1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. C350 aus den USA importiert - Suche Hilfe für neuprogrammierung Command APS

C350 aus den USA importiert - Suche Hilfe für neuprogrammierung Command APS

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Zusammen,

Gestern Abend habe ich endlich meinen C350 AMG aus den USA erhalten. Fotos folgen! 🙂
Da die technische Umrüstung jetzt durch ist möchte ich das eingebaute Command APS auf deutschen/europäischen Strassenstand bringen. Laut MB muss ein neuer Command Rechner für über 2000,- Euro eingebaut werden, war mir aber vorher klar dass die sich nicht kooperativ zeigen. 😉

Laut Hersteller des NTG4 gibt es jedoch keine technisch unterschiedlichen Geräte für Europa/Nordamerika sondern nur unterschieldiche Software auf den Geräten.
Kennt jemand eine Werkstatt (nach Möglichkeit im Umkreis Düsseldorf) die neu-Programmierung vom NTG4 durchführen könnte? Dazu würde auch noch eine Aufhabung des V-Max bei 215km/h kommen, stört doch etwas...

Über Hilfe oder Kontakte von guten Werkstätten würde ich mich sehr freuen. 🙂

Viele Grüße,
Tim

Beste Antwort im Thema

klar doch... 😉

Kauf in den USA
Hier stößt man eigentlich bereits auf das größte Problem! Man wird als Deutscher (oder eher jeder US-Ausländer) keinen Händler finden, der einem einen MB jünger als 1 Jahr verkauft. Selbst dann wird es bei MB Händlern mehr als schwierig...

Grund: Wenn ein in den USA ausgeliefertes MB Fahrzeug innerhalb eines Jahres bei einem Händerl außerhalb der USA erfasst wird, bekommt der USHändler eine Strafe von US$10000 (glaube ich). Deswegen verkaufen die generell nicht an Ausländer. Wenn man glaubhaft wirkt dass man für 1-2 Jahre in den USA bleibt muss man dann ein "Non-Export-Agreement" unterschreiben.

Tipp: Gebrauchte Fahrzeuge von Privat kaufen!

Transport:
Vom Hafen in den USA (z.B. Newark) bis Bremerhaven muss man ca. 1000 - 1500 Euro rechnen. Problem: Es gibt keine Transportgarantie auf Lackschäden, wenn es sich um ein gebrauchtes fahrzeug handelt. Da ca. 1/4 aller Fahrzeuge nach dem Transport Kratzer aufweisen ist das ein heikles Spiel. Recht häufig hat man auch größere beschädigungen, da beim verzurren auf dem Schiff "geschlampt" wurde. Man sollte davon ausgehen, dass man pro Transport durchschnittlich 500-1000 Euro für Lackarbeiten aufwenden muss.
Hinzu kommt ggf. noch Transport innerhalb der USA zum hafen (ca. 300 Euro) und von Bremerhaven zum Zielort (200-400 Euro)

Gebühren, Zoll, MwSt.:
Für Handling etc. beim Zoll und Fracht muss man mit ca. 300 Euro rechnen.
Viel mehr ins gewicht schlägt Zoll und MwSt. Auf den kaufpreis in den USA und die Transportkosten kommen 10% Zoll hinzu. Auf den Gesamtpreis inklusive Zoll dann noch die üblichen 19% MwSt.
Beispiel:
US$ 35.000 - Kaufpreis USA
US$   2.000 - Transport USA und Seefracht
-----------
US$ 37.000 zu verzollen
US$   3.700 Zollgebühren
------------
US$ 40.700 Gesamt mit Zoll
US$   7.733 MwSt.
-----------
US$ 48.433 inklusive Zoll und MwSt.

Dazu kommen dann noch Handling und Transport in Deutschland. Wie viel das in Euro ist kann sich jeder selbst ausrechnen. 😉

Umrüstung und Anmeldung:

Kann man nicht selbst machen, da man diverse Gutachten benötigt. Ein US-Umrüster nimmt zwischen 1500 und 3000 Euro für die Zulassungsprozedur.

Hinzu kommen:

  • Neue Scheinwerfer (war bei mir so - habe Halogenscheinwerfer)
  • Tacho-Einheit (Meilenskale ist sehr gewöhnungsbedürftig...)
  • Comand / Navi

Das wäre im Prinzip alles was ich "kurz" dazu schreiben kann. Bevor der eine oder andere Kommentare dazu hat, wie "wenig" ich gespart habe... Wenn man in den USA für eine gewisse Zeit angemeldet war und dann nach Deutschland zieht kann man das Fahrzeug als Umzugsgut deklarieren. Dann ist er frei von Zoll und MwSt. 😉 Es gibt auch "Gerüchte" dass man bei in Deutschland hergestellten Fahrzeugen den Zoll nicht zahlen muss. Dafür notwendig sind ein Schreiben vom Hersteller, mit dem dieser bestätigt dass das Fahrzeug mit der angegebenen Ident-Nr. in Deutschland gefertigt wurde und ein kooperativer Zoll!

So, das soll erst mal reichen. 😉

Viele Grüße,
Tim

56 weitere Antworten
56 Antworten

Das US-Comand kann man wirklich nicht einfach mit neuer Software bespielen.

Die Codierung kann man nur bei Fremdfirmen machen, Mercedes weigert sich.

Die Vmax Begrenzung kann ich aufheben.

S212 350 CDI BE Avantgarde 12/2009

nachgerüstet Comand, Geschwindigkeitsassistent, Garagentoröffner u. Kompass, LED Kennzeichenleuchten, Brillenhalter, RFK, Piepton PTS, Nachlauf Comand

In Planung Spur- u. Totewinkelassistent, Distronic, Nachtsichtkamera(erst wenn ne neue Scheibe rein muß)

Etliche Anpassungen (Airmatic tiefer, Abbiegelicht, DVD free, Restliter, Gurtwarner, Radionachlauf) mittels meiner

Star Diagnose/Xentry Developer.

E-Mail an Benzsport

Man würde sich eine Werbefreie Zone wünschen hier bei Motor-Talk

Dann einfach die Signatur ausblenden zu finden unter den Einstellungen.

Wenn das mit dem Update kein Problem ist, warum nennst Du denn nicht mal einen 🙂, der das macht?
Man findet immer wieder Aussagen, dass es kein Problem sein soll aber bis jetzt hat noch nie einer davon berichtet, dass das wirklich funktioniert!

Zitat:

Original geschrieben von farmer 01



Zitat:

Original geschrieben von CBroiler


Kein Problem mit dem Update.

Er muss aber tatsächlich in die Werkstatt und ein vollständiges SW-Update drüberfahren lassen.
Die Kartendaten für die Navi sind dabei das kleinste Problem (dazu müsste er ja gar nicht mal in die Wekstatt).

Kritisch ist es aber bei Dingen wie der automatischen Funktionsabschaltung (bspw. Adressbuch ab 5km/h und so weiter).
Das ist hierzulande anders geregelt als in USA.

--> Geräte-Codierung muss also vom 🙂 geändert werden.

Ausserdem würde er hier kaum vernünftigen Radioempang haben, da ja die Frequenzbereiche und insbesondere die Frequenzschritte anders sind.

--> Neben Codierung, auch ein Wechsel auf "Europa-SW" nötig.

Und ja, grundsätzlich ist es ein und dasselbe Gerät für EU und USA.
Wenn der 🙂 was anderes erzählt, is er ein Dillettant und/oder unkooperativ 😉

Ähnliche Themen

@farmer 01: habe erst nach dem Post Deine Nachricht gelesen und musste lachen... 😉

2 Tage hat es also gedauert, bis auch Du zu der Erfahrung gelangt bist, dass es mit einem SW Update des Comand nicht getan ist. Hättest auch gleich den Aussagen der anderen hier glauben können.

Zitat:

Original geschrieben von soenni


Wenn das mit dem Update kein Problem ist, warum nennst Du denn nicht mal einen 🙂, der das macht?
Man findet immer wieder Aussagen, dass es kein Problem sein soll aber bis jetzt hat noch nie einer davon berichtet, dass das wirklich funktioniert!

Zitat:

Original geschrieben von soenni



Zitat:

Original geschrieben von farmer 01

Hallo,
sorry dass ich dieses alte Thema ausgrabe, aber ich konnte leider keine anderen Informationen finden.

Ich lebe momentan in den USA uns werde in 2012 wieder nach Deutschland zurueckkehren, von daher moechte ich mir hier in den USA einen 204 zulegen, den ich dann als Umzugsgut mitnehme.
Meine grundsaetzliche Frage ist, ob es Sinn macht das Faceliftmodell zu kaufen. Gibt es hier ggf. Vorteile hinsichtlich der Umruestung der Telematik?

Kann mir zudem jemand beantworten ob es Sinn macht, sich Xenonscheinwerfer zu bestellen? Muss ich diese in Deutschland ebenfalls umruesten oder ist hier bereits alles noetige dabei?

Gibt es sonst noch Ausstattungdetails auf die ich achten solle? Ich kann mir den Wagen neu konfigurieren und bin fuer jeden Tipp dankbar!

Gruss in die Heimat :-)

Zu Xenon (HID bei Dir) fiele mir nur ein, dass Du hier zwingend eine Scheinwerferreinigungsanlage und eine automatische Leuchtweitenregulierung zur Zulassung benötigst. Falls US oder ROW Modelle diese Features nicht kombinieren, könnte es ggf. Probleme geben.

Denke zum Mopf wird es noch zu wenig Informationen geben. Mir wäre das Risiko, Probleme mit den ganzen elektronischen Helferlein zu bekommen - wenn man sie denn hat, einfach zu groß und ggf. zu kostspielig.

Tempomat mit Abstandsradar (Meter oder Inch?)
Komforttelefonie (welche Funknetze können genutzt werden?)
Comand Online (Sprache, Radiofrequenzen, TMC bei Navi)

Wie verhält es sich beim Zusammenspiel div. Elektronikkomponenten? Denke hier an PRE-SAFE/BAS. Kann es ggf. zu Fehlern bei der Datenauswertung (km/h oder m/h) kommen?

Alles Dinge, die ich vorab direkt mit Mercedes Benz schriftlich klären würde.

Die Sachen sind alles umstellbar.
Nur musst Du dich da an jemanden wenden, der nicht bei MErcedes arbeitet, da die das nicht wollen.

Selbst das Navi kann mit einigen Tricks dazu gebracht werden Deutsche KArten zu akzeptieren.

Das einzige Problem ist die Tachoskala, die muss getauscht werden, selbst das KI kann umgestellt werden, habe das nun schon mehrmals gemacht.

Gruß aus Berlin

Zitat:

Original geschrieben von benzsport


Die Sachen sind alles umstellbar.
Nur musst Du dich da an jemanden wenden, der nicht bei MErcedes arbeitet, da die das nicht wollen.

Selbst das Navi kann mit einigen Tricks dazu gebracht werden Deutsche KArten zu akzeptieren.

Das einzige Problem ist die Tachoskala, die muss getauscht werden, selbst das KI kann umgestellt werden, habe das nun schon mehrmals gemacht.

Gruß aus Berlin

Sorry, aber das mit dem Navi will ich sehen! Ich habe noch keine Adresse gesehen, die sowas anbietet, ausser Leute die hier im Forum schreiben, dass es ginge ohne dann aber Ross und Reiter zu nennen.

Die Tachoskala muss ebenfalls nicht geändert werden, da man sich digital km/h anzeigen lassen kann. Habe ich genau so in der VorMopf Version und gab nie irgendwelche Beanstandung beim TÜV oder sonst wo.

Die Xenonlichter regeln alleine die Höhe, ist also auch kein Problem.

Du wirst die Karre halt hier Zulassen müssen und dazu müessen die US Rückleuchten den Deutschen weichen.

Gruss
Adam

Ich Stelle nachher wenn ich es schaffe Bilder rein.
Ich denke das man mir vertrauen kann, muss mich hier nicht profilieren.

Die Möglichkeit des Digitaltacho ist ja schon gegeben, nur kann man die Skala tauschen und auf ECE umstellen.

Zitat:

Original geschrieben von benzsport


Ich Stelle nachher wenn ich es schaffe Bilder rein.

Gern! Dann hättest du mit mir auch gleich einen weiteren Kunden 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Adam P



Zitat:

Original geschrieben von benzsport


Die Sachen sind alles umstellbar.
....
Sorry, aber das mit dem Navi will ich sehen! Ich habe noch keine Adresse gesehen, die sowas anbietet, ausser Leute die hier im Forum schreiben, dass es ginge ohne dann aber Ross und Reiter zu nennen.

....

Gruss
Adam

Danke

Adam P

, finde es langsam unmöglich, dass Leute wie

benzsport

hier ihr Halbwissen zum besten geben ohne nachzudenken, welche Auswirkungen das für andere haben kann.

Hoffentlich verlässt sich niemand hier auf derartige Aussagen. Wer verlässliche Auskünfte will, sollte sich an die wenden, die die Ahnung/das Wissen haben. Leider sind das in den seltesten Fällen Mitglieder von Foren.

Da du mich nicht kennst finde ich es eine Frechheit über meine Kompetenz auszulassen.

Also meine momentane E Klasse (207) besitzt Xenon und die Scheinwerferreinigungsanlage ist vorhanden. Wegen der Leuchtweitenregulierung habe ich leider noch keine Informationen. Kann mir hier jemand weiterhelfen?

Auch wenn jemand weitere Erfahrungen wegen der COMAND Umruestung hat wuerde ich mich ueber Informationen freuen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen