C4 Grand Picasso oder Touran ?
Hallo und frohe Ostern !
Ich stehe gerade vor dem Problem mich zwischen einem C4 Grand Picasso und einem Touran entscheiden zu müssen. Den Wagen bekomme ich als Dienstwagen finanziert - die Randbedingungen (7 Sitze für manchmal, Reisetauglich, passend für meine Korpergröße (1.92m) ).
In Frage kommen der C4GP HD 135 FAP Exclusive 6-Gang manuell (plus MyWay Hifi, Glaspanoramadach und AHK) und oder der VW Touran 2.0TDI Highline, ebenfalls 6-Gang manuell. Kostenmässig (Listenpreis) bewegen sich beide auf ungefähr gleichem Niveau. Probefahrt von beiden Fahrzeugen steht in Kürze an, mich interessiert aber in erster Linie die Erfahrung in den ersten drei Jahren mit den beiden Fahrzeugen, da ich von Berufs wegen darauf angewiesen bin. Meine Fahrleistung beträgt ca. 30TKM pro Jahr. Der Wagen wird in der Woche als Dienstwagen genutzt und am Wochenende für Fahrten mit der Familie (2 Kinder) und Urlaube. Bei den Ausflügen kommen auch mal Oma/Opa oder Freunde mit, daher die 7 Sitze.
Hat jemand von Euch vielleicht einen Vergleich bzgl. der Fahrgeräuschentwicklung bei beiden Autos ? Ich lege mehr Wert auf Komfort als auf Sportlichkeit und zusätzlich hohen Wert auf Sicherheit.
Meine momentane subjektive PRO-/Contra Liste (teils nur auf Grund von Hören-Sagen) welche ich mit Eurer Hilfe verbessern/vervollständigen möchte:
PRO Citroen:
- Design / Raumgefühl
- Ausstattung
- Platzverhältnisse 2. Sitzreihe
Contra Citroen:
- Qualitätsprobleme, hohe "Serienstreuung"
- Werkstattqualität (zumindest vor ein paar Jahren waren die Citroen-Werkstätten doch um einiges von Autos wie dem XM etc. überfordert)
- Innenaustattung/Sitze nicht robust (sieht nach kurzer Zeit abgenutzt aus)
PRO VW
- Qualität
- robuste Innenaustattung
Contra VW
- Design
- Aussstattungspolitik
Bei der Sicherheit sehe ich momentan keinen großen Unterschied.
Insgesamt gefällt mir der Citroen schon sehr gut, ich habe nur bedenken nach 18 Monaten auf ausgeleierten und abgewetzten Sitzen durch die Gegend zu schaukeln ;-). Mir ist auch klar, dass der Touran ein paar Zentimeter in jeder Richtung kleiner ist und dadurch die Platzverhältnisse nicht so üppig ausfallen können.
Helft mir, ich muss mich bald entscheiden :-)
Beste Antwort im Thema
Hi, die beiden PROs beim Touran kannst du knicken. Die Kunstoffe sind sehr Kratzempfindlich und generell nicht so haltbar (Softlack).
Auch die sonstige Qualität ist nicht so berauschend wie etliche Dauertestberichte zeigen, auch wenn es mit dem Facelift etwas besser geworden ist.
Zumal ist der 2.0TDi eine ziemliche Fehlkonstruktion der ihren Fahrern viel Ärger bereitet. Stichwort reißende Zylinderköpfe, Leistungsverlust, verkokende PD-Elemente. Zudem ist der Motorlauf eine ziemliche Frechheit im Jahre 2009. Einen CommonRail Diesel bietet VW im Touran noch nicht an.
Vor allem wenn du auf komfort großen Wert legst, würde ich dir den C4P empfehlen. Der Touran ist doch eher Straff gefedert.
Zumal hast beim C4P vorzüge wie Ambientebeleuchtung, luftiges Raumgefühl, sanfte Diesel, AFIL, BiXenon mit Kurvelicht.
Ich finde der Citroen ist optisch wie technisch das modernere Fahrzeug.
127 Antworten
So...geschafft.
C4P HDI 135 FAP Exclusive, Handschalter
Panorama Glasdach
Sicherheits-Paket2
Dynamik Paket
My Way-HiFi Paket
Tivoli Blau
Hängerkupplung abnehmbar
USB Box
Garantie 4 Jahre/120tkm
Unterm Strich für 32488, was ich kein Schnäppchen nenne, aber durchaus für okay erachte.
Na denn, herzlichen Glückwunsch! Gut, dass du nicht den "Verlockungen" des EGS erlegen bist; zumindest im kleinen C4 gibt es bislang wenig Beschwerden über die Kombination 2,0 HDi + Handschaltung.
Aber... rechne ich falsch oder sind das wirklich knapp 10 % Rabatt ggü. Listenpreis?
Liste mit Extras: 36287 EUR
Nachlass: 3800 EUR
Bleibt 32487,- EUR
Kommastellen hab ich weggelassen. Sind rechnerisch ca. 10,8%
Lt. üblicher Marktlage sind 10 - 15 Prozent Nachlass der normale Spielraum. Bin ich zu günstig oder zu schlecht weggekommen?
Herzlichen Glückwunsch. Hast hoffentlich mehr Glück als ich und andere mit ihren Citroen-Möhren. Entweder die Dinger gehen problemlos oder man ist bei Citroen einfach angeschmiert. Das ist einfach so.
Zum Preis: Gar nicht drüber nachdenken. Gibt bei solchen Fragen immer ein paar, die realistisch antworten und andere die so ungefähr behaupten, sei haben für die Hälfte gekauft. Lass Dich auf die Diskussionen gar nicht ein. Hauptsache, Du bist damit zufrieden und auch mit dem Auto glücklich.
Ähnliche Themen
Glückwunsch auch von mir - auch zur sehr schönen Farbe!
Es gibt immer jemand, der noch mehr Rabatt bekommen hat. Dafür kauft man beim Händler vor Ort. Wenn der was taugt, dann hat man einen kostenlosen Ansprechpartner und das ist auch was wert.
Ich hätte versucht, die Sitzheizung noch kostenlos herauszuhandeln, ich hab gern alle Optionen im Auto, die für das Klima im Auto drin sind.
Gruß
Markus
Die Sitzheizung ist doch im Sicherheitspaket2 mit drin.
Wenn ich bei der Auslieferung noch einen Satz Gummimatten aushandeln kann, bin ich schon zufrieden.
Das AH steht noch vor der Aufgabe, mir ab nächster Woche (Rückgabe Mondeo) bis zur Auslieferung ein Auto verfügbar zu machen.
Wenn dabei etwas faires rauskommt, bin ich rundum zufrieden. Für 200,- EUR/Monat einen kleinen C4 wäre schon ned schläscht.
Wir sind auch mit der Firmenflotte bei diesem AH und wenn ich anklingen lasse als nächsten Dienstwagen einen C3 zu wählen, hilft das sicher auch noch etwas.
Wichtig ist mir dem Händler nicht mit Preisen auf den Nerv zu gehen, so dass man sich später auch noch in die Augen schauen kann und vor allem einen vernünftigen Service bekommt.
Wenn ich bei euch so lese, scheint das mit den Werkstätten ähnlich mies wie bei Ford zu sein.
Hallo, Glückwunsch!! Und zum c5genervten: Das ist bei ALLEN Autos und Marken so. Nur scheinen vw-Fahrer da eine höhere Leidensbereitschaft zu haben- denn vw ist ja deutsche usw... . Fazit: Gemeindeglied hatte 3 t4, alle mit dem alten vierschröt-tdi. Mit allen hatte er bei +-30tkm einen Zahnriemenriß- und zwar bei peniblem Wechsel bei odenthal und heise. Davon nahm vw knapp ein Drittel als Kulanz.
Hat sich jetzt einen Glof V gekauft--ohne Worte. Aber vw MUß ja gut sein- waren sie ja schon immer,denn der Großvater hat mit dem Käfer doch auch die 60t geknackt... . Ähnliche Stories gerne von Ringerl- und Stern-Autos.
Naja, Hauptsache gute Werkstatt. Und die darf ich mir (leider) immer nur bei Inspektionen ansehen. Tips im Raum K/GL/W/GM gebe ich gern;-)) Tschöö!
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
So...geschafft.C4P HDI 135 FAP Exclusive, Handschalter
Panorama Glasdach
Sicherheits-Paket2
Dynamik Paket
My Way-HiFi Paket
Tivoli Blau
Hängerkupplung abnehmbar
USB Box
Garantie 4 Jahre/120tkmUnterm Strich für 32488, was ich kein Schnäppchen nenne, aber durchaus für okay erachte.
Hallo,
ich hätte mal eine Frage zu Deiner Konfiguration:
Bist Du sicher, dass die USB Box auch mit dem MyWay konfigurierbar ist? Hast Du das bei Deinem Händler abklären lassen?
Noch vor einigen Wochen gab es die USB Box nur für das RT4/RT5
Danke und Gruß
Walter
Passt grad zum Thema:
Ich hatte gestern das "Vergnügen" (?) in einem Touran mitzufahren. Es war das neueste Modell mit den Horst-Tappert-Gedenk-Scheinwerfern, 2-Liter-Diesel und Vollautomatik, kein DSG. Eindrücke:
- barocke Innenausstattung; das Radiodisplay hätte ich in einem koreanischen Kleinwagen erwartet
- allgemeine Materialanmutung: Hartplastik wohin man schaute
- Motorengeräusch deutlich lauter und unkultivierter als alles was ich bislang an Dieseln bei Citroen fahren durfte
- Sitze passen von der Größe her eher in einen Polo; dagegen sind die im C4 Picasso die reinsten Ohrensessel!
- Spaltmaße im Innenraum erinnern an Alfa Romeo aus den späten 80-ern
- Raumeindruck: wie im Schuhkarton, fühlte mich regelrecht "eingesperrt", auch dank sparsamer Verglasung
- schlecht entgrateter Handschufachdeckel, hatte fast Angst, mir daran die Hand aufzuschlitzen! 😰
Das einzig Positive: Durch die kubistische Bauweise kann man dem Touran eine (zumindest theoretisch) optimale Raumausnutzung bescheinigen. Aber will man wirklich wortwörtlich in einer "Kiste" durch die Gegend fahren?
Beste Grüße,
Kann ich nur zustimmen. Ohne andere Fahrzeuge schlecht reden zu wollen, aber ich kann ebenfalls nicht nachvollziehen, aus welchem Grund man sich für einen Touran entscheiden sollte.
Bestenfalls aus Unkenntnis über mögliche Alternativen. Als ich in diesen VW gestiegen bin, war der Fall nach 2-3 Sekunden erledigt.
Zitat:
Bist Du sicher, dass die USB Box auch mit dem MyWay konfigurierbar ist?
Die USB Box gibt es ja nur als Zubehör und kommt so nicht ab Werk. Diese wird beim Händler eingebaut.
Beim RT4 im C5 eines Kollegen funktioniert die USB Box nicht. Dort wird immer ein Ordner weniger angezeigt als auf dem Stick ist und Titelinformation (ID3) werden auch nicht übertragen.
Ich hoffe einfach mal das die USB Box mit dem neuen Navi kann.
Ihr wisst, dass ich gernervt bin, weil der Service bei C so grottig ist und die einen im Regen stehen lassen. Aber mal zum entenprinz und den anderen: Über den Touran müssen wir doch nicht ernsthaft. Niedersächsischer Spätbarock mit Rumpel-Düse-Motor. Sind wir uns vollkommen einig. Find die Optik ziemlich bieder aber immer noch besser als beim Zafira.
Da gewinnt der Pic, logo. Würde mir das Auto auch sofort kaufen, wenn ich nicht so schlechte Erfahrungen mit Citroen gemacht hätte. Optisch gelungen, prima Raumgefühl, bequem. HDI 170 wäre halt noch mein Wunsch, aber 135 Handschalter ginge auch (gabs wie gesagt letztes Jahr noch nicht).
EIns spricht für den VW: Klare Schalteranordnung. Sitzheizung nicht so versteckt, Amaturen besser ablesbar. Aber das ist halt Citroen, kann man mit leben und ist auch indivuell.
C Köln, hört die Signale und macht was gegen Euren besch... Ruf. Wenns weniger zu meckern gibt und der Ruf besser ist, dann klappts auch mit dem Verkaufen.
Zitat:
Original geschrieben von C5-genervter
Ihr wisst, dass ich gernervt bin, weil der Service bei C so grottig ist und die einen im Regen stehen lassen. Aber mal zum entenprinz und den anderen: Über den Touran müssen wir doch nicht ernsthaft. Niedersächsischer Spätbarock mit Rumpel-Düse-Motor. Sind wir uns vollkommen einig. Find die Optik ziemlich bieder aber immer noch besser als beim Zafira.Da gewinnt der Pic, logo. Würde mir das Auto auch sofort kaufen, wenn ich nicht so schlechte Erfahrungen mit Citroen gemacht hätte. Optisch gelungen, prima Raumgefühl, bequem. HDI 170 wäre halt noch mein Wunsch, aber 135 Handschalter ginge auch (gabs wie gesagt letztes Jahr noch nicht).
EIns spricht für den VW: Klare Schalteranordnung. Sitzheizung nicht so versteckt, Amaturen besser ablesbar. Aber das ist halt Citroen, kann man mit leben und ist auch indivuell.
C Köln, hört die Signale und macht was gegen Euren besch... Ruf. Wenns weniger zu meckern gibt und der Ruf besser ist, dann klappts auch mit dem Verkaufen.
Hi, erst mal Danke und Respekt für den ausgewogenen Umgang mit der Frage (das is ja nu nich immer so... 😉)...
Auch bei uns steht der Abschied vom Scenic an, ähnlich wie einem meiner Vorredner gefällt mir optisch der C4 viel besser, auch die erste Sitzprobe fiel zugunsten des C4 aus.
Da wir keinen (echten) Citroen-Händler in der Nähe haben, gibt es selten Gelegenheit, den C4 in Augenschein zu nehmen. Vielleicht könnt ihr ein bisschen etwas erzählen:
- Bietet die USB-Box "echten" iPod-Bedienkonfort oder ist die eher für Festplatten / USB-Sticks zu gebrauchen?
- Ab wann ist mit einem Facelift oder dem 150-PS-Hdi zu rechnen?
- Beim ersten Kontakt fand ich die Ablagen etwas ungünstig konstruiert: Der Platz zwischen den Vordersitzen bleibt de facto ungenutzt (da lob ich mit das Renault-Vario-Modul!!!) Gibt es da irgendein Zubehör (ne Art "Kiste"🙂😕), um den Platz als Ablage besser nutzen zu können? Passen beim Handschalter irgendwo 1,5l-Flaschen rein?
Danke...
Danke für Dein Danke! Ist nun nicht so, dass ich ein Citroen-Feind bin. Sonst hätt ich keinen gekauft. Beschwere mich nur über den Umgang mit Kunden bei Probs. Das nimmt den Autos halt einen Großteil ihres Charmes.
Dennoch der Versuch die Autos objektiv zu sehen (geht so etwas eigentlich? Wahrscheinlich nein, weil es bei jedem immer etwas subjektiv ist).
Kleinigkeit: Die Aussattungslinien usw. finde ich bei Citroen ziemlich unübersichtlich. Ändert sich auch häufiger mal und man muss finde ich genau schauen. Aber das macht ja letztlich Marketing D. Die Autos sind in jedem Land etwas anders ausgestattet.
Hallo zusammen,
so - nun habe ich mit beiden Fahrzeugen eine Probefahrt hinter mir und, so Leid es mir tut, so richtig glücklich war ich in keinem der Beiden. Den Picasso durfte ich mit einer Automatik fahren, den Touran in Highline-Ausstattung, beide mit 2.0 Diesel Motor.
Hier nun meine, natürlich völlig subjektive, Meinung zu den Probanden:
Grand C4 Picasso 135 HDi FAP Exclusive:
Pro:
- Großer Innenraum, Raumgefühl
- drei gleichgroße, gut nutzbare Sitze in der weiten Reihe
- zwei gelegentlich gut nutzbare Sitze in der dritten Reihe
- Geräuschdämmung
- Sitzgröße (bin 1,92m - Sitzkissen könnten länger sein, aber besser als im Touran)
- ausstellbare Heckscheibe (wenn auch wieder nur im Paket XY...)
- Fahrwerk komfortabel
Contra:
- Position der Sitzheizungsschalter (Hallo, gehts noch ?)
- Klavierlack der Exclusiv-Ausstattung
- Sitzwangen zu weich
- Armlehnen zu schmal
- Polsterstoff
- völlig konfuse Ausstattungspolitik (ich will XENON, aber keine 18" Felgen ode ich will geräuschdämmende Scheiben, aber kein Navi...).
- teilw. fummelige Bedienung (Tempolimit, Tempomat)
- die Parksensoren (vorne und hinten) sind für meinen Geschmack erheblich zu träge (o.k., nach einer Zeit braucht man die nicht mehr, aber wirklich darauf verlassen konnte ich mich irgendwie nicht !)
- Navigationsgerät fällt gegenüber der Konkurrenz stark ab
- Bedienung der Lüftung in der zweiten Reihe (Kampf eines Mitfahrenden mit den Belüftungsdüsen in der zweiten Reihe endete mit einer wahrscheinlichen Blasenverkühlung ;-) ).
- Freisprecheinrichtung nicht zeitgemäss (kein Bluetooth-SAP)
- Fahrzeug empfinde ich als ziemlich hoch, wirkt dadurch wuchtiger, als er ist
Touran:
PRO:
- Instrumente übersichtlich, klar gegliedert
- Aussenmasse und Wendekreis stadtfreundlicher
- Parksensoren sind besser gelungen
- Fahrwerk, Lenkung, Getriebe (6-Gang manuell) präzise/direkt
- Polsterstoff wirkt robuster/wertiger (bin kein Langzeittester...)
- bessere Ausstattungspolitik (Optionen einzeln bestellbar)
- Navigationsgerät besser
- Freisprecheinrichtung mit Ladeschale für Telefon
Contra:
- zweite Reihe für den Mittelfahrenden sehr schmal.
- dritte Reihe sehr beengt - kann da ein Erwachsener 1 Stunde drin sitzen ?
- deutlich lauter im Innenraum als der GC4P
- Plastik wirkt hier und da sehr kratzanfällig (weisse Kratzer auf grauem Grund...)
Eindruck:
Das wirklich Erstaunliche war, dass ich mich als Fahrer im Touran etwas wohler gefühlt habe, da ich mir nicht so viele Gedanken darüber gemacht habe ob ich irgendwo anecke etc. Im GC4P kam ich mir merkwürdig "Obenauf"-sitzend vor und ein wenig entkoppelt von der Strasse. Dafür fand ich den Sitz im Touran etwas zu schmal für mein breites Kreuz ;-)., was mich auf längeren Strecken schon nerven könnte.
Ich weiss noch aus Erfahrung (Mercedes W123, Renault Espace) das man sich an grosse Fahrzeuge relativ schnell gewöhnt, daher relatviere ich auch die gefühlte Größe des GC4P. Trotzdem ist das Erscheinungsbild ein Stück deutlicher "VAN" als das des Touran, der doch kleiner wirkt (wie oben geschrieben, im wesentlichen wahrscheinlich auf Grund seiner geringeren Höhe) und auch ist. Beeindruckt hat mich trotzt des merkwürdigen Fahrgefühls (was die meisten wohl mit "dahinschweben" formulieren) der Komfort und die geringe Lautstärke. Zügig Fahren kann mit beiden Fahren - beim GC4P merkt man nur kaum wie schnell man schon ist.
Summasummarum:
Ich bin nach wie vor unentschieden, da es in beiden Fahrzeugen für mich relevante Nachteile gibt. Da ich zudem ein notorischer Geizhals beim Thema Auto bin (immerhin muss ich 1% des LISTENPREISES jeden Monat versteuern...), werde ich heute abend die beiden Fahrzeugpreisliste nochmal auf den Kopf stellen. Ich würde wahrscheinlich mit beiden gleich glücklich.
Nochwas: Was mich echt nervt: warum werden in einem Familienwagen eigentlich keine Seitenairbags für die zweite Reihe (und sogar für die dritte) angeboten? Im popeligsten Audi A4 kostet so etwas 255,-Euro Aufpreis, einzeln bestellbar - das wären mir mein Nachwuchs schon wert. Sonnenrollos gibt es ja schliesslich auch überall...
Cheers,
Das meiste würde ich so unterschreiben. Bedienungsmängel und undurchschaubare Ausstattungspolitik sind Murks beim Pic. Das entkoppelte Fahren seh ich auch so, muss aber nicht nachteilig sein. Entspannt auch, ist komfortabler. Wer straff direkt vorzieht, ist mit dem Touran besser bedient. Das ist Geschmackssache.
Interessant, dass Du findest, die Parksensoren sprechen verzögert an. Empfinde ich bei unserem C5 auch so. Ist ungewohnt.