C43/C63 ab 2022

Mercedes C-Klasse W206

Hey, ist das der neue C63? Was sagt Ihr dazu? Finde den Wagen eigentlich relativ stimmig, von hinten eher nicht so meins, jedoch auch nicht hässlich. Front finde ich durchaus gelungen.

Bin auf eure Meinung gespannt.

LG

Asset.JPG
Asset.JPG
4622 Antworten

@RabeKoenigsadler Wohin gehen diese Autos? Warum Export?

Also mit JP habe ich ehrlich keinen Mitleid. Ich war damals bei Porsche und ein 140.000 Euro Taycan 4S kostete im Leasing 2.400 Euro pro Monat (20.000 km pro Jahr, 48 Monate). Also 115.200 Euro, Es gab zwar auch eine günstigere Option mit einer Finanzierung, aber Porsche wollte keinen Restwert verbriefen.

Alleine mit diesen zwei Punkten (Restwert und Rate) habe ich das Auto nicht mehr in Betracht gezogen.

@Halema nach Mazedonien
Export weil die dann jenseits der 200.000 km sind

Zitat:

@RabeKoenigsadler schrieb am 28. Februar 2024 um 20:44:56 Uhr:


@Halema nach Mazedonien
Export weil die dann jenseits der 200.000 km sind

Interessant, dass die Fahrzeuge im Ausland so beliebt sind. 50.000 EUR sind für 200.000+ km immer noch ein stolzer Preis. Das Auto lebt von der Batterie und diese ist nur schwer zu reparieren. Wünsche dir beim Verkauf viel Erfolg. Bis dahin weiterhin viel Freude mit dem Auto.

Hast du gute Connections nach Mazedonien?

Fährt eigentlich dein Auto wieder?

Nein leider nicht…
Ich habe vor Jahren mal einen Exporteur kennengelernt und das läuft ohne Probleme

Ich bin ja gerade in Arjeplog und das beste Auto hier vom handling für den Otto Normalfahrer man glaubt es nicht ist tatsächlich der C. Das spaßigste der A und das Geilste der Gt Viertürer

Ähnliche Themen

Das kann ich mir richtig gut vorstellen. Allein wenn ich mit meinem C43 und E63s die Bundesstraßen-Auffahrt hoch „knalle“. Da geht beim C43 weit aus mehr als beim E63s.

Motor ist halt nicht alles. Viel Spaß bei den driving Events:-)

Zitat:

@mymodda schrieb am 3. März 2024 um 19:44:04 Uhr:


Das kann ich mir richtig gut vorstellen. Allein wenn ich mit meinem C43 und E63s die Bundesstraßen-Auffahrt hoch „knalle“. Da geht beim C43 weit aus mehr als beim E63s.

Motor ist halt nicht alles. Viel Spaß bei den driving Events:-)

Was genau meinst du mit "knallen"? Ich wüsste jetzt nicht, wo der C43 dem E63s überlegen sein sollte ... ansonsten ist das Thema Motor schon sehr individuell, ich fahre ja einen S205 und hätte den, aufgrund der Mängel & Verarbeitungsqualität, ohne den V8 gewandelt.

Rein von der Leistung her ist der C63se sicherlich nicht untermotorisiert und dank dem Allrad für noch mehr Leute interessant, ich fand meine 3,5 Jahre mit dem Hecktriebler ganz nett, aber wann nutzt man das wirklich aus?

In 98% der Fälle wünschte ich mir Traktion und Allrad ... 2% waren Spass mit Driften und das bei mittlerweile knapp 70tkm.

Zitat:

@Rabowke1 schrieb am 4. März 2024 um 07:20:10 Uhr:



Zitat:

@mymodda schrieb am 3. März 2024 um 19:44:04 Uhr:


Das kann ich mir richtig gut vorstellen. Allein wenn ich mit meinem C43 und E63s die Bundesstraßen-Auffahrt hoch „knalle“. Da geht beim C43 weit aus mehr als beim E63s.

Motor ist halt nicht alles. Viel Spaß bei den driving Events:-)


Ich wüsste jetzt nicht, wo der C43 dem E63s überlegen sein sollte ...

Er meint wahrscheinlich das bessere, leichtfüssigere Handling des C43.
Der V8 im E63 ist zwar sehr günstig hinter der Vorderachse eingebaut, aber er bleibt halt ein mächtiges und schweres Stück Metall. Und das merkt man.
Ganz schlimm ist das beim Audi RS6, dessen Motor konstruktionsbedingt direkt auf der Vorderachse liegt.

Zitat:

@Melosine schrieb am 4. März 2024 um 07:35:14 Uhr:



Zitat:

@Rabowke1 schrieb am 4. März 2024 um 07:20:10 Uhr:


Ich wüsste jetzt nicht, wo der C43 dem E63s überlegen sein sollte ...

Er meint wahrscheinlich das bessere, leichtfüssigere Handling des C43.
Der V8 im E63 ist zwar sehr günstig hinter der Vorderachse eingebaut, aber er bleibt halt ein mächtiges und schweres Stück Metall. Und das merkt man.
Ganz schlimm ist das beim Audi RS6, dessen Motor konstruktionsbedingt direkt auf der Vorderachse liegt.

Die Frage ist ja auch, ob jemand mit einem 2.2t Kombi, RS6, ein agiles Fahrverhalten wie bei einem Cayman oder 911er erwartet! 😁

Ich hab mir ja auch den RS6P als Nachfolger für meinen S205 bestellt, einfach weil es keine V8 Fahrzeuge in dieser Kategorie, Kombi und größer als die C-Klasse, gab, aktuell wäre ggf. noch der BMW M5 Touring dahingehend interessant, allerdings sagt mir BMW absolut gar nicht zu.

Aber nochmal wg. dem Gewicht, wieviel mehr wiegt denn der V8 im vgl. zum R6? Ich meinte mal von ~210kg für den V8 gelesen zu haben, lass den R6 jetzt 150-160kg wiegen ... d.h. das reine Gewicht des Motors dürfte jetzt nicht sooooo viel ausmachen vom E63s zum C43.

Der M139 wiegt bereits 160 kg. Der Turbolader sieht schon größer als der 2l-Block aus. 🙂

Zitat:

@Rabowke1 schrieb am 4. März 2024 um 08:31:28 Uhr:



Zitat:

@Melosine schrieb am 4. März 2024 um 07:35:14 Uhr:


Er meint wahrscheinlich das bessere, leichtfüssigere Handling des C43.
Der V8 im E63 ist zwar sehr günstig hinter der Vorderachse eingebaut, aber er bleibt halt ein mächtiges und schweres Stück Metall. Und das merkt man.
Ganz schlimm ist das beim Audi RS6, dessen Motor konstruktionsbedingt direkt auf der Vorderachse liegt.


Die Frage ist ja auch, ob jemand mit einem 2.2t Kombi, RS6, ein agiles Fahrverhalten wie bei einem Cayman oder 911er erwartet! 😁

Ich hab mir ja auch den RS6P als Nachfolger für meinen S205 bestellt, einfach weil es keine V8 Fahrzeuge in dieser Kategorie, Kombi und größer als die C-Klasse, gab, aktuell wäre ggf. noch der BMW M5 Touring dahingehend interessant, allerdings sagt mir BMW absolut gar nicht zu.

Aber nochmal wg. dem Gewicht, wieviel mehr wiegt denn der V8 im vgl. zum R6? Ich meinte mal von ~210kg für den V8 gelesen zu haben, lass den R6 jetzt 150-160kg wiegen ... d.h. das reine Gewicht des Motors dürfte jetzt nicht sooooo viel ausmachen vom E63s zum C43.

Es ist jetzt nicht so als gäbe es nichts zwischen RS6 und Cayman. Dem RS6 sind M5 und E63s schon um die Ohren gefahren als das eigentlich total veraltete Modelle waren und der RS6 brandneu. That being said: Ist trotzdem ein brutal geiles Auto.

Und >2 Tonnen gehen durchaus sportlich. Selbst mein EQE 53 mit seinen 2,6 Tonnen klebt auf der Vorderachse wie sonst was auf der Straße und mit dem GT 4Türer will ich gar nicht erst anfangen - das Ding ist so geil sportlich und trotzdem bequem.

Ist aber einfach alles eine Frage des Fahrverhaltens, persönlicher Präferenz usw.

Heute mit dem Fahrrad kurz zum örtlichen EDEKA.
Steht da doch eine C63 Limousine in Alpingrau mit allem an Night-Paket was geht.
Hatte leider mein Telefon nicht dabei und konnte keine Photos machen.
Die Farbe steht dem Auto extrem gut. Hätte ich nicht gedacht.

Zitat:

@Melosine schrieb am 4. März 2024 um 07:35:14 Uhr:



Zitat:

@Rabowke1 schrieb am 4. März 2024 um 07:20:10 Uhr:



Ich wüsste jetzt nicht, wo der C43 dem E63s überlegen sein sollte ...

Er meint wahrscheinlich das bessere, leichtfüssigere Handling des C43.
Der V8 im E63 ist zwar sehr günstig hinter der Vorderachse eingebaut, aber er bleibt halt ein mächtiges und schweres Stück Metall. Und das merkt man.
Ganz schlimm ist das beim Audi RS6, dessen Motor konstruktionsbedingt direkt auf der Vorderachse liegt.

Exakt.

Zitat:

@Melosine schrieb am 4. März 2024 um 20:00:21 Uhr:


Heute mit dem Fahrrad kurz zum örtlichen EDEKA.
Steht da doch eine C63 Limousine in Alpingrau mit allem an Night-Paket was geht.
Hatte leider mein Telefon nicht dabei und konnte keine Photos machen.
Die Farbe steht dem Auto extrem gut. Hätte ich nicht gedacht.

Ohne handy unterwegst? Das doch verrückt sowas 😁

Mercedes Top Angebote – bis zu 32% Rabatt

https://jesmb.de/21074/

Zitat:

@Zanza schrieb am 5. März 2024 um 00:35:54 Uhr:


Mercedes Top Angebote – bis zu 32% Rabatt

https://jesmb.de/21074/

Ist da bei den C205 mit 30% Rabatt zufällig ein 63s dabei? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen