C4 Grand Picasso oder Touran ?
Hallo und frohe Ostern !
Ich stehe gerade vor dem Problem mich zwischen einem C4 Grand Picasso und einem Touran entscheiden zu müssen. Den Wagen bekomme ich als Dienstwagen finanziert - die Randbedingungen (7 Sitze für manchmal, Reisetauglich, passend für meine Korpergröße (1.92m) ).
In Frage kommen der C4GP HD 135 FAP Exclusive 6-Gang manuell (plus MyWay Hifi, Glaspanoramadach und AHK) und oder der VW Touran 2.0TDI Highline, ebenfalls 6-Gang manuell. Kostenmässig (Listenpreis) bewegen sich beide auf ungefähr gleichem Niveau. Probefahrt von beiden Fahrzeugen steht in Kürze an, mich interessiert aber in erster Linie die Erfahrung in den ersten drei Jahren mit den beiden Fahrzeugen, da ich von Berufs wegen darauf angewiesen bin. Meine Fahrleistung beträgt ca. 30TKM pro Jahr. Der Wagen wird in der Woche als Dienstwagen genutzt und am Wochenende für Fahrten mit der Familie (2 Kinder) und Urlaube. Bei den Ausflügen kommen auch mal Oma/Opa oder Freunde mit, daher die 7 Sitze.
Hat jemand von Euch vielleicht einen Vergleich bzgl. der Fahrgeräuschentwicklung bei beiden Autos ? Ich lege mehr Wert auf Komfort als auf Sportlichkeit und zusätzlich hohen Wert auf Sicherheit.
Meine momentane subjektive PRO-/Contra Liste (teils nur auf Grund von Hören-Sagen) welche ich mit Eurer Hilfe verbessern/vervollständigen möchte:
PRO Citroen:
- Design / Raumgefühl
- Ausstattung
- Platzverhältnisse 2. Sitzreihe
Contra Citroen:
- Qualitätsprobleme, hohe "Serienstreuung"
- Werkstattqualität (zumindest vor ein paar Jahren waren die Citroen-Werkstätten doch um einiges von Autos wie dem XM etc. überfordert)
- Innenaustattung/Sitze nicht robust (sieht nach kurzer Zeit abgenutzt aus)
PRO VW
- Qualität
- robuste Innenaustattung
Contra VW
- Design
- Aussstattungspolitik
Bei der Sicherheit sehe ich momentan keinen großen Unterschied.
Insgesamt gefällt mir der Citroen schon sehr gut, ich habe nur bedenken nach 18 Monaten auf ausgeleierten und abgewetzten Sitzen durch die Gegend zu schaukeln ;-). Mir ist auch klar, dass der Touran ein paar Zentimeter in jeder Richtung kleiner ist und dadurch die Platzverhältnisse nicht so üppig ausfallen können.
Helft mir, ich muss mich bald entscheiden :-)
Beste Antwort im Thema
Hi, die beiden PROs beim Touran kannst du knicken. Die Kunstoffe sind sehr Kratzempfindlich und generell nicht so haltbar (Softlack).
Auch die sonstige Qualität ist nicht so berauschend wie etliche Dauertestberichte zeigen, auch wenn es mit dem Facelift etwas besser geworden ist.
Zumal ist der 2.0TDi eine ziemliche Fehlkonstruktion der ihren Fahrern viel Ärger bereitet. Stichwort reißende Zylinderköpfe, Leistungsverlust, verkokende PD-Elemente. Zudem ist der Motorlauf eine ziemliche Frechheit im Jahre 2009. Einen CommonRail Diesel bietet VW im Touran noch nicht an.
Vor allem wenn du auf komfort großen Wert legst, würde ich dir den C4P empfehlen. Der Touran ist doch eher Straff gefedert.
Zumal hast beim C4P vorzüge wie Ambientebeleuchtung, luftiges Raumgefühl, sanfte Diesel, AFIL, BiXenon mit Kurvelicht.
Ich finde der Citroen ist optisch wie technisch das modernere Fahrzeug.
127 Antworten
Hallo Helix, interessant, das mal so zu hören! Der Mensch ist wohl doch ein Gewohnheitstier- wo alle immer von so herrlich-direktem Kontakt sprechen fühle ich mich fast schon generell in deutschen Autos einfach eingekästelt und eingeengt- obwohl ich nicht mal besonders lang bin. Ich finde diese Panzerspähwagen mit möglichst hoher Gürtellinie entsetzlich. Kein Gefühl von Sicherheit, sondern von Eingesperrtsein. Vermutlich aber fährst Du ja (noch) ein deutsches Auto- hab's leider nicht mehr so auf dem Schirm.
Danke trotzdem für die sorgfältige Berichterstattung! Tschöö!!!
Hi Entenprinz,
ich fahre im Moment als Familienauto eine Renault Laguna I Grandtour. Den Wagen haben wir vor ca. 8 Jahren auf Grund des grossen Kofferraums (Kinderwagen sollte reinpassen ohne die Räder abzumontieren - das war bei unserem Peugeot 405 vorher so !) angeschafft. Zur Zeit habe ich auch noch einen Skoda Fabia 1.416V (also einen Polo mit anderem Gehäuse ;-)) um zur Arbeit zu fahren. Beide Wagen finde ich o.k.
Der Renault quatscht mich immer voll (Bitte anschnallen, Bitte bald Tanken), was ich auch ganz nett finde. Scheint sich aber nicht durchgesetzt zu haben - ich hatte schon Befürchtungen, was mich bei Citroen so erwartet (Claudia Schiffer säuselt bei jedem Einsteigen: "Nichts bewegt sie ...."😉. Mein genialstes Auto war ein MB200D W123, Zugstarter, sagenhafte 55PS für 2Tonnen Gewicht !!! Da hatte ich auch immer ein unglaublich tolles Raumgefühl (und ein Schweizer Taschenmesser dabei, um ihn ggf. Reparieren zu können). Wenn ich den noch kaufen könnte - ich würde es tun. Habe mittlerweile nochmal die Preislisten studiert - wenn ich das so richtig sehe spare ich ein paar Euro bei Citroen - so sei es dann. Mal sehen was der Haushaltsvorstand noch zu verkünden hat, dann nochmal mit Cheffe sprechen und dann mal einen hoffentlich extra freundlichen Citroen Händler beglücken gehen. Sollte alles bis Freitag erledigt sein. Mal sehen, ob mein französisch für einen bitterbösen Brief in Richtung PSA reicht, was der Sch.... mit dem Navi soll - vielleicht "vertuen" sie sich ja dann beim Zusammenbau des GC4P 🙄
Übrigens fand ich an der 2CV6 immer genial, dass jeder, der so ein Ding hatte auch noch einen Ersatzmotor in der Garage hatte. Im Handschuhfach immer eine Banane als alternativer Schmierstoff, schon konnte nix mehr passieren, hehe.
Jaja, die gute alte Zeit, schnüff 😮
Gruß,
Vielleicht noch ein Wink mit der Zaunlatte, auch wenn die Ausstattungspakete beim Citroen wirklich kundenunfeundlich sind.
Vergleich einmal die Ausstattungsoptionen mit dem Preis eines ähnlich ausgerüsteten Tourans.
Da fallen die 18 Zöller im Picasso quasi fast gratis ab.
Die Sitzheizung braucht man nur im Winter und belässt die Einstellung meist wie einmal eingestellt, von daher kein so krasses Problem.
Zum My Way Navi hab ich inzwischen etwas gefunden.
http://www.planete-citroen.com/forum/showpost.php?p=1465508&postcount=16
So schlecht schaut´s ned aus, auch wenn die großen Touchscreens bei VW/Skoda schon eine sehr feine Sache sind.
Nackt kostet das My Way aber auch nur 950. Bei VW kost der Spaß sicher mind. den doppelten Preis.
Hallo Mondeo MK4,
ich rechne mir schon seit Tagen die Optionen rauf und runter. Es kommt darauf an, wo man den Schwerpunkt legt. Navi und wichtiger noch die Freisprecheinrichtung sind sozusagen teil meines Arbeitslebens. Da bin ich auch bereit ein paar Euro mehr zu investieren, wenn es denn dann gut umgesetzt ist. Ich denke, es ist einfach nicht mehr zeitgemäss, das Radio als Quasi "Hands-Free-Option" des Handys zu benutzen. Zeitgemässer ist da schon die Strahlenbelastung durch das Handy in der Fahrgastzelle zu minimieren, in dem die Freisprecheinrichtung quasi nur die SIM-Karte per Bluetooth benutzt und über eine Dachantenne mit der Umwelt kommuniziert. Eine passende Ladeschale im Auto gehört irgendwie auch dazu. Ob das Navi/Freisprecheinrichtung dann noch ein 30GB Festplatte braucht sei noch mal dahingestellt (obwohl die Navigation damit blitzschnell geht). Bzgl. der Ergonomie bei Navigationsgeräten können sich meiner Meinung nach alle noch was beim iDrive von BMW abgucken.
Prinzipiell verstehe halt einfach nur nicht, wie man sich bei einer Modellpflege derart verschlechtern kann...warum habe ich nicht vor 6 Monate einen Firmenwagen gesucht...
Auch wenn ich viel darüber schreibe....soooooo wichtig ist mir das Thema dann auch wieder nicht, dass ich mich daraufhin für oder gegen ein Auto entscheiden würde, ich will halt möglichst das Beste für mein Geld und bin bei Neuanschaffung unheimlich neurotisch. Auch 20 Euro Gehalt mehr oder weniger im Monat beeindrucken mich schon: Davon kann ich mit der ganzen Familie einmal ins Kino !
Cheers,
Ähnliche Themen
@macg4: Was verstehst du unter "echtem" iPod-Bedienkomfort? Die Steuerung des iPod ist soweit ich weiss identisch mit der von USB-Sticks (also Ordnernavigation, Lied vor/zurueck, Lautstaerke). Alternativ kannst du das Teil natuerlich ueber den passiven AUX-Anschluss laufen lassen und dann alles direkt ueber den iPod selbst bedienen.
Den "leeren Raum" zwischen den Sitzen beim C4P bemaengeln viele, ob es dafuer schon Nachruestloesungen gibt, ist mir nicht bekannt (von Citroen selbst gibt`s jedenfalls nichts in der Richtung).
Wann der 150-er HDi kommt, weiss wohl nur Citroen selbst. Es ist wohl recht sicher zu behaupten, er kommt 2. Halbjahr 2009. Aber davon wuerde ich das jetzt nicht abhaengig machen, klar, 150 klingt beim Stammtisch besser, in der Praxis werden die sich nicht viel tun.
@Helix:
Zitat:
Original geschrieben von helix0712
- Position der Sitzheizungsschalter (Hallo, gehts noch ?)
Ja, der liegt unguenstig. Brauchst du die Sitzheizung unbedingt? Ich habe bewusst drauf verzichtet, zumal die bei einigen C4-Fahrern auch mal fuer teuer Geld ausgetauscht werden musste.
Zitat:
Original geschrieben von helix0712
- Klavierlack der Exclusiv-Ausstattung
Was ist damit? Zu empfindlich? Habe dahin gehend noch keine Klagen gehoert... Was sagt
Family-Man? 😁
Zitat:
Original geschrieben von helix0712
- völlig konfuse Ausstattungspolitik (ich will XENON, aber keine 18" Felgen ode ich will geräuschdämmende Scheiben, aber kein Navi...).
Als Citroen-Fahrer lernt man schnell, work-arounds zu finden: 18-Zoeller und Navi bei eBay verscheuern, von dem Geld in Urlaub fahren. 😎
(Mir war der Schalthebel zu lang -> Eisensaege -> Problem geloest! 😛)
Zitat:
Original geschrieben von helix0712
- teilw. fummelige Bedienung (Tempolimit, Tempomat)
Hoer ich zum ersten Mal. Verglichen mit dem Teil im VW ist der Tempomat/Limiter im C4 doch eine Wellness-Oase der komfortablen Bedienung. Den Dreh hast du nach 3 Tagen mit traumwandlerischer Sicherheit raus!
Zitat:
Original geschrieben von helix0712
- die Parksensoren (vorne und hinten) sind für meinen Geschmack erheblich zu träge (o.k., nach einer Zeit braucht man die nicht mehr, aber wirklich darauf verlassen konnte ich mich irgendwie nicht !)
Hmmm? Fahrt (und parkt) ihr alle wie Schumi? Wenn man normal langsam einparkt, reagieren die Dinger m.E. perfekt.
Zitat:
Original geschrieben von helix0712
- Navigationsgerät fällt gegenüber der Konkurrenz stark ab
Siehe oben, schnell verkaufen (welches hattest du drin? MyWay oder NaviDrive? Taugen aber eigentlich beide nicht so viel IMHO...)
Zitat:
Original geschrieben von helix0712
- Bedienung der Lüftung in der zweiten Reihe (Kampf eines Mitfahrenden mit den Belüftungsdüsen in der zweiten Reihe endete mit einer wahrscheinlichen Blasenverkühlung ;-) ).
Ja, das Problem gab`s hier schcon mal. Loesung: Paketband (abkleben). Vielleicht gibt`s aber auch eine bessere Loesung, inzwischen...
Zitat:
Original geschrieben von helix0712
- Freisprecheinrichtung nicht zeitgemäss (kein Bluetooth-SAP)
Was ist das? Das interne BT-Modul versteht sich nicht mit allen Handys gleich gut, bei manchen klappt "mehr", bei manchen "weniger".
Zitat:
Original geschrieben von helix0712
- Fahrzeug empfinde ich als ziemlich hoch, wirkt dadurch wuchtiger, als er ist
Naja, Van halt, ne? Im Coupe sitzt`s sich schoen tief, aber da fehlt dir wahrscheinlich der Platz. 😁
Zum Touran stimme ich dir zu, wobei die Qualitaetsanmutung im Innenraum wohl ausstattungsabhaengig ist, siehe mein Bericht weiter oben.
Hallo Skorrje,
musste gerade sehr schmunzeln bei Deinen Antworten 🙂 !
Im Prinzip hast Du ja Recht, leider wird mir der Wagen von der Firma bezahlt - da ist leider nix mit im Nachhinein anpassen. Die Sitzheizung nervt eigentlich nur, weil es total dämlich ist, den Schalzter an der Seite des Sitzes anzubringen - ich mache das Ding in der Regel nach ein paar Kilometern aus; dann bin ich auf der Autobahn. Den Klavierlack fand ich nicht gelungen, da jeder Fingerabdruck schon beim Vorführwagen zu sehen war - und ich bin so putzfaul.
Zum Thema Freisprecheinrichtung:
Es gibt zwei Arten das Problem zu lösen:
1. Das Auto übernimmt nur die Funktion von Mikrofon und Lautsprecher via BLuetooth (evtl. kann es auch noch Deine Kontakte benutzen). Als Antenne wird weiterhin das Handy benutzt.
2. Das Auto hat quasi ein Telefon eingebaut (inkl. Antenne auf Dach) und benutzt eigentlich nur noch die SIM Karte Deines Handy (evtl. auch noch weitere Kontakte auf dem Handy) via Bluetooth (oder Kabel bei ner Ladeschale). Vorteil: Das Handy strahlt nicht, der Empfang ist besser, der Akku hält länger weil das Handy nichts ständig die Sendeleistung maximieren muss, damit der Empfang gut ist. Ausserdem ist meistens noch eine Ladeschale vorhanden.
Zum Thema Parksensoren: ich wohne im Ruhrgebiet- da wird um Parklücken GEKÄMPFT (mit ca. 120 auf die Parklücke zufahren, dann mittels Handbremse in die Lücke schleudern) 🙂. Aber im Ernst: Auch beim langsamen Einparken hatte ich nicht das Gefühl, dass die Dinger gut funktionieren: auf einem Parkplatz bin ich sehr sehr langsam bis an die Wand "geschlichen" - mit einem mal meinte das Abstandssystem einen Dauerpiep von sich zu geben, was wohl heisst, dass es näher nicht geht - dann bin ich ausgestiegen um nachzusehen - ca. 40cm Luft. Den minimalen Abstand finde ich o.k., aber nicht, dass es keine Annäherung (langsames Piepen geht über in schnelleres Piepen) gab. Das ist mir dann noch ein paar mal aufgefallen und schliesslich bin ich in solchen Situation immer mit dem Kopf aus dem Fenster oder aber mit einem Helfer durch die engen Passagen gefahren. In diesem Zustand stände ich bestimmt bei Citroen auf der Matte.
Alles in allem kann ich mit beiden anfreunden, für die Anforderung passt der GC4P ein wenig besser. Fahrtechnisch gewöhnt man sich sowieso schnell um.
Cheers,
Da ich nun schon mal hier bin: 🙁
Ein toller Thread und so objektiv. 🙄
An den TE
Der Touran Highline hat Sportsitze. Die sind zwar straff aber absolut Langstrecken tauglich. Die 3. Reihe ist, glaub ich, in keinem Auto zu empfehlen. Es gibt zwar noch keine CR (warum auch immer), dafür sind die TDI sparsam und duchzugstark wie kaum ein Anderer. Ansonsten kann ich Dir nur zustimmen. Mag er auch langweilig sein, ich bevorzuge das klare, übersichtliche Design, Innen und Außen. Ich fahre seit 3 Jahren einen problemlosen Touran und kann ihn Dir in seiner jetzigen, ausgereiften Form nur empfehlen. Nur solltest Du die Finger vom 170 PS Diesel lassen der 140'ger reicht vollkommen.
Zitat:
Skorrje
Ich hatte gestern das "Vergnügen" (?) in einem Touran mitzufahren. Es war das neueste Modell mit den Horst-Tappert-Gedenk-Scheinwerfern, 2-Liter-Diesel und Vollautomatik, kein DSG.
Bist Du sicher da es ein Touran war? Die Diesel gibt es nur mit DSG.😕
Dann kannte der Fahrer wohl seinen Wagen nicht! 😮 Ich hab ihn gefragt: "Hat der DSG?" Er: "Nee, ist normale Automatik". Dass es ein Touran war habe ich GESEHEN und dass es ein DIESEL war habe ich GEHÖRT. 😛
@Helix: Yoh, Ruhrgebiet-Kontaktparken kenne ich von meiner Ausbildungszeit in Essen (Sachsenstraße). Wenn du das vermeiden willst, musst du in Frohnhausen parken und mit der S-Bahn reinfahren! 😁
Wenn man sich die Stoßfängerkonstruktion vom C4 anguckt bzw. drunterschaut, sieht man tonnenweise Halteklipse und wenig Kruppstahl; da würden einem dt. Ingeneur wahrscheinlich die Haare zu Berge stehen. Halten tut's zwar, aber mit der Ausrichtung und Präzision haben's die Franzosen nicht so, deshalb denke ich, deine Parkpiepser waren schlicht falsch ausgerichtet. Sollte eine leichte Übung für die Werkstatt sein, das zu richten.
Langsam wird aber das Grundproblem ersichtlich: Als Dienstwagenfahrer hast du mit dem Citroen immer einen kleinen Nachteil, weil die Franzosen sich mehr auf die Privatkäufer eingeschossen haben. Heißt: Relativ hoher Listenpreis aber riesige Rabatte. Bringt dir ja leider wenig, wenn du das anhand der Listenpreise abrechnen musst.
Im Endeffekt läuft's doch darauf hinaus: Willst du Design, Innovation und Abkehr vom Massengeschmack, nimmst du einige Unzulänglichkeiten in Kauf und entscheidest dich für den Picasso. Bist du eher der "Da-weiß-man-was-man-hat"-Typ nimmst du den Touran. Fahren können beide, gut aussehen nur einer.
Beste Grüße,
Sitzheizungsschalter am Sitz selbst ist eine reine Sparmaßnahme - dann muss nicht vom Armaturenbrett zurück zum Sitz verkabelt werden.
Übers Raumangebot kann man beim Touran sicher nicht meckern. Blöde ist nur, wenn man mal etwas großes transportieren will, müssen die Sitze raus. Einfach umlegen wie beim Picasso geht nicht.
Und wohin dann, wenn man keine Garage hat? In die Wohnung? Viel Spass beim Tragen.
Wann der HDI 150 kommt, das wird einem kein Händler sagen. Weil dann ja jeder wartet bis es soweit ist. Ich vermute mal, nach den Sommerferien im September. Ist aber auch nur eine Vermutung.
Gruß
Markus
Was ist denn dieser Stromsparmodus o.ä. beim Picasso? Ich habe vergessen den Händler zu fragen... Geht das Radio nicht ohne Zündung an? Wie ist das mit den Fensterhebern?
Wenn nach 5 - 10 Minuten der Stromsparmodus zugeschlagen hat, geht gar nix mehr. Dann hilft erst wieder kurz Motor laufen lassen starten (für die nächsten 5 Minten bis zum Kill).
Aha. Was es doch alles gibt...
Kann man das deaktivieren?
Und noch ne Frage kommt mir jetzt: Beim 6-Gang-Schaltgetriebe entfällt ja das gekühlte Fach in der Mitte - ist statt dessen das Handschuhfach gekühlt? Dem Prospekt konnte ich das nicht eindeutig entnehmen.
Danke!
Ja, das Handschuhfach ist gekühlt, hab mir auch einen Handschalter bestellt.
Zitat:
Original geschrieben von macG4
Kann man das deaktivieren?
Nein, lässt sich nicht deaktivieren. Ist aber auch m.E. nicht so schlimm. Wenn du z.B. eine halbe Stunde gefahren bist und dann den Schlüssel abziehst, kannst du noch ca. weitere 30 Min. Radio hören etc. Ist der Motor kürzer angewesen, verringert sich die Zeit bis zur Unterbrechung der Stromversorgung. Diese Funktion ist als Schutz vor Batterieschäden/-entladung gedacht und funktioniert auch sehr gut.
Ok, das klingt ja ganz vernünftig. Danke.
Je öfter ich den C4 anschaue und je öfter ich im neuen Grand Scenic sitze, umso deutlicher tendiere ich zum C4...
Hoffentlich bereue ich es nicht - Probleme scheint´s da ja einige zu geben (hoffentlich hat sich in der drei Jahren Bauzeit einiges ausgewachsen...) Aber beim nagelneuen Scenic-Modell wird das anfangs auch nicht anders sein: Man ist als Beta-Tester unterwegs, Produkt reift beim Kunden. Das Prinizp hat man sich wohl bei der Software-Industrie abgeschaut... 😎
Und Touran geht einfach nicht. Ich stamme aus einem Kaff, wo alles außer VW shice war und man erst dann als Mann galt, als man einen Golf vor der Tür stehen hatte - bar bezahlt natürlich und dann schön "zurechtgemacht"... 😰 Deshalb mag ich VW immer noch nicht (ist irrational, ich weiß...)!
Außerdem scheint mir das C4-Sitzsystem das intelligenteste zu sein, das ich bisher gesehen habe. Vom großartigen Design mal ganz abgesehen.