C4 - Ein Seitensprung mit Folgen.....

Citroën C4 1 (L)

Hallo liebe Citroen-Erfahrenen,

ich habe mich getreu des Citroen-Slogans gewagt und mir einen C4 1.4 Coupe in schwarz zugelegt. Leider hatte ich den Slogan etwas anders, positiver ausgelegt. Ich hatte nicht mit Ärger ohne Ende, schlaflosen Nächten & Magenping gerechnet.
Es ist eine Neverending-Story, die allerdings mehr mit meinem Autohaus zu tun hat. Die haben mir den Wagen versaut und Nachbesserungsversuche waren nur Verschlimmbesserungen, will meinen nach dem Werkstattaufenthalt war alles schlimmer als vorher. Aber egal, wir haben eine Übereinkunft gefunden.

Aber ein paar Macken habe ich immer noch zu bemängeln und wollte mal nachhören ob die bei anderen C4-Besitzern eventuell auch auftreten.

1. mein Verbrauch liegt nach 2800 KM im guten Mix bei ca. 8L (laut Bordcomputer, errechnet immer ca. 0,5L mehr), Vor meiner 1. Inspektion bei 2000 Km waren es 9,2-9,9L. Meine Werksatt will mir weissmachen, das sei in der Anfangszeit bis 5000 KM normal. Das ist mein 4. Neuwagen, aber so eklatante Abweichungen zu den Werksangaben (Mix 6,4 L) hatte ich noch nie. Wobei ich die momentanen 8 L nur mir Tempomat max. 125 Km/H und Tempobegrenzer in der Stadt schaffe.

2. meine Höchstgeschwindigkeit liegt bei 170-174 km/H, bergab bei 176Km/H, da fehlt doch noch was, oder?

3. ab und zu geht der Motor aus beim Anfahren, d.h. in dem Moment wo ich Kupplung kommenlasse und Gas gebe, säuft der Motor ab ( also kein Kupplung flitschen lassen inkl. hoppeln ). Das ist nicht nur lästig, sondern auch noch gefährlich, 2x wär mir schon fast einer hinten drauf gefahren, da er nicht damit rechnete, daß ich stehen blieb.

4. wenn der Wagen länger steht, also über nacht oder von morgens bis abends, habe ich öfters das Gefühl als würde mich nach ca. 20-50 m Fahrt einer hinten festhalten und bremsen. Das geht aber nach ein paar Metern wieder weg.

5. meine Federung macht beim Rangieren und Schrittfahren sehr merkwürdige Knarrz/Quietschgeräusche, ebenso beim Ein-/Aussteigen. Prinzipiell bei jeder kräftigeren Bewegung.

6. der Fahrersitz quietscht nach ca. 30 Minuten Fahrt (orten würde ich es links unter der Sitzfläche).

Und bevor einer auf die Idee kommt, der Wagen würde unter meinem Gewicht Ächzen: ich wiege ca. 70KG und fahre immer alleine und ohne Zuladung!! Das sollte schon noch drin sein?!? Oder braucht der französische C4 ein halbverhungertes Pariser Lufstegmodell mit Bulemie als Fahrerin? 🙂

Ich feue mich schon auf eure zahlreichen Berichte über eure "Seitensprünge".

30 Antworten

also das mit dem Absaufen habe ich gelegentlich beim rückwärts fahren. (sogar Bergab im Rüchkwärtsgang). Ich denke das mus am Gaspedal liegen ( diese ganze Elektronik ist halt doch nicht so genau wir früher die Gasdpedale mit Seilzug).

Das mit dem Quietschen der Federung habe ich nur beim Einsteigen.

Der verbrauch hat sich bei mir nach exakt 5000 km wirklich gesenkt.

Mein Bordcomp hat auch eine leichte Feile weg seit 3 Wochen habe ich einen Durschnittsverbrauch von 2 Litern, meine Durchschnittsgeschwindigkeit liegt bei 2 KM/H ( Fahre nur Landstraße und AB)

Und bei meinem Coupe hängt an der Heckscheibe die Plastikleiste etwas herunter.

Habe nen C4 1,6 mit 110 PS

Also für mich klingen die ganzen Punkte etwas eigenartig, denn meiner macht mit ca. 3.500 km keine deiner genannten Mucken!

Vielleicht mal direkt an Citroen Köln wenden und denen dein Problem vortragen? Denn gesund klingt das alles nicht!

An die Kölner Hauptniederlassung hatte ich mich ja gewandt, schliesslich hatte ich den Wagen da gekauft. Allerdings waren es ja auch die Kölner, die mir den Wagen versaut haben und wirkliches Vertrauen habe ich nach der bisherigen Leistung der Werkstatt nicht. Kann ich das glauben oder will man mich wieder nur vertrösten und alles unter den Teppich kehren.

Hatte auch schonmal jemand den Fehlerhinweis: Abgasanlage defekt im Display des Bordcomputers stehen?
Ich hatte das schon 2x, Citroen kann aber wohl keinen Fehler feststellen.

Ich habe im Forum auch schon mehrfach von einer neuen Software gelesen, die man aufspielen lassen könnte, aber auch davon will Citroen Köln noch nix gehört haben.
Kann mir darüber jemand was genaueres sagen?

@FuzzyFrust,

mein C4 Coupe macht auch keine Macken. Alles bestens.
Nix quitscht nichts knarrt. Kilometerstand 2200km.
Meiner braucht so um die 7 Liter / Diesel im Schnitt.

Ähnliche Themen

C-4, Seitensprung mit Folgen...

Hallo Fuzzy,
Eins gleich vorweg, ich fahre keinen C4. Doch die beschriebenen Mängel sprechen eine so deutliche Sprache, dass ich Dir hoffentlich mit Rat helfen kann:

zu 1)Das ist eine Abweichung von 10% und mehr. Das ist nicht normal!
Der Wagen müsste nach Erfahrungen im Bekanntenkreis um die 7,5l/100km verbrauchen. Problem 1 +2 +3 hängen zusammen. Da könnten zwei Ursachen für in Frage kommen: 1. Der Motor hat eine zu geringe Kompression und das Kernmodul in der Motronic fürs Kennfeld kann falsch programmiert sein! Ab auf den Motorenpüfstand!!!!! Geht auch beim Bosch Dienst! Eher selten, aber schon vorgekommen: Citroen hat eine falsche Zylinderkopfdichtung verbaut, dadurch ist die Verdichtung zu niedrig. Es gibt spezielle Methoden das zu testen, aber der Lesitungstest auf dem Motorprüfstand gibt auch hierüber Aufschluß!

zu 3) Ja, da kommen wir der Sache schon Näher: Abmagerung bei hohem Schleppmoment. Das Einspritzsystem arbeitet nicht korrekt! Das kann liegen am Luft m a s s e n messer, Kennfeld im Steuergerät, defekt an diversen Sensoren und oder Nebenluft durch falsch angeschlossene, bzw defekte (Steuer)-Schläuche.

zu 4) siehe Erklärung 1 + 3, aber auch möglich: Undichtigkeit des Kraftstoffsystems.

zu 5) Oje, bist Du sicher, dass Dein Fahrzeug nicht vom Transporter gefallen ist???? Das hört sich nach defekten Achslagern (Silentblöcke + Co.) an. Mann oh Mann! Wirklich erst 2000km runter????

zu 6) Besorg Dir TuneUp Innenraum und sprüh das "Sitzgitter" ein. Einfach unter den Sitz nach oben sprühen, müsste dann weg sein! Eigentlich ne Aufgabe für Deine Hauswerkstatt! -->Bilder des Grauens!

Zusammenfassend habe ich fast den Eindruck, Du bist ein Profimiesmacher von der Konkurrenz!?? Sowas lässt sich doch kein Kunde mehr bieten!? Der Citroenhändler wäre seine Lizenz los, würde der mit mir so umspringen! Wende Dich auch an die Kulanzabteilung von Citroen und beschwere Dich über diese "Überforderte" Werkstatt.

Eine Schande für unseren Berufsstand!!!

Sollte das alles nicht fruchten, wende Dich bitte an Dirk Sassen in Düsseldorf. Der Citroenprofi in Deiner Näher. Der baut sogar aus ner alten DS ein Ledersofa!

Auch eine Empfehlenswerte Seite: www.citroen.ac (Josef Arzberger). Der versteht ebenfalls LHM >gg<

Beste Grüße und GUTE BESSERUNG

Marten Welge

Für Risiken und Nebenwirkungen erschlagen Sie bitte Ihren Chefmechaniker und töten deren Verwandtschaft

Nur mal soviel, mängel gibts bei jedem neuwagen, ich hatte noch keins was keine hatte.

Du scheinst allerdings vom pech vervolgt, nicht genug das dermassen viele defekte vorhanden sind, nein auch noch eine inkompetemte werkstatt.Würde an deiner stelle auch ne andere aufsuchen um zu hören was die von sich geben.

Wenn de glück hast finden die alles was die andern nicht gefunden haben.

Hast halt ein Montags Auto.

Lol war mein letzter leider auch!!
Peugeot 307

Also erstmal vorneweg: ich bin natürlich kein Profimiesmacher von der Konkurrenz. Obwohl ich momentan lieber ein Fahrzeug von der Konkurrenz fahren würde (aber nur der bisherigen Vorgeschichte wegen). Für mich ist der C4 Coupe momentan eins der schönsten und genialsten BEZAHLBAREN Autos auf dem Markt. Das war für mich in erster Linie die Kaufentscheidung. Mir muß ein Auto gefallen, schliesslich muß ich damit ja fahren. Gewonnene Tests sind schön, für mich aber Nebensache. Soviel dazu!!

Es ist ja auch nicht so, als würde ich mich nicht an meine Werkstatt wenden. Die haben sogar angeblich einen Autohaus/Werkstatttest gewonnen. Gut, entweder hatten die einen Glückstag oder die Tester waren befangen.

Aber bisher hatte ich nur Driss am Schuh mit denen. Wer die genaue Geschichte erfahren möchte, dem kann ich mal eine Story rübermailen, da könnte man einen ganzen Satire-Roman draus fertigen. Für das Forum ist es zu lang. Nur soviel: Anwalt wurde eingeschaltet und nach nichtreagieren war SAT1 auch schon dran (wurde bei SAT1 drüber berichtet!)

Ich glaube, ich werde den Wagen wirklich mal auf den Prüfstand schicken. Was mag sowas kosten?

Zitat:

Original geschrieben von FuzzyFrust


Ich glaube, ich werde den Wagen wirklich mal auf den Prüfstand schicken. Was mag sowas kosten?

Wenn Du ADAC Mitglied bist dann geht das in deren Prüfzentren für ca. 50Euro (kann mich nicht mehr genau erinnern).... als nicht Mitglied war es erheblich teurer...

iviz

C4 aus der Tonne

Ich glaube, ich werde den Wagen wirklich mal auf den Prüfstand schicken. Was mag sowas kosten? Hallo FF,
über die Kosten würde ich mir in Anbetracht des Wertes weniger Gedanken machen. Sollte sich hierbei nemlich herausstellen, dass Dein Motor nicht die zugesicherten Eigenschaften hat, kannst Du wandeln (den Kaufvertrag). Und bei diesem Szenario und dieser Mängelliste gehe ich davon aus, dass der Motor mehr als 10% abweicht, sowohl bei der Leistung, als auch im Verbrauch - - - Rechnung geht dann an Citroen!
Achte aber beim Prüfstand auf den Tüv/Dekrastempel, der darf nicht älter als 11 Monate sein, frage bitte Deinen Anwalt!

Wäre sehr sehr nett, wenn Du mir die komplette Story zukommen lassen würdest!

Das mit dem "Profimiessmacher" meinte ich augenzwinkernd. Ich hatte mal einen neuen BMW 524td mit 26 Mängeln bei der Übergabe - habe der Werkstatt, die sehr bemüht war, dann einen M5 abgeluchst, dass war 1985! Ich weiss, dass Mängel bei Neuwagen vorkommen, doch die Art und Weise, wie hier mit Dir umgesprungen wurde, nervt mich als Mechaniker sehr!

Beste Gruesse

Marten Welge

Hallo FuzzyFrust,

mein C4 ist seit Freitag für ca. 1 Woche beim Händler zum nachbessern.
Er wird rechts komplett und am Stoßfänger hinten lackiert, bekommt einen neuen Dachhimmel, neue Türverkleidungen an Fahrer- , Beifahrer- und hintere Türe links. Dann noch die Kunststoffverkleidung rechts neben der Hutablage und Luftfilterkasten. Am Fahrersitz unten und der B-Säule links neue Verkleidung. Die Motorhaube und Heckklappe wird noch ausgerichtet und durch die Lackierung am hinteren Stoßfänger hoffe ich auch diesmal gerade eingebaut. Wachsreste an der Heckklappe und Fensterdichtungen müssen auch nochmal entfernt werden. Ganz schlimm sehen die Fenstergummis aus (fleckig).
Er hat jetzt 2150 km drauf und bekommt auch seine erste Inspektion. Mein 2.0 16V Exkl. Automatik liegt bei 12,5 bis 14,5 und läuft 198 km/h.
Laut Herstellerangabe Sadt 11,7 und Durchschnitt 8,1. Ich fahre in der Stadt ca. 35% und Autobahn 65% hier im Ruhrgebiet bei 120 bis 170 km/h.
Am Wochenende, sonst kaum möglich, geht er zur Zeit sehr zäh max. 198 km/h und laut Hersteller 206 km/h.
Laut Cit-Meister sollen die Verbrauchswerte noch sinken und die Endgeschwindigkeit erreicht werden.
Der Tip mit Cit-Köln und wenn die Bescheid wissen kannst Du dir sparen. 4 Wochen nach Kauf kam ein Cit-Techniker zum Händler um die Mängel zu begutachten. Der Wagen wurde mit Mängel geliefert und der Händler hat ihn angenommen und sagt der Fahrzeugaufbereiter hat sie übersehen. Ich habe drei Mängel bei Übergaben sofort gesehen und bemängelt. Die Werkstatt hat die Teile notiert und am Lack nachpoliert. Meinen C4 habe ich dummerweise mitgenommen, weil ich mich die 50km mit meiner Frau zum Händler bringen ließ und hatte anschließend eine Verabredung. Am nächsten Tag kamen dann bei Tageslicht alle weiteren Mängel z.B. Glasstücke im Wagen zu tage und ich schaute natürlich jetzt erst recht genau nach. Mein Eindruck war ein Messe- oder Ausstellungsfahrzeug. Alles hier jetzt noch weiterer aufzuführen würde den Rahmen sprengen. Aber der Händler sagte mir, ich kann ihnen nicht weiter helfen. Also blieb mir nur der Weg zum Anwalt und Gutachter, zwecks Sicherungsgutachtens und Feststellung von Mängel mit Beseitigung und einer Summe von fast 4000,- EUR. Es lag kein Heckunfall vor und was ich jetzt von Cit-Köln weiß hat man im Januar Probleme mit der Glasdachkonstruktion bei C4 Modellen in Frankreich gehabt, was mir vom Händler und Techniker verschwiegen wurde. Was vom Cit-Techniker bestättigt wurde und auch offensichtlich ist , die Dreiecksscheibe hinten rechts wurde ausgetauscht und daher das Glas im Wagen und die Beschädigungen am Lack und Kunststoffteil hinten.
Als ich dem Techniker sagte, daß ich den Wagen zurüchgeben möchte und neu bestellen, kam nur die Antwort, das machen wir nicht mit und wir gehen bis in die letzte Instanz. Er hat auch erst so getan als ob alles in der Werkstoleranz liegt und er gar nichts sehen kann. Teilweise gab er mir das Gefüll, ich hätte die Kunststoffteile wohl selbst verkratzt und das bei gerademal 900 km in 4 Wochen. Ich war ganz schön sauer und musste mich beherrschen. Hätte der Händler nicht eingelenkt, wäre ich sofort nach Cit-Köln gefahren und hätte meinen C4 am Haupteingang geparkt. Gut ich habe eine Rechtschutzversicherung die mir auch jetzt schon alle Unterstützung gibt, aber ich wollte mich erstmal im guten einigen, obwohl es an die Nerven geht. Der Händler bekam nach dem Termin nach einer Woche schriftlich und per Fax von meinem Anwalt bescheidt, daß wir alles schriftlich haben möchten. Bis 25 Minuten vor Fristablauf und bis dahin zwei weitere Schreiben , einen Anruf von mir und vom Anwaltsbüro kam dann doch noch die Bestätigung vom Händler.
Weitere Kosten werden von ihrer Seite nicht übernommen und es wurde mir ein C4 Coupe HDi 110 FAP 80 kW zur Verfügung gestellt und eine kostenlose große Inspektion angeboten. Auf meine Gutachterkosten bleib ich wohl sitzen und werde somit das Autohaus wechseln, wegen dieser Kundenfreundlichkeit.
Zum Leihwagen noch, Tank leer, stark verschutzt und Beschädigungen im Fahrzeuginneren und das bei 5000 km. Der Diesel zieht zwar ganz gut, aber vom Fahrkomfort kommt er nicht an mein Modell. Die Federung ist sehr viel härter und kurze Stöße schlagen voll durch, die Windgeräusche auf der AB zu laut und die Lenkung ist gefüllos. Da merkt man doch das mit jedem Euro auch mehr Komfort verbaut wird. Sonst läuft meiner ganz gut und es gibt auch keine technischen Aussetzer oder Mängel. Nur schade, daß man außen am Wagen solche Mängel verbaut oder verarbeitet hat und ich hoffe die Werkstatt arbeitet besser als der Verkauf.

Wenn Du auch erst 2000 km drauf hast würde ich noch locker bleiben und die Garantie in Anspruch nehmen, sowie auf einen Leihwagen bestehen. Es kann ja nicht angehen das man der Dumme ist, wenn man einem neuem Modell eine Chance gibt.

Ach so, ich bin auch nicht von der Konkurrenz, hatte nur mal ein bisschen pech mit meinem ersten Cit.

Gruß c4-limo

die ganze geschichte kommt mir bekannt vor. mein wagen stand in den ersten sechs monaten insgesamt 8 wochen in der werkstatt (die war aber aus verschiedenen gründen sehr zuvorkommend). ist c4 2,0 hdi exkl. mit ein paar extras

ergebnis:

- fahrersitz getauscht (wackeln)
- navigationssystem getauscht
- stoßdämpfer hinten getauscht (knarzen)
- winschutzschreibe getauscht (sprung bei werkstatttestfahrt)
- winschutzschreibenrahmen unten fixiert (rutscht bei allen c4 leicht von der scheibe - ist ein konstruktionsfehler)
- monatageleiste im motorraum nachmontiert (wurde vergessen, daher wackelten die ganzen behälter)
- hintere rückleuchten erneuert (schlecht montiert)
- kabel für rückfahrlicht (kontrolle) falsch montiert (bc-defektanzeige)
- hinteres türschloss rechts erneuert
- alarmanlagensensor im motorraum nachjustiert
und ein paar kleinigkeiten, die ich vergessen habe
- irgendein teil im abgassystem wurde getauscht
- türgriffabdeckung außen getauscht (fiel einfach ab)
- dämpfermontage bei cd-wechsler (konstruktionsfehler)

noch nicht behoben:

- die lenkradknöpfe im pralltopf scheppern bei unruhigem untergrund (lass ich beim nächsten service machen) - sehr nervig

- motorraumdämmaterial ist bei scheibenmontage schlecht montiert worden - ist jetzt hin

die späße der werkstätte

der reifendruck wurde mit 3,2 bar in allen rädern übergeben (das ist die transportfüllung, haben vergessen, das vor übergabe zu kontrollieren).

bsi wurde nach werkstattaufenthalt nicht neu programmiert (es gab die ganzen sonderfunktionen nicht, autom. licht zum beispiel).

und trotzdem: ich fahre beruflich mit sehr vielen verschiendenen autos. und ehrlich gesagt habe ich in den letzten 15 autos keines gehabt, das keinen defekt hatte. insofern: je länger man fährt, desto mehr fällt auf. das gilt von vw über opel bis audi für alle. am besten sind diesbezüglich die japaner. die verbauen nicht immer den neuesten tand, dafür funktioniert das zeugs auch.

Scheint sich bei einigen Wagen um Montagswagen zu handeln
Meiner hat jetzt 1600km drauf und ich hab nur ein lästiges Problem. Die Dichtungen an den Türen sind auch bei mir fleckig. Werde es beim ersten Service am Donnerstag reklamieren.

Re: C4 - Ein Seitensprung mit Folgen.....

Zitat:

Original geschrieben von FuzzyFrust


Wobei ich die momentanen 8 L nur mir Tempomat max. 125 Km/H und Tempobegrenzer in der Stadt schaffe.

Wie es scheint haben die Ratschläge von Tsefier nicht gefruchtet.

Bei 120-140 auf der BAB verbrauche ich zwar sechseinhalb Liter, allerdings Sonntags und mit Bergabrollen wo es nur geht. Wenn ich also einfach mit Tempomat 125 fahre und in der Stadt (ob nun mit Tempobegrenzer oder nicht) etwas ruppig, dann sind 8 Liter durchaus drin und nicht unrealistisch.

auch wenn ich mich selbst nie dran halte. man sollte ein neues auto frühestens im zweiten jahrgang kaufen. die größten blödheiten sind dann weg. am besten überhaupt erst nach drei jahren.

ich habe mir ja bei etlichen anderen c4 die verarbeitung etc. angesehen. die ist bei allen ähnlich. fahrersitzwackeln war bei ca. 50 % aller c4 feststellbar. die fehler im bc übrigens auch. der scheibenrahmen ist ein käse, etc.

die grundqualität beim c4 stimmt. schätze, dass die wagen ab produktionstermin 11/12 2005 deutlich besser sind als alle jetzt erzeugten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen