C4 - Umbau von H4 auf H7: welchen Scheinwerfer kaufen?
Hallo,
ich würde gerne bei unserem C4 die Scheinwerfer auf H7 umbauen. Alle Threads dazu hab ich gelesen.
bleiben die Fragen :
1. sind Hella H7 Scheinwerfer ok? (org. gebraucht ca. 100€). Oder bringen Magneti Marelli bzw Lightning Automotive tatsächlich besseres Licht? wenn ja, wo bekomme ich passende?
2. die Hella H7 Scheinwerfer gibt es am Ende der Hella-Nr. als A, B oder C-Variante... was ist der Unterschied?
Gruß Thomas
Beste Antwort im Thema
Hallo Thomas
Bleib bei Hella H7 !
Gut überlegen bevor du losbaust, Stoßstange muss fast ab und du brauchst eine Kabelverlängerung und die neuen Scheinwerfer müssen Kodiert werden ( beim freundlichen ) !
Die neuen Scheinwerfer vor dem Einbau noch ein paar Osram NIGHT BREAKER einbauen!
Dann viel Spass mit neuen Lampen !
Gruß Harry
78 Antworten
Zitat:
@windoofer schrieb am 20. März 2020 um 20:29:49 Uhr:
Nachdem du das Byte 18 mit VCDS geändert hast, bleibt dann das Abblendlicht an wenn du das Fernlicht einschaltest oder geht es aus?Frage in die Runde: Ist das bei dem C4 mit H4 nach wie vor so das das Abblendlicht ausgeht bei Fernlicht?
nein, Abblendlicht geht beim C4 aus bei Fernlicht (ist bei unserem C3 mit original H7 ab Werk auch so)
Beim Caddy 4 mit H4 geht das Abblendlicht aus wenn man Fernlicht einschaltet.
Beim C3 haben die Leute hier damals berichtet das mit H7 bei Fernlicht das Abblendlicht aktiv bleibt. Bei H4 ist es ausgegangen. Aber wie sich gezeigt hat macht es dabei überhaupt gar keinen Unterschied ob man im Byte 18 H4 oder H7 drinnen stehen hat.
Im C3 war dafür ein nicht dokumentiertes Bit zuständig. Ich verweise hier einfach mal auf meinen alten Beitrag:
https://www.motor-talk.de/.../...g-caddy-comfortline-t3256321.html?...
Wenn das mal jemand im C4 testen könnte wäre super. Ich vermute das es nach wie vor geht 🙂 Evtl ist das bit nun bereits dokumentiert in VCDS... Bitte man mit nachschauen und berichten. 🙂
Zitat:
Beim C3 haben die Leute hier damals berichtet das mit H7 bei Fernlicht das Abblendlicht aktiv bleibt. Bei H4 ist es ausgegangen.
Im C3 war dafür ein nicht dokumentiertes Bit zuständig. Ich verweise hier einfach mal auf meinen alten Beitrag:
https://www.motor-talk.de/.../...g-caddy-comfortline-t3256321.html?...Wenn das mal jemand im C4 testen könnte wäre super. Ich vermute das es nach wie vor geht 🙂 Evtl ist das bit nun bereits dokumentiert in VCDS... Bitte man mit nachschauen und berichten. 🙂
so hab VCDS nochmal angedockt: Byte 11 Bit 1 gibt es in VCDS garnicht mehr.
In OBD11 gibt es das Bit1 noch, aber es hat bei mir keine Auswírkung
> beides in meiner aktualisierten H4>H7-Umbauanleitung auf Seite 6 (Anhang)
Gruß
Thomas
Ähnliche Themen
Das bit ist sehr wohl vorhanden, nur eben nicht mehr im Labelfile aufgeführt. Du musst das im VCDS direkt oben im Binärfeld abändern. Einfach die eingerahmte 1 in eine 0 ändern. Danach muss man glaube noch einmal Enter drücken damit sich oben der Hex-Wert ändert, erst danach kann man die Codierung übernehmen.
Danach einmal Zündung aus und wieder an und testen.
In dem von mir verlinkten Thread hat vor einem Jahr jemand das selbe gemacht wie du und er meinte das das mit dem Byte 11 zum Erfolg geführt hat.
Zitat:
@windoofer schrieb am 22. März 2020 um 14:18:43 Uhr:
Das bit ist sehr wohl vorhanden, nur eben nicht mehr im Labelfile aufgeführt. Du musst das im VCDS direkt oben im Binärfeld abändern. Einfach die eingerahmte 1 in eine 0 ändern. Danach muss man glaube noch einmal Enter drücken damit sich oben der Hex-Wert ändert, erst danach kann man die Codierung übernehmen.Danach einmal Zündung aus und wieder an und testen.
In dem von mir verlinkten Thread hat vor einem Jahr jemand das selbe gemacht wie du und er meinte das das mit dem Byte 11 zum Erfolg geführt hat.
aha, interessant: hab´s in meiner H4>H7-Umbau-Anleitung (Anhang) aktualisiert (Seite 6). Nachdem ich diese Funktion aber nicht brauche probiere ich es selbst nicht weiter aus.
lol
Zitat:
schrieb am 22. März 2020 um 20:45:11 Uhr:
lol
@windoofer: glaub es oder nicht: mir reicht das nun umgebaute sehr gute Licht aus H7-Scheinwerfer + Philips Racing Vision tatsächlich.
Also bei H7 DARF das Abblendlicht nicht ausgehen, wenn das Fernlicht angeht. Heißt ja nicht umsonst "Doppelscheinwerfer". Sonst wäre der Sinn ja weg...
Bei H4 muss es hingegen ausgehen. Hier wäre die Temperatur und damit auch der Druck im Glaskolben einfach zu hoch...was zwangsläufig zum Platzen führen würde.
@fritzfritzfranz
Die Bleche oben am Schloßträger braucht man normal für den Scheinwerferwechsel nicht ausbauen. Ebenfalls wicht wären die genauen Kabelquerschnitte. Sonst kann schnell mal ein Kabel abfackeln... Außerdem würde ich vom löten abraten. Entweder Stoßverbinder (wasserdicht) oder halt Lötverbinder. Auch einen Adapter kann man bauen... Warum nicht löten? Weil VW es in seinen Fahrzeugen verbietet, aber dem Besitzer es ja nicht untersagen kann... Ich persönlich finde löten auch besser, aber löten kann mal nun nicht jeder. Löten ist nicht gleich löten! Ich will dich hier nicht angreifen, aber deine Art des Lötens ist, zumindest was ich auf den Fotos sehe, schlecht. Du hast so auf kurzem Weg gleich zwei Übergangswiderstände eingebaut...
Außerdem zweifel ich deine Codierung an, was nicht heißt, das es falsch sein muss. Du hast im Byte 18 auf Doppelscheinwerfer für den 2K umgestellt. Genau hier entsteht normal eine Fehlermeldung, da die ganze Beleuchtung überschrieben wird. Der 2K hat zwei Rückfahrscheinwerfer und der SA nur einen...also meckert die Lampenkontrolle. Zusätzlich werden den unteren Lampen (Bremslicht) nicht mehr als Schlußlicht angesteuert (PWM). So war es bei meinem C4 und dank VCP konnte ich es beheben, da VCDS hier nicht mehr wirklich helfen kann. Es reicht wenn man ab Werk H4 hatte, Byte 11 Bit 1 umzustellen. So laufen nun mehrere Caddys, welche ich umgerüstet habe.
Nur als Tip/ Anregung...
gruß
Zitat:
@b5-driver schrieb am 25. März 2020 um 23:40:28 Uhr:
@fritzfritzfranz
So war es bei meinem C4 und dank VCP konnte ich es beheben, da VCDS hier nicht mehr wirklich helfen kann. Es reicht wenn man ab Werk H4 hatte, Byte 11 Bit 1 umzustellen. So laufen nun mehrere Caddys, welche ich umgerüstet habe.
gruß
Du bist gerade meine schicksalhafte Rettung: genau diese Fehlermeldung durch Byte18 habe ich gerade und gerade wird im VCDS-Forum klar, dass VCDS hier nicht mehr weiterhelfen kann...
> ich muss also von jemanden mit VCP (VW-Händler?) alles auf Werkszustand rücksetzen lassen.
Nun war aber die Frage wie ich dann mein H4>H7 codiere. Dies hast du mir gerade mit Byte 11 Bit 1 gelöst.
Ablauf richtig so?
gehe mit VCDS ins Steuergerät 9 „Zentralelektrik“ > Codierung > Assistent für Codierung > Byte 11 (Zählung beginnt bei „Byte 00“ = „1“) > hier nun direkt oben im Feld „Binär“ die 7.Stelle von „1“ auf „0“ abändern > dann ggf. noch Enter drücken damit sich oben der Hex-Wert ändert, erst danach kann man die Codierung übernehmen > danach einmal Zündung aus und wieder an
Viiiiielen Dank.
> in meiner Anleitung werde ich das natürlich korrigieren.
Zitat:
@b5-driver schrieb am 25. März 2020 um 23:40:28 Uhr:
Ich persönlich finde löten auch besser, aber löten kann mal nun nicht jeder. Löten ist nicht gleich löten! Ich will dich hier nicht angreifen, aber deine Art des Lötens ist, zumindest was ich auf den Fotos sehe, schlecht. Du hast so auf kurzem Weg gleich zwei Übergangswiderstände eingebaut...
Von meiner fertigen Lötverbindung sind keine Fotos der Anleitung, sondern nur vom Verzinnen.
Wie würdest Du das richtig löten? (ohne Löt-Verbinder)
Es gibt im Byte 18 beim C4 nichts zu codieren, der einzige zu codierende Unterschied zwischen H4 und H7 ist wie bereits gesagt Byte 11 Bit 1. Auch wenn man sich mal die beiden Lampenkonfigurationen vom C3 anschaut (H4 und H7) wird man feststellen das beide identisch sind, obwohl es unterschiedliche Codieroptionen sind.
Da du nun die Lampenconfig vom C3 geschrieben hast darfst du dir jemanden mit VCP suchen. Oder du fährst direkt zu VW und sagst denen das du die Codierung vom BCM verkackt hast und die dir wieder das original codieren sollen.
Ich würde dir auch mal raten deine Anleitung offline zu nehmen, bevor hier noch Leute auf die Idee kommen das mit der Codierung nach zu machen.
Servus,
wenn ich den ganzen Aufwand betreibe, würde ich schon wollen das beide Lampen leuchten.
Früher war das einfacher, bei meinem 35i musste ich nur eine Brücke im Sicherungshalter machen, beim Umbau auf Hella DSW.
Einfach beim VW Händler den Code für die H7 Scheinwerfer drauf ziehen lassen, kostet halt um die 120 Euro.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 26. März 2020 um 11:38:31 Uhr:
Einfach beim VW Händler den Code für die H7 Scheinwerfer drauf ziehen lassen, kostet halt um die 120 Euro.
laut PCI vcds forum kann der vw Händler dies auch nicht auf H7 codieren, sondern nur die Werkseinstellung wieder herstellen - was stimmt?