C4 Picasso Erfahrungssammlung
hallo alle miteinander
also da es ja schon mehrere c4 picasso fahrer hier gibt ,dachte ich mir mal ich machen ein neues thema auf wo ihr mal kurz eure erfahrungen mitteilen könnt bzw sollt ;-))
es gibt hier zwar schon genügend berichte ,aber da muß mann immer soviel suchen und ich bin ein fauler lol
also nur mal kurz schreiben was für einen c4 picasso ihr hab wieviel km bisher gefahren wurde,was euch gut gefällt ,was euch stört bzw.was euch gar nicht gefällt und der kraftstoffverbrauch.
wäre schon wenn ihr euch beteiligt.
hie auch noch mal mein aufruf sich evtl bei spritmonitor anzumelden ,da iat nämlich noch kein einziger c4 picasso drin weinnnnnn
lg in der hoffung auf viele(hoffenlich nur positive :-)) berichte über den C4 picasso
#
tom
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von entenprinz
so habe ich Autokauf noch nie betrachtet: Das vom Navi& Co abhängig zu machen?! Hauptsache, das funzt. Normal bestelle ich so einen Medialunsinn gar nicht, weil ich selbst weiß: Was da ist, kann und wird auch kaputt gehen. Ob da nun RT4 oder sonstwas drin ist, ist MIR pappegal.
Warum mischt du dich dann hier ein, wenn dich solche Features nicht interessieren?
Zitat:
Nöö, da fahre ich lieber Autos von vor 30 Jahren, die sprsam, streßfrei und bei Bedarf selbst zu reparieren sind. Und WER bitte braucht Rt sowieo?
Dann unterbinde bitte das Posten in Threads, wo es um Autos von heute geht. Danke!
157 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mr.globus
Und die Restkilometeranzeige ist auch witzig: gerade auf den letzten 50 km (wenn es eigentlich richtig interessant wird) zeigt sie nichts mehr an. Da hat sich aber jemand was dabei gedacht...
Ich glaube, das machen sie extra, weil man die Restkilometer nicht so genau berechnen kann, dass sich der Fahrer darauf 100% verlassen kann.
Wie auch? Der Rechner kann ja nicht genau das Streckenprofil, den Verkehr und die Fahrweise auf den nächsten Kilometern kennen.
Ausserdem wird man den Tankinhalt nicht so genau wissen.
Dann lieber gar nichts anzeigen als böse Sprüche von Fahrern anhören, die sich darauf verlassen haben und mit leerem Tank stehen geblieben sind.
Gruß
Markus
Hallo !
Ich habe bis jetzt ca. 2000 km auf der Uhr und bin immer noch sehr zufrieden.Verbrauch laut BC mit
130 km/h 6,5 Liter,bei zügiger Fahrweise natürlich
etwas mehr. Ansonsten kein Knistern und Knacken,
scheint doch gut verarbeitet zu sein. Das Einzige was
ich zu bemängeln habe, sind die Windgeräusche auf
der Fahrerseite und der eigenartig funktionierende
Regensensor ( leichter Niesel- fast volle Geschwindigkeit ! ) Ob sich das Justieren lässt ?
C4 Grand Picasso
Hdi 110 FAP Tendance (Handschaltung)
Eisengraumetallic
Sicherheitspaket 1
Kofferraumpaket
moin,
mit dem Regensensor ist es bei mir auch so, erst dauert´s bis er angeht und dann wischt er manchmal wie bekloppt.
Ich nutze Ihn schon garnicht mehr.
Die Windgeräusche denke ich kommen vom Spiegel bzw. der Dachreling.
Mein Verbrauch liegt. z.Zt. bei 7,5 ltr, aber selbst ermittelt, da der BC zu ungenau ist.
Gruß HD
Regensensor
Diese Erfindung ist wohl ein Verkaufsargument! Einstellen / programmieren läßt sich da nichts. Ich habe es allerdings auch erlebt, daß der Regensensor mal einige Kilometer funktionierte - dann war es wieder vorbei und wie oben beschrieben lief der Scheibenwischer bei einzelnen Regentropfen mit voller Geschwindigkeit. Mir wäre, wie bei meinen Vorgängermodellen, eine einfache Handauslösung des Wischers in der unteren Hebelstellung viel lieber.
Woher auch sollen die acht Sensorelemente wissen, wie stark es wirklich regnet?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von c4gl
Regensensor
Woher auch sollen die acht Sensorelemente wissen, wie stark es wirklich regnet?
An den Leuten die mit Schirm rumlaufen. 😁
Also hat es Citroen nicht geschafft, die Probleme beim Regensensor im neuen Picasso abzuschalten. Unser Xsara Picasso hat dieses Phänomen auch schon, normaler Regen oder wenig Regen -> volle Geschwindigkeit (selbst in der Garage schaltet er nicht immer ab), wiederum bleiben die Wischer beim Wolkenbruch manchmal einfach stehen.
Was mich nur wundert, im C3 funktioniert er ohne Probleme. Fahre fast immer mit Automatik.
Gruß,
C3-Fan
moin,
ich denke es liegt auch daran, das die Scheibe sehr fläch ist und beim Fahren die Tropfen drüber huschen, bzw. wenn man steht läuft ja das Wasser die Scheibe runter und deswegen wischt der so vor sich hin wie gerade mal ein Tropfen über den Sensor kommt. Aber Computer sind ja bekanntlich doof.
Gruß HD
Also ich komme mit dem Regensensor eigentlich ganz gut zurecht. Klar macht er manchmal komische Sachen, aber wenn ich ihn dann mal kurz aus- und wieder einschalte, wischt er i. d. R. problemlos.
Was ich jedoch nicht so toll finde, ist der Sensor für das Licht! Der schaltet meiner Meinung nach viel zu spät ein. Wenn man da in der Abenddämmerung (wo alle anderen bereits mit Licht fahren) unterwegs ist, tut sich da erst mal gar nix.
Oder auch heute morgen: 6.30 Uhr, bewölkter Himmel, Regen - jeder normale Mensch schaltet da das Licht ein. Nur mein Lichtsensor nicht...
Weiß jemand, ob man den etwas empfindlicher einstellen lassen kann?
hallo,
heute war es soweit, wir haben uns einen neuen c4 grand picasso hdi 135 fap esg 6 gekauft.
wollten ursprünglich einen bestellen, aber nachdem wir hier gelesen haben wie lange die lieferzeiten sind, waren wir froh, dass der händler einen stehen hatte, der fast perfekt war, haben direkt zugeschlagen.
werden also weiter neugiergig lesen was ihr hier so postet und ab nächste woche werden wir dann auch das ein oder andere dazu beitragen.
hoffentlich nur gutes!
Wegfahrsperre
Heute konnte meine erste üble Erfahrung mit meinem Picasso machen. Ich stehe mit vollem Einkaufswagen (Einkaufscenter ausserhalb der Stadt) vor meinem Picasso, fummele den Schlüssel aus der Tasche,wobei er mir runter fällt ... und das wars dann. Entriegeln konnte ich den C4 noch, aber mit starten war nichts mehr. Ich bekam nur noch die Meldung auf dem Display,
"elektronische Diebstahlsicherung defekt" . Ich bin mit Taxi nach Hause und hab den Reserve-Schlüssel geholt ... und alles das nur weil mir der Schlüssel runtergefallen war.
Hat jemand dazu irgend welche Infos, wieso,weshalb und warum ??? mfg
HALLO....
...fahre jetzt seit Dez.2006 meinen C4 Picasso (hab jetzt 19000km auf dem Tacho) und bin nch immer überaus zufrieden.
Zum Thema Regensensor kann ich nur sagen das ich da keine Probleme feststellen kann.
Beim Automatic Licht muss ich auch sagen das es ziemlich spät zuschaltet wobei das kein Problem ist da ich eh meist mit Licht fahr und es auf Manuel an hab.
also hier mein erster bericht
bisher 500 km gefahren ,erste tankfüllung mit 9.0 litern (laut BC 8,8 L)auf 100 km absolviert,dieser wert ist meiner meinung nach ein super wert,habe eigentlich so mit 10 liter die ersten 2000km erwartet.
bisher nichts negativers aufgefallen.heckklappe schließt hervorragend
bis auf windgeräusche auf der fahrerseite(aber komischerweise nicht immer??!)ist das auto sehr gut
hoffe das es auch weiterhin so bleibt.
werde gleich meinen pic abholen,der wurde nämlich auf autogas umgerüstet.
weitere berichte werden folgen
in diesem sinne
lg tom
_________________
Grand C4 Picasso 2,0 16V EGS6 mit Panorama Dach Sicherheits 1 und Kofferraumpaket,Alus und Blau Metallic ,wird noch umgebaut auf Autogas wink.gif
Re: Wegfahrsperre
Zitat:
Original geschrieben von antimon190E
Heute konnte meine erste üble Erfahrung mit meinem Picasso machen. Ich stehe mit vollem Einkaufswagen (Einkaufscenter ausserhalb der Stadt) vor meinem Picasso, fummele den Schlüssel aus der Tasche,wobei er mir runter fällt ... und das wars dann. Entriegeln konnte ich den C4 noch, aber mit starten war nichts mehr. Ich bekam nur noch die Meldung auf dem Display,
"elektronische Diebstahlsicherung defekt" . Ich bin mit Taxi nach Hause und hab den Reserve-Schlüssel geholt ... und alles das nur weil mir der Schlüssel runtergefallen war.
Hat jemand dazu irgend welche Infos, wieso,weshalb und warum ??? mfg
Hi
also ich bin mir jetzt nicht 100% sicher aber im schlüssel ist ja ein Code gespeichert den der wagen zum starten braucht, beim alten ZX musste man den noch von hand eingeben...
ich denke mal das bei dir da beim runterfallen eventuell was mit den kontakten im schlüssel passiert ist
grüsse
C4 Picasso Tendance, 1,6 HDI, manuelles 5-Gang-Schaltgetriebe, ca. 1500 km
Erste Praxiseindrücke im Vergleich zu dem von uns (5-köpfige Familie) ebenfalls gefahrenen VW Sharan TDI (115 PS, Bj. 2001, 116000 km):
Positiv:
+ Trotz des relativ kleinen Hubraums, akzeptable Durchzugskraft auch bei Steigungen (bis zu 12%) (in nicht-vollbeladenen Zustand)
+ Sehr gute Geräuschdämmung des Motors gegenüber Innenraum
+ Für einen Van sehr bequeme Sitzposition in der 2. Reihe (ausreichende Schenkelauflage)
+ Vermittelt sicheres Gefühl in Kurven (in nicht-vollbeladenem Zustand)
Negativ:
- Höherer Kraftstoffverbrauch bei ähnlichen Fahrbedingungen (0.5-1.0 l/100 km mehr als mit dem Sharan)
- Maximale Stützlast (Anhängerkupplung) nur 50 kg. Das reicht gerade Mal für 1 Fahrradträger mit 2 Fahrrädern.
- Federungskomfort nicht immer souverän (insbesondere Hinterachse). Hätten von einem französischen Auto gerade in diesem Punkt mehr erwartet.
- Kopfstützen in der 2. Reihe zu kurz für die meisten Erwachsenen
Fazit:
• Bislang den Kauf nicht bereut. Ein Auto überwiegend fit für den Alltag einer Familie, die öffentliche Verkehrswege nicht zu Rennstrecken machen will. Sehr gute Sicherheits- und Komfortausstattung zu fairem Preis.
• Wir können den in deutschen Autozeitschriften veröffentlichten negativen Kritikpunkten teilweise folgen (z.B. Hinterachse, Kopftstützen hinten), hingegen andere genannte Negativpunkte konnten bislang nicht nachvollzogen werden (z.B. das angebliche "eckige" Kurvenfahren).
• Kommen mit den vielen Besonderheiten (z.B. mittiger digitaler Tacho) dieses französischen Fahrzeuges sehr gut zurecht.
• Sind dennoch froh, den Sharan zunächst als Zweitwagen beibehalten zu haben, da dieser in Zusammenarbeit mit dem Pic unsere Fahrradtransportprobleme löst. Wir möchten die Räder auf keinen Fall auf dem Dach transportieren.
Frage: Gibt es Möglichkeiten die maximale Stützlast unseres Pics zu erhöhen?
moin,
mit der Stützlast verstehe ich auch nicht so ganz, bei meinem Automatik sind es 60 kg, beim EGS Diesel sind es 70 kg.
Warum da 20 kg Unterschied sind wissen wahrscheinlich nur die Citroen Götter.
Gruß HD