1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. C350 M276 rasselnde Steuerkette

C350 M276 rasselnde Steuerkette

Mercedes C-Klasse W204

Hallo 6-ender Freunde,

Mein 350er hat bei jedem 3 oder 4 Motorstart ein Rasseln der Steuerkette. Dauer ca 5 bis 10 Sekunden. Egal ob warm oder kalt. Mich würde interessieren wer das selbe Problem bzw. Phänomen hat ( Häufigkeit und Dauer und ob ?? repariert hat).

Laut meinem ?? alles normal und kein Problem.

Laut Aussage von 2 Freunden von mir - beide gelernte Kfzler bei MB schon ein Problem bzw nicht in Ordnung.

Wie sind eure Erfahrungen und Eindrücke. Möchte auf keinen Fall einen Steuerkettenschaden erleiden.

VG aus der Stadt des Sterns...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@hardy_G4 schrieb am 19. April 2015 um 18:40:31 Uhr:


Solange die Kette nicht dauerhaft rasselt ist alles gut. Das braucht am Anfang einige Sekunden bis der Öldruck ausreichend ist, deshalb das Rasseln nach Motorstart.

Das sehe ich ganz anders. Ein intakter Kettentrieb rasselt weder bei den alten V6 (M112 / M272) noch beim neuen V6 (M276). Rasseln ist nichts anderes als Kettenspiel. Dabei werden die Umlenkräder des Kettentriebs aber auch die Kette selbst über die Maßen beansprucht. Das verkürzt die Lebensdauer und wird irgendwann zum Überspringen oder gar Kettenriss führen. Insofern würde ich das definitiv angehen.

Mercedes stellt tatsächlich darauf ab, es sei ein kosmetisches Problem. Schaut mal in die Foren von Volkswagen. 1.8 TFSI bei Skoda. Selbe Symptomatik wie bei unseren Kisten. Nur kommt da dann halt irgendwann der kapitale Schaden. Aufgrund der ungleich höheren Verbreitung merkt man halt dort viel schneller, was wirklich Sache ist, meiner Meinung nach.

Das ist natürlich nur meine Privatmeinung. Vielleicht hat Mercedes ja recht. Mir ist allerdings das Risiko zu hoch, dass die sich irren. Deshalb bleibe ich da dran.

2x klapperfreie Grüße vom M278

77 weitere Antworten
Ähnliche Themen
77 Antworten

Einfach nur erschreckend 🙁

Ich verstehe nicht, wie ihr das rasseln der steuerkette raushört...Die ventile rascheln doch auch die ersten paar sekunden... Das ist doch völlig normal auf den ersten sekunden nach einem kaltstart... Hat mein jetziger sowie mein voriger 350er clk ab dem ersten km so gemacht. Da kann man jedenfalls nicht von einem defekt sprechen. Ich hör das auch nur wenn ich direkt neben einer wand stehe...

@e46e

Das kann man schon raushören. Sind zwei verschiedene Geräusche und die Steuerkette ist deutlich lauter wie die Ventile oder Hydrostösel....

Das Problem haben zum Glück nicht alle M276.

Ich hör ca 10 sekundwn beim kqltstart ein leises raacheln. Das verschwindet abwr auch immer direkt nach 10 sek. Ist eh schwer bei den neuen motoren was rauszuhören... Die rasseln ja betriebsbedingt leider alle durch die dirwkteinspritzung

Was ich nicht verstehe: Daimler entwickelt jahrelang einen Motor, packt den auf Prüfstände, der Motor wird lange Zeit auf auf vielen Kilometern im Versuchsfahrzeug erprobt und am Ende wenn der Job #1 ansteht, stellt man plötzlich fest, dass die Kette rasselt?

@e46e

Geh am besten zu deinem Freundlichen! Dort gibt es eine Vergleichshörprobe von MB - da das Rasseln der Steuerkette ein bekanntes Problem ist.

Dann weist Du ob es das selbe Geräusch ist. Wir meinen nicht das leise "nageln" der Direkteinspritzung.

Zitat:

@hardy_G4 schrieb am 2. Mai 2015 um 20:25:32 Uhr:


Was ich nicht verstehe: Daimler entwickelt jahrelang einen Motor, packt den auf Prüfstände, der Motor wird lange Zeit auf auf vielen Kilometern im Versuchsfahrzeug erprobt und am Ende wenn der Job #1 ansteht, stellt man plötzlich fest, dass die Kette rasselt?

Prototypen und Serienproduktion sind zweiten Paar Schuhe, das weiß jeder der aus der Branche kommt. Man versucht zwar die Grenzen für den jeweiligen Arbeitsschritt festzulegen, aber insgesamt sieht man erst über die Zeit an welche Schraube man noch drehen muss. Ich hab bisher noch kein hochlaufen erlebt das ohne Probleme funktionierte. Man kann auch trotz Fmea etc. nicht jede Eventualität bedenken.

Hm, tritt das rasseln auch im warmen zustand auf? Ich hör das nur wenn er ganz kalt ist für ca 10 sek. Und auch nur wenn ich dicht an einer wand stehe. Da ich noch nie was von übersprungenen steuerketten bei diesem motor gehört habe gehe ich mal davon aus, dass es wenn überhaupt nur ein kosmetisches problem ist, oder?
Zudem kommt die tpi einer op am offenen herzen gleich. Da muss der halbe motor zerlegt werden. Das würde ich nicht unbedingt wollen, wenns nicht nötig ist

@e46e Dein Fahrzeug ist von dem Serienmangel nicht betroffen, da bei Dir noch der aus 2004 stammende M272 verbaut wurde. Die ganze Problematik dreht sich um den 2011+ M276.

Ist ein Produktionsdatum bekannt, ab dem das Probelm beim M276 nicht mehr auftritt?

Aus einem englischem Forum

Zitat:

Engine 2768:

1) Up to engine number 276 8xx 30 000790 install check valves and chain tensioners

2) From engine number 276 8xx 30 000791 up to engine number 276 8xx 30 001281 install check valves only
Engine 2769:
1) Up to engine number 276 9xx 30 365996 install check valves and chain tensioners
2) From engine number 276 9xx 30 365997 up to engine number 276 9xx 30 406603 (February 2013) install check
valves only (optimized tensioners installed in this production range)

Quelle: http://www.mbclub.co.uk/.../191752-complete-m276-engine-thread.html

Das ist allerdings nicht auf dem letzten Stand. Mein M278 hat in 7/2013 im Rahmen der Rückrufaktion die Rückschlagventile und neue Sekundärkettenspanner bekommen. Im Sommer 2015 hat das Fahrzeug -auf Anweisung von Mercedes Stuttgart- erneut neue Spanner bekommen. Hintergrund war, dass es erneut eine neue Version gab.

Leider wird MB erst auf Kundenbeanstandung tätig. So fuhr vor ca. 1/4 Jahr ein E400 -den es ja erst ab 2013 gab- vom Hof einer NL. Der Motor rasselte nach dem Start übel. Ich fragte den Serviceberater, was da los sei. Er meinte, der Wagen käme vom Service. Ich daraufhin, warum denn die Kettenspanner nicht gemacht werden würden. Er so: Nur bei Kundenbeanstandung. Sonst bliebe man -trotz Kenntnis des Mangels!- untätig.

mein Fazit:
für den C350 M276 gab es bis Produktionsende (03/14) keine Lösung und bei allen Gebrauchtfahrzeugen sind echte Kaltstarts und spitze Ohren angeraten...

Hat jemand die angesprochenen Soundfiles von Mercedes, wo man vergleichen kann?

Oder hab ich das falsch verstanden?

@mercatu
So wie ich es verstanden habe in der NL bei MB. Kann mir fast nicht vorstellen, dass man sich die online "aneignen"😉 kann.
Aber man weiß ja nie...vielleicht hats doch jemand.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen