C3 Vorderrad abgerissen
Hallo an Alle!
Hatte jemand mit einem C3 zufällig schon einmal Probleme mit der Radaufhängung/Achse/Federung o.ä.? Gab es vielleicht eine Rückrufaktion? Ich habe hier den etwas heftigeren Fall, dass ein Rad gänzlich abgebrochen / abgerissen ist.
Beste Antwort im Thema
genau meine meinung, ein vorderrad mitsamt federbein fällt nicht einfach so ab ohne vorher laute geräusche, über einen längeren zeitraum, zu machen.
wer da nicht schon vorher in eine werkstatt zur kontrolle geht ist selber schuld.
viel schlimmer ist es, damit andere zu gefährden.
für mich sieht es aus als wenn einfach einer reingefahren ist, da ist ja nicht mal die stosstange vorn abgeschliffen und das wär sie mit sicherheit wenn es beim fahren passiert wäre😉
22 Antworten
Ach du Schande.....🙁
Das sieht ja Heftig aus....
Sowas habe ich noch nie gesehen...bist du irgendwo gegen gefahren????
Hallo,
was sagt den die Citroën Deutschland AG zu dem Fall?Das dürfte denen wohl nicht egal sein.Es gibt ja genug C3 Fahrer die jetzt hoffen das ihnen nicht das gleiche passiert.
Gruss
Sieht irgendwie aus als ob da jemand in die Seite gefahren wäre und dadurch das Federbein abgerissen ist.
Gruß renesis01
Ähnliche Themen
Ist vermutlich die obere Stoßdämpferschraube
locker gewesen oder der Stoßdämpfer
oben beim Federbeinlager gebrochen.
Ein stärkere Bodenwelle oder Schlagloch genügen
und du biegst ab.
Zitat:
Original geschrieben von tjm
Ist vermutlich die obere Stoßdämpferschraube
locker gewesen oder der Stoßdämpfer
oben beim Federbeinlager gebrochen.Ein stärkere Bodenwelle oder Schlagloch genügen
und du biegst ab.
sehe ich auch so. die kolbenstange vom daempfer sieht irgendwie verdammt kurz aus auf dem bild, ein gewinde ist auch nicht mehr sichtbar.
gruesse vom doc
Hallo
Ist schon heftig was es alles so gibt. Für mich sieht es so aus als wäre das untere Traggelenk auseinander gefallen ist die Kugel ist ja gut zu erkennen. Laß dann mal hören was Citroen dazu sagt.
Mfg Markus
Zitat:
Für mich sieht es so aus als wäre das untere Traggelenk auseinander gefallen ist
sehe ich auch so, der Rest sind Folgeschäden. Wäre interessant die Laufleistung des Fahrzeugs zu erfahren. Wenn normaler Verschleiß vorliegt, dürfte das Traggelenk schon länger heftige Geräusche verursacht haben. Bei sehr hoher Geschwindigkeit reicht aber auch ein passendes Schlagloch (z.B. auf der BAB), wofür hier auch die schweren Folgeschäden sprechen.
Hallo ich habe mal eine Frage und zwar hat sich das durch irgendwelche Geräusche angekündigt?Ich habe bei unserem C3 ein Poltern an der Vorderachse und laut mehrerer Citroen Werkstätten wäre nichts.Muss aber irgendwo herkommen.Wenn ich das Bild sehe wird mir anders.Wenn das bei zügiger Fahrt passiert dann gute Nacht.
@ black
Mal die Motorenlager mit Silikonspray einsprühen. Dann muessten die Klappergeräusche
weg sein.
Keine Panik an die C3 - Fahrer. Die Vorderachskonstruktion ist sicher.
Bin mal gespannt was die Sachverständigen zu diesem Vorfall hier sagen.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von stiehlo
@ blackMal die Motorenlager mit Silikonspray einsprühen. Dann muessten die Klappergeräusche
weg sein.Keine Panik an die C3 - Fahrer. Die Vorderachskonstruktion ist sicher.
Bin mal gespannt was die Sachverständigen zu diesem Vorfall hier sagen.Gruss
Das Konstrukt an sich schon - allerdings könnte es (mal vom schlimmsten ausgehend) sein, dass der Zulieferer miese Teile produziert hat.. dann wäre nicht nur dieser eine Wagen gefährdet sondern alle die ein Teil aus der betroffenen Lieferung bekommen haben..
Das solltest du unbedingt verfolgen lassen
So ich habe den Grund für das Poltern gefunden,die Feder an der Vorderachse war gebrochen.Ist mir nur aufgefallen weil ich die Sommerräder draufgezogen habe.Den Tipp mit dem Silikonöl werde ich auch noch probieren(Danke)weil der freundliche die Motorlager wechseln will.Vielleicht lässt sich so ein haufen Geld sparen.
Zitat:
Original geschrieben von black-74
So ich habe den Grund für das Poltern gefunden,die Feder an der Vorderachse war gebrochen.Ist mir nur aufgefallen weil ich die Sommerräder draufgezogen habe.Den Tipp mit dem Silikonöl werde ich auch noch probieren(Danke)weil der freundliche die Motorlager wechseln will.Vielleicht lässt sich so ein haufen Geld sparen.
Was für ne Feder? Die vom Stoßdämpferfeder?!
Wenn ja würde ich mal ganz schnell die Werkstatt wechseln .. wenn die da angeblich nix gefunden haben O_o
Hallo,ich war in drei Werkstätten und hatte jedesmal eine andere Diagnose.So langsam gehen mir die Werkstätten aus im Umkreis.Bei der ersten waren es die Stossdämpfer bei der zweiten die Motorlager und die dritte Werkstatt wollte mir eine neue Lenkung einbauen.Anscheinend hat niemand so richtig hingeschaut und dabei sind es alle Citroen
Vertragswerkstätten.Ich werde mir eine freie suchen die wahrscheinlich auch noch preiswerter ist.Die Feder bei mir ist vorne links gebrochen und ich bin froh das bei einem Rückruf ein Schutzteller eingbaut worden ist da es sonst passieren kann das der Reifen bei einem Federbruch aufgeschlitzt wird.Die Feder bei mir ist sehr spitz durch den Bruch geworden,ich werde mal ein Foto reinstellen wenn sie ausgebaut ist.Wer den Schutzteller nicht drin hat sollte ihn schnell nachrüsten lassen.