C3 - bekannte Probleme / Qualität?
Hallo Citroen-Forum!
Da sich in meiner Familie für einen C3 interessiert wird mal allgemein gefragt:
Gibt es bekannte Probleme mit dem C3 / Dinge die man nicht im Auto haben sollte / Dinge auf die man aufpassen sollte?
Danke!
46 Antworten
Zitat:
@Mike_083 schrieb am 23. Mai 2021 um 15:37:32 Uhr:
Zitat:
@RomanL schrieb am 19. Mai 2021 um 10:58:06 Uhr:
Der neuere C3 mit Puretech-Dreizylinder ist gut, wenn er neu ist - aber anfaellig bei Laufleistungen groesser 80tkm. Der Zahnriemen ist dort sehr empfindlich und macht gern mal Probleme, wenn man nicht das richtige Oel verwendet.Daher muss bei neu ausgelieferten C3 mit PureTech-Dreizylinder der Zahnriemen bereits nach 100.000km oder 6 Jahren erneuert werden.
Was möchtest Du uns jetzt mit dem von Dir unkommentierten Zitat sagen?
Irgendwie ein bisschen ...!
Ist Dir zufällig aufgefallen, dass am MT die letzten Tage mächtig herumgebastelt wurde? Frag mal die Mods, warum Antworten leer oder halt ohne den neuen Anteil abgespeichert wurden...und zwar OHNE sie anschließend ändern oder löschen zu können...
Ich hab mal gelernt, daß man bei solchen Arbeiten das Forum vom Netz nimmt, aber sowas ist heute vermutlich uncool :-)
Gruß
Roman
PS: Die fehlende Info war ganz einfach: Auch bei aktuellen Motoren der PureTech-Baureihe ist der Zahnriemen nach wie vor ein Problempunkt. Auch mit richtigem Öl fusseln manche Zahnriemen fröhlich ins Öl. Das setzt die Ölpumpe zu, und Motorschäden infolge Trockenlauf sind nach wie vor an der Tagesordnung. Citroen streitet das gern ab, Peugeot ist da etwas offener im Umgang mit dem Thema. Also nach wie vor gilt: Kontrolle mindestens 1x im Jahr und beim ersten Anzeichen von rauher Oberfläche raus mit dem Riemen - egal bei welcher Laufleistung. Und nein, die 100tkm sind keine Garantie, das ist eher der Durchschnitt der Haltbarkeit :-(
Hast Du denn schon irgend einen Beitrag gelesen oder Zahnriemen gesehen, in dem sich ein Zahnriemen ab 2018 (neuer Riemen) im PT auflöst? Ein Link ggf. dazu wäre sehr interessant.
Viele Grüße
Ähnliche Themen
hat der c3 bis 2010 auch das problem mit dem schnell verschleißenden Zahnriemen ?
2. @R0man
PS: Pflichtprogramm fuer alle C2/C3-Fahrer ist die Anschaffung eines lexia-Moduls + Software Diagbox, speziell, wenn man ein SensoDrive hat. Das Geld dafuer hat man nach dem ersten Neuinitialisieren schon wieder raus... :-)
gilt das auch für bj bis 2010 ?
Also das die neuen zahnriemen sich nicht auflösen werden bezweifle ich, die alten riemen haben sich erst sichbar nach 5 Jahren aufgelöst.
Öl löst nunmal gummi auf, in dem Fall auch Kautschuk.
Die Zusammensetzung haben die sicherlich geändert, aber 10 Jahre wird der neue riemen auch nicht halten.
Das wechsel intervall wurde ich aber wenn ich mich richtig erinnere verkürzt.
Ja auf 6 Jahre/100.000 Km, je nachdem was zuerst eintrifft und bei jährlicher Kontrolle.
Die betroffenen Zahnriemen waren von 2013 bis 2017.
Der neue Riemen wird jetzt schon im 4. Jahr verbaut, also müsste man ja jetzt schon etwas feststellen können, wenn er das gleiche Problem hätte. Wir waren auch nicht dabei, wie manche Betroffenen es mit der regelmäßigen Inspektion gehalten haben.
Zitat:
@Rohr1 schrieb am 25. Mai 2021 um 23:20:50 Uhr:
wieso kommt da öl an den zr
?
Weil der Zahnriemen bei den PureTechmotoren in Öl läuft. 😉
Ja, ich habe schon solche neuen Riemen mit eigenen Augen gesehen, angefressen durch falsches Oel nach reparaturbedingten Oelwechseln (und weit vor den besagten 5 Jahren). Fusseln wie die alten, sind aber nicht so zerfressen im Zahngrund. Riss oder Zahnverlust ist somit eher unwahrscheinlich, Oelpumpenverstopfung aber nach wie vor ein Risiko. Der Rest wird sich mit der Zeit auch in den Foren abbilden. Hohe Laufleistungen und Oelwechsel sind beim C3 noch eher selten aber bei anderen Modellen mit gleichem Motor ueblich.
Der Riemen wurde in der Serie ab 2016 veraendert und wurde als "oelfest" ab 2017 beworben. Im Ersatzteilkit allerdings sind beide Riemenlieferanten nach wie vor vertreten - und das Produktionsdatum einiger Sets vor 2016. Ein Schelm, wer Arges dabei denkt...
Warten wir mal ab, wie es sich so anlaesst mit dem "oelfesten"Riemen neuer Mischung :-) Ich tippe mal, es wird weniger akut werden aber das Problem als solches bleiben.
Gruss
Roman
Zitat:
@Rohr1 schrieb am 25. Mai 2021 um 17:19:55 Uhr:
hat der c3 bis 2010 auch das problem mit dem schnell verschleißenden Zahnriemen ?
Nein. Und bitte nicht alle Infos, die man zusammengesucht hat in einen Topf werfen.
Die Motoren der EB-Serie (mit Zahnriemen im Ölbad) werden seit 2012 verbaut.
Zitat:
@Rohr1 schrieb am 25. Mai 2021 um 17:21:54 Uhr:
@ Moderator: Problem site:
der zeilenumbruch geht teils nicht mehr beim schreiben, er springt zum letzten @ und kopiert irgendwas dazu !!!Sehr nervig !!!
In dem Fall solltest du dich mit einer ausführlichen Beschreibung des Fehlers über das
Kontaktformularan die Werkstatt wenden.
Zitat:
@RomanL schrieb am 26. Mai 2021 um 00:10:05 Uhr:
Ja, ich habe schon solche neuen Riemen mit eigenen Augen gesehen, angefressen durch falsches Oel nach reparaturbedingten Oelwechseln (und weit vor den besagten 5 Jahren).
Wenn du sagst, angefressen durch falsches Öl, dann sollte man also keine Probleme haben, wenn man den Ölwechsel regelmäßig in der Fachwerkstatt durchführen läßt?
Meine Werkstatt verwendet das Total 0W-30, das auch ab Werk eingefüllt ist.
Ich habe meinLeben lang alte Autos gefahren. Auch Citröen. Wollte mir nach 30 Jahren mal wieder einen Cit kaufen. Aber nach diesem Kram den Leute hier für Kleinkram halten, bleibe ich dabei. Citröen und BMW (Motorräder, chinesischer Mist zu deutschen Preisen) kommen mir nie ins Haus, neben Lada und neuerdings Benz! E-Auto-Schrott sowieso nicht.