C250d jaulendes bzw. hohles Geräusch während der Fahrt

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen,
ich fahre erst seit zwei Wochen das Fahrzeug.
Mit diesem Problem war ich gestern bei Mercedes und bei der Probefahrt hat der Fachmann das Geräusch gehört.
Er meinte, nach Überprüfung auf der Bühne, dass alles in Ordnung wäre und das Geräusch auf die Reifen geschoben.

Beschreibung des Geräuschs:

- Ist im vorderen linken Bereich stärker zu hören als rechts
- Tritt nur auf, wenn sich das Fahrzeug bewegt (ab ca.30km/h schon zu hören).
- Ist bei allen Geschwindigkeiten vorhanden (bis ca. 150km/h dann sind die Fahrgeräusche lauter).
- leichte Vibrationen im Gaspedal und Lenkrad zu spüren wenn das Geräusch laut zu hören ist.
- Klang des Geräusches ist unabhängig von der Geschwindigkeit. Die Frequenz ist konstant.
- Ist unabhängig von dem Fahrbahnbelag, wobei bei sehr rauen Asphalt das Geräusch besser zu hören ist.

- Ist unabhängig von der Stufe, in der sich das Automatikgetriebe befindet,
ob die Klimaanlage/Gebläse ein- oder ausgeschaltet ist,
welches Fahrprogramm aktiviert ist (Comfort, Sport, Sport+),
von der Außentemperatur.

Reifen wurden vor zwei Wochen gewechselt,
Das Geräusch hat sich nicht verändert

Ich hoffe, dass jemand auch so ein Geräusch hatte und mir weiterhelfen kann.

Grüße
Carlo

Beste Antwort im Thema

So, nach einigen hin und her hatte ich heute endlich meinen Termin beim Serviceleiter der Niederlassung Lübeck.
Wir haben einen Probefahrt gemacht und er konnte das Geräusch mit seinem Handy aufnehmen, so dass er es auch beim anhören des Videos hören konnte. Diese will er nun ins Werk senden. Und sich noch mal weiter schlau machen. Nun warte ich auf Nachricht von ihm. Er meinte am Ende wir bekommen es hin. Ich bin ja mal gespannt.

288 weitere Antworten
288 Antworten

Ich habe meinen nun seit Sep. 2019 und habe seit dem knapp über 10.000km gefahren. Sonst immer mehr. Daran sieht man das ich keine Lust habe die Kiste häufig zu fahren. Echt schlimm im Grunde.

Hab am Di auch noch einen Termin vereinbart, aber ich glaube ich weiß das Fazit schon. Aber vielleicht ist es mal ein vernünftiger Meister, die Hoffnung stirbt zuletzt.

So, also dieser Meister jetzt hat das Problem sofort gehört und mir beigepflichtet, dass es nicht normal ist. Das macht mich schon mal total froh. Ein interessantes Detail ist, dass auf der VA die nur 3000km gefahrenen Reifen schon einen leichten Sägezahn haben. Die linke Antriebswelle schien auch etwas Spiel zu haben im Vergleich. Vermutung in Richtung Lager Antriebswelle/ Verteilergetriebe. Ansonsten habe ich einen neuen Termin bekommen wegen Urlaubszeit. Berichte also erst im September weiter. Mal schauen, wenigstens wurde ich nicht für blöd verkauft.
Hat von Euch schon mal jemand das Fahrwerk vermessen lassen?

Ich habe morgen Abend ein Termin und darf ein identisches Modell fahren. Um zu sehen ob das Geräusch dort auch besteht und eher Modellbedingt ist. Bin gespannt.

Ähnliche Themen

Habt ihr das Geräusch mal irgendwo hochgeladen so dass man (ich) es mal hören kann? Mit „Geräusch lesen“ klappt es bei mir nicht sooooo 😉 😛

Habe es versucht, aber auf der Aufnahme hört man leider nichts.
Man kann es mit einem defekten Radlager vergleichen, nur dass das Geräusch immer gleich ist und sich mit zunehmender Geschwindigkeit nicht verändert.

Zitat:

@Carlo04 schrieb am 4. August 2020 um 20:53:48 Uhr:


Habe es versucht, aber auf der Aufnahme hört man leider nichts.
Man kann es mit einem defekten Radlager vergleichen, nur dass das Geräusch immer gleich ist und sich mit zunehmender Geschwindigkeit nicht verändert.

Schade, kann alles sein. Lager, Getriebe, ... Trotzdem viel Erfolg beim Suchen, Finden und Beheben! 😉

Ich finde Carlo hat es am Anfang hier gut beschrieben. Vermeintlich von vorn links, zumindest auf dem Fahrersitz am allerbesten zu hören. Ein Dröhnen/Wummern, seltsame Frequenz, die so richtig fies ins Ohr geht. Nicht konstant, sondern wellig, also schnell folgend auf und ab. Man kann es auch als Reifenabrollgeräusch interpretieren, denke ich. Aber dann wäre es konstant und ja auch auf den anderen Sitzplätzen und vor allem ja auch mit unterschiedlichen Reifen unterschiedlich. Ist bei mir aber nicht. Es hat mit den reinen Abrollgeräuschen verschiedener Fabrikate und Grössen nichts zu tun bei mir.

Zitat:

@derTurbi schrieb am 4. August 2020 um 19:59:02 Uhr:


Ich habe morgen Abend ein Termin und darf ein identisches Modell fahren. Um zu sehen ob das Geräusch dort auch besteht und eher Modellbedingt ist. Bin gespannt.

Hallo,

ein Mangel wird nicht deshalb kein Mangel, weil andere Fahrzeuge diesen auch haben. Diese Tatsache lässt eher einen grundsätzlichen Fehler (Produktion, Kostruktion) vermuten.

Leider ist das in der Argumentation der MB- Werstätten weit verbreitet und nennt sich dann "Stand der Serie".

Aber auch dann bleibt es ein Mangel.

Gruß Hermann

So kam es dann auch.

Es war ein C200T wie meiner. Nur ohne AMG Line. Und 17“ Räder drauf.

Das Geräusch war auch da. Sogar mehr als bei mir.

Wenn ich das so sehe muss man sich wohl wirklich damit abfinden.

Werde natürlich weiter lesen und weiter forschen.

Das ist natürlich enttäuschend.
Ich bin mal gespannt, ob jemand von uns irgendwann was findet. Ich kann es einfach nicht verstehen, dass MB das Geräusch nicht findet bzw. keine Erfahrung mit anderen Kunden hat.

Das ist ja unglaublich. Ich könnte Stein und Bein schwören, dass ein anderer von mir gefahrener s205 vor meinem Kauf das nicht hatte. Niemals hätte ich so ein Auto gekauft und hatte es bei meinem auch nicht bemerkt.

Übrigens glaube ich auch das Geräusch verstärkt sich mit ansteigender Laufleistung, d.h. tritt immer früher und in immer mehr Geschwindigkeitsbereichen auf. Habe nun 32TKM.

Wenn das nicht weggeht durch Werkstattbesuch und es gar "normal" ist, dann kommt er weg so schnell wie es geht.

Ich habe nun 57TKM und seit ca. 20TKM ist das Geräusch gleich geblieben.

Ich habe heute mal in N rollen lassen. 1:1 das Geräusch ab ca.30, hat also auch nix damit zu tun, dass Last auf dem Antrieb ist. Ich habe mittlerweile an beiden Vorderreifen Sägezahn. Wenn man aus Fahrtrichtung nach hinten streicht gibt es eine deutliche Kante, die es an den Hinterreifen nicht gibt, ca. 4000km. Aber das kann es ja kaum sein, da es ja nur vorn links laut ist.

Das mit dem Sägezahn wird es bestimmt nicht sein. Ich habe zwei komplett neue Reifensätze drauf gehabt (Winter u. Sommer mit null km) und trotzdem war das Geräusch sofort ab den ersten Kilometer da.

Deine Antwort
Ähnliche Themen