C300e - Sofort anhalten, Antrieb wird abgeschaltet - Brandgefahr
Hallo zusammen,
Mein Fahrzeug war nun länger in der Werkstatt als in Benutzung und steht nun mit Hütchen abgesperrt stillgelegt beim Händler, der anscheinend auch nicht weiter weiß.
Es gibt damit los, dass die Fehlermeldung auftauchte „Sofort anhalten, antrieb wird abgeschaltet, Hochvoltbatterie laden“ und das obwohl die Batterie voll war. Start des Verbrennungsmotors nicht möglich. Kurz danach kommt über die me App der Hinweis, dass die 12 V Batterie leer ist und man fahren soll. Dann springt auch das Auto wieder an (sogar rein elektrisch).
Zwischendurch immer mal wieder (nach dem Abstellen nach der Fahrt) eine Mail, dass die Batterie überhitzt sei. Ich habe alle Fehlermeldungen mal als Foto angehängt. Hatte jemand etwas Ähnliches?
129 Antworten
Zitat:
Was ich mir überlegt habe, vielleicht kann das jemand kommentieren: Wenn es ein Software-Problem mit dem E-Antrieb bzw. der Batterie ist, wäre es dann ggf besser, das Auto nur im Verbrennermodus zu fahren, sprich nicht mehr laden?
(ok, über Rekuperation wird immer etwas geladen, klar).
Hat das jemand schon versucht? Ich werde das mal testen, ob das hilft.
Das wird nach meinem Verständnis nicht funktionieren, denn der Verbrenner ist untrennbar mit der Hochvoltbatterie verbunden. Die Fehlerbeschreibungen der Betroffenen zeigt, dass das Fahrzeug nach der entsprechenden Meldung nicht mehr anspringt, also auch nicht im Verbrenner-Modus.
Und wenn MB tatsächlich dem Eigner einen "Beipackzettel" aushändigt, ist aus meiner Sicht der Skandal perfekt. Es würde doch bedeuten, dass MB die BEKANNTEN Fehler offen zugibt und dem Eigentümer unverhohlen mitteilt, dass er damit leben muss.
Meine Wut auf die "Premium"-Marke wächst minütlich....
Nochmal Mercedes ist der Fehler sehr wohl bewusst. Anscheinend gab es beim Lieferanten der nen Sensor wechselt ne aktuellere Version der eben den Fehler dann auslöst. Aber da die neuen Autos ja so komplex sind, ist es net innerhalb von 10min erledigt das umzuprogrammieren. Oder glaubt ihr wirklich dass Mercedes Spaß hat, Autos so auf den Markt zu spülen.
Hab übrigens gerade im Tips geschaut. Seit heute gibt es wohl eine neue Versuchslösung. SCN Codierung durchführen. Heißt die SW wird aktualisiert. Sprich ab zum Händler.
Hallo Jajobe,
klingt, als wärst Du bei MB tätig.
Kläre uns bitte auf, was es heisst "Hab übrigens gerade im Tips geschaut." Ist das ein Hinweis im internen MB-Portal?
Was ist den TIPs?
Und ja das ganze ist super ärgerlich, aber bedenkt immer das sind fahrende Computer. Software Entwicklung kann unendlich komplex werden. Und die Fehlersuche gerade wenn es nur ab und zu auftritt ist mega schwer. Ich komme selbst aus der Ecke.
Ähnliche Themen
Zitat:
@tc-rider schrieb am 23. Mai 2023 um 12:29:31 Uhr:
Hallo Jajobe,klingt, als wärst Du bei MB tätig.
Kläre uns bitte auf, was es heisst "Hab übrigens gerade im Tips geschaut." Ist das ein Hinweis im internen MB-Portal?
Tips ist die Reparaturvorschläge Plattform von Mercedes. Da werden Fehler die sich häufigen, aufgenommen und mit Reparaturlösungen versehen, so dass jede Mercedes Werkstatt drauf Zugriff hat und diese schneller abarbeiten kann bevor sie ewig suchen müssen.
Zitat:
@Jajobe schrieb am 23. Mai 2023 um 12:32:29 Uhr:
Zitat:
@tc-rider schrieb am 23. Mai 2023 um 12:29:31 Uhr:
Hallo Jajobe,klingt, als wärst Du bei MB tätig.
Kläre uns bitte auf, was es heisst "Hab übrigens gerade im Tips geschaut." Ist das ein Hinweis im internen MB-Portal?
Tips ist die Reparaturvorschläge Plattform von Mercedes. Da werden Fehler die sich häufigen, aufgenommen und mit Reparaturlösungen versehen, so dass jede Mercedes Werkstatt drauf Zugriff hat und diese schneller abarbeiten kann bevor sie ewig suchen müssen.
Und genau dieser Fehler ist dort dokumentiert? Also sollte der Händler wissen was zu tun ist?
Zitat:
@nektus schrieb am 23. Mai 2023 um 12:37:24 Uhr:
Zitat:
@Jajobe schrieb am 23. Mai 2023 um 12:32:29 Uhr:
Tips ist die Reparaturvorschläge Plattform von Mercedes. Da werden Fehler die sich häufigen, aufgenommen und mit Reparaturlösungen versehen, so dass jede Mercedes Werkstatt drauf Zugriff hat und diese schneller abarbeiten kann bevor sie ewig suchen müssen.
Und genau dieser Fehler ist dort dokumentiert? Also sollte der Händler wissen was zu tun ist?
Das weiß ich nicht, da ich euren fehlerspeichereintrag nicht kenne. Aber die Symptome passen auf jeden Fall. Und der Fehler soll ja nur bei Fahrzeugen auftreten die 2023 produziert wurden.
Händler sollte das kennen. Wenn nicht Hinweis geben auf Tipsfall. Müsste eigentlich jeder Händler nen Account da haben.
Ich habe gerade einen Anruf bekommen von meiner Niederlassung, dass es seit kurzem ein SW-Update gibt, das den Fehler beheben wird.
Morgen gibt's das Update und dann ist hoffentlich Ruhe.
Regelmäßigkeiten oder Muster konnte ich keine feststellen. 5x vorgekommen in unterschiedlichsten Varianten: Nach kurzer elektr. Fahrt, nach längerer elektr. Fahrt, längere Hybrid-Fahrt, während des Ladens an der Wallbox. Einzig gleich war jeweils, dass die Fahrt problemlos war, abgestellt und abgeschlossen wurde und das Fahrzeug beim wieder Öffnen den Fehler brachte. (2x noch die Meldung Brandgefahr via Mail während das Fahrzeug abgeschlossen herum stand).
Zitat:
@Wane schrieb am 23. Mai 2023 um 10:53:24 Uhr:
Habe mit meinem 2 Wochen alten bzw. neuen Firmenwagen (C-Klasse Tmodell) das gleiche Problem. Fahrzeug wurde letzten Samstag, 20.5. dann in MB Werkstatt abgeschleppt (Bodensee-Region). Heute mit dem Techniker telefoniert: Softwareproblem, es läge ein "Beipackzettel" zu Abstellmaßnahmen bei. Werde ich posten, wenn das Auto wieder bei mir ist. Schätze es ist die "Bus-Ruhe" beschrieben - siehe vorige Einträge.Was ich mir überlegt habe, vielleicht kann das jemand kommentieren: Wenn es ein Software-Problem mit dem E-Antrieb bzw. der Batterie ist, wäre es dann ggf besser, das Auto nur im Verbrennermodus zu fahren, sprich nicht mehr laden?
(ok, über Rekuperation wird immer etwas geladen, klar).
Hat das jemand schon versucht? Ich werde das mal testen, ob das hilft.
Habe den „Beipackzettel“ als Bild angehängt.
… übersichtlich …
Danke für den Hinweis. Den gebe ich auch mal an die Werkstatt weiter.
ADAC in Kombination mit dem Mercedes SERVICE hat es dann nach 14 Std (!!) endlich geschafft mein Auto abzuschleppen. Und das Beste war: als der Abschleppwagen-Fahrer ins Auto stieg, war der Fehler plötzlich weg! ?? Er hat das Auto auf seinen Wagen gefahren und hat ihn mitgenommen.
Meine Firma denkt über Rückabwicklung nach.
Zitat:
@Anne123 schrieb am 23. Mai 2023 um 16:54:49 Uhr:
Danke für den Hinweis. Den gebe ich auch mal an die Werkstatt weiter.ADAC in Kombination mit dem Mercedes SERVICE hat es dann nach 14 Std (!!) endlich geschafft mein Auto abzuschleppen. Und das Beste war: als der Abschleppwagen-Fahrer ins Auto stieg, war der Fehler plötzlich weg! ?? Er hat das Auto auf seinen Wagen gefahren und hat ihn mitgenommen.
Meine Firma denkt über Rückabwicklung nach.
Haut leider nicht hin, weil die SW das Problem ja angeblich löst.
Wenn ich hier mitlese find ichs gar nichtmehr so schlimm das bei meinem der Fahrzeugbrief noch nicht da ist…