1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C2 & C3
  6. C3 springt nicht an

C3 springt nicht an

Citroën C3

Mein neuer C3 1,4l hat alle paar Tage
Startschwierigkeiten. Motor springt erst nach mehrmaligem Versuchen an. Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Werkstatt ist hilflos.

Ähnliche Themen
11 Antworten

Hi Gohmert,

achte mal darauf, ob du ein kurzes summendes Geräusch (Kraftstoffpumpe) hörst, wen Du den Zündschlüssel auf Zündung stellst. Bei meinem C2 hatte ich Anfangs auch ab und zu Startprobleme. Die Werkstatt konnte nichts finden. Erst auf mein massives drängen, die Kraftstoffpumpe auszutauschen wurde das Problem behoben.

Also "Ohren auf"..... ;-))

Danke für den Tipp! Ich werde also die Ohren aufstellen.

Hallo ich bin mir sicher die Passende Lösung für dich zu haben,manche C3´s haben Problem Mit dem Modul ´hinter Lenkrad (Com 2002 ) es gibt geänderte Module.Und zwar hat es Probleme den Schlüsselcode weiter an das Zerntralsteuergerät zu senden .Hab ich auch schon Paar mal gehabt (Arbeite in einer Citroen Werkstatt).Dürfte für dein Händler aber kein Problem darstellen weil er die möglichkeit hat ein Faxanfrage beim Hersteller zu machen,und die hätten ihm dan schon gesagt das dieses bauteil ausgetauscht werden müsste.
Grus SaxoVTS

Zitat:

Original geschrieben von Saxovts2


Hallo ich bin mir sicher die Passende Lösung für dich zu haben,manche C3´s haben Problem Mit dem Modul ´hinter Lenkrad (Com 2002 ) es gibt geänderte Module.Und zwar hat es Probleme den Schlüsselcode weiter an das Zerntralsteuergerät zu senden .Hab ich auch schon Paar mal gehabt (Arbeite in einer Citroen Werkstatt).Dürfte für dein Händler aber kein Problem darstellen weil er die möglichkeit hat ein Faxanfrage beim Hersteller zu machen,und die hätten ihm dan schon gesagt das dieses bauteil ausgetauscht werden müsste.
Grus SaxoVTS

Hallo. ich habe genau das selbe Problem wie Sie gerade beschrieben haben.

Das Problem ist das Auto fährt und auf einmal stirb es ab und dann geht es nicht mehr zum Starten.

Nach einiger Zeit geht es wieder, oder auch nicht und ich muss mein Auto abschleppen lassen.

Ich habe die Vermutung, dass mein Auto wie sie schon erwähnten ein Problem mit der Weiterleitung des codes hat. (es Handelt sich um einen Diesel C3 BJ.2003 68PS).

Habe alle Sicherungen schon durchgecheckt und es war alles in Ordnung.

Könnten Sie mir jetzt bitte sagen was ich zu meinem Citroen Händler sagen sollte?

Die (Fach)leute haben keine Ahnung und haben mich schon das 2te mal nach Hause geschickt weil sie nichts gefunden haben.

MfG Philipp

Schau mal in den Stecker des Steuergerätes, ob alle Pole noch drin sind, oder Grünspan drin ist, hatten mit ein C3 ähnliche Probleme. Grund, ich denke, das der Kontakt ab und zu noch mal da ist.

Lösung zur Reparatur habe ich auch Geschrieben!

Hallo Gohmert,

um deine Frage fachmännisch beantworten zu können, benötigen wir noch mehr Informationen:

- ist es ein Diesel oder Benziner?
- welches Baujahr?
- ist das Verhalten des Wagens temperaturabhängig?
- hört man den Anlasser/Starter beim Fehlverhalten?
- treten die Symptome auch beim Benutzen des Zweitschlüssels auf?

Viele Grüße
dein AHK-Team aus Mönchengladbach

Zitat:

Original geschrieben von AHKCitroen


Hallo Gohmert,

um deine Frage fachmännisch beantworten zu können, benötigen wir noch mehr Informationen:

- ist es ein Diesel oder Benziner?
- welches Baujahr?
- ist das Verhalten des Wagens temperaturabhängig?
- hört man den Anlasser/Starter beim Fehlverhalten?
- treten die Symptome auch beim Benutzen des Zweitschlüssels auf?

Viele Grüße
dein AHK-Team aus Mönchengladbach

Hallo.

also es handelt sich um einen C3 Bj 2003 diesel 68ps

Puh wegen der Temp. Kann ich eig nicht sagen, manchmal passiert gar nichts. Also ich kann eine Strecke von a bis b ohne probleme fahren.

Dann gibts aber auch tage da geht mir auf einmal unter der fahrt der Motor aus.

Es leichtet dann batterie, motorkontrolleuchte und batterie auf. Drehzahlmesser fällt auf 0.

ja habe beide schlüssel schon probiert.

Mein problem momentan ist, dass ich beim starten der motor nicht anspringt.

Ich vermute kraftstoffpumpe.

Meine frage jetzt hat der sowas überhaupt? Und wenn ja wo? 🙂

Mit freundlichen Grüßen philipp

Hallo Phillipp,

eine Vorförderungspumpe gibt es an diesem Fahrzeug nicht. Dieses Fahrzeug besitzt nur eine Hochdruckpumpe (diese kostet, sollte sie defekt sein ca. 500,00 Euro abhängig von der Fahrgestellnr. )
Aus unserer Erfahrung denken wir nicht, dass die Pumpe defekt ist. Einen Test könntest du noch machen, wenn das Auto nicht anspringt: Die obere Motorabdeckung abbauen; an den Kraftstoffanschlüssen ist ein Balg angeschlossen, dieser dient zum Pumpen des Kraftstoffes zur Hochdruckpumpe. Lässt dieser Balg sich ganz leicht zusammendrücken, dann liegt eine Undichtigkeit im Kraftstoffsystem vor. Was bedeutet, dass eine Kraftstoffleitung undicht ist, ohne Kraftstoff nach außen zu verlieren.
Wir hoffen, wir konnten dir mit unserer Antwort weiter helfen.
Viele Grüße
AHK-Team in Mönchengladbach

Zitat:

Original geschrieben von AHKCitroen


Hallo Phillipp,

eine Vorförderungspumpe gibt es an diesem Fahrzeug nicht. Dieses Fahrzeug besitzt nur eine Hochdruckpumpe (diese kostet, sollte sie defekt sein ca. 500,00 Euro abhängig von der Fahrgestellnr. )
Aus unserer Erfahrung denken wir nicht, dass die Pumpe defekt ist. Einen Test könntest du noch machen, wenn das Auto nicht anspringt: Die obere Motorabdeckung abbauen; an den Kraftstoffanschlüssen ist ein Balg angeschlossen, dieser dient zum Pumpen des Kraftstoffes zur Hochdruckpumpe. Lässt dieser Balg sich ganz leicht zusammendrücken, dann liegt eine Undichtigkeit im Kraftstoffsystem vor. Was bedeutet, dass eine Kraftstoffleitung undicht ist, ohne Kraftstoff nach außen zu verlieren.
Wir hoffen, wir konnten dir mit unserer Antwort weiter helfen.
Viele Grüße
AHK-Team in Mönchengladbach

Vielen dank für die Antwort.

Ich habe es grad vorhin mal von hand gepumpt, es ist schon etwas schwerer gegangen zum Pumpen, indeamfall doch wahrscheinlich die hochdruckpumpe.

Könnten sie mir villeicht sagen wo genau die sitiz? Und vil ist es ja nur ein elektronisches Problem. Kabel angefressen von mader oder so.

Mit freundlichen Grüßen philipp

Zitat:

Original geschrieben von Pipoweiss



Zitat:

Original geschrieben von AHKCitroen


Hallo Phillipp,

eine Vorförderungspumpe gibt es an diesem Fahrzeug nicht. Dieses Fahrzeug besitzt nur eine Hochdruckpumpe (diese kostet, sollte sie defekt sein ca. 500,00 Euro abhängig von der Fahrgestellnr. )
Aus unserer Erfahrung denken wir nicht, dass die Pumpe defekt ist. Einen Test könntest du noch machen, wenn das Auto nicht anspringt: Die obere Motorabdeckung abbauen; an den Kraftstoffanschlüssen ist ein Balg angeschlossen, dieser dient zum Pumpen des Kraftstoffes zur Hochdruckpumpe. Lässt dieser Balg sich ganz leicht zusammendrücken, dann liegt eine Undichtigkeit im Kraftstoffsystem vor. Was bedeutet, dass eine Kraftstoffleitung undicht ist, ohne Kraftstoff nach außen zu verlieren.
Wir hoffen, wir konnten dir mit unserer Antwort weiter helfen.
Viele Grüße
AHK-Team in Mönchengladbach

Vielen dank für die Antwort.
Ich habe es grad vorhin mal von hand gepumpt, es ist schon etwas schwerer gegangen zum Pumpen, indeamfall doch wahrscheinlich die hochdruckpumpe.
Könnten sie mir villeicht sagen wo genau die sitiz? Und vil ist es ja nur ein elektronisches Problem. Kabel angefressen von mader oder so.

Mit freundlichen Grüßen philipp

Hallo,

Hochdruckpumpe sitzt links oberhalb der Wasserpumpe wenn man in den rechten Radkasten schauen würde, wenn man vor dem Motor steht , links zwischen Motor und Spritzwand, Railrohr sitzt auch dort, quasi unterm Luftiltergehäuse.

Gruß

Hallo Phillipp,

die Hochdruckpumpe wird vom Zahnriemen angetrieben. Diese sitzt in Fahrtrichtung rechts zwischen Motor und Spritzwand.

viele Grüße
dein AHK-Team aus Mönchengladbach

Deine Antwort
Ähnliche Themen