C4 Coupe Entscheidungshilfe...

Citroën C4 1 (L)

Hallo!
Ich würde von meinem Arbeitgeber ein Mitarbeiterfahrzeug bekommen.
Das läuft so ab dass es wie Leasing mit ziemlich guten Raten ist (incl. Reparaturen, Versicherung, Steuern, Auslieferungskosten...)

Von den Fahrzeugen, welche ich auswählen könnte gefällt mir der C4 am besten.

Ich fahre pro Jahr eine Strecke von ca. 20-25 tkm.
Nun meine Fragen:

Natürlich möchte ich möglichst wenig verbrauchen. Da ist mir der Diesel ins Auge gesprungen... Dieser würde mich monatlich jedoch 20 euro mehr kosten (HDi 110 FAP VTR Plus im Gegensatz zum 1.6 VTI 120 VTR Plus). Ich bin momentan der Meinung dass sich diese 20€ wieder durch das Benzin welches ich weniger Verbrauche rein fahre. Geht da meine Rechnung auf? Diesel oder Benziner (Steuern muss ich ja nicht direkt zahlen)?

Reicht die Standardausstattung aus (welche ja von Haus aus bereits sehr gut ist) oder lohnt sich der Aufpreis für eines der Zusatzpakete? Ich habe gehört/gelesen dass der C4 anfangs etwas unübersichtlich beim einparken ist. Deshalb würden sich Parksensoren wohl schon lohnen.

Wie ist das Navi MyWay Packet? Lohnt sich der Aufpreis für das Navi?

Ich habe gelesen dass Citroen beim C4 BMW Motoren verbaut. Nur beim Benziner oder auch beim Diesel? Gerade die beiden oben genannten Modelle würden mich interessieren (HDi 110 FAP VTR Plus und 1.6 VTI 120 VTR Plus).

Was sind bekannte Kinderkrankheiten? Worauf muss man achten? Das Fahrzeug ist zwar neu und die Reparaturen werden mir gezahlt, aber wenn am Schluss bei der Rückgabe noch was ist, was mir nicht aufgefallen ist habe ich Angst das aus eigener Tasche zahlen zu müssen (zwar nicht warscheinlich aber trotzdem die Frage).

Das Fahrzeug würde erst bestellt werden (deshalb kann ich es mir auch nach belieben anpassen)
Wie sind die momentanen Lieferzeiten (wegen ggf höhen Andrang - Abwrackprämie usw.)?

Das wars eigentlich schon. Ich habe zwar gesucht, aber noch nicht wirklich etwas gefunden was meine Fragen beantwortet hätte.

Danke schon jetzt für die Antworten!

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Noisebub


Ich habe gelesen dass Citroen beim C4 BMW Motoren verbaut. Nur beim Benziner oder auch beim Diesel? Gerade die beiden oben genannten Modelle würden mich interessieren (HDi 110 FAP VTR Plus und 1.6 VTI 120 VTR Plus).

Der 120 PS Benziner ist in Zusammenarbeit mit BMW entstanden (wird z. B. auch im Mini eingesetzt), der Diesel hingegen ist eine Kooperation mit Ford.

Bei den beiden Motoren würde ich den Diesel bevorzugen, der bietet deutlich mehr Fahrspaß bei tollem Verbrauch (bei sparsamer Fahrt sicherlich auch Werte unter 5 Liter möglich). Der Benziner ist keine Ausgeburt der Durchzugskraft, möchte gedreht werden und hat natürlich einen dementsprechenden Verbrauch.

zudem muss man sagen das der 110hdi doch auch im mini verbaut wird oder sehe ich das falsch?

und ich widerum habe gehört das bmw die motoren bei psa kauft. ach gerüchte über gerüchte.

also wenns dir nicht auf die steuer ankommt, bist du mit dem diesel bedient.
zum sparsam fahren ist der allemal gut.
fehler gibt es keine wenn du den motor schonend bewegst.

einige plagen von ölverlust oder zu hohem verbrauch, aber ich kann solche probleme nicht bestätigen.

Achja stimmt ja, der Mini hat auch den PSA/Ford Motor mit 109 PS - habe ich vergessen.

So viel wie ich weiß, baut BMW und PSA die Motoren aber zusammen, bzw. konstruiert sie zusammen.

okay, schon mal vielen Dank!
wie ist das mit den Packeten? lohnt sich der aufpreis? in dem einen Packet ist ja Regensensor (hat mein jetziges auto ebenfalls - möchte darauf eigentlich nicht mehr verzichten), pdc, Sitzheizung drinnen. taugt das alles was?
das Navi Packet welches ich mir ebenfalls überlegt habe werde ich nicht nehmen. ich habe ein portables Navi und wenn ich mal eines brauche, dann tut das seine Dienste. außerdem kann ich das auto ja nach 2 Jahren ja wieder ohne Probleme abgeben.

ich würde in der Leasingrate mit dem o.g. Diesel, mit dem o.g. Packet ca 10€ unter dem 1.6 THP 150 VTS liegen. wie ist da der Unterschied?
der wird sehr viel mehr verbrauchen, richtig? ich denke zwar dass mir für meinen Arbeitsweg die 109ps des Diesels vollkommen reichen werden, aber macht es mit den 150ps mehr spaß? der hätte so wie ich das sehe bereits ein pdc drinnen. somit wären das sozusagen 10euro Aufschlag für einen Benziner, der mehr verbraucht, fast die selbe Ausstattung wie der diesel hat und 40ps mehr hat.

aber ich denke ich werde bei dem Diesel bleiben. oder würdet ihr auf den starken Benziner wechseln wenn es nur 10€ sind?

Ähnliche Themen

Hallo Noisebub,

fahre selbst einen Citroen C4, allerdings noch mit dem alten 2-Liter-Benziner (136 PS). Der Wagen ist zuverlässig und auf jeden Fall ein Hingucker, allerdings ist die allgemeine Verarbeitungsqualität nicht auf Audi-Niveau, wenn du verstehst...

Hier ein paar Denkanstöße:

- Das Komfort-Paket lohnt sich auf jeden Fall. Wenn du das Coupé nimmst, bekomst du sogar noch das Glasdach dazu (allerdings teurer). Sitzheizung ist allerdings nicht dabei, erst ab Ausstattungsvariante "VTS" (Coupé) bzw. "Exclusive" (Limousine). Das MyWay-Navi ist dem Vernehmen nach ganz OK, allerdings hält sich der Mehrwert gegenüber einem TomTom in Grenzen. Früher (war alles besser!) gab es ein NaviDrive mit 30 GB-Festplatte und eingebautem SIM-Reader für Telefonfunktionen. Kostete allerdings auch > EUR 2.000! 😰

- Klimaautomatik ist ein bisschen anfällig und träge, verrichtet aber meist ihre Sache ganz gut. Der Regensensor lässt sich leider nicht in der Intensität einstellen, vielen wischt er zu oft. Für mich ist es aber noch im Rahmen. Sehr empfehlenswert ist meiner Ansicht nach der ebenfalls im Komfort-Paket enthaltene, automatisch abblendende Innenspiegel. Du wirst nachts quasi nie mehr geblendet, auch wenn mal wieder ein übereifriger Audi-Fahrer lichthupend an deiner Kofferraumklappe riecht.

- Zu dem THP kann man noch nicht viel sagen, so viele haben sich den noch nicht gekauft. Es gibt einen THP-Fahrer in dem (übrigens auch für dich sehr empfehlenswerten) www.c4forum.de/, der plagt sich von Anfang an mit einer schlabberigen Motoraufhängung und einem störrischen 6-Gang-Getriebe rum. Da er bislang der einzige mir bekannte Fahrer mit dem THP im C4 ist, muss ich leider eine 100%-ige Fehlerquote bei dem Motor konstatieren! 🙁 Auf Nummer sicher gehst du eher mit dem (bewährten und in der Praxis gar nicht so schlechten) VTI oder eben dem kleinen HDi.

- Der 1,6 HDi muss alle 20.000 Kilometer zur Inspektion, der 1,6 VTi und der THP nur alle 30.000 Kilometer.

- Ob sich der Diesel für dich lohnt, kannst du dir anhand deiner Jahreskilometer z.B. mit dem Amortisationsrechner selbst ausrechnen. Als Vergleichswerte kann man von 7,8 Litern beim Benziner und 5,7 Litern beim Diesel ausgehen. (Beim Benziner habe ich den baulich ähnlichen Peugeot 308 mit dem gleichen Motor wie im C4 genommen, weil es beim Citroen erst 4 Einträge zu dieser Motorisierung gibt.)

- Frage: Wenn du den als Dienstwagen bekommst, musst du dann den "geldwerten Vorteil"versteuern? Dann bist du evtl. doch mit einer anderen Marke besser bedient, denn Citroen gibt immer großzügige Rabatte, versteuern musst du ihn aber nach dem Listenpreis und der ist verhältnismäßig hoch. Auch dafür gibt es bestimmt Vergleichs-Websites, die kenne ich als überzeugter Barzahler aber nicht... 😛

- Das A und O bei Citroen ist eine gute Werkstatt. Nicht, weil der Wagen andauernd kaputt wäre, sondern weil manche Vertreter dieser Zunft leider auch bei totalen Lapalien vollkommen ahnungslos sind. Es empfiehlt sich, mindestens 3 Vertrags-Werkstätten in der näheren Umgebung zu haben; eine davon weiß immer Rat.

Beste Grüße,

Zitat:

Original geschrieben von HyundaiGetz


Achja stimmt ja, der Mini hat auch den PSA/Ford Motor mit 109 PS - habe ich vergessen.

So viel wie ich weiß, baut BMW und PSA die Motoren aber zusammen, bzw. konstruiert sie zusammen.

BMW hat mit dem HDi nichts zu tun. Sie setzen ihn nur im Mini ein.

Die gemeinsame Entwicklung beschränkt sich lediglich auf die Benziner (VTi, THP und RC).

@Skorrje: Das mit dem geldwerten Vorteil habe ich mir schon durch gerechnet und es ist im Rahmen (Ich muss ja selber auch etwas zu dem Auto dazu zahlen wodurch sich der geldwerte Vorteil verringert).
Zu den Werkstätten: Da muss ich zu der, welche mir mein AG vorschreibt. Wartungskosten muss ich nicht zahlen --> ist in Leasingrate mit drinnen. Ebenso wie Steuern und Versicherung. Somit wäre ein Diesel eigentlich ideal, da er weniger Verbraucht und nur geringfügig teurer in der Rate ist als der Benziner.
Das Panoramadach wäre schon toll, jedoch ist mir das Ausstattungspacket welches das beinhaltet zu teuer.

Hmmm, riecht ja alles stark nach 1,6 HDi, oder? 😉

Da hast du noch die Qual der Getriebewahl 5-Gang-manuell oder 6-Gang-elektronisch. Wenn du dich in dem vom mir oben geposteten Forum anmeldest, kannst du ein paar User in deiner Umgebung anmailen und sie nach einer empfehlenswerten Werkstatt fragen (wenn du schon immer nur zu dieser einen fahren musst - oder habe ich das falsch verstanden?).

Bin gespannt, wie deine Suche weitergeht... 😎

Ist der C4 HDI mit dem Komfortpaket1 geworden. Jetzt heißt es abwarten... 🙂

Hallo,

ich "zweckentfremde" den Thread jetzt mal für meine Fragen...😉
Ich bin schon seit geraumer Zeit auf der Suche nach einem geeigneten Nachfolger für meinen Corsa und les mich ein bisschen durch die Foren und bin nun über Volvo, Alfa und Honda bei Citroen gelandet. Da ich einerseits in der Stadt wohne (Parkplatzprobleme, Kurzstrecke), andererseits viel AB fahre (gut 1000km/Monat) würde sich für mich ein komfortabler Kompakter mit Diesel wohl anbieten. Ich bin kein Heizer, aber so 160km/h auf der AB würde ich schon gern ihne schlechtes Gewissen fahren wollen, der Corsa fängt da richtig das Saufen an und macht auch aufgrund des kurzen Radstandes keinen Spass.

Passt da der C4 (als Limo) in mein Profil? Es sollte zudem nämlich auch wieder etwas individueller werden im Vgl. zum Opel. Äußerlich gefällt mir der C4 sehr gut, von Innen hab ich mir noch kein richtiges Bild machen können, kenne ihn nur von Fotos und durch die Scheibe parkender Exemplare, von daher kann ich leider nicht viel über die verwendeten Materialien sagen, gibts da Unterschiede in den unterschiedlichen Ausstattungslinien? Wie sind denn die Sitze so, sind diese langstreckentauglich? Hab da sehr unterschiedliche Meinungen bisher gelesen, ähnlich wars bei der Materialauswahl..🙁

Würde zum 2.0l Diesel tendieren, kenne den aus dem v50 und denke, dass er im leichteren Citroen richtig Spass machen kann, außerdem gibt´s glaub ich beim 1,6er kein manuelles 6-Gang-Getriebe, was auf der AB sicher von Vorteil ist. Gibt es Dinge, auf die man beim Kauf eines Gebrauchten besonders achten sollte? Im Großen und ganzen scheint es ja ein recht solides Fahrzeug zu sein, könnt ihr das bestättigen?

Vielen Dank schonmal für Eure Antworten.

Gruß, Thorsten

@Noisebub: Glückwunsch, gute Wahl! 😎

@scorsa76: Du hast das schon alles gut zusammengefasst. Da du den 2-Liter-Diesel in's Auge gefasst hast, dürftest du keine Probleme in Sachen Ausstattung und Qualität haben, die kleineren Linien waren optisch (Zierrat fehlte) und technisch (schlechtere Sitze, magere Ausstattung) nicht so empfehlenswert. Der 2-Liter-Diesel in Kombination mit dem 6-Gang-Getriebe ist zusammen mit dem 1,6 THP Benziner - ebenfalls 6-Gang - sicher die "Sahne"-Motorisierung beim C4. 160 km/h packt aber auch schmerzfrei der kleinere 1,6-er Benziner/Diesel, lediglich das Geräuschniveau geht etwas nach oben. Der C4 ist ein optimaler Langstreckenwagen, ab Landstraßentempo fühlt er sich richtig wohl, und das Fahrwerk liegt auch noch satt bei Tempo 218 (hatte ich grad gestern noch im GPS stehen... 😁 ).

Beide Diesel kannst du bequem unter 6 Litern fahren, bei extrmer Sparanstrengung auch unter 4 (1,6-er) bzw. 4,5 (2-Liter). Empfehlung: Nimm ein Modell ab Mitte 2006, da wurde ein kleines Facelift vorgenommen - eher unter dem Blech. Ausstattungsvariante mindestens VTR+ mit Komfortpaket oder VTS/Exclusive. Wenn du nicht gerade Audi-Verarbeitungsqualität erwartest, wirst du mit dem C4 sehr glücklich werden. Er hat ein paar Macken, hauptsächlich spinnende Elektronik, aber nie etwas Ernstes. Achte bei der Probefahrt auf quitschende Bremsen (meist hinten) und auf Lackschäden an den Innenseiten der Türen und Heckklappe; die Türgummis sind da bisweilen etwas zu "stabil" gebaut.

Ich bin mit meinem C4 2.0i super-zufrieden und kann den Wagen auf jeden Fall empfehlen!

Beste Grüße,

Hey, Danke Skorrje!

Hört sich ja echt klasse an. Nee, Audi-Qualität erwarte ich nicht, bissl angenehmere Materilien als das Hartplastik im Corsa dürfte es aber schon sein...😉 VTR+ und VTS sind Ausstatungen des Coupes, oder? Woran erkennt man die FL-Modelle? EZ ist ja nicht gleich Zeitpunkt des Baus...d.h. EZ 08/06 könnte dann ja z.B. auch noch vor-FL sein...
Im großen Diesel scheinen dann also bessere Sitze din zu sein, noch ein Argument für diesen, da mich mein Rücken auf längeren Strecken schonmal plagt...ich alter Sack 😉

Gruß

PS: @Noisebub von mir auch Glückwunsch!

VTR+ gibt es für Coupé und Limousine, VTS ist das Coupé-Topmodell, entsprechend Exclusive bei der Limousine. Soweit ich weiß, kann man das "kleine" Facelift nur an den elektrisch anklappbaren und bezeizten Außenspiegeln beim VTR+ erkennen. Ich habe einen von 2005 und der hat sie definitiv noch nicht. Dann gab es im September 2008 ein "großes" Facelift, mit einem neuen Front-Design (im Vergleich dazu: Vor-Facelift-Front).

Ansonsten kannst du fast alle Motorisierungen (außer dem kleinen 1,4-er) in fast allen Ausstattungsvarianten haben. Also auch den kleinen 1,6 HDi in Topausstattung VTS/Exclusive; umgekehrt gibt es aber die 2-Liter-Maschinen erst ab Ausstattungsvariante VTR+. Klick dich am besten mal durch ein paar Angebote von mobile.de & Co., da bekommt man einen ganz guten Überblick - auch von den Preisen! 😉

Merci nochmal!

Find das bissl verwirrend mit den Ausstattungslinien, die bei Coupe und Limo tw. anders heißen...Gut, wenn man den 2.0er kauft kann man eigentlich nicht viel falsch machen (von der Ausstattung)...🙂 Das 08er FL hab ich schon gesehen, leider ists noch bissl zu teuer, finde ich nämlich gelungen...

Hatte auch schonmal bei mobile etc. geschaut, mein Limit liegt so be 15.000, da gibts ja schon nbissl was. Werd das mal beobachten, falls es dann tatsächlich ein C4 wird werd ich weiter berichten.

Gruß

Edith: der zum Bsp. http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen