C4 2.3 E Automatik Öl im Kühlwasser und ATF Öl Verlust
Ich hab bei meinem C4 Öl im Kühlwasser und das nicht wenig ich war erst der Meinung Kopfdichtung ist durch und muss schnell neu. Nun ist das Getriebe heut in den Notlauf gegangen ich hab einen Liter ATF aufgefüllt. Dann hab ich mich hier ein wenig ins Thema reingelesen. Kann es sein das der Getriebeölkühler defekt ist und nur Wasser ins Öl gelangt aber nicht umgekehrt??????Das Problem hatte hier wohl schon jemand mit nem 2.8 da war aber Öl und Wasser auf beiden Seiten also im Wasserkreislauf und im Getriebe vermischt.
Beste Antwort im Thema
Die Getriebeölkühlung (Automatik) ist im Wasserkühler integriert,
die Kühlschleife vor dem Wasserkühler die Nero meint, ist die Kühlung
der Servolenkung.
Gruß
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fireblader27
und der mist war im a6 4b sogar der gleiche, hatte dort aber glykol im getrieböl.
Das ja interessant... D.h. bei dir war Kühlwasser im Getriebeöl. Also andersrum...
Aber naja ich bin mal gespannt was die Kühlerprüfung so bringen wird.
Hoi all.
Habe soeben mal meine Kühlergruppe von oben inspiziert.
War gerade eh beim Ölstand messen, dann habe ich gleich mal nachgesehen.
Also, von links kommt
- Klima Zuleitung
- Kühlerwasser Zuleitung
Von rechts
- Klima Ableitung
- Kühlerwasser Ableitung
- Zu- & Ableitung Servokühlung (die schon genannten Metallrohre)
Konnte keinerlei weiteren Anschluss für Getriebeölkühlung finden.
Aber irgendetwas muss ja sein, sonst hätte er kein Öl im Kühlwasser.
Würde mich echt brennend interessieren, wo hier die Leitungen sind.
ach menno... 🙁 Ich finde die Bilder nicht mehr... Von meinem
Motorausbau.
Dann kann die Leitung nurnoch an den Motorölkühler gegen. Und wenn das auch nicht, hat er doch keine Verbindung zum Wasser 😁
Leg dich sonst mal unter das Auto und verfolge die beiden Leitungen vom Getriebe...
hi,...
...hab letztes Jahr ne Getriebespülung bei mir gemacht (Automatik) und da mußte ich die Ölleitung vom Getriebe zum Kühler öffnen um mein "Spüler" anzuschließen. Und dies ging am besten am Ölkühler! Also, vom Getriebe gehen 2 Leitungen ziemlich unten am Wagen vor zum Ölkühler und sind direkt am Ölkühler angeschlossen.
Es kann dann nur sein das der Ölkühler eine interne Verbindung zum Wasserkühler hat. Rohre od. Leitungen sind da keine vorhanden.
Achja ich hab n Diesel, denke mal das sich das net arg unterscheidet zum Benziner!?
Und 6 bar Druck auf dem Getriebe konnte ich auch nicht feststellen, zumindest nicht was an den Leitungen die aus dem Getriebe kommen, anliegt.
Ähnliche Themen
Also die Anschlüsse des Getriebeölkühlers sind auf der Beifahrerseite jeweils oben und unten am Kühler. Der Kühler ist übrigens genau der Gleiche egal ob AEL oder AAR. Ich hab mich da so ein bischen schlau gemacht 4 und 5 Zylinder haben die gleichen Kühler egal ob Benziner oder Diesel.
Ich hab mich gestern mal zum Schrotti gemacht und aus einem ABK , natürlich das unterste Auto und die Frontstoßstange noch montiert, eine passenden Kühler ausgebaut. Kosten 40 Euro
Hab meinen Kühler ausgebaut, gegen den neuen gebrauchten ersetzt. Das Öl im Getriebeölkühler war nicht mit Wasser versetzt. Ich musste diese Woche auch schon gut 2 Liter ATF nachfüllen von daher ist Motorölverlust definitiv ausgeschlossen gewesen. War zwar mein erster Verdacht die Kopfdichtung aber bei der Menge wäre auch schon lang die Ölkontrolle angegangen.
Fazit nach grober Spülung ist schon mal einiges an Öl Wasser Gemisch nicht mehr im Kühlsystem , eine ordentliche Spülung muss ich in der nächsten Woche vornehmen ich weiss nur noch nicht wie.
Nach 100 km Probefahrt hat sich der Flüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter nicht verändert.
also doch...
Puhhh... Hatte ich das doch richtig in Erinnerung. Hoffentlich hast du den Fehler gefunden!
Habe mich gerade nochmals über meinen Dicken her gemacht, um zu schauen, wo den diese dubiosen Anschlüsse sind... und tatsächlich, ganz versteckt fand auch ich sie.
Sind schön schwarz lackiert und daher habe ich sie anscheinend bisher immer übersehen.
Also ist es kein Fremdmarkenproblem, dass bei Korrosion hier Kühl- und Betriebsmittel vermischt werden...
Danke für die vielen Tipps, nun muss ich nicht dumm sterben! 😁