C250d jaulendes bzw. hohles Geräusch während der Fahrt
Hallo zusammen,
ich fahre erst seit zwei Wochen das Fahrzeug.
Mit diesem Problem war ich gestern bei Mercedes und bei der Probefahrt hat der Fachmann das Geräusch gehört.
Er meinte, nach Überprüfung auf der Bühne, dass alles in Ordnung wäre und das Geräusch auf die Reifen geschoben.
Beschreibung des Geräuschs:
- Ist im vorderen linken Bereich stärker zu hören als rechts
- Tritt nur auf, wenn sich das Fahrzeug bewegt (ab ca.30km/h schon zu hören).
- Ist bei allen Geschwindigkeiten vorhanden (bis ca. 150km/h dann sind die Fahrgeräusche lauter).
- leichte Vibrationen im Gaspedal und Lenkrad zu spüren wenn das Geräusch laut zu hören ist.
- Klang des Geräusches ist unabhängig von der Geschwindigkeit. Die Frequenz ist konstant.
- Ist unabhängig von dem Fahrbahnbelag, wobei bei sehr rauen Asphalt das Geräusch besser zu hören ist.
- Ist unabhängig von der Stufe, in der sich das Automatikgetriebe befindet,
ob die Klimaanlage/Gebläse ein- oder ausgeschaltet ist,
welches Fahrprogramm aktiviert ist (Comfort, Sport, Sport+),
von der Außentemperatur.
Reifen wurden vor zwei Wochen gewechselt,
Das Geräusch hat sich nicht verändert
Ich hoffe, dass jemand auch so ein Geräusch hatte und mir weiterhelfen kann.
Grüße
Carlo
Beste Antwort im Thema
So, nach einigen hin und her hatte ich heute endlich meinen Termin beim Serviceleiter der Niederlassung Lübeck.
Wir haben einen Probefahrt gemacht und er konnte das Geräusch mit seinem Handy aufnehmen, so dass er es auch beim anhören des Videos hören konnte. Diese will er nun ins Werk senden. Und sich noch mal weiter schlau machen. Nun warte ich auf Nachricht von ihm. Er meinte am Ende wir bekommen es hin. Ich bin ja mal gespannt.
288 Antworten
Hat denn schon mal jemand mit diesem Problem, die Motorlager austauschen lassen? Eventuell haben diese ja einen Defekt und übertragen oder erzeugen die besagten Schwingungen oder Geräusche.
Hallo,
ich habe mir einen S205 220d als Unfaller gekauft aber bisher keine Geräusche festgestellt. Kann vielleicht noch einen Tipp geben. Bei einem beheizten Wischwasserbehälter läuft eine Kunststoffleitung über die ganze Front von rechts nach links in den linken Radkasten. Diese Leitung ist im linken Radkasten oberhalb der Radhausverkleidung nicht befestigt. Eine Wasserströmung in der Leitung kann auch Geräusche erzeugen. Kann das jemand an seinem prüfen. Die Leitung mit Kabelbindern befestigen.
Ich hoffe wir kommen dem Problem auf die Spur.
Ähnliche Themen
Zitat:
@alex-gti79 schrieb am 1. September 2020 um 12:05:18 Uhr:
Hallo,
ich habe mir einen S205 220d als Unfaller gekauft aber bisher keine Geräusche festgestellt. Kann vielleicht noch einen Tipp geben. Bei einem beheizten Wischwasserbehälter läuft eine Kunststoffleitung über die ganze Front von rechts nach links in den linken Radkasten. Diese Leitung ist im linken Radkasten oberhalb der Radhausverkleidung nicht befestigt. Eine Wasserströmung in der Leitung kann auch Geräusche erzeugen. Kann das jemand an seinem prüfen. Die Leitung mit Kabelbindern befestigen.Ich hoffe wir kommen dem Problem auf die Spur.
Dieser Schlauch hat bei mir auch gegen die Spritzwand gerattert (MJ2016). Ich habe 2 Jahre gebraucht um die Ursache zu finden ^^ Bei einem Kumpel (MJ2017) ist bereits eine zusätzliche Befestigung verbaut.
Zitat:
@Carlo04 schrieb am 30. August 2020 um 18:59:42 Uhr:
Ich habe am Dienstag erneut ein Termin bei einer anderen MB-Werkstatt und hoffe, dass die was finden oder Erfahrung mit anderen Autos gemacht haben.
Ich werde berichten.
Hallo, ich wollte euch kurz informieren, da ich heute erneut ein Termin hatte.
Das Geräusch wurde sofort von zwei unterschiedlichen Fahrern gehört. Leider haben die keinen Kunden gehabt mit dem selben Problem und leider keine andere Idee wie die Werkstätten zuvor (Reifenabrollgeräusche bla bla bla.....).
Die haben nun ein Schreiben an die Zentrale geschickt mit der Hoffnung, dass von dort irgend ein Tipp kommt.
Bin gespannt!😕
Wenn es so viele Autos haben müsste es doch Mal bei denen im Werk angekommen sein. Aber dank neuer C Klasse. Werden sie das eh eher im Sande verlaufen lassen.
Sollte ich mit je wieder einen Mercedes kaufen, dann mache ich 3 Tage Probefahrt vorher.
Zitat:
@alex-gti79 schrieb am 1. September 2020 um 12:05:18 Uhr:
Hallo,
ich habe mir einen S205 220d als Unfaller gekauft aber bisher keine Geräusche festgestellt. Kann vielleicht noch einen Tipp geben. Bei einem beheizten Wischwasserbehälter läuft eine Kunststoffleitung über die ganze Front von rechts nach links in den linken Radkasten. Diese Leitung ist im linken Radkasten oberhalb der Radhausverkleidung nicht befestigt. Eine Wasserströmung in der Leitung kann auch Geräusche erzeugen. Kann das jemand an seinem prüfen. Die Leitung mit Kabelbindern befestigen.Ich hoffe wir kommen dem Problem auf die Spur.
Ich denke, mit abgeschalteten Motor wird es keine Wasserströmungen geben.
Danke trotzdem für den Tipp 🙂
Zitat:
@Carlo04 schrieb am 1. September 2020 um 16:28:06 Uhr:
Zitat:
@Carlo04 schrieb am 30. August 2020 um 18:59:42 Uhr:
Ich habe am Dienstag erneut ein Termin bei einer anderen MB-Werkstatt und hoffe, dass die was finden oder Erfahrung mit anderen Autos gemacht haben.
Ich werde berichten.Hallo, ich wollte euch kurz informieren, da ich heute erneut ein Termin hatte.
Das Geräusch wurde sofort von zwei unterschiedlichen Fahrern gehört. Leider haben die keinen Kunden gehabt mit dem selben Problem und leider keine andere Idee wie die Werkstätten zuvor (Reifenabrollgeräusche bla bla bla.....).Die haben nun ein Schreiben an die Zentrale geschickt mit der Hoffnung, dass von dort irgend ein Tipp kommt.
Bin gespannt!😕
Bei mir erfolglos. Der Annahmemeister hat es gehört und den Autrag in die Werkstatt gegeben. Die Werkstattmitarbeiter haben heute Probefahrt gemacht und nix gehört - angeblich. Alles normal, alles korrekt. Mit dem Annahmemeister rede ich morgen nochmal, der war nicht mehr da. Wüsste aber nicht wie wir da zu einer Lösung kommen sollten. Ich hab so die Nase voll.
Meine Werkstatt hat mit ihrem „Geräuschekoffer“ eine Tonaufnahme erstellt und diese eingeschickt. Nun muss ich warten bis von Mercedes eine Antwort kommt.
Ich werde berichten.
Prima :-) da bin ich mal gespannt.
Ich stelle mir gerade die Frage, warum die das gestern bei mir nicht gemacht haben.
Habe heute nochmal das Vergnügen gehabt. Erst mit meinem Fahrzeug, dann mit einem Vergleichsfahrzeug -dieses hatte es nicht. Räder zwischen den Fahrzeugen getauscht, Geräusch bei mir bleibt.Jetzt steht er wieder in der Werkstatt. Mal schauen, berichte natürlich. Echt verzwickt, aber sehr froh das sich gekümmert wird.
Kleines Update. Bei mir soll auch ein Case aufgemacht werden im Werk mit Soundaufnahme. Leider habe ich erst wieder im Oktober Gelegenheit zu einem Termin zum Aufnehmen.
Ansonsten wurde die Spur eingestellt, hat aber nix gebracht.
Ich gehe inzwischen davon aus das es nur von der linken Seite kommt
Gestern eine Tour gefahren. Natürlich mit heulen. Aber in einem Dorf gab es unterschiedliche Flicken. Neuer Asphalt. War der über die gesamte Fläche wurde das Geräusch leiser. Dann gab es Flicken nur am rechten Rand. Dabei blieb das Geräusch gleich.
Also würde es dafür sprechen das es von den linken zwei Rädern kommt. Bzw eines der Beiden
Warte sehnsüchtig auf den Tag, indem einer von uns die Lösung hat.
Übrigens, bei mir wurde auch die Spur neu eingestellt, hat auch nichts gebracht.