C350 CDI T im FAZ Fahrbericht

Mercedes C-Klasse S204

http://www.faz.net/.../...orm-aus-kombi-und-renn-elefant-11548833.html

Beste Antwort im Thema

Ich habe jetzt geklingelt. Mache sowas normalerweise nicht, bin aber mittlerweile von diesem ständigen Flaming genervt und denke, dass ich damit nicht alleine bin.

Ich interessiere mich für das eigentliche Thema dieses Threads, und das ist, man mag es kaum glauben, die C-Klasse mit dem famosen aktuellen 3L-Diesel. Nicht hingegen relevant sind in diesem Zusammenhang Zulassungszahlen des Wettbewerbs und Qualitätsprobleme Einzelner, die uns die Teilhabe an ihrem daraus resultierenden Weltschmerz aufzuzwingen versuchen. Ich wünsche niemandem schlechte Erfahrungen, aber wir sind daran nicht Schuld und ich hoffe, dass er hier den Weg zurück in sein Premiumsegment findet und dort glücklich wird.

150 weitere Antworten
150 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zzz100


Letztlich zeigt die Art/ Qualität mancher Antworten hier, dass mittlerweile die Marke Mercedes bereits von Bevölkerungsschichten gekauft werden kann (Stichwort: Wertverlust), die früher allenfalls
von einem Mercedes träumen konnten.

Aber soll sich das Prekariat hier ruhig aufregen, die Geschichte wird auch über sie hinweggehen.....

ich bin zwar einer von den bmw fanboys, aber du schreibst einen ziemlichen käse um es nett zu formulieren. schau dir doch mal die leasingraten an die bmw auf den markt wirft. da kriegst du einen jahreswagen 7er zum preis einer c-klasse.

Zulassungszahlen...
...ein relativ altes Auto (E-Klasse) und ein relativ neues Auto (5er)...
was war vor dem Modellwechsel bei BMW? da wurden die 5er verschachert...eine sich immer wiederholende Geschichte...
Ist doch irgendwie klar oder?

________________________________________________Zitat:

Original geschrieben von zzz100

...Unter KFZ-auskunft.de kannst Du Dir gerne die Zulassungszahlen der E-Klasse vs. 5er BMW anschauen und vergleichen.

Es sind 46400 Einheiten in den ersten 9 Monaten für BMW 5er und
37100 für die E-Klasse.

...

Es handelt sich um 12 Monate Unterschied, um nicht mehr und nicht weniger.
Alt ist die E-Klasse wg. mangelhafter Haptik, unzeitgemässem Verbrauch, verzögertem Ansprechverhalten des von mir gefahrenen Motors, ständig vorgenommener Flickschusterei in Sachen optischer/ technischer Veränderungen etc.

Dazu passt auch die heutige Meldung, dass bei weltweiter Betrachtung über alle Modelle hinweg, sogar Audi in Stückzahlen erstmals Mercedes überholt hat.

Der Mythos Mercedes verschwindet langsam, aber sicher ....

Zitat:

Original geschrieben von zzz100


Der Mythos Mercedes verschwindet langsam, aber sicher ....

Aber sicher, und mit ihm Leute wie Du. Zum Glück.

Ähnliche Themen

Um die Disskussion anzufachen!😁

Pressetext Mercedes:

Spitzenreiter in ihrem Segment ist seit Jahresbeginn die C-Klasse Limousine. Gemeinsam mit dem T-Modell verzeichnete sie mit einem Zuwachs von 14,3% einen neuen Bestwert im vergangenen Monat. Einen neuen Verkaufsrekord mit 27.209 Fahrzeugen (+4,0%) im November erzielte zudem das E-Klasse Segment. Auch im bisherigen Jahresverlauf liegen die Auslieferungen hier mit 306.763 Einheiten (+4,3%) auf Rekordniveau. Das Flagschiff der Marke Mercedes-Benz, die S-Klasse Limousine, entwickelte sich in den vergangenen elf Monaten mit 61.808 abgesetzten Einheiten (+3,5%) ebenfalls weiter positiv. Mit 25.552 ausgelieferten Modellen (+23,4%) konnten die SUVs von Mercedes-Benz im November einen weiteren monatlichen Spitzenwert aufstellen. Besonders positiv waren dabei der starke Auslauf der M-Klasse, sowie der hervorragende Start ihrer neuen Modelle in den USA. Insgesamt konnte die M-Klasse ihren Absatz um +43,3% auf einen neuen November-Bestwert steigern. Ebenfalls einen neuen Rekord im vergangenen Monat verzeichneten der GL (+38,0) und der GLK, dessen Auslieferungen auch seit Jahresbeginn auf Rekordhoch liegen (+25,6%). Per November wurden 221.518 (+24,3%) SUVs mit Stern an Kunden ausgeliefert, so viele wie noch nie zuvor.
Nach der positiven Entwicklung im Oktober entwickelten sich die Verkäufe des smart fortwo im November hervorragend. Mit 8.466 ausgelieferten Einheiten im vergangenen Monat legte der Absatz um 18,2% zu. Seit Jahresbeginn wurde der Absatz um 4,9% gesteigert (94.338 Einheiten). Besonders erfolgreich ist die Entwicklung weiterhin in China (inkl. Hongkong), wo im vergangenen Monat 1.142 Einheiten verkauft wurden. Damit wurden im Gesamtjahr 2011 bereits mehr als 10.000 smart fortwo an chinesische Kunden übergeben. Starke Zuwächse erzielte der Stadtflitzer im November zudem in Mexiko (+171,2%), Österreich (+122,9%), den USA (+96,2%), Spanien (+51,1%) und Italien (+10,8%). In Deutschland liegt der smart fortwo seit Januar mit 27.156 ausgelieferten Fahrzeugen 5,5% über dem Vorjahr und steht damit weiterhin auf der Spitzenposition in seiner Vergleichsklasse. Im Gesamtjahr 2011 ist smart weiterhin auf Kurs die Absatzmarke von 100.000 Einheiten zu erreichen.

Quelle: media.daimler.com

Gruß
Jens

Mb-entwicklung-zulassung-nov-2011

ob ich mir einen C350CDI kaufen würde um Sprit zu sparen..na ja; ich würde da eher Lupo3L empfehlen.
Mein 350 hat jetzt die ersten 1000km abgespult, als ehemaliger Audi A5 Fahrer (3.0TDI S-Quattro) habe ich direkte Vergleichsmöglichkeiten.
Was soll ich sagen, Audi gut, Benz besser.
Obwohl ich noch im Einfahrmodus bin, der Motor mit den 265PS und dem wahsinnigen Drehmoment von 620Nm kombiniert mit dem Fahrdynamikpaket; da hört man nicht mehr auf zu Grinsen und lässt viele verdutzte A6, A8, E-Klasse, 5er Fahrer im Rückspiegel abblitzen.... würde mich da auch schon ein wenig ärgern :-)
Fazit: C350CDI Der Wolf im Schafspelz!!!
Thema Verbrauch: im Moment Durchschnitt 7,2L.

Zitat:

Original geschrieben von bali93


Thema Verbrauch: im Moment Durchschnitt 7,2L.

Respekt.

Ich lasse niemanden abblitzen und bin trotzdem bei 9,3l ø  🙁

Entweder ich fahre doch rasanter als ich es selber empfinde oder bei Dir sind zwei Einspitzdüsen verstopft 🙂

Weiterhin gute Fahrt!

Gruß Lennart

Hallo zammnander,

trotz meines w212, lese ich schon seit Monaten im 204er Board mit!
es sei mir verziehen, also der "Fremdbeitrag"!

9,3l sind für eine C Klasse schon saftig!
habe auf meinem KI_Display 8,6l stehen (w212 CDI 350 4 MATIC/ 265PS)

MfG

Hallo,

meiner liegt jetzt nach 3 Monaten und 6.500km bei 8,2l/100.
Errechnete Werte: min: 6,86, max: 9,57 (letzte Woche über 300km mit viel Kurzstrecke)

Ich finde die 7,2l in der Einfahrphase auch sehr beachtlich, meiner lag da bei 8,5l, (noch auf Sommerreifen)

Ist Euch auch aufgefallen, dass er bei Regen lt. KI ca. 0,5 -1l mehr braucht?
Ob das an der Trockenbremsfunktion liegt?

Vg Andreas

@bali93
Als ehemaliger A5 3.0TDI s tronic Fahrer interessiert mich natürlich der fahrtechnische Vergleich beider Fahrzeuge ganz besonders.
Ich fand den 3.0TDI im A5 schon richtig klasse, zumindest was die Fahrleistungen angehen.
Geht der 350cdi in der C-klasse noch mal spürbar besser???

VG
Steffen

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes



Zitat:

Original geschrieben von zzz100


Es sind in Wirklichkeit 11 vs 12,5 %. da BMW, was ich persönlich sehr unterstütze, Schwerbeschädigten Menschen, die es im Leben ohnehin besonder schwer haben, nochmals einen Sonderrabatt einräumt.
nein, das stimmt nicht. konfigurier doch mal bei autohaus24. ick habs durchkonfiguriert.
ein individuell ausgestatteter wagen bringt dem normalen privatmann bei mercedes 9,5%, bei bmw 12,5%.
bei mercedes geht es mit schwerbeschädigtenrabatt dann auf 11,1%, bei bmw kann man mit lagerfahrzeugen, die im gegensatz zu mercedes offenbar reichlich vorhanden sind, auf über 18% kommen.

Mittlerweile scheint die KRISE bei Mercedes wg diverser technischer, qualitativer und optischer Unzulänglichkeiten ja so richtig angekommen zu sein:

Bei Autohaus 24.de werden jetzt also schon bis 30 % (!!!!!!!) Nachlass auf die offensichtlich fast unverkäufliche E-Klasse geboten.

Es scheinen also immer mehr Kunden mitzubekommen, wie rückständig Mercedes mittlerweile geworden ist .

Was soll dann eigentlich so eine gebrauchte E-Klasse nach einem oder zwei Jahren noch bringen: vielleicht noch 25 oder 30 % vom Neupreis ?!

Das ist also vom "Mythos Mercedes" übrig geblieben .....

Zitat:

Original geschrieben von zzz100


Mittlerweile scheint die KRISE bei Mercedes wg diverser technischer, qualitativer und optischer Unzulänglichkeiten ja so richtig angekommen zu sein:

Unsinn!

@zzz100:

Das ist das allererste Mal, dass ich jemanden auf die Ignoreliste setze.
Erspare uns Deine "Kampagne", tobe Dich doch bitte im E-Klasse oder besser im BMW-Forum aus.   

Ohne Gruß
Lennart

Zitat:

hallo,
man kann die beiden fahrzeuge nicht direkt miteinander vegleichen, da unterschiedliche konzepte.
der a5 ist eindeutig auf sport ausgelegt, mir eine spur zu sportlich, aber vom design her das weitaus ansprechendere fahrzeug (aber nur als coupe!!) . hatte das dynamikpaket auch im audi und im mercedes. im audi kann mann da mehr spielen und regeln, ist aber aus meiner sicht unsinn. ich hatte im audi immer das gefühl, unwucht in den rädern zu haben. aber das ist normal. der benz ist da um längen komfortabler, aber nicht unsportlich.
durch den quattro im audi hast du eine gleichmäßigere kraftverteilung und bessere traktion, aber der benz "schiebt" um längen besser nach vorne, was dem doch erheblichen plus an drehmoment geschuldet ist.
da ich im einfahrmodus bin, fahre ich noch nicht im sportmodus, aber auch der komfortmodus ist beindruckend.

Original geschrieben von anniken
@bali93
Als ehemaliger A5 3.0TDI s tronic Fahrer interessiert mich natürlich der fahrtechnische Vergleich beider Fahrzeuge ganz besonders.
Ich fand den 3.0TDI im A5 schon richtig klasse, zumindest was die Fahrleistungen angehen.
Geht der 350cdi in der C-klasse noch mal spürbar besser???

VG
Steffen

Hmm, okay - hätte ich so jetzt nicht gedacht, da Mercedes auf dem Papier immer so schlecht abschneidet (relativ). Ja, ich würde fast sagen Mercedes braucht immer mindestens 10% mehr an Leistung und Drehmoment um mit den Mitbewerbern auf gleichem Niveau zu liegen. Zumindest entnehme ich das den technischen Daten sowie den unzähligen Vergleichstests (530d Vs. E350cdi, A7 3.0TDI Vs. CLS 350cdi....).

Jedoch hatte ich bislang nicht die Möglichkeit einen Mercedes mal selbst zu bewegen um mir ein eigenes Bild zu machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen