C43/C63 ab 2022
Hey, ist das der neue C63? Was sagt Ihr dazu? Finde den Wagen eigentlich relativ stimmig, von hinten eher nicht so meins, jedoch auch nicht hässlich. Front finde ich durchaus gelungen.
Bin auf eure Meinung gespannt.
LG
4624 Antworten
@Melosine Schau dir mal einige Konzerne im Detail an. Es gibt Konglomerate wie Samsung (Elektronik, Schiffsbau, Maschinenbau, Dienstleistungen, uvm.), die komplett breit aufgestellt sind. Oder Firmen wie TSMC, die sich auf ein Spezialthema wie Halbleiterfertigung konzentrieren, aber alle Bereiche beliefern (Elektronik, Fahrzeug, Medizin, Aerospace, Militär, uvm.). Davon gibt es mehr als du glaubst und nicht alle sind an der Börse gelistet.
Die größten Firmen sind oft extrem spezialisiert, aber das kann schnell zum Ende des Unternehmens führen. Sollte mal ein Produkt interessanter als ein iPhone werden, wäre Apple am Ende. Wäre Öl nicht mehr wichtig, würden dutzende Konzerne am Ende sein. Sollte der Consumer-Markt einbrechen, wäre z.B. Tesla tot.
Speziell ist der Autoindustrie sieht man, wie viele Konzerne nicht mehr existieren und wie viele Marken im Fremdbesitz sind. Alle diese Firmen waren nicht breit aufgestellt. MB könnte auch mal schnell feindlich übernommen werden. Für Apple oder Microsoft (125 Mrd. Barreserven) wäre das Kleingeld. MB möchte so wertvoll wie LVHM werden. Deswegen die Neuausrichtung. Leider geht das noch nicht auf.
Servus
Spannend!
Borgaward , hat den Start in Deutschland nicht geschafft, Produkt vollkommen Bock los.
Infintiy , hatte einen für ein Manager von mir Angeschafft, hat mir 1000 Nerven gekostet -gescheitert in Europa
(war ein super Mercedes im Tarnkleid) Service völlig gestört, hab die KD dann bei Mercedes machen lassen..
Fisker, will zum Lebensende noch Autohersteller werden, Marketingstradegie Youtube, das werden dann zum schluss auch die Henker sein.
Smart, lässt die käuferschicht bis 20000 euro am ausgestreckten Arm verhungern, und macht mit Lesben werbung, bleibt Spannend, warum wird der bei Mercedes verkauft ( weil 10% geely anteil) dh, die haben den Fuss schon in der Tür.
usw usw...ach ja, die VW haben die Scout Markenrechte gekauft, die Fans sind alle schon 90 jahre alt... das wird lustig.
bei der Unterhaltungsindustrie in Deutschland gab es kein achterbbahn fahrt, die sind an der ersten Kurve schon rausgeflogen.
und jetzt, haben wir leute in der Regierung ohne Ausbildung....gut, so können sie wenigsten nix verwechseln, da ohne input.
oh gott
gruß Franke
LVHM ist doch das Paradebeispiel, dass eine Fokussierung auf das Luxussegment sehr gut funktioniert. Und es ist ja nicht so, dass MB diesen Markt neu für sich erschließen muss. E- und S- Klasse sind schon Jahrzehnte erfolgreich am Markt. Maybach ist mittlerweile eine echte Cash-Cow. Die Neuausrichtung sieht ja in erster Linie eine Abkehr von Modellen unterhalb der C-Klasse vor. VW stellt den One und Ford den Fiesta ein. Warum? Weil es unwesentlich teurer ist eine C-Klasse herzustellen als eine A-Klasse. Die Marge ist aber viel höher. Ich denke mal, der Fahrzeugmarkt wird langfristig bis hoch zur Mittelklasse an chinesische Hersteller gehen. Wohl dem, der die Segmente darüber bedienen kann. Es wird eine Zäsur bei den Herstellern geben und einige werden verschwinden. VW wird als halbstaatliches Unternehmen sicherlich am Leben gehalten. Für Audi sehe ich schwarz. BMW ist schlecht vorhersehbar weil die Familie Quandt quasi das alleinige Sagen hat. Für MB sehe ich keine ernsthaften Probleme. Klar, die EQ-Modelle laufen schlechter als erwartet, aber deren Entwicklungskosten sind bald abgeschrieben. Und dann verdient MB auch mit diesen Autos Geld.
@Melosine LVHM hat 80 Marken und 5000 Geschäfte. Darüber hinaus Produkte, die eine unverschämte Marge haben. Das kann man so nicht mit MB vergleichen. Hätte MB zusätzlich Marken wie Lamborgini, Ferrari, Maserati, Bentley, Aston Martin uvm., dann wäre es kaum noch möglich ein Bogen um den Konzern zu machen. MB ist aber nur mit AMG und Maybach viel zu unwichtig auf der Welt.
Auch einige MB-Händler sehen anscheinend ein gewisses Risiko mit der Neuausrichtung. Beresa Osnabrück verkauft nun zusätzlich Hyundai auf dem gleichen Gelände. Bevor MB erfolgreich wird, wird der Konzern eher übernommen (BAIC hat bereits fast 10%). Dem Vorstand ist es auch anscheinend egal, wo Autos produziert werden. Der neue Smart wurde in China entwickelt und wird dort produziert. Das kann mit MB auch noch passieren.
Die chinesischen Hersteller werden es in Europa schwer haben. Die EU wird sich noch tolle Dinge einfallen lassen. Da bin ich mir ziemlich sicher. Die Franzosen sind bei sowas zu stolz.
Ähnliche Themen
Die meisten Beiträge verfehlen das echte Problem vollkommen: mit der schwachsinnigen Fokussierung auf BEVs wird bei den meisten deutschen Herstellern eh in den nächsten 15-20 Jahren das Licht ausgehen. E Autos können genug andere besser und billiger bauen, Differenzierung kaum noch möglich.
bei den meisten deutschen Herstellern eh in den nächsten 15-20 Jahren das Licht ausgehen. E Autos können genug andere besser und billiger bauen, Differenzierung kaum noch möglich.
Servus
das wäre ja schön, das würde mich dann noch mittragen.
ich gehe von 5 jahren aus.
anfagen wird es mit Stelantis
gruß Franke
Zitat:
@w246 schrieb am 8. Dezember 2023 um 20:38:21 Uhr:
[/quoteServus
das wäre ja schön, das würde mich dann noch mittragen.
ich gehe von 5 jahren aus.
anfagen wird es mit Stelantisgruß Franke
Wieso meinst Du dass es ausgerechnet mit dem rentabelsten Autohersteller der Welt anfangen sollte?
Und, PS, Geely hat keinen 10% Anteil an MB (sie kennen lediglich jemanden ganz gut der einen solchen Anteil hat 😉)
Wieso meinst Du dass es ausgerechnet mit dem rentabelsten Autohersteller der Welt anfangen sollte?
weil diese Autos ganz lässig rechts auf dem Feldweg überholt werden , von den Asiaten.
wenn die verbohrten Markenfans wegbrechen, und das geht ganz schnell, ist die show vorbei.
wer soll zb da noch als Mechaniker arbeiten? da greift eines ins andere.
wir werden sehen
gruß Franke
Ja, schon, aber das wird doch dann erst einige andere treffen, die erheblich weniger Puffer im Ergebnis haben.
Will sagen, ja es gibt gute Gründe dafür dass die Aktienkurse der europäischen Hersteller trotz Rekordrenditen unter Druck stehen - aber auch warum Stellantis entgegen diesem Trend in diesem Jahr bei über 50% Plus steht.
Ich begrüße eure angeregte Diskussion ja sehr, aber meint
Ihr nicht das dass hier vielleicht der falsche Thread ist??? 😉
Zitat:
@Snoubort schrieb am 8. Dezember 2023 um 23:47:47 Uhr:
Ja, schon, aber das wird doch dann erst einige andere treffen, die erheblich weniger Puffer im Ergebnis haben.Will sagen, ja es gibt gute Gründe dafür dass die Aktienkurse der europäischen Hersteller trotz Rekordrenditen unter Druck stehen - aber auch warum Stellantis entgegen diesem Trend in diesem Jahr bei über 50% Plus steht.
sorry,
ich vergesse regelmäßig das die Ducato fraktion, in form von kurier oder womo basis da auch da zugehört.
das erklärt das teileweise.
allerdings ist das oft ein hütchenspiel diese zahlen!!!!
gruß
Naja, wir reden hier von vielleicht 25 Mrd. € dieses Jahr, so schnell lassen die sich nicht mal so eben weghütchen - und nein, bei NFZ werden solche Renditen nicht erzielt.
Aber Caliluk hat recht, sorry
Können wir bitte wieder zurück zum C63 kommen?
Ich glaube ihr habt Euch jetzt ausreichend ausgetauscht. Vielen Dank
Schon gelesen?
https://www.bimmertoday.de/.../
Im Klartext der neue M5 wird einen V8 bekommen Schachmatt.
Eins Plus: BMW M3 G80 mit Bestnote im Auto Bild Dauertest
https://www.bimmertoday.de/.../
Entweder schwenkt AMG wieder um oder sie werden Marktanteile verlieren.
Ich persönlich kaufe nur V8 AMGs sonst wechsle ich. Ganz einfach!