Fernlichtschaltung Caddy Comfortline
Moin.
Habe eben meine Scheinwerfer vom Ron wechseln lassen und daher meine Frage an die Comfortlinefahrer: Wie verhält sich euer Abblendlicht bei der Fernlichtschaltung? Bleibt dieser Scheinwerferteil an oder geht dieser aus, wenn auf das Fernlicht geschaltet wird? Damit meine ich nicht die Lichthupe. Wäre super nett, wenn mir jemand weiterhelfen könnte und dieses an seinem Caddy Comfortline nachschauen würde.
Danke.
MfG.
Caddy65
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Eben nicht, denn die Doppelhalogenscheinwerfer sind Serie beim Jako-Edition und die H4 kommen nur beim Einfachhalogen der Start-/Trendlinemodelle zum Einsatz.
.. und außerdem leider auch bei meinem 2012er Caddy
RoncalliEdition - hatte ich weiter oben schon beiläufig erwähnt ;-)
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von maka99
Hallo zusammenZitat:
Original geschrieben von Chebu79
beim Caddy wird auch nicht in den Plänen zwischen H4 und H7 unterschieden, so dass es sich 100% um eine reine Coderiungssache handeln muss.ich kann das Thema nun für mich abschließen :-) Es war tatsächlich das Bit 1 im Byte 11, dass auf 0 gesetzt werden muss - zusätzlich zum Setzen des Wertes 0C im Byte 18. Es scheint auch keine Nebeneffekte zu haben, zumindest leuchtet der Rest der Lampen ebenfalls so wie er soll!
Viele Grüße
Matthias
Coole Sache!!! Sanke für die Info!!!
Und es funktioniert auch sicher so, wie es soll? 100%?
Zitat:
Original geschrieben von Chebu79
Und es funktioniert auch sicher so, wie es soll? 100%?
bei MIR schon :-) das heißt mit dem BCM 5K0 937 086 P. Ob es für das ältere mit der Nummer 2K5 937 086 B auch geht kann ich natürlich nicht garantieren. Ich würde aber sagen, die Chancen stehen ziemlich gut. Warten wir mal weitere Meldungen dazu ab :-)
Ich habe das ganze gerade am Firmencaddy meines Vaters gemacht. Ist ein 2014er Caddy Kasten
Nur Leuchtmittel umstellen bringt nichts. Nachdem ich wie beschrieben im Byte 11 Bit 1 auf 0 Geändert habe hat es funktioniert. 🙂
Folgendes Steuergerät ist verbaut:
5K0 937 085 AA
Hi liebe Leidensgenossen
Ich weiss das es manche nervt alles nochmal durchzukauen aber nur ne kleine Sache .
Habe auch son Caddy Bj.11 und H7 Laternen instaliert . War damit beim VAG Mann ( Backpflaume der Typ ) jedenfalls dieses Byte 18 ( wobei das bei mir 19 ist ) auf OC geändert . Nun steht hier ich soll im Byte 11 das Bit 1 auf null stellen .Bei mir ist im Byte 11 schon alles null .
Entweder Zähle ich falsch oder muss ich da auch ein Byte weiter zählen da geht es da steht 83 .
danke soweit :
Ähnliche Themen
Dass Du bei Null anfangen musst zu zählen weißt Du aber? 😉
Zitat:
Original geschrieben von blue daddy
Dass Du bei Null anfangen musst zu zählen weißt Du aber? 😉
Böse Falle!
Zitat:
Original geschrieben von MacMaik
Entweder Zähle ich falsch oder muss ich da auch ein Byte weiter zählen da geht es da steht 83 .
danke soweit :
Du zählst falsch ;-) Fang mal bei 0 an, dann triffst du Byte 18 und 11.
Wenn Du im Byte 11 heute 83 drin stehen hast (10000011), dann musst du 81 eintragen (10000001).
Probier mal ob es klappt, und teile uns nach Möglichkeit noch die Teilenummer Deines BCM mit.
Viele Grüße
Matthias
Ja, Teilenr. des BCM ist wichtig. Mit 2K am Anfang gehen die H7 nicht.
Weiß einer von den Comfort-line-besitzern aufwärts oder den Umbauern von welchem Hersteller der Original-Ersatzteil- Doppelscheinwerfer beim aktuellen Modell kommt?
Gruß RON
Alle 3 Scheinwerfer Varianten werden Original von Hella produziert ! zumindest beim Caddy 4 / 2015 !
Haben gestern auch auf H7 umgebaut, funktioniert auch alles bis auf das lästige Umprogrammieren !
Gruß Harry
Ach, was funktioniert denn nicht? Ich vermute mal dir hat schon jemand per PN die Codierung zukommen lassen? 😁
Lass mich raten: Abblendlicht geht bei Fernlicht aus?
Das bringt dir 10 Punkte! war aber auch so zu Erwarten und nein es ist noch keine PN angekommen, würde mich aber sehr darüber freuen !
Muss sonst morgen auf die Jagd gehen, Scheinwerfer einstellen und Codieren !
Gruß Harry
Ich habe mir mal das Byte 18 von einem Caddy 3 mit H4 und H7 angeschaut. Beide haben unterschiedliche Rom Zahlen, schaut man sich aber die Konfiguration der Ausgänge einzeln an, stellt man fest das diese gleich sind.
Ob die Unterschiedliche Rom-Zahl noch andere interne Funktionen hat, weis ich nicht. Es ist gut möglich das man das Byte 18 auf H4 stehen lassen kann und nur Byte 11 anpassen muss. Das habe ich so aber nie getestet.
Meine Empfehlung für den Caddy 3:
1. Byte 18 auf H7 abändern
2. Byte 11 Bit 1 auf 0 abändern!
Meine Empfehlung für den Caddy 4:
Ich weis nicht ob im aktuellen VCDS die Konfiguration von Byte 18 vom Caddy 4 bereits eingepflegt wurde. Wenn da nach wie vor 00 steht sollte man da auf jeden Fall die Finger davon lassen! Schreibt man da die Romzahl vom Caddy 3 rein, geht einem sicher die Lampenausfallerkennung auf die Nerven, da Lampen als defekt erkannt werden die nicht vorhanden sind!
Wenn Byte 18 noch nicht eingepflegt wurde (00):
Was man beim Caddy 4 einmal testen kann ist das Byte 11 Bit 1 auf 0 abzuändern. Es ist sehr wahrscheinlich das dies zum Erfolg führt, getestet habe ich das aber noch nicht!.
Wenn Byte 18 bereits dokumentiert ist:
1. Siehe Caddy 3....
Im VCDS war die Konfiguration von Byte 18 auf H7 bereits eingepflegt, aber es erscheint ein großer Roter Text das man es nicht Rückgängig machen kann als Warnung! Byte 11 war leer, denke ich !
War wegen dem Problem bei VW, habe ihn darauf hingewiesen das es einen Code von VWN gibt, dann ratterten die grauen Zellen und ein PC und plötzlich siehe da, die Scheinwerfer sind jetzt ganz Offizieller Bestandteil meines Caddy!
Heute erfolgreich die Doppelscheinwerfer im C4 nachgerüstet. Adpaterkabelbaum (eigentlich nur eine Verlängerung) und im BCM den Byte 11 Bit 1 auf '0' gesetzt. Siehe da, alles geht. 🙂
gruß