C250d jaulendes bzw. hohles Geräusch während der Fahrt

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen,
ich fahre erst seit zwei Wochen das Fahrzeug.
Mit diesem Problem war ich gestern bei Mercedes und bei der Probefahrt hat der Fachmann das Geräusch gehört.
Er meinte, nach Überprüfung auf der Bühne, dass alles in Ordnung wäre und das Geräusch auf die Reifen geschoben.

Beschreibung des Geräuschs:

- Ist im vorderen linken Bereich stärker zu hören als rechts
- Tritt nur auf, wenn sich das Fahrzeug bewegt (ab ca.30km/h schon zu hören).
- Ist bei allen Geschwindigkeiten vorhanden (bis ca. 150km/h dann sind die Fahrgeräusche lauter).
- leichte Vibrationen im Gaspedal und Lenkrad zu spüren wenn das Geräusch laut zu hören ist.
- Klang des Geräusches ist unabhängig von der Geschwindigkeit. Die Frequenz ist konstant.
- Ist unabhängig von dem Fahrbahnbelag, wobei bei sehr rauen Asphalt das Geräusch besser zu hören ist.

- Ist unabhängig von der Stufe, in der sich das Automatikgetriebe befindet,
ob die Klimaanlage/Gebläse ein- oder ausgeschaltet ist,
welches Fahrprogramm aktiviert ist (Comfort, Sport, Sport+),
von der Außentemperatur.

Reifen wurden vor zwei Wochen gewechselt,
Das Geräusch hat sich nicht verändert

Ich hoffe, dass jemand auch so ein Geräusch hatte und mir weiterhelfen kann.

Grüße
Carlo

Beste Antwort im Thema

So, nach einigen hin und her hatte ich heute endlich meinen Termin beim Serviceleiter der Niederlassung Lübeck.
Wir haben einen Probefahrt gemacht und er konnte das Geräusch mit seinem Handy aufnehmen, so dass er es auch beim anhören des Videos hören konnte. Diese will er nun ins Werk senden. Und sich noch mal weiter schlau machen. Nun warte ich auf Nachricht von ihm. Er meinte am Ende wir bekommen es hin. Ich bin ja mal gespannt.

288 weitere Antworten
288 Antworten

Meine Reifen sind jetzt erneuert. Es ist nicht weg aber besser. Viel besser. Daher gehe ich einfach davon aus das es eher von der Aufhängung kommt. Meine Frau und ich hören es eher von hinten.
Habe das tiefergelegte Fahrwerk ab Werk drin.
Wie sieht es bei euch aus.
Bei Luftfederung auch jemand?
Motor kann ich ausschließen.
Wenn der Motor bei Eco Betrieb beim vom Gas gehen mit ausgeht und der Wagen nur rollt ist es auch zu hören.
Genauso laut wie vorher

Ich hab Airmatic. Am Fahrwerkstyp liegt es nicht.

Ist die Spritpumpe abhängig von Drehzahl oder läuft die immer gleich?
Mein Gedanke ob sie bei Motorleerlauf bzw geringer Drehzahl auch nur langsam läuft und dann irgendwann auf Normdrehzahl. Und das dann die Geräusche kommen.
Immerhin bleibt das Geräusch dann ja durchgehend gleich.

Nicht abhängig von:
Fahrwerk
Rädern
Motortyp
Motordrehzahl
Motor an oder aus

Habt ihr das digitale Cockpit? Läuft dahinter vielleicht ein Lüfter der nicht immer voll dreht?

Ihr seht ich zermatere mir den Kopf. Bin nicht gewillt das Auto so auf Dauer weiter zu fahren. Und Mercedes bekommt es einfach nicht hin.

Wobei wir ja wie man sieht nicht nicht wenige sind. Dunkelziffer nicht eingerechnet.

Ich habe das Agillity Control Sportfahrwerk. Ich habe schon mal gedacht das eventuell ein defektes Domlager die Abrollgeräusche auf die Karosserie überträgt.

Ähnliche Themen

Kein digitales Cockpit. Das mit der Spritpimpe ist interessant. Kann man das Auto in N einfach ausmachen und Rollen lassen?

An eine Luftverwirbelubg dachte ich auch schon, ich hab aber schon alles mögliche abgeklebt gehabt und eine Reihe von extra Dichtungen sowieso an den Türen. Ich bin eigentlich auch nicht bereit das zu akzeptieren, aber ich fühle.mich gegenüber Mercedes hilflos.
Wird darauf hinauslaufen das Auto nach spätestens 3 Jahren zu verkloppen. Auf jeden Fall werde ich die Marke nicht mal mehr mit der Kneifzange anfassen.

Zitat:

@ergoprox schrieb am 25. Juli 2020 um 15:02:24 Uhr:


......... Auf jeden Fall werde ich die Marke nicht mal mehr mit der Kneifzange anfassen...........

Hallo,
geht mir genau so.
Mein Fz. hat eine ganze Anzahl mehr oder weniger gravierender Mängel. Alle habe ich mehrfach beanstandet und vorgeführt. Außer viel Gerede von "Stand der Serie, Werksingenieur kommt nicht, Corona"usw. wird nichts Konkretes getan.
Nachdem ich nun weiss, das z.B. in den USA in einer Studie von J.D. Power ermittelt wurde, dass statistisch jeder neu ausgelieferte Mercedes mehr als 2 Mängel hat und damit mit zu den schlechtesten 5 von 32 Marken gehört, kann ich ein wenig verstehen, dass man die Werkstätten anweist Mängel zu ignorieren.
Dieser S205 ist mit Abstand der Schlechtste von vielen Mercedes die ich bisher hatte. Aber auch der letzte.
Gruß
Hermann

Heute Nachmittag wieder Termin mit dem Meister. Reifen neu war ja nicht völlig erfolgreich. Es ist besser aber nicht weg. Denke es ist schon Richtung Karosserie und Fahrwerk. Sonst würde es mit unterschiedlichen Reifen nicht mal schlechter und mal besser werden.
Vielleicht einfach an den wichtigen Stellen schlecht gedämmt.
Ich bin gespannt.

Welche Reifen hast Du nun drauf und was meint der Meister nun? Danke.

Ich hab Radlager hinten links bei freier Werkstatt austauschen lassen.
Geräusch weg, so auch mein €350.

Denkt ihr den Preis ist OK?

Zitat:

@hakimi schrieb am 29. Juli 2020 um 17:31:00 Uhr:


Denkt ihr den Preis ist OK?

Was erwartest Du ?
Auto ist doch bereits repariert und bezahlt.

Falls jemand sagt es ist zu teuer, verlangst Du dann von der Werkstatt Geld zurück ?

Bei Mercedes kostet das ca. 500€

Zitat:

@hakimi schrieb am 29. Juli 2020 um 17:31:00 Uhr:


Ich hab Radlager hinten links bei freier Werkstatt austauschen lassen.
Geräusch weg, so auch mein €350.

Denkt ihr den Preis ist OK?

Ich denke wir sprechen nicht über das gleiche Geräusch.
Das Geräusch was ich am Anfang des Posts beschrieben habe (auf Seite eins) kommt nicht von einem Radlager....und das Geräusch kommt bei mir eindeutig von vorne links.

Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 29. Juli 2020 um 17:38:35 Uhr:



Zitat:

@hakimi schrieb am 29. Juli 2020 um 17:31:00 Uhr:


Denkt ihr den Preis ist OK?

Was erwartest Du ?
Auto ist doch bereits repariert und bezahlt.

Falls jemand sagt es ist zu teuer, verlangst Du dann von der Werkstatt Geld zurück ?

Bei Mercedes kostet das ca. 500€

Genau das habe ich erwartet, dass das 500€ bei Mercedes kosten würde 😉

Spaß bei Seite

Ich will nur wissen, ob die Werkstatt vertrauensvoll ist für meine nächsten Besuchen

Zitat:

@Carlo04 schrieb am 29. Juli 2020 um 18:02:24 Uhr:



Zitat:

@hakimi schrieb am 29. Juli 2020 um 17:31:00 Uhr:


Ich hab Radlager hinten links bei freier Werkstatt austauschen lassen.
Geräusch weg, so auch mein €350.

Denkt ihr den Preis ist OK?

Ich denke wir sprechen nicht über das gleiche Geräusch.
Das Geräusch was ich am Anfang des Posts beschrieben habe (auf Seite eins) kommt nicht von einem Radlager....und das Geräusch kommt bei mir eindeutig von vorne links.

Ja, das ist anders bei dir mit konst. Frequenz

Bei mir was das Geschwindigkeitsabhängig ab 50kmh zu hören.

Sorry und hoffe Du findest bald eine Lösung

Zitat:

@ergoprox schrieb am 29. Juli 2020 um 08:32:28 Uhr:


Welche Reifen hast Du nun drauf und was meint der Meister nun? Danke.

Ich habe nur Pirelli P7 drauf. Geräusch ist leider nicht weg. Aber leiser geworden.

Nächste Woche kann der Meister und ich mal einen identischen Wagen fahren. Den hat derzeit der Niederlassungsleiter mit in den Urlaub genommen.

Dann geht meiner eh am 12. zum B-Service. Da wollen sie dann noch weiter suchen.

Mercedes hat 100€ von die Reifen übernommen. Lacher. Aber was soll’s. Versuch war es wert.

Suche geht also weiter.

Heute knapp 200km gefahren. Von Stadt bis 210kmh auf Autobahn.

Ab 50 hörbar. Bei 80 kaum. Dafür ab 110 wieder. Ab 150 durch andere Geräusche nicht mehr

Inzwischen suche ich parallel schon nach einem anderen Wagen. Mich nervt das Geräusch so sehr das ich keinen Spaß mehr an dem Wagen habe.

Geht mir auch so. Ich hab auch keinen Bock mehr auf das Fahrzeug, aber keine Lust 5000+ in den Wind zu schiessen für 2 Monate fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen