C280 oder C250 CGI

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Leute,
ich brauche mal eure Hilfe beziehungsweise eine Kaufberatung.

Ich mag mir einen neuen Benz zulegen und meine Auswahl fällt nun auf c280 bzw. c250 cgi.
Welchen würdet ihr empfehlen? Es geht mir in erster Linie um den Anzug und die Acceleration.

Meine persönlichen Pro"s beim 250er sehe ich beim Verbrauch und das es eine neue Technologie ist.
Das Kontra ist der Anschaffungspreis als gebrauchter noch locker 27000 Euro und die Zuverlässigkeit, da die CGI"s ja noch in den Kinderschuhen stecken bzw. der Anzug bei einer Geschwindigkeit über 100.

Beim C280 sehe ich das pro in dem deutlich bessren Sound, der warscheinlich besseren Acceleration und dem 7G Tronic Getriebe sowie dem billigeren Anschaffungspreis.
Contras könnten hier der Verbrauch und Wartungskosten sein.

Ich fahr sehr viel Kurzstrecke.
Momentan fahre ich noch einen C180 W202.

Was würdet ihr mir eher empfehlen bezüglich Beschleunigung, Verbrauch, Wartungskosten etc.
Ist der Unterschied sehr groß zwischen den einzelnen Modellen?
Danke für eure Hilfe

Beste Antwort im Thema

3Km zur Arbeit und dann wieder zurück?
Hast du dir einmal überlegt was du deinem Motor antust? Eventuell solltest du über ein Fahrrad nachdenken. in 3 Km ist weder das Wasser noch das Öl warm, das heist also für den Motor, das er fast immer höchste Leistung zu bringen hat und du ihn im unwirtschaftlichsten Bereich fährst. Ich weiß, das wir hier in einem Auto Forum sind, aber die Bemerkung konnte ich mir jetzt nicht verkneifen. Ich hoffe es ist zu verzeihen.

Gruß, Rudi

159 weitere Antworten
159 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von EasternRebel


Mal eine andere Frage wie ist das eigentlich beim Automatik gibt es doch immer die möglichkeit mit dem Schaltknüppel manuell nach links oder rechts Gänge zu wechseln. Ist das zu empfehlen oder eher nicht?
Wie kommt eigentlich danach von Manuellem Schalten in die Automatik zurück ohne Anhalten zu müssen?

Unserer hat das AMG Paket und somit die Möglichtkeit manuell zu schalten. Das geht am Schaltknüppel oder über die Wippen am Lenkrad. Wirklich schneller ist der Gangwechsel damit aber nicht, die Abstufung zwischen den Gängen, die überwunden werden muss ist ja immernoch dieselbe. Immerhin hat man die Möglichkeit einen Gang fest vorzugeben, d. h. wenn man will kann man mit Vollgas aus dem Drehzahlkeller beschleunigen.

Manuelles Schalten und Automatik kann man fliegend während der Fahrt wechseln. Das Getriebe ist ja das selbe, nur einmal schaltet die Elektronik für dich, einmal gibst du selbst den Gang vor. Die Taste ist in der Mittelkonsole mit der du zwischen den Programmen C (bzw. mittlerweile E), S und M (falls vorhanden) wechseln kannst.

Gruß Viper

Gibt es diese Einstellungsmöglichkeiten auch ohne Schaltpaddels?
Da man ja auch ohne mit dem Knüppel manuell schalten kann.

Ja gibt es ! Man kann mit denn Schaltpadels oder dem knüpel schalten...

Und den Modus kann man dann über das Lenkrad einstellen oder wie?

Ähnliche Themen

Den Modus stellst du mit der gleichen Taste ein, mit der du zwischen den Automatikprogrammen wechselst. Ohne AMG-Paket bzw. Fahrdynamikpaket gibts nur Modus C (jetzt E) und S. Hast du eins der beiden Pakete, gibt es zusätzlich Modus M. Nur in diesem Modus schaltest du wirklich manuell und der gewählte Gang ist auch eingelegt. In den anderen beiden Modi kannst du den höchsten Gang festlegen, wie es eigentlich schon immer bei einer Automatik geht. Wenn du z.B. auf D3 schaltest werden nur die ersten drei Gänge benutzt. Damit kann man die Motorbremse ausnutzen oder verhindern, dass hochgeschaltet wird, wenn man sowieso gleich wieder den niedrigeren Gang braucht.
Der Knopf zum Umschalten der Modi befindet sich in der Mittelkonsole neben dem Gangwählhebel.
Mit Fahrdynamikpaket verhält sich das ganze noch etwas anders, da gibt es einen Sport-Modus, der sowohl die Automatik, als auch das Fahrwerk "sportlicher" einstellt.

Gruß Viper

Okay vielen Dank dann weis ich ja schonmal Bescheid, wenn ich mein Auto habe werde ich das alles einfach mal ausprobiern.
Mein Gott ich freu mich schon wie ein kleines Kind.

Zitat:

Original geschrieben von EasternRebel


Okay vielen Dank dann weis ich ja schonmal Bescheid, wenn ich mein Auto habe werde ich das alles einfach mal ausprobiern.
Mein Gott ich freu mich schon wie ein kleines Kind.

Find ich gut.

Mane

Zitat:

Original geschrieben von MB-Owner


das kann ich so überhaupt nicht bestätigen.
Ich bin vom 200 K mit 5 Gang Automatik zum 2,5l V6 mit 7-G Tronic jetzt beim 250 CGI mit 5 Gang Automatik.
Abgesehen davon, dass die 7-G Tronic schon feiner ist, aber zum 2,5 l nicht gut passte, ist die "alte" 5 Gang Automatik für den 250 CGI wesentlich besser als beim 200K. Was sicherlich auch am Drehmoment liegt.
Trotzdem wurde es höchste Zeit dass Mercedes endlich die 7G für alle Motoren verbaut.
Ich kann den 250 CGI nur empfehlen und weine dem müden V6 (C230) keine Sekunde nach.

Na ja, das Plus an Drehmoment wird durch die größere Übersetzung egalisiert. Das kann garnicht besser sein.

Aber deine Fahrzeughistorie ähnelt sehr der meinen.
Bei Zeiten vergleiche ich den 250 CGI mal direkt mit dem 230 mit der 7G eines bekannten. Obgleich ich ein großer Fan vom 230er bin, würde es mich nicht wundern, wenn der 250 CGI die Nase vorn hat. Spätestens wenn er mit der 7G ausgeliefert wird.

Laut den technischen Daten und den Erfahrungen soll er im Anzug aufjedenfall die Nase vorn haben.

So ich habe heute ein Auto gekauft.
Ich hole ihn am 09.04.2011 in Bayern ab.

Es ist ein C250 CGI geworden.
Baujahr 11/09
KM 27970 KM
Avantgarde Limo
PDC,SHZ,Durchlade,Spiegel Paket,Navi 50,Media Interface, Schwarz Metallic,beheizte Waschdüsen.

Gekostet hat mich der Spaß nachdem ich noch 400 Euro runterhandeln konnte 27100 Euro.

Mal eine Frage an euch wie ist die Soundqualität beim Navi 50 APS.
Also ich würde mal gerne nen Vergleich haben zu meinem jetzigen ich habe momentan einen W202 C180 mit den ganz normalen Boxen und einem JVC USB Radio. Ist das zu vergleichen oder ist die Qualität im Navi 50 APS eklatant besser?

Heute morgen 4 Uhr bei Berlin ging es los 520 Km ins tiefe Bayern und dort habe ich ihn geholt meinen neuen Mercedes W204 C250CGI.
Ich kanns noch garnicht fassen, das ist so ein geiles Auto für mich der vorher einen W202 hatte mit na 1,8 Maschine und 122 PS ist das so ein krasser Unterschied.
Und der Verbrauch ist für die Leistung auch klasse ich bin 520 Kilometer gefahren im Durchschnitt um die 145KmH und kam auf 7,9 Liter.
Zwischenzeitlich auf 7,7 runter. Also ich bin damit absolut zufrieden und der Komfort und die Laufruhe ist einfach nur zum onan... ^^

Hallo EasternRebel,

herzlichen Glückwunsch zu Deiner neuen C-Klasse. Ich wünsche Dir damit sehr viel Freude und immer eine gute, unfallfreie Fahrt. 🙂

Gruß Simone9009

Bei vielen Kurzstrecken keinen V6, der säuft sich zu tode. Du hast kannst keinen Nutzen ziehen aus einem V6 wenn du fast nur Kurzstrecken fährst. Ich würde dir den 250 CGI Empfehlen, dein Geldbeutel beim Tanken wird es dir danken....mist ich hab grad gelesen dass dir eh schon den 250er gekauft hast 😁 😁 😁 GLÜCKWUNSCH MFG

Zitat:

Original geschrieben von Mercedesfahrer24


Bei vielen Kurzstrecken keinen V6, der säuft sich zu tode. Du hast kannst keinen Nutzen ziehen aus einem V6 wenn du fast nur Kurzstrecken fährst. Ich würde dir den 250 CGI Empfehlen, dein Geldbeutel beim Tanken wird es dir danken....mist ich hab grad gelesen dass dir eh schon den 250er gekauft hast 😁 😁 😁 GLÜCKWUNSCH MFG

Warum verbrauchen die 250er denn dann "kaum" weniger als mein C300 V6???

Wenn ich hier die Verbräucher der 200 und 250CGI hier lese bin ich froh einen 3,0L V6 zu fahren😉

Hatte vorm S204 C300T den S203 200T Kompressor und der hat höchstens einen halben Liter weniger genommen, das ist doch ein Witz! Sorry, aber wer hier behauptet die 6-Zylinder saufen, die sind noch keinen gefahren!😉

Hier, zum Teil 11,5 bis 12L bei einem C200CGI!!!
Sorry, mein C300 V6 Benziner steht bei 11,2L mit 235er u. 265er Reifen und 19" bei täglichem Arbeitsweg von 10Km (2 Km Stadt und 8km über Land)! Was die CGI´s verbrauchen ist ein Witz oder die 6-Zylinder sind mega sparsam!
Die meisten dichten sich doch einfach 2-3 Liter dazu, wenn also ein 200CGI 12 Liter braucht dann muss der C300 ja schon 14-15 Liter saufen!!! Kann nur sagen: Weit gefehlt🙂
Ist aber schön das viele so denken, daher konnte ich meinen C300 als Jahreswagen so günstig bekommen, da fast alle so denken und den C300 scheuhen! Vielen Dank😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen