C4 GP Picasso Facelift Karten Update

Citroën Grand C4 Picasso

Hat schon jemand Karten Update selbst gemacht?? Navi connect C4 GP Picasso Facelift.

Beste Antwort im Thema

Ich habe das Update auch gemacht mit meinem Grand Picasso vom Juli 2017. Download von der MyCitroen-Seite.
Dauer ca. 25 Minuten. Hat problemlos funktioniert. Auf der deutschen Seite fehlt allerdings die Installationsanleitung. Ich habe mir mit der französischen (siehe oben) beholfen.
Für Kartenupdate brauche ich eine längere Fahrt. Will das Auto nicht 45 Minuten mit laufendem Motor stehen lassen.
Lg
Mathias

291 weitere Antworten
291 Antworten

Zitat:

@SaBoMotor schrieb am 22. August 2017 um 22:55:17 Uhr:


Während des Kartenupdates darf keine Navigation aktiv sein, d.h auf den Displays einfach etwas anderes anzeigen lassen.

Danke für die Hilfestellung, ich meine ich hätte das Kartenupdate aus einem anderen Fenster gestartet, bin mir aber nicht sicher und werde das heute Abend nochmal ausprobieren.

Stutzig macht mich dennoch, dass ich in der Übersicht der Versionen keine Version bei den Karten angezeigt bekommen. Zuvor habe ich das Update des Systems auf die aktuellste Version (laut mycitroen.fr) durchgeführt und ich meine vor dem Update hätte da auch eine Versionsnummer der Karte gestanden.

Hat noch jemand die aktuellste Systemversion installiert?

Das Kartenupdate funktioniert definitiv nicht. Eben nochmal ausprobiert..Motor an -> Start - Stop aus -> Stick rein -> bis zum Update durchgeklickt -> auf installieren..er startet und hört nach ein paar Sekunden mit der Meldung "Update fehlgeschlagen" auf..
Merkwürdig..

Sind die Updates immer noch nicht über mycitroen.de erhältlich??

Wenn derzeit eine Version älter als 3.x aufgespielt ist, muss m. E. die 3er Version zuerst aufgespielt und dann erst auf die von citroen.fr angebotene Version geupdatet werden.

Version 3.0.1: https://www.peugeotboard.de/out.php?amp%3Bt=57436

Ähnliche Themen

Zitat:

@picassus schrieb am 23. August 2017 um 22:39:35 Uhr:


Wenn derzeit eine Version älter als 3.x aufgespielt ist, muss m. E. die 3er Version zuerst aufgespielt und dann erst auf die von citroen.fr angebotene Version geupdatet werden.

Version 3.0.1: https://www.peugeotboard.de/out.php?amp%3Bt=57436

Super, danke. Gibt es dort auch die 4er Karten. Denn die 3er war, soweit ich das vor dem Systemupdate sehen konnte, bei mir installiert (bzw. ist installiert). Jetzt versuche ich erfolglos auf 5 zu gehen, vielleicht verlang dies ja erst eine 4er.

Hallo Leute!

Habe heute mal das Update für Deutschland und Zentral Europa aufgespielt.
Der Rest dauert mir im Moment zu lange.
Mein Händler wußte auch nicht, dass es für das SMEG kostenlose updates gibt?
Ich glaube ich sage es ihm nächste Woche :-))
Meiner ist aus 07/15 und fällt zum Glück in den update Service.
Der Download dauerte allerdings extrem lange, etwa 3 Stunden um die 5GB auf den Rechner zu bekommen.
Der Upload der zwei Länder im Auto dauerte etwa 15 Minuten.
Ich finde es allerdings nichts sehr ökologisch, dass das Auto dabei laufen muss.
Naja, hauptsache die Karten kosten nix.

@5tausend8 Hallo..hast du über die DEUTSCHE Cit.Seite updatet.Oder auch nur über die Französische.??

Hallo Cindy!

Über die Deutsche.

Danke Heiko..also geht doch...sehr beruhigend ..man muß nicht auch noch französisch lernen um den PICASSO zu bedienen...
Gruß Cindy...

Trotzdem ginge das benutzerfreundlicher.
Ich denke bei der französischen Seite hast du mehr Zusatzfeatures wie Blitzer oder so.
Habe leider keine Zeit mich damit zu beschäftigen.
Eigentlich wollte ich die Arbeit auf den Händler abwälzen aber da hätte ich mich beim Händler einloggen müssen.

Zitat:

@5tausend8 schrieb am 30. August 2017 um 18:17:32 Uhr:


Der Upload der zwei Länder im Auto dauerte etwa 15 Minuten.
Ich finde es allerdings nichts sehr ökologisch, dass das Auto dabei laufen muss.
Naja, hauptsache die Karten kosten nix.

Bei geladener Batterie kann man es durchaus im Stand durchführen. Hatte mit der Karte D keine Probleme
ohne Motorlauf.
Eine weitere Möglichkeit ist es das Update vor dem Start zu beginnen und loszufahren. Das Radio kann sogar in dieser Zeit laufen. In der Anleitung wird zwar davor gewarnt. So kann man während einer längeren Fahrt fast alle Länder updaten. Eventuell ist es besser dann ECO zu deaktivieren.

Zitat:

@hymax schrieb am 30. August 2017 um 22:27:46 Uhr:


Bei geladener Batterie kann man es durchaus im Stand durchführen. Hatte mit der Karte D keine Probleme
ohne Motorlauf.

Da würde ich dringend von abraten, da man nie weiß, wann sich der Stromsparmodus aktiviert.
Während der Fahrt mit deaktiviertem Start/Stopp aber kein Problem (nur darf die Navigation dabei nicht aktiv sein).

Für das Connect Nav gibt es auf der deutschen Seite immer noch keine Updates.
Muss man nach wie vor über die französische Seite herunterladen.

@SaBoMotor..... dann gibt es also verschiedene Navi Updates..Eines für das normale Navi und eines für die Vernetzte Navigation ...Connect Nav ( TomTom Traffic).
Ist dies richtig?

Ok hab's verstanden ...Facelift hat nur noch Connect Nav ...TomTom Traffic. Sorry.

Beim Connect Nav kann man m. W. nur komplett updaten. Dafür kann man sogar während des Updates navigieren. Nach ca. 45 Minuten kommt dann der Hinweis zum Neustart. Leider fehlt bis dahin ein Fortschrittsbalken o. ä., sodass der Neustarthinweis immer ein wenig überraschend kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen