C43/C63 ab 2022
Hey, ist das der neue C63? Was sagt Ihr dazu? Finde den Wagen eigentlich relativ stimmig, von hinten eher nicht so meins, jedoch auch nicht hässlich. Front finde ich durchaus gelungen.
Bin auf eure Meinung gespannt.
LG
4622 Antworten
Zitat:
@Fuel schrieb am 7. April 2024 um 14:23:01 Uhr:
Wie ich es Mercedes gönne, dass sie mit dieser Ausgeburt namens C63e Performance Schiffbruch erleiden. Habe mehr als genug Daimler-Aktien dennoch ist es herrlich zu sehen wie man eben nicht dem „dummen“ Käufer seine Ideologie aufs Auge drücken kann. Ähnliches wird beim neuen E53 passieren nicht ganz so schlimm wie beim C aber auch die Karre wird ein völlig überteuerter Flop werden. Wer soll sowas kaufen solange andere das liefern was den Erfolg einst begründet hatte?
Beim E53 gehe ich davon aus dass der Wagen ein ziemlicher Erfolg werden wird:
- in D 0,5%-fähig
- in anderen europäischen Ländern nicht / weniger von den massiven Strafsteuern (für die Kunden, nicht dem Hersteller) betroffen, wir reden hier von 10tausenden von Euros
- günstiger und alltagstauglicher als ein M5, der im Hinblick auf die Hybrid-Technik mit einem ähnlichen Konzept kommen wird
- schöner R6 als Basis
- er heißt 53 - man versucht also erst gar nicht dem Kunden ein X für ein O zu verkaufen - obwohl er auf dem Blatt die selbe Leistung wie der alte E63 hat!
- endlich ein AMG Grill der nicht verkehrt herum montiert wurde und echt gut aussieht
All das gilt für den C63 nicht
Ich glaube auch der E53e wird ein Erfolg. Die E Klasse ist allgemein das bessere Auto, der 6 Zylinder hebt sich mehr ab, er hat tatsächlich sinnvolle Elektroreichweite, der E53 bekommt sogar eine breite Vorderachse. Und eben alles was Snoubort gesagt hat.
Der M5 wird mit ihm aber den Boden aufwischen. Daher hoffe ich da ist auch ein fairer Preisunterschied zwischen.
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 7. April 2024 um 17:45:33 Uhr:
Ich glaube auch der E53e wird ein Erfolg. Die E Klasse ist allgemein das bessere Auto, der 6 Zylinder hebt sich mehr ab, er hat tatsächlich sinnvolle Elektroreichweite, der E53 bekommt sogar eine breite Vorderachse. Und eben alles was Snoubort gesagt hat.Der M5 wird mit ihm aber den Boden aufwischen. Daher hoffe ich da ist auch ein fairer Preisunterschied zwischen.
Ich finde aber, dass Mercedes zumindest optisch in den großen Baureihen BMW was voraus hat.
Der neue 5er und vor Allem der 7er sind für mich in der Reihe der hässlichsten Autos aller Zeiten.
Das kann für mich auch kein Motor aufwiegen. 😁
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 7. April 2024 um 17:45:33 Uhr:
Der M5 wird mit ihm aber den Boden aufwischen. Daher hoffe ich da ist auch ein fairer Preisunterschied zwischen.
Momentan zeichnet sich allerdings ab, dass sowohl in China als auch in den USA Emissionsgrenzwerte zu erwarten sind, die die Zulassung eines aktuellen M5 oder RS6 nicht mehr möglich machen.
Zudem hat MB ja noch den 63se Antriebsstrang im Köcher, der einem M5 Paroli bieten würde.
Ähnliche Themen
In China ist das Thema Verbrenner wahrscheinlich eh gestorben. Da hat das E-Auto die besten Verkäufe.
Zitat:
@Voegpid2 schrieb am 7. April 2024 um 18:15:08 Uhr:
In China ist das Thema Verbrenner wahrscheinlich eh gestorben. Da hat das E-Auto die besten Verkäufe.
Das Thema ist auch in Europa und wie es scheint auch in den USA durch. Dauert halt ein wenig länger.
Das Thema kann sich in den USA ab November sehr schnell drehen. Und auch in der EU ist das letzte Wort dazu noch nicht gesprochen.
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 7. April 2024 um 17:45:33 Uhr:
Der M5 wird mit ihm aber den Boden aufwischen. Daher hoffe ich da ist auch ein fairer Preisunterschied zwischen.
Das wird so sein - aber eben auch ein Preisunterschied. Die beiden Autos werden keine direkten Konkurrenten sein.
Und bzgl. internationaler Grenzwerte - ich denke da werden die „großen“ Hybride (wie eben auch der neue M5) noch lange einen Markt haben - sowohl in Europa wie in den USA wie in China.
Im „mittleren“ Markt kann es aber gerade in China sehr schnell gehen. Und den C63 e Markt hat es eben nie und nirgends gegeben (außer für die Gruppe der sehr, sehr, sehr viel Fahrer die Ihre Kisten vor Ablauf der Garantie sowieso ins Ausland verkaufen 😉)
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 7. April 2024 um 18:28:34 Uhr:
Das Thema kann sich in den USA ab November sehr schnell drehen. Und auch in der EU ist das letzte Wort dazu noch nicht gesprochen.
USA kann sein. Die produzieren ja fast ausschließlich für den heimischen Markt. Tesla mal außen vor, aber die betrifft das ja sowieso nicht.
In Europa ist das Thema durch. Da drängen die Hersteller massiv drauf.
Wo drängen die Hersteller drauf? Auf´s Verbrenner-Aus? Aha
BMW baut Verbrenner auch nach 2035
Zitat:
...wir weiterhin Benzin-, Diesel- und Plug-in-Hybridfahrzeuge verkaufen werden. Unser Ziel ist es, weiterhin die besten Motoren in jeder Kategorie anzubieten, und das erfordert kontinuierliche Investitionen, abgesehen davon, dass es in vielen Regionen der Welt auch nach 2035 noch Verbrennungsmotoren geben wird.
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, wieso alle über den C63e so gewaltig herziehen.
Ja, der 4-Zylinder ist schon auf dem Papier eine Katastrophe, von daher wird er niemals das souveräne Auftreten und Erhabene eines V8 haben.
Aber die wenigsten von uns sind bis dato dieses Auto mal gefahren.
Ich würde es ja verstehen, wenn alle über den viel überzogenen Preis herziehen würden. Aber nur weil ein YouTuber namens JP aktuell so über das Auto spricht, ist das Auto doch nicht so übel wie die meisten tun.
80% von denen könnten sich das Fahrzeug sowieso nicht leisten, machen aber bei dem ganzen Shitstorm mit.
Ganz ehrlich ich bin absolut kein 4-Zylinder Freund in dem Segment und ja, das Teil ist viel over-engineered, aber so schlecht ist das Auto sicherlich nicht.
Vor allem ist das Auto doch extrem exklusive - ich habe mittlerweile mehr Bugatti Chirons live gesehen, wie C63e.
Vielleicht ist der Preis sogar zu niedrig ???? Hihi
Zitat:
@danyo68 schrieb am 7. April 2024 um 20:04:35 Uhr:
Wo drängen die Hersteller drauf? Auf´s Verbrenner-Aus? Aha
Zitat:
@danyo68 schrieb am 7. April 2024 um 20:04:35 Uhr:
Zitat:
...wir weiterhin Benzin-, Diesel- und Plug-in-Hybridfahrzeuge verkaufen werden. Unser Ziel ist es, weiterhin die besten Motoren in jeder Kategorie anzubieten, und das erfordert kontinuierliche Investitionen, abgesehen davon, dass es in vielen Regionen der Welt auch nach 2035 noch Verbrennungsmotoren geben wird.
Klares Statement gegen eine marketing- statt faktenbasierte „All-In“ Strategie, und insb. eindeutige Spitze gegen gewisse Hersteller die diese vor gut 2 Jahren propagiert - und mittlerweile wieder zu „first“ statt „only“ zurückgewichen sind…
Top Mann, leider bei der falschen Firma.
Zitat:
@Melosine schrieb am 7. April 2024 um 18:13:29 Uhr:
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 7. April 2024 um 17:45:33 Uhr:
Der M5 wird mit ihm aber den Boden aufwischen. Daher hoffe ich da ist auch ein fairer Preisunterschied zwischen.Momentan zeichnet sich allerdings ab, dass sowohl in China als auch in den USA Emissionsgrenzwerte zu erwarten sind, die die Zulassung eines aktuellen M5 oder RS6 nicht mehr möglich machen.
Zudem hat MB ja noch den 63se Antriebsstrang im Köcher, der einem M5 Paroli bieten würde.
den neuen m5 wird es auch in den USA geben - hat BMW gerade erst bestätigt
Zitat:
@Melosine schrieb am 7. April 2024 um 18:13:29 Uhr:
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 7. April 2024 um 17:45:33 Uhr:
Der M5 wird mit ihm aber den Boden aufwischen. Daher hoffe ich da ist auch ein fairer Preisunterschied zwischen.Momentan zeichnet sich allerdings ab, dass sowohl in China als auch in den USA Emissionsgrenzwerte zu erwarten sind, die die Zulassung eines aktuellen M5 oder RS6 nicht mehr möglich machen.
Zudem hat MB ja noch den 63se Antriebsstrang im Köcher, der einem M5 Paroli bieten würde.
Der M5 wird ja ebenfalls hybridisiert, aber halt mit V8 und ich wette er wird viel bessere Emissionswerte als der c63 haben. BMW hat verstanden, dass man so ziemlich jeden Verbrennungsmotor reinpflanzen kann solange genug elektrische Reichweite vorhanden ist. Das ist viel relevanter als welcher Verbrennungsmotor verbaut wird. Beim c63se hat man alles getan, um den Verbrenner so effizient wie möglich zu bekommen und dann mit so wenig Akku wie möglich immer noch den Elektropunch zu haben, um das Leistungsdelta auszugleichen. BMW klatscht einfach den V8 rein mit nem großen Akku und schon sind die offiziellen Emissionen viel besser.
So liegt ein c63se bei einem offiziellen Verbrauch von 6,9l/100Km und 156g co2/Km, aber ein V8 XM mit mehr Akku eben bei 1,9l/100Km und 43g co2/Km. Jedes Gramm co2 kostet 95€ - dadurch hat das BMW Dickschiff 10.700€ co2 Strafvorteil gegenüber dem c63 mit 4 Zylinder (wobei das in der Realität noch mehr ist da das Mehrgewicht des XM noch vorteilhafter für die Flottenemissionen ist, weil schwerere Autos mehr ausstoßen dürfen - das habe ich jetzt gar nicht reingerechnet, macht vermutlich nochmal paar Tausend € aus). Der c63se mit downsizing 4 Zylinder Motor wirkt sich also stark negativ auf Mercedes Flottenemissionen aus während der XM (und auch der kommende M5) sich mit V8 positiv auf die BMW Flottenemissionen auswirken. Und so kann BMW ein fettes V8 Schiff benutzen, um die Flottenemissionen zu verbessern und sich Dinge wie einen reinen Verbrenner 6 Zylinder M3/4 zu leisten während Mercedes mit dem c63se das Gegenteil tut und also an anderer Ecke noch mehr Emissionen einsparen muss, um für den c63 keine Strafe zahlen zu müssen.
Und genau das ist der wahre Fail am c63. Das Konzept versagt komplett in genau dem Bereich wofür es gemacht wurde: Flottenemissionen.
Man hätte problemlos einen V8 reinklatschen können und ein paar kWh mehr Akku und wäre deutlich besser aufgestellt was die Emissionswerte angeht. Auch bei allen anderen Modellen: Einfach mehr Akku und gut ists. Das ganze Overengineering und Downsizing, um dann in genau dem Bereich für den man es alles betreibt gegenüber der Konkurrenz mit dickeren Motoren und viel stumpferen Lösungen komplett zu versagen ist das dümmste am Ganzen.
Wäre der c63se ein Emissionswunder dann würde das für mich das ganze Konzept usw. rechtfertigen und wäre ein nachvollziehbarer Grund warum das Auto ist wie es ist. Aber das ist ja nicht der Fall