C300e - Sofort anhalten, Antrieb wird abgeschaltet - Brandgefahr
Hallo zusammen,
Mein Fahrzeug war nun länger in der Werkstatt als in Benutzung und steht nun mit Hütchen abgesperrt stillgelegt beim Händler, der anscheinend auch nicht weiter weiß.
Es gibt damit los, dass die Fehlermeldung auftauchte „Sofort anhalten, antrieb wird abgeschaltet, Hochvoltbatterie laden“ und das obwohl die Batterie voll war. Start des Verbrennungsmotors nicht möglich. Kurz danach kommt über die me App der Hinweis, dass die 12 V Batterie leer ist und man fahren soll. Dann springt auch das Auto wieder an (sogar rein elektrisch).
Zwischendurch immer mal wieder (nach dem Abstellen nach der Fahrt) eine Mail, dass die Batterie überhitzt sei. Ich habe alle Fehlermeldungen mal als Foto angehängt. Hatte jemand etwas Ähnliches?
129 Antworten
Bestätigung durch meine Werkstatt: Software liegt seit dem 22.05. vor, wird bis spätestens morgen auf meinen Benz aufgespielt.
Die Spannung steigt.... Ist das die finale Lösung?
mit erwartungsvollen Grüßen
tc-rider
Hallo zusammen,
habe das gleiche Problem bei meinem S206, 6 Wochen alt. Bin bis jetzt zweimal liegen geblieben. Obwohl ich genau erklärt habe, was der Fehler ist, hat mir Mercedes den ADAC geschickt. Der konnte mir nicht helfen. (Fzg. stand in der Tiefgarage, der ADAC Mitarbeiter hatte keine Hochvoltschulung und keine Software um die BR206 auszulesen). Ich hatte ihn dann um eine Batteriereset gebeten, danach hat das Auto funktioniert. Gleiches beim zweiten Mal. Ich habe jetzt in meiner 80k€ teuren C-Klasse Werkzeug in Fahrertür (10er Schlüssel, Schraubendreher) für den Notfall. Die Werkstatt nahe München hat kein Interesse mir zu helfen, habe jezt in KW25 einen Termin in der NL Stuttgart. Anscheinend gibt es den Fehler nur bei Fahrzeugen mit DC Lademöglichtkeit. Der Fehler tritt auf, nach einer selber herbeigeführten Ladeunterbrechung, wenn das Fahrzeug nicht Vollstänsig geladen ist. Bin gespannt, ob die neue Software da Problem löst...
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe das Problem und kein DC-Laden.
Das mit den "selber herbeigeführten Ladeunterbrechungen" kann sein. Da ich sonnenabhängig Überschuss lade, wird das Laden öfter durch die Wallbox unterbrochen.
Ich habe seit gestern einen C300e aus 10/22 als Ersatzwagen. Mal schauen, wie der sich benimmt.
Gruß Ole
So, neue Software ist drauf, das Auto wieder zu Hause.
Bisher keine neue Fehlermeldung! Ist das schon ein Teilerfolg?
Man wird bescheiden....
Bin auf die Berichte der anderen Leidtragenden gespannt.
tc-rider
Bei mir auch neue Software drauf und bisher keine Meldung. War allerdings auch das ganze Wochenende ruhig, obwohl ich viele Kurzstrecken in verschiedenen Modi unterwegs war.
Time will tell...
Update: In meinem Fall sollte ja die Hochvoltbatterie wegen defekter Sensorik getauscht werden.
Die Batterie mit 221 kg ist auch gekommen und wird eingebaut.
Ein SW-Update sei in diesem Fall keine Lösung.
Am Freitag kann das Auto abgeholt werden.
Gibt es nun unterschiedliche Fehler/Ursachen mit ähnlichem Fehlerbild?
Bin gespannt. Hoffentlich ist er danach wieder ok!
Ich freue mich, das Fahrzeug zurück zu bekommen. Es fährt sich einfach toll damit (wenn es läuft)
Zitat:
@ClausOne schrieb am 24. Mai 2023 um 18:17:10 Uhr:
Update: In meinem Fall sollte ja die Hochvoltbatterie wegen defekter Sensorik getauscht werden.
Die Batterie mit 221 kg ist auch gekommen und wird eingebaut.
Ein SW-Update sei in diesem Fall keine Lösung.
Am Freitag kann das Auto abgeholt werden.
Gibt es nun unterschiedliche Fehler/Ursachen mit ähnlichem Fehlerbild?
Bin gespannt. Hoffentlich ist er danach wieder ok!
Ich freue mich, das Fahrzeug zurück zu bekommen. Es fährt sich einfach toll damit (wenn es läuft)
Aber die werden doch wohl direkt auch die SW updaten oder?
Wenn da was zu tun ist, gehe ich mal davon aus. Es soll auf jeden Fall nicht "nur" eine SW Ursache sein.
Also das mit „selbst herbeigeführten Ladefehler, weil nicht voll geladen“ kann bei mir nicht sein.
Als ich vor zwei Wochen liegen blieb, wurde das Auto erst einmal geladen und zwar komplett. Als er liegen blieb, war die Batterie komplett leer.
Beim zweiten Mal wurde der Akku ca. 30 min vorher nur teilgeladen, Rest-Akku war noch 10%.
Mein vorheriges Fahrzeug war die C-Klasse 300de Hybrid. In 2 Jahren und 9 Monate bin ich einmal liegen geblieben. Ebenfalls mit Batteriefehler. Damals habe ich ihn nach 10 Tagen mit der Info „er fährt wieder, den Fehler konnte wir nicht finden“ wiederbekommen. Der Fehler trat wirklich nicht nochmal auf.
Zitat:
@thammer schrieb am 24. Mai 2023 um 09:42:40 Uhr:
Ich hatte ihn dann um eine Batteriereset gebeten, danach hat das Auto funktioniert. Gleiches beim zweiten Mal. Ich habe jetzt in meiner 80k€ teuren C-Klasse Werkzeug in Fahrertür (10er Schlüssel, Schraubendreher) für den Notfall.
Klingt ja interessant für den Pannenfall: Was bedeutet denn Batteriereset und wie macht man das? Danke
Einfach Batterie abklemmen, dass alle Steuergeräte in den Tiefschlaf gezwungen werden. Fakt ist gesund ist das je nach Fall allerdings nicht für die Hochvoltbatterie.
Gibt es denn weitere Rückmeldungen über eingespieltes Update und Fehler trat seitdem nicht mehr auf?
Ich habe bei meinem Fall ja die These, dass das mit der Aussentemperatur irgendwie zusammen hängt, denn der Fehler trat immer an Tagen/Zeiten auf, an denen es warm war. Nicht an kalten/ regnerischen Tagen/Zeiten.
Mal sehen, morgen früh bekomme ich das Update …