C43/C63 ab 2022

Mercedes C-Klasse W206

Hey, ist das der neue C63? Was sagt Ihr dazu? Finde den Wagen eigentlich relativ stimmig, von hinten eher nicht so meins, jedoch auch nicht hässlich. Front finde ich durchaus gelungen.

Bin auf eure Meinung gespannt.

LG

Asset.JPG
Asset.JPG
4622 Antworten

Hallo zusammen,

gibt es Erfahrungen mit Kosten der KFZ Vollkasko-Versicherung? Wie teuer kann der Spaß werden?

Viele Grüße.

Zwischen 500,- und 5000,- Euro

Zitat:

@Swissbob schrieb am 24. Oktober 2023 um 09:18:40 Uhr:


https://mbpassion.de/.../

Den Antrieb hätte man gerne in den C63 einbauen sollen, keiner hätte sich aufgeregt🙂

Der Akku ist halt mal eben 10 mal so groß wie der im C63e. Passt da einfach nicht rein und der GLE wird damit nochmal mehr als die jetzigen Hybrid GLEs wiegen - vermutlich also um die 2.8 Tonnen.

In den großen Modellen können sie mit so einer extremen Hybridisierung locker auch die V8 Motoren behalten bei viel weniger Emissionen als im C63e - der ist halt einfach zu klein.

Der GLE hier ist offiziell klimafreundlicher als ein Smart Fortwo, VW Up oder so ziemlich alles, was rumfährt und kein BEV ist - top für die Flottenemissionen, worauf sich aktuell halt alles ausrichtet. Bei BMW mit dem XM das gleiche

Aber nur auf dem Papier

Ähnliche Themen

Zitat:

@RabeKoenigsadler schrieb am 24. Oktober 2023 um 19:11:41 Uhr:


Aber nur auf dem Papier

Das interessiert mal niemand. Die Autos wurden auf die Gesetze hin Entwickelt. Was nachher Real rauskommt, juckt erstmal nicht groß.

Zitat:

@RabeKoenigsadler schrieb am 24. Oktober 2023 um 19:11:41 Uhr:


Aber nur auf dem Papier

Was für die Hersteller das mit Abstand wichtigste ist. Der Realverbrauch hat halt wenig Relevanz wenn man für einen V8 C63 13.000€ Strafe zahlen muss und bei dem GLE hier ist das Gegenteil der Fall. Dadurch kann Mercedes ein Auto mit gut 130-140g zu viel Emissionen ausgleichen, was einen monetären Mehrwert von mal eben 13.000€+ bedeutet und das ist nichts theoretisches sondern komplett real, da Mercedes immer noch über seinem Flottenlimit liegt. Dadurch erspart einem jedes Gramm CO2 weniger in den Flottenemissionen 95€ bzw. Jedes Gramm zu viel kostet 95€.

Sprich rein durch die CO2 Thematik hat sowas wie der GLE hier einen Preisvorteil von 26.000€ gegenüber einem V8 c63s.

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 24. Oktober 2023 um 19:08:49 Uhr:



Zitat:

@Swissbob schrieb am 24. Oktober 2023 um 09:18:40 Uhr:


https://mbpassion.de/.../

Den Antrieb hätte man gerne in den C63 einbauen sollen, keiner hätte sich aufgeregt🙂

Der Akku ist halt mal eben 10 mal so groß wie der im C63e. Passt da einfach nicht rein und der GLE wird damit nochmal mehr als die jetzigen Hybrid GLEs wiegen - vermutlich also um die 2.8 Tonnen.

Der Akku aus dem C300e hätte auch gereicht, 25.4kWh sind auch gut.

Der Akku aus dem C300e hat nur den Nachteil, dass er nicht annähernd so viel Leistung durch Rekuperation aufnehmen und dann wieder abgeben kann. Die AMG Hybridantriebstränge unterscheiden sich sehr von den normalen Hybriden.

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 25. Oktober 2023 um 07:32:22 Uhr:


Der Akku aus dem C300e hat nur den Nachteil, dass er nicht annähernd so viel Leistung durch Rekuperation aufnehmen und dann wieder abgeben kann. Die AMG Hybridantriebstränge unterscheiden sich sehr von den normalen Hybriden.

Das stimmt, aber das gilt auch für die anderen Mercedes Benz Hybride mit im Getriebe integriertem E-Motoren.

Mittlerweile gibt es jedoch Motoren mit bis zu 218PS.

Ein weiterer Vorteil, durch die 9G kann man sogar noch besser Rekuperieren als durch die 2G welche direkt an der Hinterachse sitzt. Auch drückt der E-Motor im oberen Geschwindigkeitsbereich die Leistung weiterhin in den Antriebsstrang.

Es hat schon einen Grund weshalb der C63 ab 200 sehr zäh wird.

Wie kommst du darauf das der C63e ab 200 km/h sehr zäh ist? Ich bin letztens Jahr einen C300e gefahren. Der war bei höheren Geschwindigkeit richtig zäh.

Bei 2,4T ist davon auszugehen, dass er ab 200km/h nicht gerade schneller wird.

Klar, 680PS. Es würden aber auch 580PS locker reichen, wenn das hohe Gewicht nicht wäre….

Schaut nicht sonderlich zäh aus (ab 15:00)

https://youtu.be/PXl4mn95lfw?si=R-OmR9ta2Ufat-G2

3 mal Gasgeben und der Booster ist alle 😁

100-200 7.80Sec. im Vergleich zum M4 G82 mit „nur“ 510PS und 7.79Sec 100-200 sagt eigentlich schon alles aus.

Der C63 hat 170PS mehr und kann dem M4 trotzalledem keine Zeit auf 100-200 abnehmen. 😁

Die 680PS bringen verbunden mit dem hohen Gewicht im Wettbewerbsumfeld überhaupt keinen Vorteil, er kann lediglich gerade so mithalten.

Zitat:

@theolingo schrieb am 25. Oktober 2023 um 12:12:37 Uhr:


Wie kommst du darauf das der C63e ab 200 km/h sehr zäh ist? Ich bin letztens Jahr einen C300e gefahren. Der war bei höheren Geschwindigkeit richtig zäh.

Der 2.Gang vom E-Getriebe ist zu lang übersetzt, richtig brachial schiebt der E-Motor nur bis 130km/h.

Nach 10Sec ist der Boost auch schon leer.

Vergleicht das mal mit dem BMW XM oder dem Panamera Turbo S E-Hybrid.

Deine Antwort
Ähnliche Themen