C350 CDI T Modell mit 265PS Kaufentscheidung

Mercedes C-Klasse S204

Hallo zusammen,

nachdem mein geliebter A6 Avant 3.0 TDI nach "nur" 190.000km vor ca. 1 Monat das zeitliche gesegnet hat - Zylinder Nr. 6 bringt's nicht mehr, bzw. hat keine Kompression mehr - steht nun der Kauf eines neuen, ebenwürdigen Ersatzes an.

Ursprünglich sollte es eigentlich wieder ein Audi werden, da ich aber mit diesem Wagen nur enttäuscht wurde, sowohl von der Haltbarkeit als auch viel mehr von dem abgrundtief schlechten Service bei den freundlichen von Audi, hat's mich nun ins Daimlerlager verschlagen. Nicht zu letzt, weil meine Holde sich vor ca.3 Wochen einen C200 gekauft hat und ich einfach von dem Service und den ganzen Zusatzleistungen der Jungen Sterne total begeistert gewesen bin...

Nun zu meinen Anforderungen: Es soll und muss ein 3Liter sechszylinder sein, darunter geht gar nichts - man hat sich ja schließlich dran gewöhnt. Natürlich auch ein Kombi, bzw. hier das T Modell ;-) Ausstattungsmässig schaue ich einfach was der Markt so her gibt. Eigentlich sollte es eigentlich wieder ein Wagen mit Allrad sein, theoretisch brauch ich das nicht unbedingt, aber: "Haben ist bekanntlich besser als brauchen" ;-) Also bin ich auf der Suche gewesen nach einem C300 mit 4matic. So wie ich die haben möchte allerdings echt schwer zu bekommen, da es auch die Modellpfelge sein soll und ebenfalls das AMG Paket haben soll. Nun habe ich einen der neueren C350 CDI mit 265 PS an der Hand, den ich nächste Woche mal testen werden...gefällt mir eigentlich wirklich gut muss ich sagen, allerdings bin ich etwas hin und her gerissen durch den nicht vorhandenen Allradantrieb. Bin eben etwas "ängstlich", weil ich vorher entweder nur Allrad oder Fronttriebler hatte. Bringt der Wagen die Leistung denn meistesn verlustfrei auf die Straße ? Hat der Motor sonst irgendwelche Schwächen ?

Anmerken muss ich allerdings, dass ich nun schon des Öfteren mit der C Klasse von meiner Freundin unterwegs gewesen bin und dort den Allrad nicht sonderlich vermisst habe. Gut, das Teil hat "nur" 184PS, allerdings habe ich es hier auch unter großen Anstrengungen nicht geschafft, dass mir das Heck um die Ohren fliegt oder die Leistung nicht richtig auf den Asphalt kommt...selbst bei Nässe hatte ich das Gefühl, als würde die Leistung dahin gehen, wo sie hin soll.

Jemand der aus dem Allradlager zum Hecktrieb gewechselt ist und auch das T Modell mit 265 PS fährt ?

Wie gesagt...mich begeistert einfach diese schiere Leistung auf dem Papier von dem Fahrzeug, alleind die 620 NM machen mich schon - ich sags mal so - etwas geil ;-) Das alles sind auch Argumente, die mich unter Umständen auf meinen fixierten Allradantrieb verzichten lassen würden, wenn's mit den Fahrleistungen trotzdem stimmt.

So, jetzt ists mehr geworden als ich eigentlich wollte.

Lieben Gruß und nen angenehmen Nachmittag wünsche ich ;-)

Beste Antwort im Thema

Die Kraft die die Räder zum durchdrehen bringt ist das Drehmoment. Der C350 CDI Mopf hat 620 Nm und das ist ein gewaltiges Drehmoment, so dass man beim rausbeschleunigen bei feuchtem Boden permanent Traktionsprobleme hat. (Ein Porsche Carrera hat 390 Nm und den Motor auf der Achse)) Außerdem merkt man, dass der Wagen bei starken Leistungseinsatz die Hinterräder förmlich frisst. Da hilft der Allrad im 300 CDI 4-matik,

Ich würde unbedingt zum Mopf greifen, der hat einen deutlich hochwertigeren Innenraum und das Comand Online ist besser als das alte Comand APS auch wenn man die Onlinefunktionalität vergessen kann.

Soundsystem : Selbstverständlich kann man das System in der C-Klasse nicht mit der S-Klasse vergleich. Die sind komplett unterschiedlich auch wenn sie denselben Namen tragen. Im W204 wurde nie ein Bose System verbaut, sondern das Harman und Kardon.

Ich fand den Allrad toll, sehr gute Traktion, besonders auch im Winter bei Schnee. Für mich kommt nichts anderes mehr in Frage. Leider gibt es die tollen 6-Zylinder nicht mehr im 205/253

119 weitere Antworten
119 Antworten

Das sind ja bemerkenswerte Preis- und vor allem Laufleistungsunterschiede beim C300.
Was kann denn der 350 was der 300 nicht kann, dass die mit mehr km soviel teurer sind? Seltener verkauft worden?
Ich scheue trotzdem den Allradantrieb,, mehr Gewicht und Verbrauch für etwas das ich nicht brauche widerstreben mir etwas.
Es ist zum Glück überhaupt nicht eilig, der Signum bekommt jetzt TÜV und dann ist auch noch Zeitreserve ihn einigermaßen gegen Geld loszuwerden und ohne Hast einen Nachfolger zu suchen.
Die Preistendenz bei den Benzen scheint ja eher fallend.
Und vielleicht kommen die 2014er Baujahre ja noch auf den Gebrauchtmarkt, davon sah ich bisher kaum welche.

Zitat:

@Feueropal schrieb am 23. Juni 2017 um 19:45:32 Uhr:


Stimmt! Der schaut ganz gut aus.

Zitat:

@Feueropal schrieb am 23. Juni 2017 um 19:45:32 Uhr:



Zitat:

Ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Automobilherstellers: 74.321 €

=> wie war der BLP vom LUEG?

Meiner war vor 3 Jahren 3 Jahre alt und mit etwas über 60.000 km habe ich noch 48% vom BLP gezahlt. Sicherlich der aktuellen Unpopularität des Diesels zu verdanken.

Das ist auch schon einer Vorteile. In der Anschaffung günstiger und 4-matic haben ist besser als brauchen. Wohne selber in Hamburg, aber ich fahre nicht nur in dieser Gegend. Leistungstechnisch liegt der C300 zwar 30 PS unter dem 350, aber wenn man sich Beschleunigung und VMAX in der Realität anschaut ist der Unterschied zu vernachlässigen.

Der vom LUEG war BLP bei 65-66k wenn ich das gerade richtig erinnere.
Wie sieht es denn Verbrauchsmäßig zwischen 300 4M und 350 aus, ich las bisher dass ersterer ne ganze Ecke mehr verbraucht. Das spielt für mich schon eine entscheidende Rolle.

Der von Lueg hat keine Distronic.
Wäre bei Deiner Fahrleistung (für mich) ein No-Go.

Belüftete Sitze sind ein sehr sinnvolles Extra, aber beim 204 recht selten anzutreffen.

Ich bin zum Glück auf recht verkehrsarmer Strecke unterwegs (Lübeck-Schwerin), da habe ich so etwas bisher nicht vermisst - der normale Tempomat ist mir schon Komfort genug.

Ähnliche Themen

Fahr mal ein Fahrzeug mit Distronic Probe.

Es ist ja nicht nur die DTR sondern auch alle übrigens Assistenten bzw. das Fahrerassistenzpaket Plus

Real braucht der Allradler etwa nen Liter mehr.

Einen Liter mehr alleine aufgrund des Allrads halte ich für unrealistisch. Im technischen Datenblatt ist ein Mehrverbrauch von im Schnitt kombiniert 1,2 l/100km ausgewiesen. Außerorts nur 0,8 L/100km. Dieser kommt aufgrund des Messverfahrens v.a. durch die fehlende Start-Stopp Funktion, die es im C300 CDI BE 4-Matic nicht gibt. Wenn man also v.a. Autobahn und Landstraße fährt und wenig in der Stadt mit vielen Ampelstopps, dann ist der reale Unterschied auch geringer. Gibt ja auch nicht wenige, die Start-Stopp aus ideologischen Gründen abschalten. Würde ich vielleicht sogar auch machen, aber mir stellt sich das Problem in dem Sinne nicht, weil ich habe ja einen C300 CDI. Ich meine allgemeiner Tenor ist 0,3-0,5 l wegen des Allrads und des Mehrgewichts von 35kg. Manche sagen sogar weniger. Am Ende hat man den Verbrauch vor allem rechts im Fuß. Da ist von 6 L bis 15 L quasi alles möglich:

https://www.motor-talk.de/.../...schwindigkeiten-her-t5755175.html?...

Von den PS Zahlen sollte man sich auch nicht blenden lassen. Lt. technischem Datenblatt (siehe Screenshots, konnte das Original nicht mehr online finden) beschleunigt der C300 nur 0,2 Sekunden langsamer von 0 auf 100 km/h. Und das wahrscheinlich bei optimalen Bedingungen. Sobald die Straße nass, staubig, sandig oder sogar glatt sein sollte, spielt die 4-Matic ihren Vorteil aus. Höchstgeschwindigkeit lt. Datenblatt 250 km/h abgeriegelt vs. 242 km/h im C300. Wobei im realen Leben der Tacho nominal leicht über 250 km/h geht im C300 CDI S204 - bei 258 km/h lt. Tacho ist Schluss. Gefühlt ist da auch noch eine Abriegelung und es geht auch bergab mit Heimweh und Rückenwind nicht schneller.

Letztendlich wirklich brauchen tue ich die 4-Matic zu 98% der gefahren Kilometer auch nicht. Aber sie vermittelt in vielen Lagen ein erhöhtes Sicherheitsgefühl. V.a. beim Kurvenfahren und Beschleunigen bei nicht optimalen Straßenverhältnissen und wirklich merkbar, wenn man Mal im Winter im Harz oder im Sauerland (beides schon erlebt) die schneebedeckte linke Spur am Berg an der vollgestopften rechten Spur gemütlich und problemlos mit 50 km/h an der Schlange hochkraxelt. Da ist haben deutlich besser als sonst nicht brauchen.

Und zu guter Letzt eben der Preisunterschied. Die C300 CDI BE 4-Matic sind gefühlt min. 10% günstiger - alters-, austattungs- und kilometerbereinigt. Das sind schnell ein paar Tausend Euro bei einem relativ jungen Fahrzeug mit weniger Kilometern. Für mich "muss" ein Diesel auch eine gewisse Laufleistung pro Jahr gehabt haben. Ideal ist für mich min. 20-30 TKM p.a. Darunter wäre ich skeptisch. Was man auch merkt, der Diesel mag wirklich lange Strecken von mehreren hundert Kilometern. Da atmet er irgendwann befreiter auf. Zumindest subjektiv.

Wenn man jetzt Mal rechnet, dass der C300 0,5 L/100km mehr verbraucht, dann sind das 5 Liter auf 1000 km. Bei 30.000 km im Jahr sind das 150 Liter mehr. Also je nach Dieselpreis zwischen 150-200 EUR mehr im Jahr. Selbst wenn man sagt, dass er 1 Liter mehr verbraucht ist man bei 300-400 EUR p.a. Der Break-Even ist also erst nach mehreren Jahren erreicht. In diesem Vergleich bereinigt wahrscheinlich erst nach 10 Jahren. Dann doch lieber 4-Matic haben statt (nicht) brauchen.

Just my 2 pennies...

P.S.: Der https://suchen.mobile.de/.../details.html?... steht übrigens wirklich gut da. Bei dem BLP und der Ausstattung und dem Preis würde ich sogar vermuten, dass er eher offline ist, bevor Bilder hochgeladen wurden. Wie gesagt, meiner war nur 1 Jahr jünger und hatte 25 TKM weniger, aber kostete 26.990 EUR bei einem BLP von 55.800 EUR. Meiner ist also wesentlich sparsamer (aber ausreichend für mich) ausgestattet. Wichtig war mir nur "Mopf", Avantgarde (min.) und ILS. Der Rest wie Sitzheizung und elektronische Heckklappe ist nice to have. Müsste/Wollte ich jetzt einen kaufen, wäre der auf jeden Fall auf der Shortlist.

C350
C300

Meine Güte, warum hier immer Versucht wird einen was aufzuschwatzen. Der TE will kein 4M. Warum auch? Weniger Leistung bei mehr Verlustleistung, Verbrauch und Gewicht.

Bei beiden steht nichts von Unfallfrei?

1. Versuche nichts aufzuschwatzen, sondern lediglich meine Beweggründe darzulegen. Jeder sollte mündig genug sein, es entsprechend einzuordnen für sich. Meinetwegen kann er für sich auch zu dem Schluss kommen, dass ein C350 die bessere Wahl ist. Oder irgendein anderes Auto. Mir völlig latte. Ich fahre meinen schöngerechneten deshalb nicht weniger gern.

2. Meiner war auch nicht unfallfrei. Hatte einen kleinen Hecktreffer, der fachgerecht (belegt durch Rechnungen) bei DB (bzw. im Auftrag von DB) repariert wurde. Es kommt eben auf das was und wie an. Bin bei unfallfrei oder nicht, nicht auf schwarz oder weiss fixiert.

@Feueropal
Keine Sorge - Du schätzt mich da schon richtig ein, und als "Aufschwatzen" empfinde ich Deine Betrachtung absolut nicht.
Aber ein Denkanstoß durchaus, ich habe auch schon überschlagen wann der Mehrverbrauch den Preisvorteil ggü. einem 350er einholt. Ich möchte das neue Auto gern ~10 Jahre fahren im Optimalfall, da unterstelle ich einem gleichalten Auto mit <50.000km Laufleistung bessere Chancen als einem mit 100.000km.

Was ich nicht einschätzen kann ist, inwieweit der Allradantrieb Mehrkosten in der Wartung verursacht, und vor allem dann wenn daran etwas defekt ist. Wie robust ist der Antriebsstrang, gibt es bekannte Auffälligkeiten?
Und was mir nicht ganz klar ist, hat der C300 mit 4M auch die 7G+ oder die ohne +?

Grundsätzlich begeistert mich halt auch die nackte Zahl von 265PS und 620nm auf dem Papier 😉 dass ich damit auf 99,9% meiner Fahrten nicht nennenswert schneller bin als mit der Leistung des 300ers ist aber völlig klar.
Ich werde vermutlich Montag erstmal eine Probefahrt mit dem 350er in Hamburg machen sofern der nicht bis dahin verkauft ist, und dann einen 300er in der Nähe suchen zum Vergleich.

Beim Thema Unfallauto kommts wirklich drauf an. Wenn der Wagen nur einen deftigen Parkrempler abbekommen hat und danach ne neue Tür, ist mir das egal. Ein Auffahrunfall o.ä. dagegen nicht.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Diesen hier finde ich auch gut was Preis/Leistung angeht. Zwar kein Sitzklima aber das ist nicht wild.
Helle Innenausstattung muss man aber mögen...

https://suchen.mobile.de/.../243970983.html?action=vipReco
Der gefällt mir weil er sehr wenig gelaufen ist, und mit der Ausstattung wäre ich auch zufrieden.
Ist halt ne Ecke teurer.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Der käme zum Probefahren infrage und sieht nach einem guten Angebot aus.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Und das ist mal wirklich volle Hütte. Und aus 2014.

@Funkminister Ich versuche Mal ein paar Punkte abzuarbeiten - nach bestem Wissen und Gewissen. 😉

1. Wartung/Reparaturanfälligkeit 4-Matic: Ich habe da noch nie was von gelesen oder selbst gemerkt. Und Sorgen macht es mir auch keine. Ist einfach kein Thema für mich. Das Risiko schätze ich als sehr gering ein.

2. G7+ Getriebe. Da scheiden sich etwas die Geister, oder Angaben. Ich meine im C300 CDI BE 4-Matic wird 7+ angegeben, aber das Merkmal, was es zum Plus macht, ist eigentlich die Start-Stopp-Funktion, welche der C300 allerdings nicht hat. Bei der Recherche kann man Stunden verbringen und ist danach auch nicht viel weiter.

3. Und? Schon C300 und C350 CDI vergleichen können? Fände ich interessant zu lesen, wie Du den Unterschied der beiden erfahren hast.

4. Unfallwagen: Meiner hatte einen Hecktreffer, aber nicht sehr stark. Wurde anhand von Rechnungen (ca. 5000 EUR) plausibel und seriös dargelegt. Wurde von einer Niederlassung auch noch als Junger Stern verkauft, welche auch die Reparatur gemacht haben, was zu der Zeit auch für Vertrauen gesorgt hat. Also, sowohl Nachweis, als auch dass der Wagen, der die komplette Historie in der entsprechenden Daimler Niederlassung erlebt hat. Sprich von der Erstauslieferung, der rechtzeitigen Wartungen, Reparatur des Schadens bis zum Aufbereiten und Wiederverkauf aus einer Hand.

Zu guter Letzt: Meine Vorhersage ist eingetroffen.

Zitat:

P.S.: Der https://suchen.mobile.de/.../details.html?... steht übrigens wirklich gut da. Bei dem BLP und der Ausstattung und dem Preis würde ich sogar vermuten, dass er eher offline ist, bevor Bilder hochgeladen wurden.

Der Wagen ist offline und damit wahrscheinlich weg. So ging es mir bei der Suche immer. Wenn ich einen interessanten gesehen habe, war der meist innerhalb einer Woche wieder offline. Daher habe ich meinen ungesehen und ungefahren am Telefon gekauft. Die Geschichte dazu hab ich hier aber schon mindestens einmal geschrieben. Erspare Dir jetzt die Details dazu...

Ein wenig Fortschritt: ich hatte Zeit für die erste Probefahrt, und zwar mit diesem hier:

https://www.kamux.de/gebrauchtwagen/mercedes-benz/c/hhn-124635

Mal davon abgesehen dass ich noch nie 265PS unterm Hintern hatte war die Fahrt an sich sehr angenehm. Habe 30km in einer guten Stunde gefahren, leider hauptsächlich Stadtverkehr aber ich hatte auch eine richtig schlechte Schlaglochpiste dazwischen - da klappert und knarzt nix, fährt sich wie neu. Automatik schaltet 1a. Innenraum kaum Gebrauchsspuren.
Ausstattung ist okay aber ausgerechnet die el. Heckklappe fehlt. War ein Firmenwagen, alle Services bei MB gemacht und JS Garantie wäre problemlos möglich.
Mankos: diverse Steinschlagpickel in der Haube, zwei Dellen in den hinteren Türen, eine 1cm lange Stelle an einer Türkante wo der Lack bis aufs Blech ab ist.
Die Felgen wurden gegen gebrauchte (und ziemlich zerschrammte) getauscht weil zwei von innen Brüche hatten (??) und die Bremse hinten wurde komplett gemacht.
Und: optisch leider eher ne Schlaftablette. Das ist zwar nicht kriegsentscheidend aber im Gesamteindruck hat mich das Auto nicht überzeugt. Jedenfalls nicht zu dem Preis.

Nächster Kandidat:
https://home.mobile.de/NOLLAUTOMOBILE#des_246164416
Zumindest optisch schonmal besser, und ich finde die Multikontursitze interessant.

Ein Kandidat für einen Blindkauf, sobald Fotos da sind:
http://www.suedstern-boelle.de/.../...Distronic%7C-Grau-246744312.html

Ich finde die Preisgestaltung ziemlich wenig nachvollziehbar. Gerade von privat werden oft recht hohe Beträge aufgerufen, deutlich über den meisten Händlerangeboten.

Manche Angebote sind ratzfatz weg, zB einer aus 2014 mit 43.000km und recht volle Hütte/AMG innen&aussen für schlappe 28k€. War offensichtlich zu billig 😉 Der von LUEG aber der echt viel an Ausstattung hat, ist schon 3 Wochen drin. Der ist vielleicht etwas teuer für die Laufleistung, aber gegen den von Kamux gewinnt der.

Ich mal wieder.
Was haltet ihr von diesem hier?

https://suchen.mobile.de/.../details.html?id=246516191&%3Blang=de

Laufleistung geht für mich noch in Ordnung, Ausstattung ist reichhaltig, und auch das braune Leder würde ich akzeptieren.

Den hier
https://home.mobile.de/NOLLAUTOMOBILE#des_246164416
habe ich heute gefahren, ist an sich mehr als okay, aber es fehlt die el. Heckklappe und er ist mir eigentlich 2t€ zu teuer. Die Winterreifen sollen nochmal 1000€ kosten - ist das ein reeller Preis?
Erstbesitzer MB Mitarbeiter und seit 2014 der Händler der ihn privat nur 10.000km gefahren und echt top gepflegt hat. Er wirkte aber nicht besonders verhandlungsbereit und meinte sinngemäß, wenn er ihn jetzt nicht (mir) verkauft, behält er ihn halt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen