C43/C63 ab 2022
Hey, ist das der neue C63? Was sagt Ihr dazu? Finde den Wagen eigentlich relativ stimmig, von hinten eher nicht so meins, jedoch auch nicht hässlich. Front finde ich durchaus gelungen.
Bin auf eure Meinung gespannt.
LG
4622 Antworten
Zitat:
@Halema schrieb am 14. Februar 2024 um 16:36:52 Uhr:
Eine Frage in die Runde: Wie sympathisch findet ihr den Hersteller MB noch, nachdem der Vorstand die Luxus-Neuausrichtung vor einiger Zeit kommuniziert hatte? Eher positiv (z.B. höhere Dividende, mehr Prestige) oder eher negativ (z.B. unverschämte Preise, MB ist eingebildet).
Sie buchstabieren ja bereits zurück.
Ich nehme den Hersteller so langsam wieder als sehr sympathisch wahr.
Und warum dann genau auf 162 Seiten nur Geheule, dass es keine V8 gibt? Sind noch viele gebrauchte V8 Fahrzeuge da. Schlagt zu.
Ich glaube unsere lieber O.K ist so langsam in der Wirklichkeit wieder angekommen. Der meinte wohl auch, das die Kunden wohl immer Mercedes kaufen egal was er anstellt. Nur leider ist der Markt heute ein anderer als früher.
Man sieht es ja bei seinen E-Autos, wie Schnell ist er nun zurückgerudert. Und bei jdem Hersteller läuft nicht alls 100% Glatt. Und alle Kochen nur mit Wasser.
Zitat:
@Zanza schrieb am 14. Februar 2024 um 17:46:13 Uhr:
Und warum dann genau auf 162 Seiten nur Geheule, dass es keine V8 gibt? Sind noch viele gebrauchte V8 Fahrzeuge da. Schlagt zu.
Dir dürfte doch auch klar sein, dass es um die Kombination aus neuestem Modell mit V8 geht.
Übrigens sind es 162 Seiten Unverständnis für die Entscheidung und emotionales Gespräch. Geheule würde ich das nicht nennen, nur weil du es nicht nachvollziehen kannst.
Ähnliche Themen
Zitat:
@qphalanx schrieb am 14. Februar 2024 um 17:58:13 Uhr:
Zitat:
@Zanza schrieb am 14. Februar 2024 um 17:46:13 Uhr:
Und warum dann genau auf 162 Seiten nur Geheule, dass es keine V8 gibt? Sind noch viele gebrauchte V8 Fahrzeuge da. Schlagt zu.Dir dürfte doch auch klar sein, dass es um die Kombination aus neuestem Modell mit V8 geht.
Übrigens sind es 162 Seiten Unverständnis für die Entscheidung und emotionales Gespräch. Geheule würde ich das nicht nennen, nur weil du es nicht nachvollziehen kannst.
Volle Zustimmung.
So sieht es aus.
Digital Light und das modernste Infotainment in Kombination mit den neusten Assistenten sprechen für einen 236er.
Man könnte jetzt auf den R232 verweisen, allerdings ist letzterer nur ein enger 2+2.
Zitat:
@Voegpid2 schrieb am 14. Februar 2024 um 17:48:18 Uhr:
Man sieht es ja bei seinen E-Autos, wie Schnell ist er nun zurückgerudert.
Habe ich was verpasst? 😕 🙂
Zitat:
@Swissbob schrieb am 14. Februar 2024 um 17:24:32 Uhr:
Sie buchstabieren ja bereits zurück.
Klar, es gibt nun doch wieder Rabatte. Aber Entry-Fahrzeuge wird es weiterhin nicht geben. Ich finde ein Fahrzeug in der Golf-Klasse immer noch super. 🙂
Zitat:
@Guhl76 schrieb am 14. Februar 2024 um 17:13:06 Uhr:
AMG konnte die Absatzzahlen die letzten Jahre stetig steigern. Und das lag sicher nicht (nur) an den 4 Zylindern in der A & B-Klasse.
Dass das mit der aktuellen AMG-Firmenpolitik weiterhin gelingen wird, scheint mehr als fraglich.
Sieht aktuell auch nicht danach aus.
Q3 2022 -> Q3 2023 -> minus 11%
Q4 2022 -> Q4 2023 -> minus 15%
Das war darauf bezogen. Das die Verbrenner doch nicht so schnell verschwinden wie es sich O.K vorgestellt hat.
Weil wirklich Erfolgreich sind die EQ Modelle ja nicht.
@Voegpid2 Ok, verstehe. Ich muss auch sagen, dass ich eher zum Porsche Taycan als zum EQE greifen würde. Mir gefällt das EQ-Design überhaupt nicht. Selbstverständlich ist Reichweite wichtig, aber ein wenig Kompromiss wäre besser gewesen.
Zitat:
@Voegpid2 schrieb am 14. Februar 2024 um 20:17:53 Uhr:
Das war darauf bezogen. Das die Verbrenner doch nicht so schnell verschwinden wie es sich O.K vorgestellt hat.
Weil wirklich Erfolgreich sind die EQ Modelle ja nicht.
Genau das meine ich.🙂
Auch kümmert man sich stärker um die Qualität im Innenraum.
Fürs Lifestyle ist der G zuständig, mit seinen teils skurrilen Sondermodellen.
Siehe MBpassion Blog.
Hab mir den C63 mal rechnen lassen in verschiedenen Varianten.
Onlinecode der Konfiguration: MP8KSTSU
Bruttolistenpreis: 138.301€
18 Monate 30.000km: 2.115,88€
24 Monate 40.000km: 1.816,04€
36 Monate 60.000km: 1.576,61€
48 Monate 80.000km: 1.438,89€
Jeweils netto ohne Anzahlung.
Das ist einfach zu viel für das was man bekommt.
Wäre das jetzt ein V8 oder 6Zylinder, könnte ich schwach werden… Aber so…
Zitat:
@marcbetz schrieb am 15. Februar 2024 um 22:23:16 Uhr:
Hab mir den C63 mal rechnen lassen in verschiedenen Varianten.Onlinecode der Konfiguration: MP8KSTSU
Bruttolistenpreis: 138.301€18 Monate 30.000km: 2.115,88€
24 Monate 40.000km: 1.816,04€
36 Monate 60.000km: 1.576,61€
48 Monate 80.000km: 1.438,89€Das ist einfach zu viel.
Ohne Anzahlung? Da sind die 36 Monate eigentlich ok mMn
Zitat:
@Halema schrieb am 14. Februar 2024 um 16:36:52 Uhr:
Eine Frage in die Runde: Wie sympathisch findet ihr den Hersteller MB noch, nachdem der Vorstand die Luxus-Neuausrichtung vor einiger Zeit kommuniziert hatte? Eher positiv (z.B. höhere Dividende, mehr Prestige) oder eher negativ (z.B. unverschämte Preise, MB ist eingebildet).
Was ist dein Eindruck von der Marke?
Zitat:
@marcbetz schrieb am 15. Februar 2024 um 22:26:54 Uhr:
Ja ohne Anzahlung und netto!
Ahh netto ok - dennoch mMn ok. Zahle für die E Klasse etwas weniger, die ist aber vom BLP auch geringer. Wer ihn sich gönnen möchte (also den c63) hat dort natürlich kein günstiges, aber den Umständen mit Zinsen und co OKes Angebot. Könnte man schonmal machen inkl Garantie für 36 Monate
Naja vom leasingfaktor find ich das alles andere als ok. Aber die leasingraten müssen natürlich hoch sein weil der wertverlust nach 3 jahren immens sein wird. Dennoch wär es mir für das geld viel zu teuer.
Für die gleiche rate kriegt man einen cla45s und noch einen GLC obendrauf.. und spart sich immernoch Geld