C350 M276 rasselnde Steuerkette
Hallo 6-ender Freunde,
Mein 350er hat bei jedem 3 oder 4 Motorstart ein Rasseln der Steuerkette. Dauer ca 5 bis 10 Sekunden. Egal ob warm oder kalt. Mich würde interessieren wer das selbe Problem bzw. Phänomen hat ( Häufigkeit und Dauer und ob ?? repariert hat).
Laut meinem ?? alles normal und kein Problem.
Laut Aussage von 2 Freunden von mir - beide gelernte Kfzler bei MB schon ein Problem bzw nicht in Ordnung.
Wie sind eure Erfahrungen und Eindrücke. Möchte auf keinen Fall einen Steuerkettenschaden erleiden.
VG aus der Stadt des Sterns...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@hardy_G4 schrieb am 19. April 2015 um 18:40:31 Uhr:
Solange die Kette nicht dauerhaft rasselt ist alles gut. Das braucht am Anfang einige Sekunden bis der Öldruck ausreichend ist, deshalb das Rasseln nach Motorstart.
Das sehe ich ganz anders. Ein intakter Kettentrieb rasselt weder bei den alten V6 (M112 / M272) noch beim neuen V6 (M276). Rasseln ist nichts anderes als Kettenspiel. Dabei werden die Umlenkräder des Kettentriebs aber auch die Kette selbst über die Maßen beansprucht. Das verkürzt die Lebensdauer und wird irgendwann zum Überspringen oder gar Kettenriss führen. Insofern würde ich das definitiv angehen.
Mercedes stellt tatsächlich darauf ab, es sei ein kosmetisches Problem. Schaut mal in die Foren von Volkswagen. 1.8 TFSI bei Skoda. Selbe Symptomatik wie bei unseren Kisten. Nur kommt da dann halt irgendwann der kapitale Schaden. Aufgrund der ungleich höheren Verbreitung merkt man halt dort viel schneller, was wirklich Sache ist, meiner Meinung nach.
Das ist natürlich nur meine Privatmeinung. Vielleicht hat Mercedes ja recht. Mir ist allerdings das Risiko zu hoch, dass die sich irren. Deshalb bleibe ich da dran.
2x klapperfreie Grüße vom M278
Ähnliche Themen
77 Antworten
Zitat:
@Omar91 schrieb am 5. Februar 2019 um 20:02:31 Uhr:
Hallo, Ich habe dieses Geräusch bei meinem. Ich fahre c350 276. Habe kettenspanner gewechselt und Rückschlagventile eingebaut. Das hat nicht viel gebracht. Hydrostösseladditiv habe rein gemacht. Systemreiniger probiert. Ich mache mir sorgen, dass die Kette überspringt bzw. abreißt. Bei mir geht ab und zu Motorkontollleuchte an, beim auslesen heißt das, Nockenwellenposition. Bevor ich in Richtung Steuerkette gehe, würde ich gern hören, was du gemacht hast, bzw. ob du das Problem immer noch hast. Steuerkette beim dem zu erneuern ist haufen Arbeit.
Hallo,
Hast du mittlerweile dieses Problem behoben ? Wenn ja was war es ?
Also meiner hatte es auch. Es gibt einen Zeitraum wo alle M276/M278 davon betroffen sind. Es müssen die Kettenspanner und Ölrückschlagklappen getauscht werden. Bei mir wurde Kulanz abgelehnt, die Garantie hats dann zum Großteil übernommen gehabt. Gesamtkosten so 800€. Dadrüber gibts auch ein Dokument bei Benz wo drin steht was genau getauscht wird bei welcher Motornummer. Einfach auf Video aufnehmen und das Video bei Benz mit dem Auto zusammen abgeben und Kulanzantrag stellen lassen. Seitdem ist Ruhe.
Bei mir wurden die Kettenspanner schon gewechselt bei 70.000 habe aktuell 120.000 und es ist immer wieder mal da, zwar nicht so schlimm. Bin mir jetzt unsicher ob ich es machen lassen soll und es bringt nichts.