C300 Mopf mit enttäuschenden Verbrauchswerten

Mercedes C-Klasse C205 Coupé

Hallo Zusammen,

ich bin seit kurzem Besitzer eines C300 Coupé Mopf und finde ehrlich gesagt den Verbrauch des Motors deutlich zu hoch. Mein Arbeitsweg ist ca. 15 km Landstraße und selbst auf Eco und wirklich vorausschauendem Fahren also ohne große Lastwechsel und weit vom Spaßfahren entfernt liegt mein Verbrauch bei 9.7l /100km. In der Warmlaufphase liegt der Verbrauch schon bei über 17l.
Versteht mich nicht falsch, mir ist schon klar das ein Benziner etwas mehr Sprit schluckt aber dann gleich so viel mehr als der C300d (der war eigentlich auch mein Favorit aber leider mit der gewünschten Ausstattung nicht verfügbar) ist schon derb. Ich hatte eigentlich so mit 2l mehr Sprit gerechnet als beim Diesel aber 3l mehr und das bei wirklich zurückhaltender Fahrweise finde ich nicht akzeptabel. Ich weiß auch nicht wie man auch nur annähernd auf den angegebenen Verbrauch von Mercedes kommen will.

Nach einiger Recherche soll wohl der neue Partikelfilter da einen recht großen Anteil dran haben. Ich finde es irgendwie kontraproduktiv das die Abgase vielleicht sauberer sind ich aber im Umkehrschluss ein paar Liter mehr Sprit brauche.
Gibt es schon Ansätze den Partikelfilter irgendwie zu deaktivieren und ob das was bringt (mal unabhängig davon ob erlaubt oder nicht)?

Mal so als Vergleich:
Diesem Sommer hatte ich noch die aktuelle Corvette mit 6,2l V8. Da hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 12.5l / 100km und das war alles dabei cruisen, sportlich über die Landstraße und auch mal 300 Sachen auf der AB und das bei fast doppelt so viel Leistung und 3-fachem Hubraum. Würde ich den C300 ähnlich bewegen wäre ich sicher bei über 11l. Das steht also nicht wirklich im Verhältnis.

Leute ich kann euch nur empfehlen den Diesel zu holen der kostet 100€ mehr im Grundpreis 50€ mehr Steuern im Jahr und in meinem Fall 50€ mehr Versicherung im Jahr. Macht 200€ mehr. Selbst wenn ihr nur 5000km im Jahr fahrt macht sich der Diesel schon bezahlt und das bei ähnlichen Fahrleistungen. Sobald man 10.000km und mehr fährt spart man schon massiv mit dem Diesel.

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

ich bin seit kurzem Besitzer eines C300 Coupé Mopf und finde ehrlich gesagt den Verbrauch des Motors deutlich zu hoch. Mein Arbeitsweg ist ca. 15 km Landstraße und selbst auf Eco und wirklich vorausschauendem Fahren also ohne große Lastwechsel und weit vom Spaßfahren entfernt liegt mein Verbrauch bei 9.7l /100km. In der Warmlaufphase liegt der Verbrauch schon bei über 17l.
Versteht mich nicht falsch, mir ist schon klar das ein Benziner etwas mehr Sprit schluckt aber dann gleich so viel mehr als der C300d (der war eigentlich auch mein Favorit aber leider mit der gewünschten Ausstattung nicht verfügbar) ist schon derb. Ich hatte eigentlich so mit 2l mehr Sprit gerechnet als beim Diesel aber 3l mehr und das bei wirklich zurückhaltender Fahrweise finde ich nicht akzeptabel. Ich weiß auch nicht wie man auch nur annähernd auf den angegebenen Verbrauch von Mercedes kommen will.

Nach einiger Recherche soll wohl der neue Partikelfilter da einen recht großen Anteil dran haben. Ich finde es irgendwie kontraproduktiv das die Abgase vielleicht sauberer sind ich aber im Umkehrschluss ein paar Liter mehr Sprit brauche.
Gibt es schon Ansätze den Partikelfilter irgendwie zu deaktivieren und ob das was bringt (mal unabhängig davon ob erlaubt oder nicht)?

Mal so als Vergleich:
Diesem Sommer hatte ich noch die aktuelle Corvette mit 6,2l V8. Da hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 12.5l / 100km und das war alles dabei cruisen, sportlich über die Landstraße und auch mal 300 Sachen auf der AB und das bei fast doppelt so viel Leistung und 3-fachem Hubraum. Würde ich den C300 ähnlich bewegen wäre ich sicher bei über 11l. Das steht also nicht wirklich im Verhältnis.

Leute ich kann euch nur empfehlen den Diesel zu holen der kostet 100€ mehr im Grundpreis 50€ mehr Steuern im Jahr und in meinem Fall 50€ mehr Versicherung im Jahr. Macht 200€ mehr. Selbst wenn ihr nur 5000km im Jahr fahrt macht sich der Diesel schon bezahlt und das bei ähnlichen Fahrleistungen. Sobald man 10.000km und mehr fährt spart man schon massiv mit dem Diesel.

177 weitere Antworten
177 Antworten

Zitat:

@castor2 schrieb am 15. April 2021 um 08:59:12 Uhr:


Das EQ Gedöns dürfte vorallem den WLTP Verbrauch senken um Mercedes vor Strafzahlungen zu schützen.
Man muss fairerweise sagen, dass die neuen Motoren weniger Schadstoffe ausstoßen. Die ganzen Katalysatoren und Filter senken den Verbrauch auch nicht. Sowieso ist das ganze eben Vorgabe der Politik. Alle Herstellern haben mehr oder weniger Probleme damit.

Das möge sein, und da wahrscheinlich weniger Partikel ausgestoßen werden, bestraft der Staat mit höheren Steuern, muss man nicht verstehen 😛

Zitat:

@castor2 schrieb am 14. April 2021 um 20:12:55 Uhr:



Zitat:

@HavannaClub schrieb am 14. April 2021 um 18:24:31 Uhr:


Das ist falsch! Muss ich auch nicht belegen, bissle überlegen. 😉

Und warum?

Glauben Sie wirklich, dass Ihre Aussage

Zitat:

@castor2 schrieb am 14. April 2021 um 20:12:55 Uhr:



Zitat:

Im Stand, also 0Km/h ist der Verbrauch bei laufendem Motor unendlich hoch,...

richtig ist? Bitte mal genau lesen und nachdenken.

Also, man stellt sein Fahrzeug an eine Zapfsäule und lässt den Motor laufen. Man fährt kein Meter. Man tankt und steht. Demnach verbraucht das Fahrzeug im Stand unendlich viel Sprit. Wie soll sonst der Bordcomputer den Spritverbrauch auf 100 km berechnen wenn man nicht fährt. Daher die max Anzeige im BC beim Start. Gruß

Zitat:

@HavannaClub schrieb am 15. April 2021 um 13:05:00 Uhr:


Also, man stellt sein Fahrzeug an eine Zapfsäule und lässt den Motor laufen. Man fährt kein Meter. Man tankt und steht. Demnach verbraucht das Fahrzeug im Stand unendlich viel Sprit. Wie soll sonst der Bordcomputer den Spritverbrauch auf 100 km berechnen wenn man nicht fährt. Daher die max Anzeige im BC beim Start. Gruß

Der Mopf hat keine max.-Anzeige beim Start. Er zeigt dann l/h (Liter pro Stunde) an. Sobald man das Auto bewegt, schnellt die Anzeige in l/100km hoch. Die Standzeit geht aber in den Verbrauch pro 100km ein.

Danke

Ähnliche Themen

Also kann man zusammenfassen, dass ein C300 Mopf EQ (also mit bzw. als Mild-Hybrid) zwar theoretisch weniger als der ohne Mild-Hybrid verbraucht, aber diese Ersparnis - wenn man sie denn überhaupt bemessen kann - durch die technischen Maßnahmen zur Reduktion der Abgase, Filter, etc. kompensiert wird?

@froggorf also ist bei dir ein zusätzlicher Integrierter Starter Generator und ein 48Volt Bordnetz mit zusätzlichen 14PS keine Elektrische Anlage?
Evtl solltest du dich auch nochmal über das Thema Mild-Hybrid informieren.
Ein Integrierter Starter Generator oder ein Riemen Starter Generator ist nichts anderes.

Nein, das hat für mich nichts mit E Anlage zu tun. Ich impliziere damit im Kfz Bereich Fahrzeuge die elektrifiziert sind und mit Strom betrieben werden. Für mich ist und bleibt es Marketing Blödsinn ohne erkennbaren Nutzen. Vielleicht kannst du mich ja erleuchten

Zitat:

@mkrueger82 schrieb am 15. April 2021 um 15:34:06 Uhr:


Also kann man zusammenfassen, dass ein C300 Mopf EQ (also mit bzw. als Mild-Hybrid) zwar theoretisch weniger als der ohne Mild-Hybrid verbraucht, aber diese Ersparnis - wenn man sie denn überhaupt bemessen kann - durch die technischen Maßnahmen zur Reduktion der Abgase, Filter, etc. kompensiert wird?

Die Ersparnis (Verglichen zu FZ ohne OPF) hat er weder Theoretisch noch Praktisch und wenn man auf’s Gas tritt und oberhalb der Belastungen der Prüfzyklen bewegt, dann braucht er noch deutlich mehr. Auch CO2 Ausstoß ist höher als beim Modell ohne MILD.

@froggorf
Das ist doch eine Aussage, wenn das für dich so ist, ist das Ok. Über Sinn/Unsinn brauchen wir nicht reden. Habe ja nicht ohne Grund einen 300er ihne EQ Boost genommen.
Technisch gesehen ist das aber schon eine coole Sache. Bei Bedarf kannst du dich ja infomieren im www 🙂

Zitat:

@froggorf schrieb am 15. April 2021 um 16:23:51 Uhr:


Nein, das hat für mich nichts mit E Anlage zu tun. Ich impliziere damit im Kfz Bereich Fahrzeuge die elektrifiziert sind und mit Strom betrieben werden. Für mich ist und bleibt es Marketing Blödsinn ohne erkennbaren Nutzen. Vielleicht kannst du mich ja erleuchten

Deine Aussage kann ich so nicht teilen.
Ich fahre selber einen 300 mit boost.
Die 10 kW decken das Turbo Loch sehr gut ab.
Auch wenn der spritverbrauch nicht geringer sein sollte (was ich bezweifle ) finde ich den Motor toll. Ich hatte vorher einen 6 Zylinder mercedes und den jetzigen 300 Motor finde ich besser.

Das freut mich sehr für euch. Ich kann nur für meine Autos sprechen und der EQ Motor ist der schlechteste. Aber das ist beim C200 nicht nur meine Meinung. Ich muss damit leben, zum Glück habe ich Alternativen

Zitat:

@froggorf schrieb am 15. April 2021 um 20:51:07 Uhr:


Das freut mich sehr für euch. Ich kann nur für meine Autos sprechen und der EQ Motor ist der schlechteste. Aber das ist heim C200 nicht nur meine Meinung. Ich muss damit leben, zum Glück habe ich Alternativen

I @froggorf ich rede vom c300 nicht vom c200.
Der c200 war mir zu schwach brüstig.
Zu wenig Hubraum.

Das habe ich so vernommen. Den 300er konnte ich mir nicht mehr leisten 🙂. Bin ihn gefahren und der wäre die besser Wahl gewesen, aber wie gesagt, ich habe Alternativen, viel Spaß mit dem Auto

Zitat:

@froggorf schrieb am 15. April 2021 um 20:58:26 Uhr:


Das habe ich so vernommen. Den 300er konnte ich mir nicht mehr leisten 🙂. Bin ihn gefahren und der wäre die besser Wahl gewesen, aber wie gesagt, ich habe Alternativen, viel Spaß mit dem Auto

Danke für deine ehrliche Antwort.
Aber der EQ Boost kann nichts dafür.
Dahinter muss nur der pasende Motor stecken.
Viel Spaß mit deiner Alternative.

Zitat:

@hotfire schrieb am 15. April 2021 um 16:44:54 Uhr:



Zitat:

@mkrueger82 schrieb am 15. April 2021 um 15:34:06 Uhr:


Also kann man zusammenfassen, dass ein C300 Mopf EQ (also mit bzw. als Mild-Hybrid) zwar theoretisch weniger als der ohne Mild-Hybrid verbraucht, aber diese Ersparnis - wenn man sie denn überhaupt bemessen kann - durch die technischen Maßnahmen zur Reduktion der Abgase, Filter, etc. kompensiert wird?

Die Ersparnis (Verglichen zu FZ ohne OPF) hat er weder Theoretisch noch Praktisch und wenn man auf’s Gas tritt und oberhalb der Belastungen der Prüfzyklen bewegt, dann braucht er noch deutlich mehr. Auch CO2 Ausstoß ist höher als beim Modell ohne MILD.

Also ist der Mild Hybrid bzw. RSG weniger zum Sparen vorhanden, sondern mehr um das Turboloch zu beseitigen, weicher anzufahren und beim Beschleunigen mehr Power (neben dem Motor) zu haben?

Was mich nur - trotz alledem - wundert ist, dass sich das Segeln nicht extremer positiv auswirkt. Zumindest im ECO-Modus schaltet der Wagen ja schon oft auf Segeln um und der Motor geht aus.
Das müsste sich auf den Verbrauch ja eigentlich doch positiv auswirken, da man Strecke ohne Verbrauch zurücklegt. Und die ECO-Anzeige listet ja auch etliche dann "gesparte Kilometer" auf. Aber wieso wirkt sich das nicht so auf den Verbrauch aus?

Deine Antwort
Ähnliche Themen