C350 aus den USA importiert - Suche Hilfe für neuprogrammierung Command APS
Hallo Zusammen,
Gestern Abend habe ich endlich meinen C350 AMG aus den USA erhalten. Fotos folgen! 🙂
Da die technische Umrüstung jetzt durch ist möchte ich das eingebaute Command APS auf deutschen/europäischen Strassenstand bringen. Laut MB muss ein neuer Command Rechner für über 2000,- Euro eingebaut werden, war mir aber vorher klar dass die sich nicht kooperativ zeigen. 😉
Laut Hersteller des NTG4 gibt es jedoch keine technisch unterschiedlichen Geräte für Europa/Nordamerika sondern nur unterschieldiche Software auf den Geräten.
Kennt jemand eine Werkstatt (nach Möglichkeit im Umkreis Düsseldorf) die neu-Programmierung vom NTG4 durchführen könnte? Dazu würde auch noch eine Aufhabung des V-Max bei 215km/h kommen, stört doch etwas...
Über Hilfe oder Kontakte von guten Werkstätten würde ich mich sehr freuen. 🙂
Viele Grüße,
Tim
Beste Antwort im Thema
klar doch... 😉
Kauf in den USA
Hier stößt man eigentlich bereits auf das größte Problem! Man wird als Deutscher (oder eher jeder US-Ausländer) keinen Händler finden, der einem einen MB jünger als 1 Jahr verkauft. Selbst dann wird es bei MB Händlern mehr als schwierig...
Grund: Wenn ein in den USA ausgeliefertes MB Fahrzeug innerhalb eines Jahres bei einem Händerl außerhalb der USA erfasst wird, bekommt der USHändler eine Strafe von US$10000 (glaube ich). Deswegen verkaufen die generell nicht an Ausländer. Wenn man glaubhaft wirkt dass man für 1-2 Jahre in den USA bleibt muss man dann ein "Non-Export-Agreement" unterschreiben.
Tipp: Gebrauchte Fahrzeuge von Privat kaufen!
Transport:
Vom Hafen in den USA (z.B. Newark) bis Bremerhaven muss man ca. 1000 - 1500 Euro rechnen. Problem: Es gibt keine Transportgarantie auf Lackschäden, wenn es sich um ein gebrauchtes fahrzeug handelt. Da ca. 1/4 aller Fahrzeuge nach dem Transport Kratzer aufweisen ist das ein heikles Spiel. Recht häufig hat man auch größere beschädigungen, da beim verzurren auf dem Schiff "geschlampt" wurde. Man sollte davon ausgehen, dass man pro Transport durchschnittlich 500-1000 Euro für Lackarbeiten aufwenden muss.
Hinzu kommt ggf. noch Transport innerhalb der USA zum hafen (ca. 300 Euro) und von Bremerhaven zum Zielort (200-400 Euro)
Gebühren, Zoll, MwSt.:
Für Handling etc. beim Zoll und Fracht muss man mit ca. 300 Euro rechnen.
Viel mehr ins gewicht schlägt Zoll und MwSt. Auf den kaufpreis in den USA und die Transportkosten kommen 10% Zoll hinzu. Auf den Gesamtpreis inklusive Zoll dann noch die üblichen 19% MwSt.
Beispiel:
US$ 35.000 - Kaufpreis USA
US$ 2.000 - Transport USA und Seefracht
-----------
US$ 37.000 zu verzollen
US$ 3.700 Zollgebühren
------------
US$ 40.700 Gesamt mit Zoll
US$ 7.733 MwSt.
-----------
US$ 48.433 inklusive Zoll und MwSt.
Dazu kommen dann noch Handling und Transport in Deutschland. Wie viel das in Euro ist kann sich jeder selbst ausrechnen. 😉
Umrüstung und Anmeldung:Kann man nicht selbst machen, da man diverse Gutachten benötigt. Ein US-Umrüster nimmt zwischen 1500 und 3000 Euro für die Zulassungsprozedur.
Hinzu kommen:
- Neue Scheinwerfer (war bei mir so - habe Halogenscheinwerfer)
- Tacho-Einheit (Meilenskale ist sehr gewöhnungsbedürftig...)
- Comand / Navi
Das wäre im Prinzip alles was ich "kurz" dazu schreiben kann. Bevor der eine oder andere Kommentare dazu hat, wie "wenig" ich gespart habe... Wenn man in den USA für eine gewisse Zeit angemeldet war und dann nach Deutschland zieht kann man das Fahrzeug als Umzugsgut deklarieren. Dann ist er frei von Zoll und MwSt. 😉 Es gibt auch "Gerüchte" dass man bei in Deutschland hergestellten Fahrzeugen den Zoll nicht zahlen muss. Dafür notwendig sind ein Schreiben vom Hersteller, mit dem dieser bestätigt dass das Fahrzeug mit der angegebenen Ident-Nr. in Deutschland gefertigt wurde und ein kooperativer Zoll!
So, das soll erst mal reichen. 😉
Viele Grüße,
Tim
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von soenni
Umrüstung und Anmeldung:
Kann man nicht selbst machen, da man diverse Gutachten benötigt. Ein US-Umrüster nimmt zwischen 1500 und 3000 Euro für die Zulassungsprozedur.
Hinzu kommen:
- Neue Scheinwerfer (war bei mir so - habe Halogenscheinwerfer)
- Tacho-Einheit (Meilenskale ist sehr gewöhnungsbedürftig...)
- Comand / Navi
Viele Grüße,
Tim
Hi Tim,
kannst du vielleicht Adressen / homepages von den Laeden posten wo du das hast machen lassen? Ich habe meinen C300 aus den USA mitgebracht und muss nun exakt die gleiche Tortur durchmachen....
Vielen Dank
Adam P
Zitat:
Original geschrieben von soenni
Hallo Zusammen,danke für die ausführliche Hilfe. 🙂
Mit den Infos bin ich noch mal zum 🙂 und habe jetzt einen Termin für das Aufspielen der EU-Software bekommen! Mal schauen ob die auch auf Linguatronic greift, das ist nämlich die einzige Funktion, bei der man die eingestellte Sprache nicht ändern kann!Hallo - kannst du noch sagen wer den EU Software update machen kann. Ich habe diesen Monat einen neuen MB GLK350 aus Kanada importiert. Die Spracherkennung ist auf Englisch, die Tante aus dem Navi spricht aber Deutsch und auch das ganze Menu konnte ich auf deutsch umstellen....Ich habe gehofft das es mit dem Upload der Europa DVD genügen wird. Ist scheinbar nicht so....Wieviel kostet das EU-Software aufspielen??? Und bei wem kann ich das machen?
Gruss
P
Zitat:
Wenn das geschehen ist kann man nur noch an den Blinkern in der Stoßstange erkennen, dass es ein US-Modell ist. Für diese gibt es allerdings auch schon "getönte" Versionen, so dass die nicht mehr auffallen.
bitte nicht tönen oder so 😉 ich find die seitenmarkierungs leuchten hammer, ausserdem bist du dann was besonderes =)
Zitat:
Original geschrieben von PredragN
Hi!Zitat:
Original geschrieben von soenni
Hallo Zusammen,danke für die ausführliche Hilfe. 🙂
Mit den Infos bin ich noch mal zum 🙂 und habe jetzt einen Termin für das Aufspielen der EU-Software bekommen! Mal schauen ob die auch auf Linguatronic greift, das ist nämlich die einzige Funktion, bei der man die eingestellte Sprache nicht ändern kann!Hallo - kannst du noch sagen wer den EU Software update machen kann. Ich habe diesen Monat einen neuen MB GLK350 aus Kanada importiert. Die Spracherkennung ist auf Englisch, die Tante aus dem Navi spricht aber Deutsch und auch das ganze Menu konnte ich auf deutsch umstellen....Ich habe gehofft das es mit dem Upload der Europa DVD genügen wird. Ist scheinbar nicht so....Wieviel kostet das EU-Software aufspielen??? Und bei wem kann ich das machen?
Gruss
PSpar Dir lieber das Geld um beim 🙂 ein Software-Update zu machen.
Das wird nix da die Navis für Europa und Nordamerika sich technisch unterscheiden.
Die da drübern haben kein TMC, kein RDS, nur ungerade Radiofrequenzen etc...
Da bringt es auch nichts das deutsche Kartenmaterial aufgespielt zu haben...Es gibt mittlerweile relativ günstig ganze Command Systeme (NGT4) bei ebay etc.
Einbau und Programmierung kann man meistens auch von den Anbietern machen lassen.
Zusätzlich braucht man dann nur noch das Kartenmaterial, ist für gut 100,- Euro im Internet zu bekommen und kann man danach auch wieder verkaufen.Gruß,
Tim
Ähnliche Themen
[
Viel mehr ins gewicht schlägt Zoll und MwSt. Auf den kaufpreis in den USA und die Transportkosten kommen 10% Zoll hinzu. Auf den Gesamtpreis inklusive Zoll dann noch die üblichen 19% MwSt.
Fahrzeugen den Zoll nicht zahlen muss. .....
Hier in der Schweiz sind wir besser bedient 4% Zoll und 7,6% Mwst..hihi..da aber die Autohändler in der Schweiz 3000% Margen haben (wollen ein Auto verkaufen und gleich Superreich werden); kann man definitiv mit US Importen in die Schweiz einiges mehr sparen...
Nur interessehalber, wie lange muss ich denn ein Fahrzeug in den USA fahren, um den Wagen als Eigenbesitz nach Deutschland importieren zu können? Ein Jahr?
Wenn der Wagen von privat gekauft wird, ließe sich der Kaufbetrag doch auch für "geringere" Zollgebühren zurechtbiegen. Wird der Fahrzeugwert vom Zoll nochmal explizit geschätzt oder reicht denen ein Kaufvertrag?
Zitat:
Original geschrieben von j1mmy
Nur interessehalber, wie lange muss ich denn ein Fahrzeug in den USA fahren, um den Wagen als Eigenbesitz nach Deutschland importieren zu können? Ein Jahr?Wenn der Wagen von privat gekauft wird, ließe sich der Kaufbetrag doch auch für "geringere" Zollgebühren zurechtbiegen. Wird der Fahrzeugwert vom Zoll nochmal explizit geschätzt oder reicht denen ein Kaufvertrag?
Hi,
wenn Du es Zoll- und Steuerfrei als Umzugsgut importieren möchtest, muss es ein halbes Jahr auf Deinen Namen in den USA angemeldet und nach Umzug 1 Jahr in Deutschland angemeldet sein. Zusätzlich muss man aber nachweisen warum man von den USA nach Deutschland umgezogen ist und wann etc...
Die Details (wie ganau alles kontrolliert wird) hängen aber teilweise vom Zoll ab. Man kann selbst entscheiden wo man verzollen möchte, ob am Hafenstandort (Bremerhaven z.B.) oder am Ankunftsort wenn Du den Wagen von der Spedition bis zur Haustür bringen lässt.
Das gleiche gilt auch für die Summe im Kaufvertrag. Die Zollmitarbeiter sind gut geschult in der Anwendung des Internets. 😉
Falls die vermuten dass der Kaufvertrag manipuliert ist bleibt der Wagen erstmal da bis ein Gutachten den Wert festgelegt hat. Und dann wird nach Wert versteuert und verzollt...
Gruß,
Tim
Ich habe nun meinen 204er aus den USA in Deutschland.
Musste neue Ruecklicter kaufen (rote LEDs nicht zugelassen), neues Comand und auch neues deutsches Kombi mit km/h.
Habe allerdings immer noch Fahrenheit und 12 AM/PM aufm Tacho, da das Auto immer noch als "US Version" denkt.
Mercedes wird nicht helfen, das umzustellen.....die stellen sich quer. MBVB in Berlin verbietet den Haendlern euch zu helfen.
Hi,
wie bereits in der PM geschrieben wurde bei mir alles von der Werkstatt, die das Comand eingebaut hat, mit programmiert.
Hat dein 204'er Xenon oder warum musstest Du keine neuen Frontscheinwerfer einbauen?
Gruß,
Tim
Ich verstehe nicht warum man zum Beispiel die Temperaturanzeige umcodieren muss. In den Menüeinstellungen kann man doch so schon zwischen der Fahrenheit und Celsius Anzeige wählen.
Wäre doch komisch wenn die US Autos eine andere Software hätten, welche da die Umstellung nicht zulässt.
Den Schmarrn mit neuem Comand einbauen erzählen sie gerne mal hab ich das Gefühl. Neue SW reicht definitiv muss aber per SD eingepflegt werden.
Die neuen Rücklichter musstest du sicherlich wegen den Blinkern kaufen oder? Weil rote LEDs prinzipiell ja schon zugelassen sind in Bremsleuchten.
@ Soenni
kannst du mir sagen welche Werkstatt das umprogrammieren kann und vor allem zu welchem Preis?? Bisher habe ich ueberall gesagt bekommen, dass das nicht moeglich sein 🙁
Waere auch bereit einen "Finderlohn" zu zahlen, wenn es klappt... 😉
Gruss
Adam
Hallo Zusammen,
Comand umprogrammieren ist nicht möglich. Es gibt verschiedene Codes für Nordamerika, Japan, und Rest der Welt.
Wer der Meinung ist, dass das doch funktioniert der solle doch bitte eine Info geben wie das genau gehen sollte oder mangels Ahnung einfach mal... ruhig sein.
Ich habe mir ein neues Comand bei Navisworld in Sindelfingen einbauen lassen.
Natürlich alles mit Rechnung etc.
Das Comand muss auf das Fahrzeug programmiert werden und dabei wurde auch gleich die Umstellung Fahrenheit/Celsius und 12/24 Stunden gemacht.
Gruß,
Tim
MB Installs könnte evtl helfen. Ist zwar nicht bei dir in der gegend, aber echt fähig der mann
Zitat:
Original geschrieben von gr71a
MB Installs könnte evtl helfen. Ist zwar nicht bei dir in der gegend, aber echt fähig der mann
stimmt gr71a,
der hat wirklich was drauf und das zu mehr als fairen Preisen. Da lohnt sich selbst eine Anfahrt aus Hamburg, so wie ich es schon gemacht habe. Nennt sich aber Mercedes-Installs.
Zitat:
Original geschrieben von CBroiler
Kein Problem mit dem Update.Er muss aber tatsächlich in die Werkstatt und ein vollständiges SW-Update drüberfahren lassen.
Die Kartendaten für die Navi sind dabei das kleinste Problem (dazu müsste er ja gar nicht mal in die Wekstatt).Kritisch ist es aber bei Dingen wie der automatischen Funktionsabschaltung (bspw. Adressbuch ab 5km/h und so weiter).
Das ist hierzulande anders geregelt als in USA.--> Geräte-Codierung muss also vom 🙂 geändert werden.
Ausserdem würde er hier kaum vernünftigen Radioempang haben, da ja die Frequenzbereiche und insbesondere die Frequenzschritte anders sind.
--> Neben Codierung, auch ein Wechsel auf "Europa-SW" nötig.
Und ja, grundsätzlich ist es ein und dasselbe Gerät für EU und USA.
Wenn der 🙂 was anderes erzählt, is er ein Dillettant und/oder unkooperativ 😉