C280 oder C250 CGI
Hallo Leute,
ich brauche mal eure Hilfe beziehungsweise eine Kaufberatung.
Ich mag mir einen neuen Benz zulegen und meine Auswahl fällt nun auf c280 bzw. c250 cgi.
Welchen würdet ihr empfehlen? Es geht mir in erster Linie um den Anzug und die Acceleration.
Meine persönlichen Pro"s beim 250er sehe ich beim Verbrauch und das es eine neue Technologie ist.
Das Kontra ist der Anschaffungspreis als gebrauchter noch locker 27000 Euro und die Zuverlässigkeit, da die CGI"s ja noch in den Kinderschuhen stecken bzw. der Anzug bei einer Geschwindigkeit über 100.
Beim C280 sehe ich das pro in dem deutlich bessren Sound, der warscheinlich besseren Acceleration und dem 7G Tronic Getriebe sowie dem billigeren Anschaffungspreis.
Contras könnten hier der Verbrauch und Wartungskosten sein.
Ich fahr sehr viel Kurzstrecke.
Momentan fahre ich noch einen C180 W202.
Was würdet ihr mir eher empfehlen bezüglich Beschleunigung, Verbrauch, Wartungskosten etc.
Ist der Unterschied sehr groß zwischen den einzelnen Modellen?
Danke für eure Hilfe
Beste Antwort im Thema
3Km zur Arbeit und dann wieder zurück?
Hast du dir einmal überlegt was du deinem Motor antust? Eventuell solltest du über ein Fahrrad nachdenken. in 3 Km ist weder das Wasser noch das Öl warm, das heist also für den Motor, das er fast immer höchste Leistung zu bringen hat und du ihn im unwirtschaftlichsten Bereich fährst. Ich weiß, das wir hier in einem Auto Forum sind, aber die Bemerkung konnte ich mir jetzt nicht verkneifen. Ich hoffe es ist zu verzeihen.
Gruß, Rudi
159 Antworten
Danke für den Hinweis. Bis auf den hohen Verbrauch von meist 15 Liter bin ich ja eigentlich damit zufrieden. Mich ärgern nur immer die verlogenen Werbesprüche mit reduziertem Verbrauch von teilweise mehr als 30%. Erst jetzt stand schon wieder in der AMS was von dem angeblich schon wieder überholten Motor mit 306 PS, der schon wieder 30% weniger verbrauchen soll. Ich wäre ja schon mal mit echten 10% Minderverbrauch zufrieden. Warum immer gleich 30%, die doch gelogen sind? Oder beschäftigen die zu viele Politiker in der Werbeabteilung?
Uns wäre sehr geholfen hätten wir den amrikanischen Verbrauchszyklus sähe alles viel realistischer aus.
Der ECE Zyklus hat nichts aber auch gar nichts mit der Realität zu tun. Die Abweichungen zwischen Norm und Praxis werden immer größer.
Selbst die 4,1 Liter beim neuen BMW 320 BD sind absolout realitätsfremd.In der Praxis sind es um 7 Liter also gut 40% mehr. Die Politiker und Automobilbauer sind schuld,
Gruß
Jens
So lange alle nur auf CO2-Werte gucken wird sich nichts an den realitätsfernen Angaben ändern (können). Technisch ungebildete Politiker machen in Würfelrunden irgendwelche Grenzwerte aus, die die Automobilindustrie irgendwie mit allen Tricks einhalten muss, wenn Sie ohne EU-Strafen auskommen will. Die Kunden, die sich über nicht eingehaltene Verbrauchsversprechen aufregen, sind kein Stück besser als die, die die Grenzwerte vorgeben. Ich habe ja nichts gegen sinnvolles Energiesparen, aber was CO2 angeht, komme ich mir schon lange vor wie bei den Schildbürgern...
Zurück zu angegebenen Verbrauchswerten: Wir sollten es wieder wie in den 80ern machen. Da wurden die Verbräuche bei konstant 90 und 120 km/h (+ Stadtzyklus) angegeben. Viel besser kann man nicht nachvollziehen und vergleichen, welches Auto wie sparsam ist...
Ich vermute ja fast, das hat System... jetzt, wo die Steuern nach Verbrauch berechnet werden, durfte der Übergang halt nicht so krass sein.
Stufe 2 ist die Einsicht, dass die Verbrauchsangaben realitätsfern sind.
Dann fällt Stufe 3 einfach: Normzyklus an Realität anpassen, damit dann als "Nebeneffekt" höhere Steuern.
Ähnliche Themen
Der einzige Vorteil ist halt , das man mit den geschönten Angaben doch kräftig Steuern spart.😁
Zitat:
Auto immer wieder kaufen; eventuell als C 350 - er.
Vergangene Woche zur Probe gefahren. C 350 AMG vom Freund. Ein wirklich nettes Teil 🙂 Lt. Aussage des Besitzers 10,7 l Schnittverbrauch.
Das ist unwesentlich mehr als mein Trekker, der nach kürzlich erfolgter Motor SW Update jetzt bei 9,4 l liegt 😠
Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
Danke für den Hinweis. Bis auf den hohen Verbrauch von meist 15 Liter bin ich ja eigentlich damit zufrieden. Mich ärgern nur immer die verlogenen Werbesprüche mit reduziertem Verbrauch von teilweise mehr als 30%. Erst jetzt stand schon wieder in der AMS was von dem angeblich schon wieder überholten Motor mit 306 PS, der schon wieder 30% weniger verbrauchen soll. Ich wäre ja schon mal mit echten 10% Minderverbrauch zufrieden. Warum immer gleich 30%, die doch gelogen sind? Oder beschäftigen die zu viele Politiker in der Werbeabteilung?
Hi Gurkenflieger,
ich fahre den MOPF 350 mit den 306PS. Mein Durchschnitt laut BC nach 11.000km ist 10,3L.
In der Stadt säuft der schon ordentlich. Da ist auf den ersten 5km laut BC kaum auf unter 15L zu bekommen. Wenn er aber erstmal ein bischen läuft und ggf. noch ein wenig AB oder Landstrasse dazu kommt, dann bleibt der definitiv unter 12L.
Ich halte von den Marketinggschwätz auch nichts. Ich vermute aber eher, dass dein 300er extrem viel schluckt. Aus dem SLK Forum gab es eigentlich immer Aussagen von 10/11L beim 280er.
vg,
Chip
Zitat:
Original geschrieben von chip75
Hi Gurkenflieger,Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
Danke für den Hinweis. Bis auf den hohen Verbrauch von meist 15 Liter bin ich ja eigentlich damit zufrieden. Mich ärgern nur immer die verlogenen Werbesprüche mit reduziertem Verbrauch von teilweise mehr als 30%. Erst jetzt stand schon wieder in der AMS was von dem angeblich schon wieder überholten Motor mit 306 PS, der schon wieder 30% weniger verbrauchen soll. Ich wäre ja schon mal mit echten 10% Minderverbrauch zufrieden. Warum immer gleich 30%, die doch gelogen sind? Oder beschäftigen die zu viele Politiker in der Werbeabteilung?
ich fahre den MOPF 350 mit den 306PS. Mein Durchschnitt laut BC nach 11.000km ist 10,3L.
In der Stadt säuft der schon ordentlich. Da ist auf den ersten 5km laut BC kaum auf unter 15L zu bekommen. Wenn er aber erstmal ein bischen läuft und ggf. noch ein wenig AB oder Landstrasse dazu kommt, dann bleibt der definitiv unter 12L.
Ich halte von den Marketinggschwätz auch nichts. Ich vermute aber eher, dass dein 300er extrem viel schluckt. Aus dem SLK Forum gab es eigentlich immer Aussagen von 10/11L beim 280er.vg,
Chip
da ich besonders im Winter viele Kurzstrecken fahre, ist der Verbrauch bei mir eben um die 15 Liter. Manche Tage liegt er auch bei 17,5 Ltr für die ersten 100 Km. Das ist mein Wert und die Leute in der Werkstatt finden das normal. Nur der daraufhin angesprochene Verkäufer wundert sich natürlich. Der will ja auch gerne wieder ein Fahrzeug für 80.000.- € an den Mann bringen.
Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
da ich besonders im Winter viele Kurzstrecken fahre, ist der Verbrauch bei mir eben um die 15 Liter. Manche Tage liegt er auch bei 17,5 Ltr für die ersten 100 Km. Das ist mein Wert und die Leute in der Werkstatt finden das normal. Nur der daraufhin angesprochene Verkäufer wundert sich natürlich. Der will ja auch gerne wieder ein Fahrzeug für 80.000.- € an den Mann bringen.
17,5L auf 100km ist ja pervers. Da würde ich den Wagen versuchen dem Käufer wieder um die Ohren zu schlagen 🙂.. Zum Glück war ich noch nicht in dieser Situation. Die bisherigen Wagen waren immer im geschätzen Verbrauchsbereich.
Eine C Klasse für 80.000 EUR.. Ein vollausgestatteter 350 kommt da noch nichtmal hin 🙂 Aber vielleicht liebäugelst du ja mit dem C63. Der wird dann, dank Marketing bestimmt locker unter 10L kommen 🙂 Versprochen !! 😉
Hallo an alle! Ich hatte C 280 W 203 und nun einen W 204 C 250 CGI. Also die Leistungsentfaltung und Harmonier ist bei 280er und 7 G-Tronic besser! Auch der Sound ist echt wesentlich besser vorallem mit Sportpaket! Was den Durchzug anbelangt, da schenkt der 250er dem 280er nichts nur unten heraus kurz!Was den Verbruch anbelangt, schenken sich beide nicht viel, da ich mit dem 250er gerade mal 0,5L unter dem liege wie beim alten 280er bei identischer Fahrweise, obwohl mir da der 250er etwas unruhig mit der 7 G-Tronic schaltet vorallem im S Betrieb!
Wenn mein 280er nicht zu den Problemfällen evtl. dazu gehört hätte, wäre er noch meiner! Aber ich wollte nach mehreren kleinen Versuchen, das große ausschließen und habe ihne sehr gut verkauft!
Also! Mein Fazit! Wenn neueren 280er bzw. 300er hast ist das der bessere!