C4 Grand Picasso oder Touran ?

Citroën C4 1 (L)

Hallo und frohe Ostern !

Ich stehe gerade vor dem Problem mich zwischen einem C4 Grand Picasso und einem Touran entscheiden zu müssen. Den Wagen bekomme ich als Dienstwagen finanziert - die Randbedingungen (7 Sitze für manchmal, Reisetauglich, passend für meine Korpergröße (1.92m) ).
In Frage kommen der C4GP HD 135 FAP Exclusive 6-Gang manuell (plus MyWay Hifi, Glaspanoramadach und AHK) und oder der VW Touran 2.0TDI Highline, ebenfalls 6-Gang manuell. Kostenmässig (Listenpreis) bewegen sich beide auf ungefähr gleichem Niveau. Probefahrt von beiden Fahrzeugen steht in Kürze an, mich interessiert aber in erster Linie die Erfahrung in den ersten drei Jahren mit den beiden Fahrzeugen, da ich von Berufs wegen darauf angewiesen bin. Meine Fahrleistung beträgt ca. 30TKM pro Jahr. Der Wagen wird in der Woche als Dienstwagen genutzt und am Wochenende für Fahrten mit der Familie (2 Kinder) und Urlaube. Bei den Ausflügen kommen auch mal Oma/Opa oder Freunde mit, daher die 7 Sitze.
Hat jemand von Euch vielleicht einen Vergleich bzgl. der Fahrgeräuschentwicklung bei beiden Autos ? Ich lege mehr Wert auf Komfort als auf Sportlichkeit und zusätzlich hohen Wert auf Sicherheit.

Meine momentane subjektive PRO-/Contra Liste (teils nur auf Grund von Hören-Sagen) welche ich mit Eurer Hilfe verbessern/vervollständigen möchte:

PRO Citroen:
- Design / Raumgefühl
- Ausstattung
- Platzverhältnisse 2. Sitzreihe

Contra Citroen:
- Qualitätsprobleme, hohe "Serienstreuung"
- Werkstattqualität (zumindest vor ein paar Jahren waren die Citroen-Werkstätten doch um einiges von Autos wie dem XM etc. überfordert)
- Innenaustattung/Sitze nicht robust (sieht nach kurzer Zeit abgenutzt aus)

PRO VW
- Qualität
- robuste Innenaustattung

Contra VW
- Design
- Aussstattungspolitik

Bei der Sicherheit sehe ich momentan keinen großen Unterschied.
Insgesamt gefällt mir der Citroen schon sehr gut, ich habe nur bedenken nach 18 Monaten auf ausgeleierten und abgewetzten Sitzen durch die Gegend zu schaukeln ;-). Mir ist auch klar, dass der Touran ein paar Zentimeter in jeder Richtung kleiner ist und dadurch die Platzverhältnisse nicht so üppig ausfallen können.

Helft mir, ich muss mich bald entscheiden :-)

Beste Antwort im Thema

Hi, die beiden PROs beim Touran kannst du knicken. Die Kunstoffe sind sehr Kratzempfindlich und generell nicht so haltbar (Softlack).
Auch die sonstige Qualität ist nicht so berauschend wie etliche Dauertestberichte zeigen, auch wenn es mit dem Facelift etwas besser geworden ist.

Zumal ist der 2.0TDi eine ziemliche Fehlkonstruktion der ihren Fahrern viel Ärger bereitet. Stichwort reißende Zylinderköpfe, Leistungsverlust, verkokende PD-Elemente. Zudem ist der Motorlauf eine ziemliche Frechheit im Jahre 2009. Einen CommonRail Diesel bietet VW im Touran noch nicht an.

Vor allem wenn du auf komfort großen Wert legst, würde ich dir den C4P empfehlen. Der Touran ist doch eher Straff gefedert.
Zumal hast beim C4P vorzüge wie Ambientebeleuchtung, luftiges Raumgefühl, sanfte Diesel, AFIL, BiXenon mit Kurvelicht.

Ich finde der Citroen ist optisch wie technisch das modernere Fahrzeug.

127 weitere Antworten
127 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ricco68


Die aufgeführten Mängel beim C4 kann ein Touran natürlich wirklich nicht haben - weil man die ganzen Features nicht bekommt.

- Na ich weiss net, wo Du deine Konfiguration machst, doch auch bei VW gibt es die Features

Reifendrucksensoren kann man im Übrigen deaktivieren, wenn man sie nicht will, die Luftfederung gibt es nur beim Exclusive.

- Das ist auch ein C4 Picasso Exclusive. Bisher wurden die auch immer aktiviert bzw. deaktiviert beim Räderwechsel. Seit diesem Jahr geht das net, weil die Einstellung bei der Aktivierung immer wieder rausfällt und die Werkstatt nun meint, dass dieser Wagen nie welche hatte...

Ein Navi gibt es bei TomTom, das funktioniert sicher ausreichend.

- Wenn ich ein hochwertiges Auto kaufe, dann fange ich net mit "Einsteck-Navis" an. Auch wenn die bedeutend billiger sind. Ich erwarte, dass die verbauten teile funktinieren...

Wer wenig Schnickschnack und ein tristeres Ambiente haben will, ein Berlingo hat auch viel Platz. Da muss es nicht der Fehlerkönig Touran sein.

- also unser Touran läuft ohne Probleme und bei der Entscheidung wieder ein Touran oder doch ein Opel Zafira, der billiger ist, aber ebenfalls die Firmenwagenflotte ständig in der Werkstatt steht, war die Entscheiung wieder klar...

Wenn man einen Touran mit allen Goodies ausstattet, zahlt man erstens deutlich mehr und zweitens kann dann auch ne Pleite passieren, so wie beim Autobild-Touran. Da gabs auch Probleme mit dem DSG und anderen Goodies.

- wie gesagt, man weiß nie, ob man ein Montagsauto erhält. Doch hier in Bärlin gibt es bei VW noch Service...

Noch ein Vorteil des C4 Picasso: Er hat Snow-Motion.

... und blau macht Glücklich !!! 😁

Gruß
Markus

Danke Danke für soviel Mitgefühl,

lasse mich erst mal überraschen und wenn es dann ganz Arg kommt habe ich noch ein paar direkte Drähte nach PSA, die ich dann aktivieren kann....

Cheers,

Hast Du da wirklich vernünftige "Drähte"? Die sollteste warm halten. Für den Normalfahrer ohne Beziehungen zu C sind die Autos einfach ein Risiko. Zwar schön und komfortabel, aber Ärger, Ärger und nochmal Ärger, weils mit dem Kundendienst nicht klappt.

Hallo
mein Mann stand vor der selben Wahl wie Du Touran oder C4P

Er hat sich jetzt für den C4 grand picasso entschieden.
1. mehr Platz hinter dem Fahrer ( mein Mann misst 2,06m)
2. tolle sicht
3. mann und auch frau haben Fahrspaß
4. viele tolle Fächer für das Kruschtelzeug der Kinder
5. auch wenn es ein weig ruckelt...die Schaltung am Lenckrad ist einfach genial, wenn man größer ist als der Durchschnitt, weil es einfach ein Platzgewinn an den Knien gibt.

Wir freuen uns schon wenn er endlich ausgeliefert wird.

Liebe Grüße

Ähnliche Themen

Naja, ich meine nach wie vor: Die Wahl ist gar keine! Entweder man steht auf Eiche rustikal (dann eben vw) oder kauft Style-Möbel wie Interlübke oder so- und auch die haben trotz des Preises mitunter ungerade Nähte... . Es ist eher eine Geschmacksfrage, und der *deutsche Michel* wird sich mit einem mittigen Tacho nicht anfreunden und das VisioDach viel zu hell und für verkehrssicherheitsgefährdentd, weil blendend, erachten. Selbiges gilt für außen. LüneburgerHeidi gegen CarlaBruni. Oder so.
Dazwischen liegen Welten, und üblicherweise kauft *der Durchschnittsdeutsche* scheinbar automatisch Volkes Wagen, auch, wenn das gar keine sind und das bessere und preiswertere Auto bei Ford oder Opel steht.
Oder er möchte seinen Nachbarn gern zeige, wie er wirklich tickt- dann kauft er Ingolstädter Kampfwagen oder Barockgurken aus Untertürkheim (E-Benz neu ist m.E. Körperverletzung- plump und schicky-oberpeinlich).
Wer noch Restgeschmack hat, fährt dann eben die Propellermobile (die ich gern auch mal fahre).
Aber Wahl Touran vs. Picasso ist ultraeasy. Da sollte die Leute statt zu posten nur mal schnell Probefahren. Dann weiß man, ob Eiche rustikal oder mal Interlübske...;-) Tschöö

mensch lowo! ich muss ricco,entenprinz und mondeo mal beipflichten! du lässt aber auch kein gutes härchen an meinem picasso! da bin ich jetzt doch etwas beleidigt! 🙁
in sachen freundlichkeit und bemühen, kann ich meinem händler eigentlich keinen vorwurf mehr machen. nen persönlichen serviceberater der mir meine rechnungen erklärt, hab ich auch! ;P
leider sind die mitarbeiter bei citroen total überfordert mit der vielen technik in den neuen modellen! das führt immer wieder zu unschönen erlebnissen.
wie jetzt gerade mit den reifendrucksensoren!
bin derzeit auch gespannt, wie das ausgeht...aber da findet sich mit sicherheit eine lösung!

ich drück dir die daumen, dass die technischen spielereien in deinem neuen audi ohne probleme funzen ansonsten wirst du verm. auch noch erleben das in der audi-werkstatt auch nicht immer eitel sonnenschein herrscht...im übrigen finde ich gut 100€ für einen reifenwechsel(mit einlagerung) immernoch viel zu viel! 😉

LG,
Jeanpo

Zitat:

Original geschrieben von jeanpo


mensch lowo! ich muss ricco und mondeo mal beipflichten! du lässt aber auch kein gutes härchen an meinem picasso! da bin ich jetzt doch etwas beleidigt! 🙁
in sachen freundlichkeit und bemühen, kann ich meinem händler eigentlich keinen vorwurf mehr machen. nen persönlichen serviceberater der mir meine rechnungen erklärt, hab ich auch! ;P
leider sind die mitarbeiter bei citroen total überfordert mit der vielen technik in den neuen modellen! das führt immer wieder zu unschönen erlebnissen.
wie jetzt gerade mit den reifendrucksensoren!
bin derzeit auch gespannt, wie das ausgeht...aber da findet sich mit sicherheit eine lösung!

ich drück dir die daumen, dass die technischen spielereien in deinem neuen audi ohne probleme funzen ansonsten wirst du verm. auch noch erleben das in der audi-werkstatt auch nicht immer eitel sonnenschein herrscht!

LG,
Jeanpo

Hi Jeanpo,

versteh mich net falsch. Ich finde die gimmicks deines Citröens (wie Ambientebeleuchtung und vorallem die leuchtende blaue Frabe) echt toll und daher auch mein neuer.
Citröen macht da echt anderen was vor.
Doch die Elektronik-Fehler sind nicht von der Hand zu weisen und man ist immer wieder aufs neues überrrascht.
Ständig eine Werkstatt aufzusuchen ist auch net der bringer. Schließlich hat man den Wagen gekauft, um gemütlich rumzugrusen usw.
In sachen Freundlichkeit der Werkstatt sag ich ja nicht. Das ist aber nicht alles. Überlege mal, wie oft du dem Ersatzwagen bei Garantiefällen hinterhergerant bist oder generell um deine Gerantieansprüche durchzuboxen.
Ich weiß net, wie mein neuer wird. Hoffen wir mal das beste, dass ich kein Montagsauto bekomme.

Gruß
lowo

Keine Sorge, bei Audi kochen die Werkstattmenschen auch nur mit Wasser und mit einer gehobenen Nase kann man Unwissen auch prima überspielen.
Wenn bei denen nix mehr geht kommt ein kluger Werksvertreter und wenn der dann meint das Gras wächst blau, dann wächst das ab sofort auch blau.

Ich dackel morgen zum AH und bestell mir den C4P. Ich hab einfach keinen Nerv mehr die Wandlung (Rückgabe) des Ford aus Sicherheitsgründen bis zum letzten Tag abzuwarten und noch bis zu 8 Wochen Lieferzeit zu überbrücken. Bis zum Urlaub im Juli muß der Wagen auf jeden Fall hier stehen.

Eigentlich dachte ich mit 38 aus dieser Verliebtheit vor einer Autobestellung raus zu sein, aber seit den 2 Tagen Probefahrt geht mir dieses geniale Auto nicht wieder aus dem Kopf.
Geht ja ned nur mir so. Meine Kleine kennt sich mit ihren 10 Jahren inzwischen auch schon prima aus und die war auch ganz aus dem Häuschen.

Da wird das schönste am Urlaub doch die Fahrt dort hin ;-))

@mondeo:
das nenn ich mal eine gute entscheidung! herzlichen glückwunsch dazu! 🙂 euer urlaub wird sicher super! vergiss nicht das panorama dach zu ordern...ich ärgere mich, das ich es nicht habe!

ich drück die daumen das die technik bei euch so funzt wie sie soll! und wenn nicht, nimmst du einfach die anleitungen aus dem forum mit zum freundlichen und dann passts auch mit dem service! 😉

LG,
Jeanpo

Zitat:

herzlichen glückwunsch dazu!

DANKE ;-))

Du ich sag Dir - ich freu mich wie so ein kleiner Junge auf seine erste elektrische Eisenbahn.

Panoramadach kommt rein, Exclusive Ausstattung mit allem was geht, nur von Leder hab ich inzwischen genug.

Das sieht nur neu wirklich schön aus, ist im Winter kalt, im Sommer heiß und fängt nach etwa 6 Monaten an zu glänzen.

Dann lieber Stoff der auch noch nach 3 Jahren aussieht wie am ersten Tag.

Schade es es das DVD System nicht mehr gibt.

Zur Technik - ich bin da wirklich durch den Ford und die extrem miesen Werkstätten gebrannt. Bei Citroen weiß ich ned was mich da erwartet, aber schlimmer als jetzt kann es auch nicht mehr werden.
Ich bin optimistisch, denn unser C2 macht keinerlei Probleme und die C3 bei uns in der Firmenflotte fallen bestenfalls dadurch auf, dass eben nichts aufällt und die Geräte laufen und laufen und laufen...
Von unseren Ford´s (Fiesta und Transit) steht eigentlich fast immer einer gerade in der Werkstatt.

Jedes Auto wird mal einige Fehler haben, da brauchen wir uns nix vorzumachen. Wichtig ist dann die Werkstatt und wie die Leute dort drauf sind. Ich hoffe ich hab endlich auch mal Glück ;-))

Glückwunsch!! Zu Recht freust Du Dich. Genialdach hätte ich im c8 auch gern, aber leider ohne Öffnung- und mir fehlen die Schiebetüren... . Trotzdem: c4 Picasso ist erste Designliga, Aura und Licht dito. Nicht vergleichbar mit Touran Diensthuren- das meinte neulich sogar ein Waschechter Vwler, der einen c4 gegen seinen Willen als Mieter hatte. "Doch gar nicht sooo schlecht..!"
Will heißen: SOWAS habe ich ja noch nie erlebt- kann ich meinen Augen, Ohren und Sinnen trauen?!?=?
Hörte ich da leisen Neid- etwa: Hätte ich ja schon früher mal?! Ja, hätte er bemerken können-- aber ein Prophet gilt ja nichts im eigenen... . Achte auf einen gewieften Cit-Dealer!!!!! HIer findet Du auch Tips. (bei andre-citroen-club-forum)
Habe den c8 jetzt drei Jahre, 90tkm. Und Cit ÜBERRASCHUNG!!- tauscht mir sogar kostenlos nach persönlichem Schreiben noch den --cd-Wechsler!! DAS nenne ich nun wirklich Kundendienst!!
Dabei fahre ich doch momenan eh' nur 2cv...;-)) Tschöö!

Hallo Mondeo,
ic will nicht langweilen, aber vergiss das Xenon nicht! Wenn du oft mal nachts unterwegs bist, ich sag nur Winter, dann frag mal hier die Mitstreiter ohne Xenon. Ich habe es und freue mich bei jeder Kurve, wenn es mitschwenkt. ;-)

Mit dem Leder ging es mir ähnlich wie dir, aber auch da ist das Velour ganz angenehm und keine schlechte Wahl.

Ich gratuliere dir auf jeden Fall zu deiner Entscheidung, auch wenn mein Wagen auch nicht sorgenfrei ist.

Hallo Leute,

als mehrmaliger Wiederholungstäter im Hause Renault bin ich über den Nachfolger meines jetztigen Grand Scénic nicht so sicher, ob es nun wieder ein Renault sein wird. Das ganz neue Modell gefällt mir von Aussen nicht so toll, der Espace ist mir ein Stück zu teuer, der Koleos hässlich...

So komme ich zum C4GP HDi135FAP mit Automatik (kein EGS6!) in der Exclusive Ausstattung mit allen Extras ausser Leder (mag ich nicht und Teilleder gibt es scheinbar nicht).

Nun, beim Durchlesen von diesem Thread habe ich mich gefragt, warum hier nur Schalter oder EGS6 angesprochen werden und nicht die Automatik-Version?? Ist das Automatikgetriebe so schlecht? Nun ja, die Beschleunigungswerte (fast 14sek auf 100km/h) sprechen ja nicht gerade von Spritzigkeit, sogar mein jetztiger Grand Scénic mit 103PS Diesel ist schneller... aber darauf kommt es mir nicht wirklich an, denn nach meiner Erfahrung von einer Probefahrt mit dem C4GP von damals, als er gerade neu rauskam, war ein 110PS EGS6, ist das Fahrwerk wirklich nur zum Dahingleiten gut... schon ab 160km/h habe ich mich nicht mehr so wohl gefühlt, wie z.B. in meinem Grand Scénic bei 190km/h...

Meine Fragen an dieser Stelle sind:

- warum ist das MyWay-Navi nicht empfehlenswert? Ich mag keine Nachrüstlösungen und Kabel im Auto rumhängen....

- wie sieht es jetzt mit 0-Leasing aus? Habe Angebote bei örtlichen Händlern angefordert und bisher kam ein Angebot mit 0% Nachlass 🙂 Meint er das ernst? Gibt es etwa keine Nachlässe bei 0-Leasing? Ein EU-Wagen-Kauf kommt nicht in Frage, ich kaufe immer vor Ort

- ist das Automatikgetriebe anfällig? Hat es i.V.m. dem 2.0HDi eine ausgeprägte Anfahrschwäche?

- ist das aufpreispflichtige schwarz sehr kratzempfindlich?

So, das ist zunächst mal alles, was mir zum Thema einfällt.

Gruß
automatik

In Kürze müsste Der C4 Picasso mit HDI 150 PS Maschine kommen. Es gibt jetzt schon eine Typschlüsselnummer dafür.
(einfach mal bei www.typklassen.de nach C4 suchen).

Also den würde ich evtl. abwarten.
Es kann höchstens sein, dass dieser nicht in Verbindung mit Automatik angeboten wird. Beim C5 gibt es auch den EuroV HDI140 nur mit Handschaltung.

Gruß
Markus

@Automatik: Die meisten lassen sich von den höheren Verbrauchswerten der 6-Gang-Automatik abschrecken und nehmen lieber das EGS6. Gerade im 2-Liter-Diesel würde ich aber auch eher zur Automatik raten. Bin die mal Probegefahren und sie schaltet wirklich sanft, unauffällig und passend. Zu der Haltbarkeit kann ich nichts sagen.

Zum Fahrwerk, der C4 Picasso hat ein recht sensibles Fahrwerk (je nach Ausstattung) und man sollte den Luftdruck prüfen, 0,5 bar zu viel und das Teil wird dem Vernehmen nach bockig. Wenn man das im Auge behält, ist der Wagen aber uneingeschränkt reisetauglich, auch mit höheren Geschwindigkeiten.

Das MyWay wird hier nur gern schlechtgemacht, weil viele dem RT4/RT5-Navi nachtrauern, das noch mehr konnte (inkl. Telematik und Festplatten-Jukebox). Wenn du nur von A nach B navigieren willst, ist es eine gute Wahl, allemal schicker als die Saugnapf-Navis und wohl auch recht intuitiv in der Bedienung.

Zu dem schwarz kann ich nicht viel sagen, ich habe noch das "alte" schwarz (noir obsidien) und das ist schon recht empfindlich, Waschstraßen z.B. für mich tabu. Aber selber waschen macht ja eh mehr Spaß. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen