C320 CDI - Leistungsabfall (Notprogramm) / Sicherheitsmangel!

Mercedes C-Klasse W204

Hallo alle!

Ich habe Anfang März meinen C320 CDI W204 bekommen (iridiumsilber, Avantgarde, 7G-Tronic). Es ist ein Halbjahreswagen mit EZ 11/2007. Nun ist es mir zweimal passiert, dass die Motorelektronik das Notprogramm aktiviert hat - und dies, ohne Vorankündigung bzw. dass eine Warnleuchte mich darauf aufmerksam gemacht hätte!

Beim ersten Mal wollte ich auf einer zweispurigen Ausfahrtsstrasse einen Lkw überholen, der anscheinend liegengeblieben war. Ich also rüber auf die andere Spur (mit ca. noch 20 km/h) und Vollgas. Der Wagen nimmt kaum Gas an, die Beschleunigung bis 60 km/h dauert ungefähr eine halbe Minute! Nicht vorzustellen, wenn von hinten andere Fahrzeuge mit hoher Geschwindigkeit auf der Überholspur angerauscht gekommen wären...

Am nächsten Tag habe ich den Wagen zu Mercedes-Benz Schlieren (Hauptbetrieb der MB Schweiz) gebracht und ihn nach einigen Tagen zurück erhalten. Anscheinend wurde die Motorelektronik ge-updated.

Am letzten Freitag wieder: Ich auf der Autobahn mit 100 km/h, dann Aufhebung der Geschwindigkeitsbegrenzung. Aber der Wagen beschleunigt nicht - oder nur unmerklich. Und dies, obwohl ich danach das Gaspedal bis zum Bodenblech runtergedrückt habe (Kickdown). Habe das Fahrzeug dann sofort wieder zu MB gebracht. Habe sicherheitshalber den Motor laufen gelassen und den Serviceleiter eine Proberunde mit dem Wagen fahren lassen, damit er den Fehler selber erlebt - da ja wiederum keine Warnleuchte geleuchtet hat...

Was mir Sorgen macht: Gestern ruft ein Mechaniker von MB an, der versucht, den Fehler zu rekonstruieren. Er fragt mich, ob der Motor Betriebstemperatur hatte (war jeweils einige km gefahren, bevor obiges passierte) bzw. ob der Tank fast leer war (er war zumindest im zweiten Fall fast ganz voll). Scheinbar wurde der Fehler nicht von der Elektronik im Fehlerspeicher aufgezeichnet!

Für mich stellen diese Vorkommnisse einen massiven Sicherheitsmangel dar. Nicht auszudenken, wenn ich auf der Landstrasse überholen möchte und dieser Fehler genau dann auftritt!

Wer hat schon dies auch schon mal mit seinem C320 CDI erlebt? Wie würdet ihr reagieren? Ich habe massive Vorbehalte bezüglich der Sicherheit meines Fahrzeuges!

Das Fahrzeug ist (wie schon erwähnt) EZ 11/07, hat 5500km runter und ist mit 7G-Tronic ausgestattet.

Viele Grüsse,
M.

Beste Antwort im Thema

Mach dir kein Stress, das kriegen die Jungs schon hin. Die nehmen sich richtig Zeit- ist doch gut, dann werden sie bestimmt eine dauerhafte Lösung anstreben, sodass du dir um die Sicherheit keine Gedanken machen musst- wie es in einem Mercedes Benz sein sollte 😉

12 weitere Antworten
12 Antworten

Hallo MAC8952,

das hier liest sich ähnlich:
www.motor-talk.de/.../...ebe-elektronik-t1571394.html#post13683258?...

Hoffentlich wird der Fehler bald gefunden....

Gruß,
HJH72

Hi HJH24

Vielen Dank für den interessanten Link... Könnte sich tatsächlich um denselben Fehler handeln.

Viele Grüsse,
Markus

Es könnte sein dass dein Wagen unsachgemäss getunt wurde, verdacht auf eine Powerbox, oder manipulierte Software... Lass dir unbedingt mal die neueste Software aufspielen, und den Wagen checken ;-)

Hallo,Ich hatte bei meinem 220cdi 203 ein ähnliches Problem.Mir ging der Wagen beim
beschleunigen einfach aus,alles tot und das während ich bein überholen war !!musste dann rechts ran und wieder neu starten ...beim freundlichen alle möglichen Elektronik
ausgewechselt....Fehler war immer noch da.......und Ihr werdet es nicht glauben ,es war der Diesel filter ,für ca 15 Euro ,war im Werk der falsche eingebaut mit einer Ummantelung oder sowas in der Art,so das der Motor nicht genug Diesel bekam bei Volllast.....hoffe es hilft Dir vielleicht weiter !!!

Nordlicht

Ähnliche Themen

Ciao Surfyfy

Also an dem Wagen ist gar nichts getunt. Ich habe nichts daran gemacht bzw. machen lassen - und ich glaube auch nicht, dass der Vorbesitzer (Leitender Angestellter bei einer MB-Werksniederlassung) was hat daran machen lassen. Hoffe ich auf jeden Fall...

Grüsse
Mac

Hi.

Anscheinend ein neues Problem in der sog. Premium-Welt. Hatte letzen Mittwoch einen Mietwagen, nagelneuer A4 (2 L Diesel-Maschine) mit wenigen 100 km auf dem Tacho. Bin auf der Autobahn unterwegs und exakt das hier beschriebene Problem mit plötzlichem Leistungsabfall, Wagen rollt aus und ......rien ne va plus! Ich war auf der Mittelspur unterwegs, einen Lieferwagen überholt und echt Dussel gehabt, daß nichts weiter passiert ist.

Grüße, Volker

(.........der sich im Moment für einen neuen DW entscheidet, A4 oder C-Klasse. Ich glaube, die Entscheidung wurde mir ein Stück einfacher gemacht.....)

Hallo alle,

Kurzes Update: Mein Wagen ist jetzt seit über einer Woche bei der MB-Niederlassung... Der Fehler konnte nicht endgültig lokalisiert bzw. behoben werden. Dies verursacht bei mir nicht gerade ein tolles Gefühl bzgl. Sicherheit...

Mach dir kein Stress, das kriegen die Jungs schon hin. Die nehmen sich richtig Zeit- ist doch gut, dann werden sie bestimmt eine dauerhafte Lösung anstreben, sodass du dir um die Sicherheit keine Gedanken machen musst- wie es in einem Mercedes Benz sein sollte 😉

tausche mal den luftmengen messer aus hat bei mir auch geholfen hatte das problem bei meinen w203 200 kompressor und jetzt zieht er wie suber des ist eine krankheit von mercedes würde aber empfelen dieses teil nicht bei mercedes zu kaufen da es dort ca 250 bis 300 euro kostet bestell es lieber bei ebay da kostet es nur 70 euro und dein autp läuft wieder wie am ersten tag

Zitat:

Original geschrieben von Timo w203


tausche mal den luftmengen messer aus hat bei mir auch geholfen hatte das problem bei meinen w203 200 kompressor und jetzt zieht er wie suber des ist eine krankheit von mercedes würde aber empfelen dieses teil nicht bei mercedes zu kaufen da es dort ca 250 bis 300 euro kostet bestell es lieber bei ebay da kostet es nur 70 euro und dein autp läuft wieder wie am ersten tag

Bei mir (320 CDI T) war es eindeutig der Luftmengenmesser - wurde sofort ersetzt, 30 Minuten Wartezeit. Ein anderes Mal, einige Sekunden nach Anfahren, hatte ich durch Versehen den Schalthebel berührt, in C Mode (wollte durch Versehen in den 1. schalten, da er im C Mode im 2. anfährt). Die Elektronik schaltete sofort auf Safe Mode. Nach anhalten, wieder gestartet, und alles wieder in Ordnung.

Grundsätzlich, schaltet die Elektronik auf Safe Mode wenn man einen Vorgang einleitet der entweder nicht motorgerechte/motorschonend ist (z.B. manuel schalten gerade wenn die Elektronik einen Schaltbefehl gegeben hat), oder... der eben vom Programmierer nicht vorgesehen wurde. Man könnte denken, daß wenn zwei Vorgänge antagonistich auswirken sollten, daß die Elektronik Prioritäten setzten würde. Aber nein. Denn solche "Fehler", werden auf lange Frist behoben.
Jeder der schon einmal ein R&D Zentrum eines Autombilherstellers (gründlich) besichtigt hat, weiß daß man durch Simulation / Teste, etc..., nicht alles das überprüfen kann, was ein Kunde auf dem Feld erleben wird / anstellen kann. Meistens sind es absolute Kleinigkeiten, die unbemerkt vorgehen, die aber eine echte, eventuel dramatische, Auswirkung haben können. Es ist einfach statistisch nicht möglich alles vorzu sehen, vorzukalkulieren. Eine Fehlerlose Maschine gibt es nicht, noch nicht mal bei Rolls Royce (obwohl Rolls mit über 1 Million Km keine Seltenheit sind), und auch nicht im Kernkraftwerk.

Kurz um, "normal" fahren, "driving under nominal conditions", dann passiert wenig. (ich lache schon auf die Antworten bzw. "nominal"; danle im Voraus)

tc

jpr

Zitat:

Original geschrieben von Timo w203


tausche mal den luftmengen messer aus hat bei mir auch geholfen hatte das problem bei meinen w203 200 kompressor und jetzt zieht er wie suber des ist eine krankheit von mercedes würde aber empfelen dieses teil nicht bei mercedes zu kaufen da es dort ca 250 bis 300 euro kostet bestell es lieber bei ebay da kostet es nur 70 euro und dein autp läuft wieder wie am ersten tag

Ich würde

immer

Originalteile empfehlen,denn durch "Kopien" treten oft Fehler auf. Es gab schon ne Menge solcher "Funde"  bei den "Vox Auto Doktoren" und das quer durch sämtliche Autofabrikate!

Hier im Forum waren mal Fotos von Alufelgen, die bei Ebay versteigert wurden. Original Daimler, bloß der Stern vor der Art.Nr stand auf dem Kopf. Ich würd auch nie Teile für mein Auto bei Ebay holen. Selbst Jeans und Uhren sind doch alle gefaked. 

Aber man hört ja in den letzten tagen, daß auch andere Fabrikate Probleme haben. Da freut euch, daß das Gas keine Leistung annimmt, besser als Toyota fahren, wo das gas nicht zurückgeht. Macht der Chef jetzt Harakiri, weil er das Ansehen der Firma beschädigt hat? 

Deine Antwort
Ähnliche Themen