C350 CGI - Junge Sterne - Hochdruckpumpe defekt, Ersatzteil seit Dezember nicht lieferbar

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

Ich habe ein Problem bei meinem C350 CGI und zwar - die Benzin-Hochdruckpumpe soll defekt sein. Der Wagen ist BJ2009, aktuell mit 110 000 km drauf, und läuft noch unter der Junge Sterne Garantie. Ich versuche das Problem seit Oktober 2015 bei einem Mercedes Benz Werkstatt in Köln zu beheben, bis jetzt leider erfolgslos.

Die erste 2 Besuche im Werkstatt haben kein Erfolg gebracht - das Auto hatte immer noch Probleme beim Fahren, gelbe Motorleuchte etc. Beim dritten Reparaturversuch (Dezember 2015) wurde es beschloßen die Kraftstoffhochdruckpumpe zu wechseln. Der Teil wurde von Mercedes bestellt, der Liefertermin wurde auf Ende Februar gesetzt. Seit Ende Februar telefoniere ich fast wochentlich mit dem MB Mitarbeiter, der für mein Wagen zuständig ist, und paar Mal auch mit seinem Chef. Die Aussage ist immer: "Uns sind die Hände gebunden! Wir können nichts machen, da uns der Lieferant den Teil nicht ausliefert!"

Ich habe auch immer noch keinen Termin wann die neue Hochdruckpumpe da sein soll. Ich habe auch fast die Hoffnung verloren, dass das Auto repariert werden kann.

Meine Frage ist was kann ich hier machen? Kann ich das Auto als "defekt" zurückgeben? Was passiert grundsätzlich in der Fall, wo ein Junge Sterne-Wagen nicht repariert werden kann, oder ein Teil dafür nicht ausgeliefert werden kann?

Danke im Voraus für Euere Tipps und Antworten!

Beste Antwort im Thema

@jupp, wir sprechen hier immernoch von mercedes benz als hersteller eines volumenmodells und nicht von einer manufaktur für den nischenmarkt. das was hier an performance von MB abgeliefert wird ist unter aller sau. und sich damit zufrieden zu geben, dass irgendein lagermokel keine pumpe im lager findet ist mehr als lächerlich. der einzige, der an dieser situation noch spass daran hat ist der aktionär und sonst keiner.

zoekie

62 weitere Antworten
62 Antworten

Das Auto lässt sich fahren, allerdings nicht mit der volle Leistung. Ich habe ein Tür-Pass von MB gekriegt und darf das Auto fahren bis den Teil da ist, allerdings mit dem Hinweis dass ich nicht schnell fahren darf - das Problem mit der Pumpe hat sich bis jetzt nur auf höhere Geschwindigkeiten gezeigt - wenn ich z.B mit 200kmh fahre und dann noch stark Gas gebe. Dann leuchtet die gelbe Motorleuchte, der Motor geht im Notfall-Modus und in 1 Stunde oder so ist alles wieder normal.

Ich wollte Mal auch nicht 7 Monate warten... In Dezember haben sie mir gesagt dass den Teil spätestens Ende Februar da sein wird. Ende Februar ist das auf ende März verschoben... Ende März wurde mir gesagt dass es mit Sicherheit Anfang Mai gehen würde. Und nach dem Telefonat heute mit MB bin ich wieder am Anfang, die aktuelle Aussage ist - kein Liefertermin. Zuverlässigkeit ohne Ende! 🙂 Ich werde die ADAC anrufen und auch ein Anwalt besuchen.

Ist blöd wenn man mit dem C350 nicht schnell fahren darf :-)

Sofort zum Anwalt und auch Maastricht anrufen.

http://www.motor-talk.de/.../...pe-hochdruckpumpe-kaputt-t5476813.html

Der Hersteller von der Pumpe ist angeblich pleite gegangen, und keine Pumpen werden zurzeit produziert. Einige Leute haben Ihre Wagen auch seit Monaten im Werkstatt... Unglaublich. Welcher Wert hat eine JS Garantie, wenn kein Ersatzteil da ist? Und natürlich der Kunde darf nie erfahren, was tatsächlich passiert, ihm wurden nur Bullshit erzählt, damit er weiter wartet.

Ja ist schon blöd, allerding dachte ich, dass du garnicht mehr fahren kannst. Wenn das problem erst ab 200kmh auftritt, dann kannst du immerhin noch fahren. Trotzdem ist das ein totales unding. Hat denn der Diesel auch diese Hochdruckpumpe oder ist es dort anders?

Ähnliche Themen

Auch hier die Frage:

Bei dem Motor von Mojojojo1 handelt es sich dem Baujahr nach um den M272 mit 292PS!?
Weil der wurde als 350CGI vermarktet, oder?
Ist das HDP Problem bei dem M276 mit 306 PS auch bekannt?

Danke

Zitat:

@Greeko89 schrieb am 25. Mai 2016 um 17:32:56 Uhr:


Hat denn der Diesel auch diese Hochdruckpumpe oder ist es dort anders?

Das ist natürlich eine andere.

Danke. Habe hier gerade ein wenig rumgelesen. Ist wohl kein zufall,dass es in allen treads um einen 350 geht.

Das ist ja mal ein Ding!
7 Monate ...
Ersatzwagen hast du vermutlich auch keine bekommen ?!

Bemerkenswert, dass du so lange warten konntest und immer noch wartest ohne Erfolg im Sicht ...

Zitat:

@munition76 schrieb am 25. Mai 2016 um 18:59:26 Uhr:


Ersatzwagen hast du vermutlich auch keine bekommen ?!

Naja, objektiv gesehen ist das Fahrzeug ja nun tatsächlich noch fahrfähig.

Hi,

Ersatzwagen gibt es bei einem Pannenfall/Notlauf des Fahrzeuges wenn das Fahrzeug Mobilo Schutz hat.

Auch bei Teilemangel wird der Ersatzwagen bis zur Lieferung der Teile bezahlt. Wer allerdings die Wartungsauflagen nicht eingehalten hat, dem Steht kein kostenloses Ersatzfahrzeug zu.

Gruß Dirk

Wäre das Fahrzeug nicht fahrbereit, dann hätte der TE wohl Anspruch auf ein Ersatzfahrzeug ... aber es ist eben was fahrbereit.

Der Wagen ist fahrbereit, allerdings wie gesagt darf ich nicht Gas geben. Dafür habe ich auch keinen Bock, beim Feststellen des Problems war ich mit 230-240 unterwegs, und der Motor ist dann auf einmal in Notfall-Modus gelaufen - und das macht kein Spass. Jetzt würde ihm auch nicht auf eine längere Strecke vertrauen. Ich habe am Dezember zugestimmt dass ich ihm so weiterfahre, weil ich bis Februar warten konnte und sowie so nicht so viel fahren sollte. Ich habe es aber nicht erwartet, dass ich so lange warten soll. Ich werde Mal auch nachfragen, ob ich ihm gegen einen Ersatzwagen austauschen darf, bis den Teil wieder da ist, wer weiss wie lange dauert es noch...

Sachmängelhaftung setzt voraus das der Mangel bei Kauf bereits bestanden hat, die JS Garantie jedoch nicht! Da ist der Zeitpunkt des Auftretens des Mangels innerhalb der Garantiezeit unerheblich...Dein Glück im Unglück...

-(angemessene) Frist setzen, und zwar schriftlich!
-bei verstreichen--> Händler in Verzug setzen
-Schadenersatzansprüche prüfen (lassen)
-ggf mindern/wandeln

Den Rest erklärt Dir dann dein Anwalt. Nach 7 Monaten ists Zeit für Samthandschuhe aus...hast Du ja schließlich nicht zu verantworten den Pumpendefekt...

Meiner bescheidenen Meinung nach ein glasklarer "Konstruktionsfehler", sollte die Sache mit dem Hersteller zutreffen.

Eine Rechtschutzversicherung wäre hier von Vorteil, da Du eigene Ansprüche erhebst...

Viel Glück!

Ich würde tatsächlich mal versuchen Maastricht da mit einzuschalten.

Denn das ist so ein Punkt, der laut eigenen Qualitätsstatuten eigentlich nicht eintreten sollte.

Danke für die Hilfe!

Ich habe schon einne schriftliche Beschwerde an MB geschickt, bis jetzt keine Reaktion. Ich werde als nächstes in Maastricht anrufen, allerdings bei solchen Fälle scheint es kein Erfolg zu bringen - ich habe irgendwo anders gelesen, dass beim Nachfragen kriegt Man so was: Keine Aussage möglich wann das Erstazteil - Hochdruckpumpe - zur Verfügung steht. Punkt.

Ich frage Mal beim Werkstatt ob sie mir ein Ersatzwagen zur Verfügung stelle können, da ich Angst habe dass weitere Schaden am Motor entstehen können, wenn ich so mit einem defekten Fahrzeug rumfahre.

Und ich werde auch einen Anwalt einschalten, um den möglichen Optionen in dieser Situation zu besprechen, da noch kein Liefertermin für das Ersatzteil genannt werden kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen