C280 oder C250 CGI
Hallo Leute,
ich brauche mal eure Hilfe beziehungsweise eine Kaufberatung.
Ich mag mir einen neuen Benz zulegen und meine Auswahl fällt nun auf c280 bzw. c250 cgi.
Welchen würdet ihr empfehlen? Es geht mir in erster Linie um den Anzug und die Acceleration.
Meine persönlichen Pro"s beim 250er sehe ich beim Verbrauch und das es eine neue Technologie ist.
Das Kontra ist der Anschaffungspreis als gebrauchter noch locker 27000 Euro und die Zuverlässigkeit, da die CGI"s ja noch in den Kinderschuhen stecken bzw. der Anzug bei einer Geschwindigkeit über 100.
Beim C280 sehe ich das pro in dem deutlich bessren Sound, der warscheinlich besseren Acceleration und dem 7G Tronic Getriebe sowie dem billigeren Anschaffungspreis.
Contras könnten hier der Verbrauch und Wartungskosten sein.
Ich fahr sehr viel Kurzstrecke.
Momentan fahre ich noch einen C180 W202.
Was würdet ihr mir eher empfehlen bezüglich Beschleunigung, Verbrauch, Wartungskosten etc.
Ist der Unterschied sehr groß zwischen den einzelnen Modellen?
Danke für eure Hilfe
Beste Antwort im Thema
3Km zur Arbeit und dann wieder zurück?
Hast du dir einmal überlegt was du deinem Motor antust? Eventuell solltest du über ein Fahrrad nachdenken. in 3 Km ist weder das Wasser noch das Öl warm, das heist also für den Motor, das er fast immer höchste Leistung zu bringen hat und du ihn im unwirtschaftlichsten Bereich fährst. Ich weiß, das wir hier in einem Auto Forum sind, aber die Bemerkung konnte ich mir jetzt nicht verkneifen. Ich hoffe es ist zu verzeihen.
Gruß, Rudi
159 Antworten
Bitte noch ein Antwort auf die oben gestellte Frage bezüglich der Beschleunigung dann bin ich glücklich. 🙂
Der 280iger wird auch als "Drehziege" bezeichnet . Wenn Du einen guten bekommst, geht es auch unter 7s.
Serienstreuung. Einfahrverhalten.
Ähnliche Themen
Zum Thema Abholung:
Spar dir das Geld für die Überführungs-Kennzeichen.
Du kannst das sicher mit dem Händler auch so regeln, dass du eine Anzahlung machst und er dir die Papiere zuschickt. Dann kannst du gleich richtig zulassen und bezahlst bei der Abholung den Rest in Bar.
So hab ich es gemacht...
Jup, die Anzahlung hab ich überwiesen.
Damit der Händler dir dafür die Papiere schickt, darfs halt keine "Popelanzahlung" sein, sondern was ernst zu nehmendes, z.B. 10.000 €. Dann werdet ihr euch sicher einig.
mfg
Vectranator
Und du meinst das kann man ohne Probleme mit jedem Händler vereinbaren?
Wie hat er dir denn die Kopie zukommen lassen, per Einschreiben?
Zitat:
Original geschrieben von EasternRebel
Und du meinst das kann man ohne Probleme mit jedem Händler vereinbaren?
Wie hat er dir denn die Kopie zukommen lassen, per Einschreiben?
Allerdings würde ich das nur bei MB Händler machen.
Zitat:
Original geschrieben von EasternRebel
Und du meinst das kann man ohne Probleme mit jedem Händler vereinbaren?
Wie hat er dir denn die Kopie zukommen lassen, per Einschreiben?
Er muss dir schon die Originaldokumente (Fahrzeugbrief und - schein) zusenden, mit Kopien kannst du kein Auto zulassen! 😉
Er könnte sie dir ja sicherheitshalber per Einschreiben oder versicherter Sendung zusenden - bei dem Kaufpreis macht das den Bock nicht fett, aber nur mal zum Schmunzeln: Autobanken senden die Kfz-Briefe nach Tilgung auch nur per Nomalsendung zu und da passiert in der Regel nix! 😉
Und würde mich meinem Vorredner anschliessen, Anzahlungen und Voraussendung der Papiere würde ich auch nur mit einem autorisierten MB Händler vereinbaren.
Ja gut das kann man ja denn mit dem Autohaus vereinbaren wenn es soweit ist.
Mein Interesse tendiert glaub ich momentan doch eher zum C250 da dieser im Unterhalt einfach etwas sparsamer ist und ich es nicht sooo dick habe.
hi. verfolge die sache schon von anfang an mit. kann zum 250er nichts sagen. ich kann nur sagen das mir der 280er in zusammenhang mit der 7g immer mehr gefällt. ein wirklich perfekter 6 zylinder in sachen laufruhe und leistungsentfaltung.
mein verbrauch liegt im stadtverkehr zwischen 11-13 je nach dauer und art des verkehres. außerorts sehe ich meistens eine 9,x mit überholen und 120 auf geraden strecken. autobahn mit 180 bis 200 ca. 11 bei vielen beschleunigungsphasen 12.
ich bin wirklich begeistert von diesem motor. fahre ab und an ein 325i (E91, 216ps), der motor läuft wesentlich rauer und die leistungsentfaltung ist um einiges unausgewogener.
ich empfehle den 280 mit ruhigem gewissen und bin sehr glücklich mit diesem motor, bis zum jetzigen zeitpunkt. den verbrauch finde ich noch akzeptabel.
grüße rico
Das hört sich ja echt gut an aber ich muss halt auch immer sehen das ich doch sehr viel kurzstrecke fahre und auch wenn es nur im Ort ist wo relativ wenig Ampeln sind kann ich das leider ja nich vorraussehen und ich muss leider sagen das ich mit 11 Litern leben könnte aber mit 13-15 Liter Durchschnitt im Jahr halt leider eher nicht da meine Finanzen bemessen sind und ich auch kein Mensch bin der gern von der Hand in den Mund lebt.
Und ich habe leider auch hin und wieder gelesen und selbst der MB Händler hat gesagt das ein C280 zwar bewusst sparsam ist aber das 14 Liter durchaus drin sind bei Kurzstrecke und Stadtverkehr.
Zitat:
Original geschrieben von dinamo79
Und würde mich meinem Vorredner anschliessen, Anzahlungen und Voraussendung der Papiere würde ich auch nur mit einem autorisierten MB Händler vereinbaren.
Jup, war bei mir auch ein MB-Händler, so nem windigen Hinterhof-Autoschieber würd ich nicht unbedingt mal eben 10k Anzahlung rüberschieben...