C4 FAP-Regenerieren -> starkter Leistungsverlust??
Hallo C4 HDI-Gemeinde!
Wie siehts bei euch eigentlich aus wenn der FAP-Regenerationszyklus beginnt.
Bei mir wie folgt:
1. Es finde mittlerweile fast jeden Tag statt und IMMER wenn ich nur kurzstrecken fahre. Fahre ich 300km am Stück passiert nix. Aber kaum bin ich im Begriff nur Einkaufen zu fahren, gehts los -> Klick, Klack, Fööööööön (pah wie mich das schon nervt). Also ob ers wüsste.
2. Erstens ist nur das kleinere Übel: Was mich wirklich stört ist: Jedes mal wenn er regeneriert fehlen mir ca. 30 - 40 PS. Ich komm mit der ersten (vor allem Bergauf) ohne Kupplungschleifen fast ned mehr vom Fleck. Habs grade wieder getestet. erst ab ca. 30km/h fängt er bei der ersten an zu ziehen, davor isses ähnlich, wie im Notprogramm. (einfach keine Leistung dahinter). Ich meine, er hat schon Leistung, aber das Turboloch ist einfach gigantisch.
Ist er mitm FAPn erst mal fertig läuft wieder alles Prima. War deswegen schon öfter beim 🙂. Der sagt mir aber immer nur: "Ne das System läuft einwandfrei (jaja)".
Könnt Ihr von ähnlichen Problemen berichten?
Also mir kommt vor, Klima u. FAP nehmen dem Wagen schon jedem Menge an "spritzigkeit"
freu mich auf eure Antworten
manuel
Auto: C4 VTR PACK HDI109 FAP
24 Antworten
mh das klingt ja nicht so gut. da scheint was nicht richtig zu funktionieren. habe den gleichen motor im 206 und nun 52tkm runter und habe keines der probleme. bei reinigt sich der filter so im schnitt alle 650km würde ich jetzt mal sagen
klingt sehr komisch, was der händler meint, aber es is definitiv net normal
seit wann is das denn so?
Die Regenerierung ist im Normalfall überhaupt nicht oder allenfalls minimal spürbar.
Alles andere deutet auf einen Fehler hin.
Nicolas
hmm, also filtern tut er wie gesagt min. jeden 2. Tag. Das Problem wird wohl auch sein, dass ich fast nur kurzstrecken fahr. Aber auch wenn ich wie gesagt langstrecken fahre ist 100te km nix und wenn ich nur schnell um die ecke was besorgen will, gehts wieder los. Also der momentane status besteht seit ca. nem halben Jahr. Mal besser mal schlechter. das Auto hat jetzt knapp 25t km runter.
Der Filtervorgang wird durchschnittlich alle 500 km in Gang gesetzt (Abhängig vom Modell auch später). Leichte Abweichungen sind möglich, aber unter 350/400 km ist nicht normal.
Meine Gedanken:
Entweder wird der Filter so stark verrusst, dass er alle Nase lang regeneriert werden muss (dann ist am Motor etwas defekt) oder die Regelung ist futsch.
Nicolas
Ähnliche Themen
Zitat:
Die Regenerierung ist im Normalfall überhaupt nicht oder allenfalls minimal spürbar.
naja also es geht so
wenn man während der regeneration nicht über 80 fährt oder so was, dann geht der lüfter an und auch wenn man den wagen abstellt und er sich dann reinigt.
bin mal gespannt was da raus kommt, also beim händler
Ich hab ja den 110 HDI im C3 und hab noch nie mitbekommen das der FAP an war, macht sich bei mir irgendwie nicht bemerkbar.
Zitat:
Original geschrieben von djmicromax
Ich hab ja den 110 HDI im C3 und hab noch nie mitbekommen das der FAP an war, macht sich bei mir irgendwie nicht bemerkbar.
Da stimme ich Dir zu, habs bislang auch noch nie gemerkt das sich der Filter regeneriert. Das einzige was jetzt öfters läuft ist der Kühlventilator (der auch nicht zu überhören ist).
Das auch nur wenn man bei der Hitze im Moment in der Stadt herumfährt. Man hörts nur wenn man steht und den Motor noch an hat. Wenn ich den Motor aus mache, läuft der auch ned mehr nach.
kann die probleme und den leistungsverlust nicht bestätigen. um ehrlich zu sein, habe ich von der regenerierung auf 25000 km noch nie was bemekrt. entweder ist diese funktion bei mir kaputt oder ich bin nicht feinfühlig genug.
Jap hab das bei unserem auch noch nicht wahrgenommen.
Da fehlt wohl das update für die BSI, dann sollte das wieder O.K. sein
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
... und auch wenn man den wagen abstellt und er sich dann reinigt.
Der Partikelfilter kann nur dann gereinigt werden, wenn der Motor läuft. Bei abgestelltem Motor geht gar nichts, denn ohne die Hitze der Abgase und der Luftbewegung im Filter geht rein gar nichts. Das was Du bei abgestelltem Motor hörst, ist definitiv etwas anderes.
Nicolas
ähm ne :-)
das gehört schon zur regenerationsphase des filters.
habe es schon bei einigen anderen peugeots mitbekommen und auch mein händler meinte, daß es dazu gehört
vielleicht gibt es ja doch unterschiede in der umsetzung beim c4 und dem 206 (was ich mir aber beim filter ent vorstellen kann)
was sollte es denn sonst sein?
ich hatte noch nie probleme mit zu hohen wasser oder öl temperaturen, wenn der lüfter dann läuft