C4 TDI quattro AEL keine warme Luft
Hallo zusammen,
war bislang passives Mitglied hier und habe immer die SuFu benutzt, um weiterzukommen. Habe jetzt auch schon mehrere Freds durchforstet wegen meines Problems 🙁
Also, letzte Nacht wars ein bißchen kühler im Schatten, so um die 8 Grad, und ich habe die Climatronic nach oben geregelt, aber es kam nur kühle Luft, selbst in Stellung "HI"... Beim Kauf des Fahrzeugs vor einem Vierteljahr hatte ich die Heizung geprüft und sie funzte einwandfrei. Jetzt im Sommer hatte ich logischerweise keine Bedarf an warmer Luft, so dass es letzte Nacht erstmalig aufgefallen war 😉
Habe heute ein bißchen in den Klima-Codes durchgeschaut, keine Fehler im System, also kein Stellmotor blockiert oder so.
Was kann jetzt noch sein? Luft im System? Wärmetauscher zu? Kann das denn von heute auf morgen (also eher innerhalb eines Vierteljahres) eintreten? Habe vorhin in Stellung HI mal eine Autobahnfahrt gemacht, also er war richtig warm. Zwischendurch kam mal warme Luft, aber dann nicht mehr...??
Hmm, was nun?
Danke im Voraus 🙂
Michael
@ das-weberli: Falls Du es liest... Danke nochmal für Deine Vor-Ort-Hilfe am Friday 🙂 Hatte heute übrigens echte 220 laut GPS mit Rückenwind, also ist das "schlechte Laufen" vielleicht doch nur Einbildung. Aber die besprochene Option behalten wir nochmal im Hinterkopf (Feinjustierung + Eprom)
21 Antworten
Hallo zusammen,
bin heute ganz normal gefahren und wieder an der Climatronic "rumgespielt" und siehe da, es kommt warme Luft!! 😕
Verstehe das jetzt auch nicht, evtl. eine Luftblase, die irgendwo festhing, keine Ahnung.... Werde die ganze Geschichte weiter beobachten und trotzdem mal den Kreislauf spülen.
Ich danke Euch erstmal für alle Hinweise und Unterstützungsangebote 🙂
Nee, geht eigentlich mit Aussetzern 😁 Climatronic-Tasten gehen einwandfrei.
PS: Heute auch warme Luft 😉 Alles gut!
hallo hab das selbe problem kann mir jemand sagen oder erklären wo der stellmotor ist oder wie das teil heißt .... ich bin kein auto freak kenn mich da nicht aus
Ähnliche Themen
Hmm, nimm`s nich persönlich, aber wer "nich so der Autofreak" ist bekommt mit den Stellmotoren echte Probleme.
Glaub in der Suche sind auch Bilder zu finden, es muß etliches ausgebaut werden und die Reparatur der Stellmotoren ist erst recht nix für den normalen Autofahrer, selbst ich bin froh, das meine noch gehen.
Wobei ich in letzter Zeit denke die Staudruckklappe macht nich mehr richtig zu, irgendwie kommt in höheren Geschwindigkeiten mehr Gebläseluft.. 😕
Gleich morgen mit VAG mal auslesen ob was drin steht, das neue Klimabedienteil muß eh angelernt werden.
Das ist auch ein guter Tip für dich mit dem auslesen um zu sehen welche Stellmotoren viell. noch hinüber sind.
Gruß, Lars
muss ich zum auslesen in ne werkstatt oder kann man das selber machen .... und wo wären bilder zu sehn
Hab mich zum Glück noch nich intensiv damit beschäftigen müssen, da auch nach so langer Zeit (über 15 Jahre und dabei einmal 10 Monate Standzeit) bei mir noch alles geht, aber mal sehen was das auslesen mit VAG morgen ans Tageslicht bzw. auf`s Display bringt.
Auslesen der Fehler sollte auch über das Klimadisplay möglich sein, hierzu bitte die Suchfunktion benutzen.
Das kriegt wirklich jeder hin..
Hier mal ein guter Link mit sehr preiswerten Reparaturmöglichkeiten, ist noch gar nich lange her...
http://www.motor-talk.de/.../...fen-bzw-regenerieren-t4033822.html?...