C4 GP Picasso Facelift Karten Update

Citroën Grand C4 Picasso

Hat schon jemand Karten Update selbst gemacht?? Navi connect C4 GP Picasso Facelift.

Beste Antwort im Thema

Ich habe das Update auch gemacht mit meinem Grand Picasso vom Juli 2017. Download von der MyCitroen-Seite.
Dauer ca. 25 Minuten. Hat problemlos funktioniert. Auf der deutschen Seite fehlt allerdings die Installationsanleitung. Ich habe mir mit der französischen (siehe oben) beholfen.
Für Kartenupdate brauche ich eine längere Fahrt. Will das Auto nicht 45 Minuten mit laufendem Motor stehen lassen.
Lg
Mathias

291 weitere Antworten
291 Antworten

Zitat:

@NeuBrander schrieb am 6. April 2019 um 11:01:16 Uhr:


Beim Download der Vorgänger Version kamen bei mir ja auch die ausgepackten Dateien an und keine ZIP (sieh oben, habe schon berichtet) Cit hat wohl mit ihren Programmieren so ihre Probleme.

Hallo,

die Kartenupdates kommen im TAR-Format. Das entpackt man am besten mit 7zip.

Zitat:

Hallo, dadurch wird die fehlerhafte Bedingsanleitung für das Kartenupdate (PDF-Datei) auch nicht besser.
Und das Nivi startet das Update deshalb auch nicht einfach vom USB-Stick! Die VIN-Nummer kann man ruhig eingeben - die Programmierung von den Citronenleuten bleibt fehlerhaft, siehe meine obigen Beiträge. Mit viel Probieren habe ich es ja doch geschafft aber es ist und bleibt eine Zumutung, wenn Citrone nicht einmal eine passende Anleitung schreiben kann.

Mit Eingabe der VIN bekommst du das update angezeigt und kannst es herunterladen.

1. Problem ist, dass es größer 8GB ist,
und einige daran scheitern werden, größerer USB-Sticks unter Windows mit FAT32 zu formatieren.

2. Problem: Das Einlesen des update ins Fahrzeug dauert ca. 40 Minuten, und darf dabei nicht unterbrochen werden! Also am besten während einer längeren Autofahrt (dann natürlcih ohne verfügbare Navigation).

Ansonsten lief bei mir alles glatt. USB Stick eingesteckt und update gestartet (von erster Fehlermeldung, dass kein update auf Stick erkannt wurde nicht abhalten lassen, ist aber auch in der Anleitung beschrieben)

Hallo, ich kann es gern nochmals kurz wiederholen:
Die VIP habe ich gebrauccht, um die passenden Update-Dateien zu bekommen. Diese Dateien kam gezipt auf den PC und ließen sich auf den USB-Stick kopieren. Die Dateien waren wie vorgegeben auf dem Stick.
Das Navi hat den Stick und die Dateien erkannt aber dann nicht weitergemacht und das Update wurde vom Navi abgebrochen.
Nach 3 Versuchen habe ich nochmals heruntergeladen und einen anderen Stick genommen, das gleiche Ergebnis.
Als ich dann das Navi auf "Info" durchgeklickt habe (Stick eingesteckt), wurden die verschiedenen schon im Navi installierten Landkarten angezeigt und es konnte angehakt werden, welche Karte ersetzt werden soll. Dann musste die "Installations-Berechtigungs-Nummer" eingegeben werden und das Update hat funktioniert. Nachdem ich ständig das Display bedienen musste bin ich natürlich nicht gefahren sondern habe im Stehen bei laufendem Motor installiert.
Zum Installieren einer weiteren Karte musste die Nummer nicht nochmals eingegeben werden und die Installation hat ca. nur die halbe Zeit gedauert.

Obiges Verfahren hat funktioniert, ist aber wohl den Citronen-Leuten nicht bekannt, jedenfalls wird es von denen nicht beschrieben.

Zitat:

@bug99 schrieb am 27. April 2019 um 12:52:56 Uhr:



Zitat:

Hallo, dadurch wird die fehlerhafte Bedingsanleitung für das Kartenupdate (PDF-Datei) auch nicht besser.
Und das Nivi startet das Update deshalb auch nicht einfach vom USB-Stick! Die VIN-Nummer kann man ruhig eingeben - die Programmierung von den Citronenleuten bleibt fehlerhaft, siehe meine obigen Beiträge. Mit viel Probieren habe ich es ja doch geschafft aber es ist und bleibt eine Zumutung, wenn Citrone nicht einmal eine passende Anleitung schreiben kann.

Mit Eingabe der VIN bekommst du das update angezeigt und kannst es herunterladen.

1. Problem ist, dass es größer 8GB ist,
und einige daran scheitern werden, größerer USB-Sticks unter Windows mit FAT32 zu formatieren.

2. Problem: Das Einlesen des update ins Fahrzeug dauert ca. 40 Minuten, und darf dabei nicht unterbrochen werden! Also am besten während einer längeren Autofahrt (dann natürlcih ohne verfügbare Navigation).

Ansonsten lief bei mir alles glatt. USB Stick eingesteckt und update gestartet (von erster Fehlermeldung, dass kein update auf Stick erkannt wurde nicht abhalten lassen, ist aber auch in der Anleitung beschrieben)

Habe gestern das Update auf Version 13 gemacht.

Ging alles wie oben bereits beschrieben. Dauer ca. 45 Min. Code musste ich keinen eingeben.

Danke für die Anleitung.

Ähnliche Themen

seit gestern gibt es,
zumindest für meinen Grand C4 SpaceTourer BlueHDi 130 S&S 6-Gang Manuell - 1.5 HDI
ein firmware update

Ich habe es auch erhalten. Einspielen werde ich es am Montag bei einer langen Fahrt

Zitat:

@hannesausmwald schrieb am 18. Mai 2019 um 07:32:44 Uhr:


Ich habe es auch erhalten. Einspielen werde ich es am Montag bei einer langen Fahrt

Mach ich morgen früh. Gibt es einen changelog, was abgepasst/ verbessert wurde durch das update?

Zitat:

@Waheat schrieb am 21. Mai 2019 um 23:27:28 Uhr:


Mach ich morgen früh. Gibt es einen changelog, was abgepasst/ verbessert wurde durch das update?

Hallo,

Ich glaube so etwas gibt Citroen nicht raus. Bei der Datei war jedenfalls kein changelog dabei. Einspielen hat ca 40 Minuten gedauert. Für den Start des Updates muss der Wagen stehen, wenn es läuft kann man fahren

Eine Änderung habe ich bemerkt: wenn man das iphone via carplay angeschlossen hat und eine nummer wählt, dann steht ohen in der ecke: „wählt“, solange die Verbindung noch nicht hergestellt ist.
Eine weitere änderung, die mir aufgefallen ist ist, dass man die ASR aussschalten kann (oder gab es das vorher auch?!) ist nun im menue über der reifendruckinitialisierung

neues Kartenupdate Vers. 14 ist verfügbar

Habe Version 14 installiert, alles OK

Dito

Zitat:

@Waheat schrieb am 21. Mai 2019 um 23:27:28 Uhr:



Mach ich morgen früh. Gibt es einen changelog, was abgepasst/ verbessert wurde durch das update?

es sieht so aus, als ob nach dem firmware update der adblue-Verbrauch höher ist

Zitat:

@bug99 schrieb am 31. Juli 2019 um 09:37:50 Uhr:


es sieht so aus, als ob nach dem firmware update der adblue-Verbrauch höher ist

Das Update hat rein garnichts mit der Motorsteuerung zu tun. Es geht lediglich ums Entertainment-System!

Zitat:

@gueho2k schrieb am 31. Juli 2019 um 10:41:21 Uhr:



Das Update hat rein garnichts mit der Motorsteuerung zu tun. Es geht lediglich ums Entertainment-System!

Ist das eine Vermutung oder abgesichertes Wissen?

Mein C4 grand spacetourer ist jetzt ein Jahr alt.

Bei km-Stand 16.500 hatte das System erstmals nach Ad-blue gejammert. Bei 18.000 km an der Tanksäule konnte ich dann bis zur automatischen Abschaltung 15 Liter auffüllen.

Jetzt bei km-Stand 24.000 war es wieder soweit und die gleiche Zapfsäule schalte nun bei 11 Liter ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen