C4 - Ein Seitensprung mit Folgen.....

Citroën C4 1 (L)

Hallo liebe Citroen-Erfahrenen,

ich habe mich getreu des Citroen-Slogans gewagt und mir einen C4 1.4 Coupe in schwarz zugelegt. Leider hatte ich den Slogan etwas anders, positiver ausgelegt. Ich hatte nicht mit Ärger ohne Ende, schlaflosen Nächten & Magenping gerechnet.
Es ist eine Neverending-Story, die allerdings mehr mit meinem Autohaus zu tun hat. Die haben mir den Wagen versaut und Nachbesserungsversuche waren nur Verschlimmbesserungen, will meinen nach dem Werkstattaufenthalt war alles schlimmer als vorher. Aber egal, wir haben eine Übereinkunft gefunden.

Aber ein paar Macken habe ich immer noch zu bemängeln und wollte mal nachhören ob die bei anderen C4-Besitzern eventuell auch auftreten.

1. mein Verbrauch liegt nach 2800 KM im guten Mix bei ca. 8L (laut Bordcomputer, errechnet immer ca. 0,5L mehr), Vor meiner 1. Inspektion bei 2000 Km waren es 9,2-9,9L. Meine Werksatt will mir weissmachen, das sei in der Anfangszeit bis 5000 KM normal. Das ist mein 4. Neuwagen, aber so eklatante Abweichungen zu den Werksangaben (Mix 6,4 L) hatte ich noch nie. Wobei ich die momentanen 8 L nur mir Tempomat max. 125 Km/H und Tempobegrenzer in der Stadt schaffe.

2. meine Höchstgeschwindigkeit liegt bei 170-174 km/H, bergab bei 176Km/H, da fehlt doch noch was, oder?

3. ab und zu geht der Motor aus beim Anfahren, d.h. in dem Moment wo ich Kupplung kommenlasse und Gas gebe, säuft der Motor ab ( also kein Kupplung flitschen lassen inkl. hoppeln ). Das ist nicht nur lästig, sondern auch noch gefährlich, 2x wär mir schon fast einer hinten drauf gefahren, da er nicht damit rechnete, daß ich stehen blieb.

4. wenn der Wagen länger steht, also über nacht oder von morgens bis abends, habe ich öfters das Gefühl als würde mich nach ca. 20-50 m Fahrt einer hinten festhalten und bremsen. Das geht aber nach ein paar Metern wieder weg.

5. meine Federung macht beim Rangieren und Schrittfahren sehr merkwürdige Knarrz/Quietschgeräusche, ebenso beim Ein-/Aussteigen. Prinzipiell bei jeder kräftigeren Bewegung.

6. der Fahrersitz quietscht nach ca. 30 Minuten Fahrt (orten würde ich es links unter der Sitzfläche).

Und bevor einer auf die Idee kommt, der Wagen würde unter meinem Gewicht Ächzen: ich wiege ca. 70KG und fahre immer alleine und ohne Zuladung!! Das sollte schon noch drin sein?!? Oder braucht der französische C4 ein halbverhungertes Pariser Lufstegmodell mit Bulemie als Fahrerin? 🙂

Ich feue mich schon auf eure zahlreichen Berichte über eure "Seitensprünge".

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gina600


Scheint sich bei einigen Wagen um Montagswagen zu handeln
Meiner hat jetzt 1600km drauf und ich hab nur ein lästiges Problem. Die Dichtungen an den Türen sind auch bei mir fleckig. Werde es beim ersten Service am Donnerstag reklamieren.

Hallo gina600,

es gibt keine Montagsautos mehr, weil am Band durchgearbeitet wird.
Es gibt halt schonmal Monteure die auch mal schlechte Tage haben und der war bei meinem C4 ein Dienstag.

Gruß c4-limo

Mängel bei Neuwagen

Zusammengenommen hört sich das nach Zuliefererproblemen von Citroen für den C4 an. Ich weiss, da steht Citroen nicht allein da. Allein die Rückrufaktionen (siehe autokiste.de) der letzten Monate lässt diesbezüglich den Schluß zu, dass der Ignazio Lopez Effekt sich jetzt rächt! Selbst renomierte Autohersteller aus Fernost haben bluten müssen. Ich hoffe nur, dass das entlich zu einem Umdenken in den Chefetagen der AK´s führt: Leben und Leben lassen! Wenn man bedenkt, dass ein aktueller Golf, vollausgestattet, buchhalterisch mit 5.500 € zu Buche schlägt, der Rest geht für Entwicklung, Vertriebskosten und Lagerhaltung drauf, dann wüsste ich, wo ich ansetzen kann! Apropos Lagerhaltung: Diese "Just in Time" Unart würde ich diesen Autobauern schon austreiben! Das kostet unser Geld - Steuern!

Beste Grüße

Marten Welge

Zulieferprobleme sind sicher ein Thema.

Grundsätzlich hat das aber auch mit der Konstruktionsphilosophie zu tun.

Die Europäer tauschen beim Modellwechsel so viel wie möglich. Auch so unbedeutende Nebenteile wie Fensterheber, Schalter, Kabeln, etc. Dadurch muss bei jedem Modell alles durchgetestet werden. Die Folge ist, dass die Fehlerhäufung bei jedem Modellwechsel extrem hoch ist.

Dazu kommt, dass ein und der selbe Teil von mehreren Zulieferern kommt - Qualität ist Glückssache.

QSS

Hallo tembo,
da scheint sich seit Goudovert einiges bei Citroen geändert zu haben. Das wusste ich nicht, Zulieferersharing für gleiche Teile, das ist ja absolut tödlich! Vielleicht erklärt sich dadurch auch die merkwürdige Reklame, mit diesen zum Roboter mutierenden C4 Rocker... Wussten die von der Werbefirma etwa schon mehr? >gg³<

Beste Grüße

Marten Welge

Ähnliche Themen

die info stammt von einem cit-techniker. ich konnte mir das auch nicht vorstellen.

@FuzzyFrust: Also zum Problem 4) kann ich mal was sagen. Das war bei unserem Peugeot 307 1.6 genauso. Und in den entsprechenden Foren haben das Problem mehrere Leute diskutiert. Da ich mittlerweile in der Automobilbranche arbeite kann ich aus erster (quasi Verursacher-) Hand sagen, daß das ein Problem der Schadstoffreduktion ist. Es gibt selbst Mercedes-Motoren mit den selben Symptomen. Die Hersteller bekommen die aktuellen Abgasbestimmungen beim Kaltstart durch innermotorische Maßnahmen nicht immer gebacken. Sie begrenzen dann einfach die Einspritzmenge des Treibstoffes in diesem Zustand soweit, bis die Grenzen wieder eingehalten werden. Das äußert sich dann natürlich so als ob das Gas nicht angenommen würde oder eben jemand bremst. Das ist also ein übliches Vorgehen. Ob du das allerdings hinnehmen mußt ist eine ganz andere Frage. Insbesondere wenn du oder andere dadurch gefährdet werden ist es nicht mehr lustig. Bei uns war es bisher so, daß immer versucht wurde, die neueste Firmware einzuspielen. Das hilft natürlich nicht, weil dadurch der Motor selbst nicht besser wird.
Uff. Ein schönes Wochenende noch.
Marek

Motronic

Hallo MarekM,
interessante Analyse! Doch dann muß ich wirklich wieder auf die Schulbank. Es gibt doch bei der Motronic ein fest programmiertes Kennfeld [Chip]!? Da sind doch annähernd alle Zustände in Abhängigkeit von allen Parametern vordefiniert. Und bei einem Adaptiven (selbstlernenden/entscheidenden) System würde doch der erhöhte Kraftstoffbedarf "bemerkt" werden und angepasst. Wenn Deine Info stimmt, muss ja softwaremäßig diesem Regelvorgang Entgegengewirkt werden(?) was dazu führt, rein theoretisch, dass die Einspritzzeit sich gegen null Regelt, oder ab einem bestimmten Zeitpunkt ausgesetzt wird.

Ich hoffe, ich spreche da auch für Andere in diesem Thread, dass wäre mal interessant, wie so etwas praktisch aussieht?
Würde mich sehr freuen, wenn Du hierzu etwas Licht ins Dunkel bringen könntest!

Beste Grüße

Marten Welge

hi, ich habe noch ein viel schlimmeres exemplar erwischt....lies mal meinen bericht: siehe unten

hallo ich bin verzweifelt, ich habe meinen c4 seit januar diesen jahres, leider war er schon 12-13 mal in der werkstatt.
Mängel: Schleifgeräuch im Kuppelbereich beim kuppeln aber auch einfach während der fahrt, dann ruckt er auch kurz.
motorleistung :manchmal endgeschwindigkeit 192 manchmal bei selben bedingungen nur 182.
anfahrschwäche: beim anfahren fällt er kurz in ein loch, was sehr gefährlich auf kreuzungen ist, der wagen ging auch schon aus dabei.
klingeln im motorraum
tempomat hat ausfälle
bordcomputer taste funktioniert nicht immer,
knacken im fahrwerk
servicelampe geht einfach so mal an und wieder aus.
fahrersitz ist lose und quietscht
und und und
nun bin ich beim anwalt um eine wandlung durchzusetzen, leider bisher ohne erfolg, der händler hat sich nciht gemeldet.
citroen selber hat sich nicht gemeldet.
ich zahle 325 euro im monat und kann nicht mehr ordendlcih damit fahren, wegen starkem schlagen im lenkrad beim fahren wie beim bremsen, dies versuchte man schon 3 mal zu beheben.
leider kann ich nicht einmal die raten stunden.
gibt es ähnliche probleme? kann ich noch irgendetwas tun damit ich zu meinem recht komme?

ausgetauscht wurden schon:
schwungrad, turbo, flüssigkeitsbehälter vom partikelfilter und noch so diverse dinge

vieleicht kann uns noch jemand helfen, wir sind echt verzweifelt

Zitat:

Original geschrieben von siro000


hi, ich habe noch ein viel schlimmeres exemplar erwischt....lies mal meinen bericht: siehe unten

motorleistung :manchmal endgeschwindigkeit 192 manchmal bei selben bedingungen nur 182.
anfahrschwäche: beim anfahren fällt er kurz in ein loch, was sehr gefährlich auf kreuzungen ist, der wagen ging auch schon aus dabei.

evtl nochmal in die fahrschule? wenn er beim anfahren ausgeht ist es wohl ein fahrfehler ... wenn man immer im standgas wegfährt ka wunder ...

und endgeschwindigkeiten können wohl nur auf der teststrecke unter gleichen bedingungen geteste werden!

ja is klar, fahre seit 15 jahren , und als lkw fahrer sollte ich fahren können.
aber aus vielen anderen berichten hier erkenn ich das die anfahrschwäche tatsächlich ein problem ist.

Zitat:

Original geschrieben von siro000


ja is klar, fahre seit 15 jahren , und als lkw fahrer sollte ich fahren können.
aber aus vielen anderen berichten hier erkenn ich das die anfahrschwäche tatsächlich ein problem ist.

wenn man so sieht wir rücksichtslos und arrogant viele lks unterwegs sind ein denkbar schlechtes argument aber wir wurscht

hier ein bild des motor kraft verlaufes wo soll denn hier ein loch sein?

http://www.citroen-presse.de/.../CC4_1104_0109_web.jpg

ich weiss ja nicht was du für ein spezi bist, aber hast scheinbar deine tage.

@ rEvrEv

Also, da kann ich mich meinem Vorgänger nur anschliessen.

Es freut mich ja, daß du einen Wagen ohne diese Probleme hast!! Und Du solltest das auch tun und nicht die anderen blöd von der Seite anmachen.

Das Problem mit der Anfahrschwäche gibt es wirklich, ich habe es nämlich leider auch!!
Und es ist nicht so, wie beim normalen Wagen abwürgen, sondern wenn du auf´s Pedal tritts nimmt der Mortor kein oder schlecht Gas an, sondern geht meistens aus. Und wenn er nicht ausgeht, fährst du leicht an und kommst nicht vom Fleck, weil der Motor nicht kommt.
Und für deinen Hintermann an der Ampel sieht es aus, als ginge es weiter und knallt dir fast drauf. Ist mir schon mehrfach passiert.
Und glaube mir, ich weiß wie man anfährt, meine bisherigen Wagen hatten wesentlich mehr PS und brauchten einen sehr sensiblen Gasfuß.

Gruß,

FuzzyFrust

nur zur info der selbe motor is baugleich in zig modellen verbaut und wir hatten hier bei unseren verkaufszahlen noch genau keinen solchen fall. der 1.6er hatte turboprobleme aber die sind vom werk gelöst worden.

es kann schon sein, dass er probleme hat aber darum wird sich doch eine vernünftige werkstätte kümmern.

btw mein c4 hatte satte 24 mängelchenpunkte 😉

ja, heute war ich in einer anderen werkstatt und tatsächlich konnte der kleine automat einen fehler auslesen.fehlercode P0568 steuergerät-geschwindigkeitsreglung....soll am sensor der am gaspedal ist liegen. der nimmt nicht immer so das gas an wie er soll..nun ja, bin mal gespannt muss ja wieder bestellt werden dieses teilchen. können wir ja doch autofahren, :-))

Deine Antwort
Ähnliche Themen