C4 Coupe Entscheidungshilfe...

Citroën C4 1 (L)

Hallo!
Ich würde von meinem Arbeitgeber ein Mitarbeiterfahrzeug bekommen.
Das läuft so ab dass es wie Leasing mit ziemlich guten Raten ist (incl. Reparaturen, Versicherung, Steuern, Auslieferungskosten...)

Von den Fahrzeugen, welche ich auswählen könnte gefällt mir der C4 am besten.

Ich fahre pro Jahr eine Strecke von ca. 20-25 tkm.
Nun meine Fragen:

Natürlich möchte ich möglichst wenig verbrauchen. Da ist mir der Diesel ins Auge gesprungen... Dieser würde mich monatlich jedoch 20 euro mehr kosten (HDi 110 FAP VTR Plus im Gegensatz zum 1.6 VTI 120 VTR Plus). Ich bin momentan der Meinung dass sich diese 20€ wieder durch das Benzin welches ich weniger Verbrauche rein fahre. Geht da meine Rechnung auf? Diesel oder Benziner (Steuern muss ich ja nicht direkt zahlen)?

Reicht die Standardausstattung aus (welche ja von Haus aus bereits sehr gut ist) oder lohnt sich der Aufpreis für eines der Zusatzpakete? Ich habe gehört/gelesen dass der C4 anfangs etwas unübersichtlich beim einparken ist. Deshalb würden sich Parksensoren wohl schon lohnen.

Wie ist das Navi MyWay Packet? Lohnt sich der Aufpreis für das Navi?

Ich habe gelesen dass Citroen beim C4 BMW Motoren verbaut. Nur beim Benziner oder auch beim Diesel? Gerade die beiden oben genannten Modelle würden mich interessieren (HDi 110 FAP VTR Plus und 1.6 VTI 120 VTR Plus).

Was sind bekannte Kinderkrankheiten? Worauf muss man achten? Das Fahrzeug ist zwar neu und die Reparaturen werden mir gezahlt, aber wenn am Schluss bei der Rückgabe noch was ist, was mir nicht aufgefallen ist habe ich Angst das aus eigener Tasche zahlen zu müssen (zwar nicht warscheinlich aber trotzdem die Frage).

Das Fahrzeug würde erst bestellt werden (deshalb kann ich es mir auch nach belieben anpassen)
Wie sind die momentanen Lieferzeiten (wegen ggf höhen Andrang - Abwrackprämie usw.)?

Das wars eigentlich schon. Ich habe zwar gesucht, aber noch nicht wirklich etwas gefunden was meine Fragen beantwortet hätte.

Danke schon jetzt für die Antworten!

38 Antworten

Den "kleinen" Diesel gibt es auch mit 6 Gängen - als EGS6.
Das müsste man halt Probe fahren - manche finden die Halbautomatik sehr bequem, manche eher nervig.

Was für den kleinen Diesel spricht ist sicher die Kostenseite. Haftpflichtklasse ist zwar die selbe wie beim großen HDI, die Vollkaskoeinstufung ist aber um 5 Klassen günstiger. Beim Verbrauch müsste auch ein Schnaps weniger drin sein. KFZ-Steuer ist auch weniger.

Ist sicher nur so, dass nicht viele Gebrauchte mit EGS6 zu finden sein werden.

Mehr Spass macht sicher der "Dicke", aber der kleine ist sicher auch keine Krücke.

Bei der Ausstattung würde ich immer bei nem gebrauchten Citroen zu den höheren Ausstattungen greifen.
Ich finde übrigens die Velours-Sitze im Exclusive attraktiver als die des VTS Coupe.

Gruß
Markus

Hi,

hatte das schonmal gelesen mit der 6-Gang-Halbautomatik, bin aber bei sowas immer bissi skeptisch...Mein Bruder hatte mal nen Saab 9-3 mit Halbautomatik, bei ihm lief sie zwar problemlos, aber es gab etliche, die damit Ärger hatten, soweit ich weiß hat Saab die dann auch wieder abgschafft...gibts bei der vom C4 Erfahrungswerte, wie solide die so ist?

Vom Verbrauch her ist der 1,6er sicher interessant, laut Spritmonitor brauch er fast nen Liter weniger auf 100km, wenn ich mich nicht täusche, da müsste man mal direkt vergleichen, wie die Fahleistungen so sind.

Vielen Dank nochmal für die Infos, habt echt ein sympathisches Forum hier.

Gruß

Hallo!

Ich fahre seit gut 2 Wochen einen gebrauchten C4 2.0 HDi in Exclusive-Ausstattung (BJ 10/06) und ich bin total begeisert von dem Wägelchen. Von der Verarbeitung und auch von der Haptik spielt dieser in einer ganz anderen Liga als mein C3 (oder z. B. Corsa).

Den 1.6 HDi hatte ich schon im C3, ging wirklich sehr gut damit ;-), aber im C4 kam er mir dann doch etwas träger vor, was natürlich auch am höheren Gewicht liegt. Aber fahren lässt es sich damit natürlich auch!

Man liest über den C4 viel Gutes aber auch Schlechtes. Ein Freund von mir fährt auch einen C4, ich kann nicht mehr zählen wie oft er schon mit dem Auto in der Werkstatt stand - und trotzdem habe ich mich für den Wagen entschieden, denn Montagsautos gibt es ja immer wieder...

Der Wagen von mobile.de macht einen ganz guten Eindruck. Recht selten ist beim VTR+ das Technik-Paket, welches die Xenon-Brenner beinhaltet. Wenn du an so etwas drankommst, solltest du zugreifen; die Xenons sind um Längen besser als die Standard-Halogenleuchten.

Ob Velours-Sitze wie im Exclusive (waren mir persönlich zu weich und zu schweißtreibend) oder die "Netzstruktur"-Sitzbezüge im VTR+/VTS ist letztlich Geschmacksache. Wenn du die Möglichkeit hast, mach doch in beiden mal eine Probefahrt. Die Entscheidung 1,6 vs. 2,0 HDi ist letztlich die Frage, wie viel dir der Fahrspaß wert ist. Der 2,0-er hat mit dem C4 leichtes Spiel und verbraucht daher - je nach Fahrweise - nur wenig mehr als der 1,6-er. Musst halt mal schauen, wie die Angebote sind und wie für dich individuell die laufenden Kosten ausfallen. Kleines Schmankerl: Im c4forum.de schreiben viele, dass der 2,0 HDi locker über die angegebenen 207 km/h Spitze hinaus rennt, bis 220 km/h und mehr sind keine Seltenheit! 😰

Zum EGS6: Damit muss dir klar sein, dass Chiptuning nicht viel bringt, da das EGS6 nur 270 nm verträgt und der 1,6 HDi schon 260 nm (im Overboost-Modus) leistet. Da ist dann schnell Ende der Fahnenstange.

Ähnliche Themen

Moin,

also, die verschiedenen Ausstattungslinien habe auch unterschiedliche Sitzbezüge.....ich glaub ich muss demnächst echt mal zum 🙂 und mir das mal hautnah betrachten. Bin auch kein großer Freund von Velour, aber auch das muß man mal ausprobieren, kann mir vorstellen, dass man im Sommer darauf schon arg ins Schwitzen kommt, is glaub ich auch so ein "Franzosen-Ding", der Renault der Mutter meiner Freundin hatte auch Veloursitze, bin aber selten damit gefahren.

Ja, Xenon-Brenner hatte ich bei mobile extra angegeben, ist halt auch ein Sicherheitsfeature, wenn´s geht sollten die drin sein. Leider steht der Wagen recht weit weg von mir, wohne in Mainz...Ab August hab ich aber mehr Zeit und könnte auch mal so ne Tour auf mich nehmen.

Würde den Wagen wohl beim (seriösen) Händler kaufen, da gibts ja dann ne Garantie, wenn ich also ein Montagsauto erwischen sollte hab ich ja ein Jahr Zeit das zu merken. Privat kann man sicher Geld sparen, bin da aber mit einem Peugeot mal auf die Schnautze gefallen...🙁

Danke nochmas für die hilfreichen Antworten!

Gruß, Thorsten

Schon mal zum Mund-wässrig-machen, ein paar Bilder:

- Exclusive Limousine Velours (schlechtes Foto; Standard bei Exclusive)

- Exclusive Limousine Leder (hell) (Sonderausstattung)

- Exclusive Limousine Leder (braun) (Sonderausstattung)

- VTS Coupé Stoff-Alcantara (Standard bei VTS)

- VTS Coupé Leder (Sonderausstattung)

- VTR+ Limousine (Standard bei VTR+; Leder/Velours hier nicht möglich; beim Coupé sieht's fast genauso aus, nur der Stoff unter der Netzstruktur ist rot statt weiß)

Viel Spaß beim Aussuchen! 😁

Velourssitze speichern die Wärme länger und reagieren nicht so stark auf Temperaturunterschiede wie z.B. und vor allem Glattleder.
Ich empfinde es als sehr angenehm, auch im Sommer, aber vor allem im Winter.

Haltbar ist es auch sehr. Meine Velourssitze haben jetzt 177 TKM drauf und sehen aus wie neu.
Das blöde bei den C4-Exclusive-Sitzen ist nur die graue Uni-Farbe. Da sieht man Wasserflecken natürlich leichter wie auf gemusterten Sitzen.
Also wer gern Cola im Auto trinkt, sollte nicht unbedingt zu Velours greifen. Und schon gar nicht zu Leder.

Gruß
Markus

Vielen Dank Skorrje für die Bilder, klasse!
Wow, finde das helle Leder ja durchaus edel...sprengt aber sicherlich mein Budget, da ich möglichst wenige km drauf haben mag.
Danke auch Ricco für die Velour-Infos, scheint ja wirklich nicht schlecht zu sein, obwohl ich schonmal Cola im Auto trinke, bisher allerdings ohne Folgen 🙂

Leder hat auch den Nachteil, dass man im Sommer mit kurzen Hosen drauf festbabbt, was wiederum den Vorteil hat, dass man in den Kurven nicht mehr so sehr auf dem Sitz rumrutscht...😉

Naja, denke mal an den Sitzbezügen wirds nicht scheitern, wenn ich mich recht entsinne hatte mein Peugeot damals sogar auch Velour und es hatte mich nie gestört. Wird schon so schwer genug nen Gebrauchten zu finden, der meinen hohen Ansprüchen genügt 😉, hätte halt gern Xenon, Klimaautomatik, 5-Türer und möglichst ne dunkle Farbe, das ganze für um die 15.000, wenns geht kaum gefahren 😉 Werd mal demnächst versuchen irgendwo ne Probefahrt mit dem 1.6er zu machen um zu schauen, ob er auch infrage kommt, würde mich schon Leistungsmäßig gern merklich verbessern, hab jetzt 90 Benzin-PS in Corsa, der läuft schon ganz gut. Denke mal, dass der Cit doch einiges mehr wiegt, wobei der Diesel deutlich mehr Drehmoment besitzt...

Nochmals besten Dank,

Thorsten

Hi,
eins ist mir noch eingefallen: wie siehts denn so aus wenn man nen iPod ans Radio anschließen möchte? Geht das Grundsätzlich, oder erst ab bestimmten Baujahr, bzw. ab bestimmter Ausstattung?

Gruß

Ab Werk kann das bis heute kein Radio im C4. Es gibt aber von Citroen eine sog. USB-Box zum Nachrüsten, die passt an alle Radios und Navis (allerdings fällt dann ein evtl. vorhandener CD-Wechsler weg). Das Teil kostet bei deinem Cit-Händler EUR 189 und bei eBay ab ca. EUR 120.

Kannst dich bei Bedarf ja mal hier einlesen: USB-Box im C4

Wenn du noch tiefer gehende Fragen zum C4 hast (und nicht immer nur meinen Antworten vertrauen willst 😁 ), kann ich dir nur wärmstens eine kostenlose Anmeldung im www.c4forum.de/ an's Herz legen; dort herrscht das geballte Fachwissen, unter anderem auch von mehreren hauptberuflichen Citroen-Schraubern, die natürlich auch einen C4 fahren.

Vielen Dank für die Links!

Werd mich da mal einloggen, auch wenn mir Deine Antworten schon fundiert erscheinen und ich vollstes Vertrauen hab 😁

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von ricco68



Mehr Spass macht sicher der "Dicke", aber der kleine ist sicher auch keine Krücke.

Ich finde übrigens die Velours-Sitze im Exclusive attraktiver als die des VTS Coupe.

Gruß
Markus

Hi...

Zu 1 Ich persönlich finde einen C4 Lim/Coupe mit 110 PS untermotorisiert.

Zu 2 Über Geschmack lässt sich (nicht) streiten.Sehe es genau anders herum.

Kenne alle drei im C4 angebotenen Diesel mit Handschaltung.

Der 90 PS Diesel taugt nur für die Stadt. Dort ist er angemessen unterwegs, kommt recht passabel von der Ampel weg und trinkt nicht viel. Aber auf der Landstraße und erst Recht auf der AB wirkt er immer angestrengt.

Der HDi 110 ist die Diesel-Vernunftsmotorisierung. Recht spritzig von unten heraus, aber vom Klang her etwas rappelig. Beim Verbrauch hält er sich vornehm zurück, auch wenn man es mal auf der Landstraße "jucken" lässt.

Der HDi135 ist definitiv DER Dieselmotor für Überland und AB. Guter Durchzug, 207 km/h schnell und dabei immer recht leise. Die paar EUR mehr an Steuern und Verbrauch sind auf jeden Fall sehr gut angelegt. Denn mit diesem Motor ist man gleichwohl schaltfaul als auch zügig unterwegs. Wenn nicht auf den letzten Cent geachtet werden muss, würde ich zu diesem Motor raten.

Das Leder Claudia machte auch immer einen sehr angenehmen Eindruck. Nicht speckig glänzend, sondern eher matt, stabil ohne all zu glatt zu sein. Natürlich kühl im Winter und warm im Sommer aber von guter Qualität.

Hey, Danke C4luzifer!

Der 90PSer kam bei mir garnicht infrage, dachte mir schon, dass der bissl schwach auf der Brust ist. Tendiere stark zum 2.0er, grad weil ich viel AB fahre, da meintest Du ja auch sei der die richtige Option. Werd den 1.6er aber auch mal Probefahren, allein zum Vergleich.

Leder ist schon ne feine Sache, aber bei Gebrauchten recht selten, Leider. Meistens sie diese dann recht teuer, auch weil ich Autos mit relativ geringen km-Ständen suche, sprich unter 60.000, je weniger, desto lieber...

Gruß

Hallo,

bevor ich mir meinen 2Liter Diesel gekauft hab,hab ich natürlich auch Probefahrten gemacht.Allerdings hab ich die wohl in der Falschen Reinfolge gemacht.Ich bin nämlich als erstes des 2,0 gefahren und danach,quasi zum "Vergleich" nochmal den 1,6.
Danach ist mir die Entscheidung natürlich leicht gefallen und hab mich für den 2,0L entschieden.
Meine Erfahrung mit diesem Motor ist nur die Allerbeste.
Bei moderatem Tempo auf der AB total leise und,zumindest für die grösse des Motors,total geringer Verbrauch.
Ich bin 2 Jahre lang 140km jeden Tag gefahren und hatte einen Verbrauch von rund 5,5Litern.
Mittlerweile fahre ich häufiger durch die Stadt und mehr Landstrasse mit einem Verbrauch von rund 6,2-6,5Litern.(Siehe auch Spritmonitor!!)
Zur Höchstgeschwindigkeit kann ich sagen,das ich erst vor kurzem mit 2 Personen und Gepäck mit 217km/h über die Bahn geblasen bin.
Ich bin damit total zufrieden und finde es auch völlig ausreichend.

Ich würde jederzeit wieder den grösseren Motor nehmen,allein des Drehmoments wegen.
Soviel nun von mir zu diesem Thema.

Gruß Robert

Deine Antwort
Ähnliche Themen