (das heisst VOR dem Getriebe) und Drehmoment des Elektromotors nach(!) dem E-Motor-Getriebe. Das angegebene Drehmoment wird man so ohne eine entsprechende Umrechnung auf einem Leistungsprüfstand also nie erzielen bzw. darstellen können.
Damit hätte sich der Schlumpf im Video aber auch intensiv auseinandersetzen müssen, bevor er so ein gleichermaßen reißerisches wie reichweitenstarkes Video veröffentlicht. Das ist wieder mal Irreführung bzw. Verwirrung par Excellence.
Für Jemanden, der dermaßen erfolgreich im Tuning-Business unterwegs ist, ist "Schlumpf" wohl kaum der richtige Ausdruck.
Der macht es eben einfach so, wie die meisten Kunden auch: Wo 680 PS und 1000 nm draufstehen, sollten bei Vollgas auf der Rolle eben auch Ergebnisse in der Höhe herauskommen. Sobald es notwendig wird, sich vorher mit irgendwelchen Sondermodi auseinanderzusetzen, in denen der Antriebsstrang dann kurzfristig in der Lage ist, die angegebene Leistung freizugeben, liegt meiner Meinung nach ein Fehler des Herstellers vor und nicht des Anwenders.
LG, Jochen
Zitat:
@JB1 schrieb am 20. Juni 2024 um 19:01:00 Uhr:
Für Jemanden, der dermaßen erfolgreich im Tuning-Business unterwegs ist, ist "Schlumpf" wohl kaum der richtige Ausdruck.
Der macht es eben einfach so, wie die meisten Kunden auch: Wo 680 PS und 1000 nm draufstehen, sollten bei Vollgas auf der Rolle eben auch Ergebnisse in der Höhe herauskommen. Sobald es notwendig wird, sich vorher mit irgendwelchen Sondermodi auseinanderzusetzen, in denen der Antriebsstrang dann kurzfristig in der Lage ist, die angegebene Leistung freizugeben, liegt meiner Meinung nach ein Fehler des Herstellers vor und nicht des Anwenders.
LG, Jochen
Nein, eben nicht. Ich habe oben auch erklärt weshalb. Hast du es nicht verstanden oder willst du es nicht verstehen? Aber bei manchen gehts halt nicht über das Stammtischniveau hinaus. Genau diese Zielgruppe scheint der Schlumpf zu bedienen.
Im Video sieht man wieder, dass erfolgreich nicht zwingend professionell ist. Und wer ein dermaßen unprofessionelles Video macht, weil er sich halt im Vorfeld null komma gar nicht mit dem Auto auseinandergesetzt hat, ist für mich einfach nur ein nicht ernstzunehmender Schlumpf. Er hätte sich doch einfach im Vorfeld 15 Minuten einlesen und dann den Sachverhalt erklären können. Traurig genug, dass seine Kunden und Follower das offenbar nicht erkennen und Reichweite auf sozialen Medien vor Professionalität und Können geht.
Wenigstens hast du die Weisheit mit Löffeln gegessen und
kannst überall und zu allem deinen Senf dazugeben.
@Jochen
Vielen Dank für die Info!
Zitat:
@raggamuffin schrieb am 20. Juni 2024 um 19:35:08 Uhr:
Nein, eben nicht. Ich habe oben auch erklärt weshalb. Hast du es nicht verstanden oder willst du es nicht verstehen?
Ich habe die Erklärung verstanden - der Inhalt war mir auch vorher schon bekannt.
Er ändert nichts an der Tatsache, dass AMG mit den Werten "500kW" und "1020Nm" offensiv wirbt in großen Lettern:
https://www.mercedes-amg.com/de/home/fahrzeuge/c-klasse/estate.html
Der Hinweis, dass es sich um einen "errechneten Wert für Vergleichszwecke" handelt, spricht doch gerade dafür, den Wert "für voll" zu nehmen. Sonst wäre er ja eben nicht für Vergleichszwecke geeignet.
LG, Jochen
Zitat:
@JB1 schrieb am 20. Juni 2024 um 21:37:32 Uhr:
Zitat:
@raggamuffin schrieb am 20. Juni 2024 um 19:35:08 Uhr:
Nein, eben nicht. Ich habe oben auch erklärt weshalb. Hast du es nicht verstanden oder willst du es nicht verstehen?Der Hinweis, dass es sich um einen "errechneten Wert für Vergleichszwecke" handelt, spricht doch gerade dafür, den Wert "für voll" zu nehmen. Sonst wäre er ja eben nicht für Vergleichszwecke geeignet.
LG, Jochen
„Voll nehmen“ kann man den Wert schon bzw. sollte AMG sich daran messen lassen - da bin ich bei dir. Trotzdem kann man den Wert - aus oben genannten Gründen - auf einem normalen Leistungsprüfstand nicht „nachweisen“. Deshalb darf die Message nach der Messung halt nicht lauten, dass der Wagen seine angegebene Leistung nicht erreicht. Man hat schlicht falsch gemessen und kann gar nicht beurteilen, ob der Wagen seine Leistung hat oder nicht.
Ich finde es übrigens gar nicht gut, wie AMG hier trickst und diesen völlig unüblich erechneten Wert angibt. Das ist für mich Augenwischerei.
Zitat:
@raggamuffin schrieb am 20. Juni 2024 um 19:35:08 Uhr:
Zitat:
@JB1 schrieb am 20. Juni 2024 um 19:01:00 Uhr:
Für Jemanden, der dermaßen erfolgreich im Tuning-Business unterwegs ist, ist "Schlumpf" wohl kaum der richtige Ausdruck.
Der macht es eben einfach so, wie die meisten Kunden auch: Wo 680 PS und 1000 nm draufstehen, sollten bei Vollgas auf der Rolle eben auch Ergebnisse in der Höhe herauskommen. Sobald es notwendig wird, sich vorher mit irgendwelchen Sondermodi auseinanderzusetzen, in denen der Antriebsstrang dann kurzfristig in der Lage ist, die angegebene Leistung freizugeben, liegt meiner Meinung nach ein Fehler des Herstellers vor und nicht des Anwenders.
LG, JochenNein, eben nicht. Ich habe oben auch erklärt weshalb. Hast du es nicht verstanden oder willst du es nicht verstehen? Aber bei manchen gehts halt nicht über das Stammtischniveau hinaus. Genau diese Zielgruppe scheint der Schlumpf zu bedienen.
Im Video sieht man wieder, dass erfolgreich nicht zwingend professionell ist. Und wer ein dermaßen unprofessionelles Video macht, weil er sich halt im Vorfeld null komma gar nicht mit dem Auto auseinandergesetzt hat, ist für mich einfach nur ein nicht ernstzunehmender Schlumpf. Er hätte sich doch einfach im Vorfeld 15 Minuten einlesen und dann den Sachverhalt erklären können. Traurig genug, dass seine Kunden und Follower das offenbar nicht erkennen und Reichweite auf sozialen Medien vor Professionalität und Können geht.
Selten so einen Blödsinn gelesen. Wenn im Datenblatt 1000nm stehen, dann erwarte ich bei Vollgas 1000nm. Und zwar immer und nicht nur wenn die Werwölfe bei Blutmond heulen, aber auch nur an Weihnachten, weil nachts ist es kälter als draußen aber nur wenn der Weihnachtsmann Druck auf der Leitung hat.
Ich schreib keinen Blödsinn, sondern erkläre was AMG gemacht hat. Wenn das für dich Blödsinn ist, dann beschwer dich bei AMG. Ansonsten kann ich nur sagen, dass du scheinbar genau die angesprochene Stammtisch-Klientel bist, die den Sachverhalt nicht versteht und nur unreflektiert rumbruddeln kann „wenn im Datenblatt 1000 Nm stehen, dann erwarte ich bei Vollgas 1000 Nm.“ Du musst das Datenblatt halt richtig lesen, Kollege - in diesem Fall auch inklusive Kleingedrucktem. 🙄
In der Ausgabe 9/23 der Autobild Sportscars wurde der C63SE wie folgt gemessen, 1012Nm bei 2300U/min und 671PS bei 6550U/min, während der Messung schaltet der hintere E-Motor vom 1. in den 2. Gang und zwar bei etwa 3200U/min.
Dadurch entsteht das Chaos bei den Angaben, die 1020Nm hat er nur im 1.Gang des Elektromotors der bis 130km/h geht.
Gemessen wird übrigens im direkt übersetzten 6.Gang der wiederum exakt bis 289km/h geht.
Während des Schaltvorgangs vom 3.(geht bis 128km/h) in den 4. Gang wird zugleich beim E-Motor in den 2.Gang geschaltet.
Zitat:
@raggamuffin schrieb am 20. Juni 2024 um 22:17:26 Uhr:
Ich schreib keinen Blödsinn, sondern erkläre was AMG gemacht hat. Wenn das für dich Blödsinn ist, dann beschwer dich bei AMG. Ansonsten kann ich nur sagen, dass du scheinbar genau die angesprochene Stammtisch-Klientel bist, die den Sachverhalt nicht versteht und nur unreflektiert rumbruddeln kann „wenn im Datenblatt 1000 Nm stehen, dann erwarte ich bei Vollgas 1000 Nm.“ Du musst das Datenblatt halt richtig lesen, Kollege - in diesem Fall auch inklusive Kleingedrucktem. 🙄
Was hat es mit "Stammtisch-Klientel" zu tun, wenn man erwartet, das zu bekommen, was versprochen wird (Ich habe die AMG Website des C63E ja oben verlinkt)?
Das Gegenteil ist richtig: Bei AMG hat man gedacht, mit ein wenig Kleingedrucktem die Kunden für dumm verkaufen zu können, und ist damit zum Glück gescheitert.
Zitat:
@Swissbob schrieb am 20. Juni 2024 um 22:23:21 Uhr:
In der Ausgabe 9/23 der Autobild Sportscars wurde der C63SE wie folgt gemessen, 1012Nm bei 2300U/min und 671PS bei 6550U/min, während der Messung schaltet der hintere E-Motor vom 1. in den 2. Gang und zwar bei etwa 3200U/min.Dadurch entsteht das Chaos bei den Angaben, die 1020Nm hat er nur im 1.Gang des Elektromotors der bis 130km/h geht.
Gemessen wird übrigens im direkt übersetzten 6.Gang der wiederum exakt bis 289km/h geht.
Während des Schaltvorgangs vom 3.(geht bis 128km/h) in den 4. Gang wird zugleich beim E-Motor in den 2.Gang geschaltet.
Spannende Info, vielen Dank dafür. Das sind mal brauchbare Informationen. Wenn die Autobild das hinbekommt, wieso schafft es dann „jemand, der dermaßen erfolgreich im Tuning-Business ist“ nicht? 😁