C280 oder C250 CGI

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Leute,
ich brauche mal eure Hilfe beziehungsweise eine Kaufberatung.

Ich mag mir einen neuen Benz zulegen und meine Auswahl fällt nun auf c280 bzw. c250 cgi.
Welchen würdet ihr empfehlen? Es geht mir in erster Linie um den Anzug und die Acceleration.

Meine persönlichen Pro"s beim 250er sehe ich beim Verbrauch und das es eine neue Technologie ist.
Das Kontra ist der Anschaffungspreis als gebrauchter noch locker 27000 Euro und die Zuverlässigkeit, da die CGI"s ja noch in den Kinderschuhen stecken bzw. der Anzug bei einer Geschwindigkeit über 100.

Beim C280 sehe ich das pro in dem deutlich bessren Sound, der warscheinlich besseren Acceleration und dem 7G Tronic Getriebe sowie dem billigeren Anschaffungspreis.
Contras könnten hier der Verbrauch und Wartungskosten sein.

Ich fahr sehr viel Kurzstrecke.
Momentan fahre ich noch einen C180 W202.

Was würdet ihr mir eher empfehlen bezüglich Beschleunigung, Verbrauch, Wartungskosten etc.
Ist der Unterschied sehr groß zwischen den einzelnen Modellen?
Danke für eure Hilfe

Beste Antwort im Thema

3Km zur Arbeit und dann wieder zurück?
Hast du dir einmal überlegt was du deinem Motor antust? Eventuell solltest du über ein Fahrrad nachdenken. in 3 Km ist weder das Wasser noch das Öl warm, das heist also für den Motor, das er fast immer höchste Leistung zu bringen hat und du ihn im unwirtschaftlichsten Bereich fährst. Ich weiß, das wir hier in einem Auto Forum sind, aber die Bemerkung konnte ich mir jetzt nicht verkneifen. Ich hoffe es ist zu verzeihen.

Gruß, Rudi

159 weitere Antworten
159 Antworten

Jetzt fragt sich für mich nurnoch wielange beim c280 diese m272 verbaut wurde?
Weil wenn es ein C280 wird dann wird er warscheinlich im Baujahr Bereich 4/2007 - 1/2008 liegen bin ich dann gefährdet?

Zitat:

Original geschrieben von EasternRebel


Jetzt fragt sich für mich nurnoch wielange beim c280 diese m272 verbaut wurde?
Weil wenn es ein C280 wird dann wird er warscheinlich im Baujahr Bereich 4/2007 - 1/2008 liegen bin ich dann gefährdet?

Der M272 wurde bis jetzt in C Klasse verbaut, der neue 6 Ender ist der M276.

Das von mir geschriebene Problem der Ausgleichswelle betraf die 1. Generation und die war ab 2004 im SLK zu haben.

Das Problem mit der Ausgleichswelle wurde vor Einführung des W204 behoben, das Problem der Ölleckage im Bereich der Magnetspule/Nockenwellenverstellung kann auch beim W204 auftreten,ist aber kein Drama, sollte auf Garantie/Kulanz behoben werden. Das Problem bestand auch nur bis Motornummer 2729..30 895140 (siehe mein Link auf den Star-Bulletin)

Alles klar?

Gruß Scheichsponsor

Okay das hört sich ja gut an dann bin ich ja beruhigt.
Würdet ihr empfehlen einen C280 da es ja kein billiges Auto ist wirklich nur in ein Mercedes Autohaus bzw. ein Autorisierten Händler zu holen oder kann man einem normalen Halbwegs seriösen Autohaus auch vertrauen?
Wisst ihr wie so eine Abwicklung läuft wenn ich zb 300 Kilometer fahren muss um mein Auto zu holen?
Ist es möglich das man vorher telefonisch es so abspricht das man das Auto gleich gegen Barzahlung mitnehmen kann wenn man hinfährt? Oder funktioniert sowas generell nicht?
Muss man Überführungskennzeichen mitnehmen oder stellt sowas in der Regel das Autohaus zur Verfügung?

Zitat:

Original geschrieben von RudiH


3Km zur Arbeit und dann wieder zurück?
Hast du dir einmal überlegt was du deinem Motor antust? Eventuell solltest du über ein Fahrrad nachdenken. in 3 Km ist weder das Wasser noch das Öl warm, das heist also für den Motor, das er fast immer höchste Leistung zu bringen hat und du ihn im unwirtschaftlichsten Bereich fährst. Ich weiß, das wir hier in einem Auto Forum sind, aber die Bemerkung konnte ich mir jetzt nicht verkneifen. Ich hoffe es ist zu verzeihen.

Gruß, Rudi

Mag zwar etwas themenfremd sein, aber stimme dir in Bezug auf die kurze Wegstrecke vollkommen zu, wenn ich die Möglichkeit hätte, würde ich solche Kurzstrecken auch eher mit dem Fahrrad zurücklegen, das fördert die Gesundheit, schont den Geldbeutel und vor allem den Motor.

Bei mir ist es derzeit so, dass ich meine Fahrt zur Arbeit (einfach 35 km) mit meinem derzeitigen Winterauto (Golf III) zurücklege und meine Frau den W204 fährt - sie hat auch max. 3 km einfach, muss jedoch unseren Kleinen von der Krippe abholen, daher im Winter gar nicht möglich und im Sommer müssen wir uns das nochmal überlegen.
Benzinkosten mal beiseite, denn bei einem V6 (wenn auch dem Kleinsten) war das kein Thema für mich, aber am meisten stört mich tatsächlich, dass sich bei ihrem Weg zur Arbeit die Nadel der Wassertemperaturanzeige wenn überhaupt nur marginal bewegt und sie das Auto dann schon wieder abstellt.

Daher mein Fazit auf das Thema bezogen:
Ich würde auch jederzeit einen V6 vorziehen, einfach weil er viel Leistung bei wenig defektanfälligen Teilen (Kompressor, Turbolader, etc.) bringt und ich auf die Laufruhe nicht mehr verzichten würde.
Also V6 nehmen und die Fahrt zur Arbeit mit dem Fahrrad bewältigen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dinamo79


Also V6 nehmen und die Fahrt zur Arbeit mit dem Fahrrad bewältigen.

100% Ack. Wenn es denn kein 8Zylinder werden kann/darf. 🙂

Gruß, Rudi

Zitat:

Original geschrieben von RudiH



Zitat:

Original geschrieben von dinamo79


Also V6 nehmen und die Fahrt zur Arbeit mit dem Fahrrad bewältigen.
100% Ack. Wenn es denn kein 8Zylinder werden kann/darf. 🙂

Gruß, Rudi

Mir kam nach meiner Ergänzung zu deinem Beitrag betreffend der Fahrt zur Arbeit mit dem W204 oder Fahrrad noch folgendes in den Sinn:

Vermutlich würde ich persönlich die 3km sogar eher mit meinem Winterauto (Golf 3) zurücklegen - wenn sie das klauen, tut es mir weniger weh als um eines meiner Fahrräder! 😁

Sorry für das OT

Naja mit Fahrrad ist das ein bissl ungünstig ich habe zwar nur 3 kilometer ich erreiche meine Arbeit aber nur über eine schnellstraße, da isses ein bissl schlecht mit Fahrrad.

Sorry für den Doppelpost
nochmal zu meinen Fragen weiter oben.

Würdet ihr empfehlen einen C280 da es ja kein billiges Auto ist wirklich nur in ein Mercedes Autohaus bzw. ein Autorisierten Händler zu holen oder kann man einem normalen Halbwegs seriösen Autohaus auch vertrauen?

Wisst ihr wie so eine Abwicklung läuft wenn ich zb 300 Kilometer fahren muss um mein Auto zu holen?

Ist es möglich das man vorher telefonisch es so abspricht das man das Auto gleich gegen Barzahlung mitnehmen kann wenn man hinfährt? Oder funktioniert sowas generell nicht?

Muss man Überführungskennzeichen mitnehmen oder stellt sowas in der Regel das Autohaus zur Verfügung?

So dann will ich mal.😁
Nur ein Mercedes Autohaus bzw. ein Autorisierten Händler.
Abwicklung am Telefon ist nicht zu empfehlen. Es sei denn Du willst keine Preisverhandlung führen. Dann würde ich fragen ob die Schilder und Überführugszulassung (incl Versicherung) vor Ort haben oder es möglich ist in der Nähe ein Überführungskennzeichen (bei deren Zulassungsstelle) zu besorgen. Du musst voher bei Deiner Versicherung dieses ebenfalls noch regeln.
Am einfachsten Geld einstecken , Kennzeichen mit Versicherung NR. bei Deiner eigenen Zulassungsstelle besorgen, Auto als Barzahler kaufen und ab nach Haus. Das spart schon mal die Überführungsversicherung. Geht alles an einem Tag. Du brauchst noch die Fahrzeugdaten für die Versicherung.

Muss man um die Kennzeichen hier zu bekommen bei der Zulassungsstelle nicht den Fahrzeugbrief vorlegen, welchen ich ja erst beim Autokauf bekomme?

Nein, Du bekommst Überführungskennzeichen ohne Brief aber nur mit Versicherungsnachweis.

Den ich wiederum bei meiner Versicherung bekomme richtig?

der 280 wird ja seit einem 1 jahr nicht mehr gebaut . er heist ja jetzt 300 . und nach der modellpflege im märz gibt es den nicht mehr . der nächste motor wäre dann der 350iger . ca 7000 euro mehr .
ich weis nicht ??? warum die keinen motor mit ca 250 ps zur auswahl haben . grüße

Zitat:

Original geschrieben von heaven1


der 280 wird ja seit einem 1 jahr nicht mehr gebaut . er heist ja jetzt 300 . und nach der modellpflege im märz gibt es den nicht mehr . der nächste motor wäre dann der 350iger . ca 7000 euro mehr .
ich weis nicht ??? warum die keinen motor mit ca 250 ps zur auswahl haben . grüße

Netter Beitrag, aber am Thema vorbei.

Wie ist das denn mit den Werksangaben in Sachen Beschleunigung?

Wenn man zb liest der C200 Kompressor braucht 8,6 sec. und der C280 braucht 7,2 sowie der C250 CGI 7,4 kann man von ausgehen das er in der Praxis auch schneller kann oder ist das wirklich realistisch was da steht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen