C4 - Umbau von H4 auf H7: welchen Scheinwerfer kaufen?

VW Caddy 4 (SA)

Hallo,
ich würde gerne bei unserem C4 die Scheinwerfer auf H7 umbauen. Alle Threads dazu hab ich gelesen.

bleiben die Fragen :
1. sind Hella H7 Scheinwerfer ok? (org. gebraucht ca. 100€). Oder bringen Magneti Marelli bzw Lightning Automotive tatsächlich besseres Licht? wenn ja, wo bekomme ich passende?
2. die Hella H7 Scheinwerfer gibt es am Ende der Hella-Nr. als A, B oder C-Variante... was ist der Unterschied?

Gruß Thomas

Beste Antwort im Thema

Hallo Thomas

Bleib bei Hella H7 !
Gut überlegen bevor du losbaust, Stoßstange muss fast ab und du brauchst eine Kabelverlängerung und die neuen Scheinwerfer müssen Kodiert werden ( beim freundlichen ) !
Die neuen Scheinwerfer vor dem Einbau noch ein paar Osram NIGHT BREAKER einbauen!
Dann viel Spass mit neuen Lampen !

Gruß Harry

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

@windoofer schrieb am 26. März 2020 um 09:59:59 Uhr:


Ich würde dir auch mal raten deine Anleitung offline zu nehmen,

stimmt. wie mach ich das?

Zitat:

@fritzfritzfranz schrieb am 26. März 2020 um 12:03:37 Uhr:



Zitat:

@windoofer schrieb am 26. März 2020 um 09:59:59 Uhr:


Ich würde dir auch mal raten deine Anleitung offline zu nehmen,

stimmt. wie mach ich das?

Moderator anschreiben und ihn bitten.

Zitat:

@fritzfritzfranz schrieb am 26. März 2020 um 12:01:51 Uhr:



Zitat:

@AudiJunge schrieb am 26. März 2020 um 11:38:31 Uhr:


Einfach beim VW Händler den Code für die H7 Scheinwerfer drauf ziehen lassen, kostet halt um die 120 Euro.
laut PCI vcds forum kann der vw Händler dies auch nicht auf H7 codieren, sondern nur die Werkseinstellung wieder herstellen - was stimmt?

Doch das geht kostet 70€ Netto der Code zum freischalten der Doppelscheinwerfer.

so: hab nun also vom VW-Händler alles auf Werkseinstellung zurücksetzen lassen (85,-€). Er meinte, dass es länger gedauert hat, da sie das Steuergerät quasi als neues einspielen mussten, da die "geführte Reparatur" nicht ging.

nun will ich das Umcodieren von H4>H7 aber 100% richtig machen. Kann mir hier deshalb bitte nochmal jemand diesen richtigen Ablauf bestätigen?:

"Ich geh mit VCDS ins Steuergerät 9 „Zentralelektrik“ > Codierung > Assistent für Codierung > Byte 11 > hier nun direkt oben im Feld „Binär“ die 7.Stelle von „1“ auf „0“ abändern > dann ggf. noch Enter drücken damit sich oben der Hex-Wert ändert, erst danach kann man die Codierung übernehmen > danach einmal Zündung aus und wieder an

passt so?

Ähnliche Themen

genau. solange du nicht am byte 18 herumspielst kannst du nicht viel falsch oder kaputt machen.

also fertig:
Meine H7-Scheinwerfer sind im Caddy4 nun eingebaut, codiert und alles ist letztlich gut.
danke an Alle hier und im PCI-VCDS-Forum, die mit Tipps und Infos dies möglich gemacht haben. 🙂

Im Anhang meine mehrfach aktualisierte Umbau- und Codier-Anleitung (Stand 27.03.20) dazu. Ergänzt ist das Wissen/Bilder rund um die falsche und richtige Codierung der H7-Scheinwerfer mit VCDS. (oder OBD11)

Gruß
Thomas

Zitat:

@fritzfritzfranz schrieb am 26. März 2020 um 09:18:54 Uhr:


Von meiner fertigen Lötverbindung sind keine Fotos der Anleitung, sondern nur vom Verzinnen.
Wie würdest Du das richtig löten? (ohne Löt-Verbinder)

Nabend!

Beide Kabel abisolieren und miteinander verdrillen. Dann Lötzinn mit Flutin nehmen. 1. ist das Flußmittel integriert und 2., das Zinn braucht nicht eine so hohe Hitze... Vorher natürlich Schrumpfschlauch drüber. Hier empfehle ich aber auch welchen mit Innenkleber. Warum? 1. ist die Verbindung dann wirklich wasserdicht und 2., ist es gleichzeitig eine Zugentlastung.
Ich muss mal schauen...ich hatte mal ein Video zum "richtigen" verdrillen gemacht.
Durch deine Vorverzinnung erhöhst du den Widerstand.

Gut das der Tip mit dem Codieren geholfen hat. 😉 Ich stand damals auch da...Mist dacht ich mir. Hatte das 2K eiskalt überlesen.

gruß

Zitat:

@b5-driver schrieb am 27. März 2020 um 23:33:00 Uhr:



Zitat:

@fritzfritzfranz schrieb am 26. März 2020 um 09:18:54 Uhr:


Von meiner fertigen Lötverbindung sind keine Fotos der Anleitung, sondern nur vom Verzinnen.
Wie würdest Du das richtig löten? (ohne Löt-Verbinder)

Nabend!

Beide Kabel abisolieren und miteinander verdrillen. Dann Lötzinn mit Flutin nehmen. 1. ist das Flußmittel integriert und 2., das Zinn braucht nicht eine so hohe Hitze... Vorher natürlich Schrumpfschlauch drüber. Hier empfehle ich aber auch welchen mit Innenkleber. Warum? 1. ist die Verbindung dann wirklich wasserdicht und 2., ist es gleichzeitig eine Zugentlastung.
Ich muss mal schauen...ich hatte mal ein Video zum "richtigen" verdrillen gemacht.
Durch deine Vorverzinnung erhöhst du den Widerstand.

aha, wieder was gelernt. Ich verlötete zwar die beiden vor-verzinnten Ende miteinander längs auf ca. 7mm um den Übergangs-Widerstand zu senken, aber wer weiß...

Hast mal nachgemessen was das für einen Unterschied beim Widerstand macht, ob die Leitungen einzeln vorverzinnt wurden oder erst gemeinsam verdrillt?

Dein Tipp mit Schrumpfschlauch mit Innenkleber ist top > nehm ich in Anleitung auf.

Gruß
Thomas

Leider hab ich nicht alle Seiten zu Ende gelesen.... Und hab Byte 18 geändert🙁
Ich muss jetzt definitiv zum freundlichen ja?

Ich von h4 auf H7 mit led TFL eingebaut.

Scheinwerfer funktionieren nur das led tfl nicht... jemand ne Ahnung wie ich das an kriege?

Denke ja, VW-Händler alles auf Werkseinstellung zurücksetzen lassen (85,-€).
So wurde es hier schon beschrieben. Das Byte 18 ist halt tabu!

Steuergerät 9 „Zentralelektrik“ > Codierung > Assistent für Codierung > Byte 11 > hier nun direkt oben im Feld „Binär“ die 7.Stelle von „1“ auf „0“ abändern.
So wurde es beschrieben.

Ohne Gewähr, ich habe es nicht gemacht, nutze nur H4 mit höherer Spannung 13,5V und besseren Leuchtmitteln.

Zitat:

@HellmichHolger schrieb am 2. Juni 2021 um 08:55:09 Uhr:


Denke ja, VW-Händler alles auf Werkseinstellung zurücksetzen lassen (85,-€).
So wurde es hier schon beschrieben. Das Byte 18 ist halt tabu!

Steuergerät 9 „Zentralelektrik“ > Codierung > Assistent für Codierung > Byte 11 > hier nun direkt oben im Feld „Binär“ die 7.Stelle von „1“ auf „0“ abändern.
So wurde es beschrieben.

Ohne Gewähr, ich habe es nicht gemacht, nutze nur H4 mit höherer Spannung 13,5V und besseren Leuchtmitteln.

LED rockt im h4 Scheinwerfer

@Foggy Led bei H4 ? Gibt dich bis jetzt nur H7 in LED wenn auch nur für wenige Fahrzeuge zugelassen.

Ich hab mir für den Ducato die H7 LEDs gegönnt, die sollen Freitag kommen. Wenn es am WE trocken bleibt bau ich sie direkt ein.

Für den Caddy haben die Nightbreaker LEDs soviel ich weiß noch keine Zulassung.

Zitat:

@mambaela schrieb am 2. Juni 2021 um 13:06:55 Uhr:


@Foggy Led bei H4 ? Gibt dich bis jetzt nur H7 in LED wenn auch nur für wenige Fahrzeuge zugelassen.

Leider nicht mit Zulassung.
Habe die nur mal "Probeweise" verbaut... gehabt ...
Das ist echt genial.
Da freu ich mich das der Bora auch H4 hat und kein H7 wie im Golf 4

Nee LED H4 ohne Zulassung ist für mich keine Option.

Wenn es mal legale gibt zum vernünftigen Kurs vielleicht😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen