C250d jaulendes bzw. hohles Geräusch während der Fahrt

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen,
ich fahre erst seit zwei Wochen das Fahrzeug.
Mit diesem Problem war ich gestern bei Mercedes und bei der Probefahrt hat der Fachmann das Geräusch gehört.
Er meinte, nach Überprüfung auf der Bühne, dass alles in Ordnung wäre und das Geräusch auf die Reifen geschoben.

Beschreibung des Geräuschs:

- Ist im vorderen linken Bereich stärker zu hören als rechts
- Tritt nur auf, wenn sich das Fahrzeug bewegt (ab ca.30km/h schon zu hören).
- Ist bei allen Geschwindigkeiten vorhanden (bis ca. 150km/h dann sind die Fahrgeräusche lauter).
- leichte Vibrationen im Gaspedal und Lenkrad zu spüren wenn das Geräusch laut zu hören ist.
- Klang des Geräusches ist unabhängig von der Geschwindigkeit. Die Frequenz ist konstant.
- Ist unabhängig von dem Fahrbahnbelag, wobei bei sehr rauen Asphalt das Geräusch besser zu hören ist.

- Ist unabhängig von der Stufe, in der sich das Automatikgetriebe befindet,
ob die Klimaanlage/Gebläse ein- oder ausgeschaltet ist,
welches Fahrprogramm aktiviert ist (Comfort, Sport, Sport+),
von der Außentemperatur.

Reifen wurden vor zwei Wochen gewechselt,
Das Geräusch hat sich nicht verändert

Ich hoffe, dass jemand auch so ein Geräusch hatte und mir weiterhelfen kann.

Grüße
Carlo

Beste Antwort im Thema

So, nach einigen hin und her hatte ich heute endlich meinen Termin beim Serviceleiter der Niederlassung Lübeck.
Wir haben einen Probefahrt gemacht und er konnte das Geräusch mit seinem Handy aufnehmen, so dass er es auch beim anhören des Videos hören konnte. Diese will er nun ins Werk senden. Und sich noch mal weiter schlau machen. Nun warte ich auf Nachricht von ihm. Er meinte am Ende wir bekommen es hin. Ich bin ja mal gespannt.

288 weitere Antworten
288 Antworten

Hallo, ich habe exakt das gleiche beschriebene, nervige Geräusch. Heute Morgen habe ich mein Fahrzeug nach über einer Woche Werkstattaufenthalt abgeholt. Nach dem vorne beide Radlager und alle vier Reifen erneuert wurden, wurde mir vom Meister mitgeteilt, das Geräusch ist weg. Auf der Fahrt nach Hause kam die Enttäuschung, das Geräusch ist immer noch da. Trotz Suche mit verteilten Mikrofonen wurde die Ursache nicht gefunden. Ist mit dem Vakuumschlauch zum Bremskraftverstärker gemeint? Und wo findet man den genau?

Zitat:

@Aeroted schrieb am 23. Juli 2020 um 10:52:26 Uhr:


Hallo, ich habe exakt das gleiche beschriebene, nervige Geräusch. Heute Morgen habe ich mein Fahrzeug nach über einer Woche Werkstattaufenthalt abgeholt. Nach dem vorne beide Radlager und alle vier Reifen erneuert wurden, wurde mir vom Meister mitgeteilt, das Geräusch ist weg. Auf der Fahrt nach Hause kam die Enttäuschung, das Geräusch ist immer noch da. Trotz Suche mit verteilten Mikrofonen wurde die Ursache nicht gefunden. Ist mit dem Vakuumschlauch zum Bremskraftverstärker gemeint? Und wo findet man den genau?

Ist das Geräusch bei Dir auch stärker vorne links (Fahrerseite) zu hören?

Ja vorne links, vom Beifahrersitz aus ist das Geräusch so gut wie nicht zu hören. Ich fahre einen c220d t 4matic. Meine Kilometerleistung sind gerade mal 13000 km.

Aeroted. Gleiches Modell habe ich auch. Wo bist Du örtlich?

Ähnliche Themen

In Schleswig-Holstein, südlich nähe Hamburg

Ich Reihe mich in die Liga der Betroffenen mit ein. Fahre einen C200T ohne 4matic.
Gleiches Geräusch. Auch ab 50 bis ca 65. Manchmal auch auf der Autobahn.

Laut Niederlassung war das Geräusch mit 17“ Rädern von einem Vorführfahrzeug weg.
Bekomme nun morgen neue Reifen. Wobei auch ich keine große Hoffnung habe. Wahrscheinlich stehe ich mit der Rechnung der Reifen nächste Woche wieder bei Mercedes auf dem Hof.
Es ist mehr als nervig. Ich weis nicht ob ich das Fahrzeug noch weiter fahren will wenn das Geräusch nicht gefunden wird.
Wobei ich das Auto an sich sehr mag. Fährt gut. Optisch klasse.
Ich verfolge den Bericht hier und melde mich nach dem Wechsel der Reifen wieder.

Welche Reifengröße fahrt ihr und welche Marke.

Ich die 18“ mit 225 - 245 Bridgestone S001. Montiert ab Werk und nun ca 20200km gelaufen.

Sommerreifen
Von 225 50 r17 Michelin (original Felgen) auf 235 35 r19 Hankook
gewechselt kein Unterschied. Das Geräusch ist gleich.
Winterreifen Conti 225 50 r17.....auch keine Veränderung, das Geräusch blieb gleich.

Zitat:

@derTurbi schrieb am 23. Juli 2020 um 16:03:25 Uhr:


Ich Reihe mich in die Liga der Betroffenen mit ein. Fahre einen C200T ohne 4matic.
Gleiches Geräusch. Auch ab 50 bis ca 65. Manchmal auch auf der Autobahn.

Laut Niederlassung war das Geräusch mit 17“ Rädern von einem Vorführfahrzeug weg.
Bekomme nun morgen neue Reifen. Wobei auch ich keine große Hoffnung habe. Wahrscheinlich stehe ich mit der Rechnung der Reifen nächste Woche wieder bei Mercedes auf dem Hof.
Es ist mehr als nervig. Ich weis nicht ob ich das Fahrzeug noch weiter fahren will wenn das Geräusch nicht gefunden wird.
Wobei ich das Auto an sich sehr mag. Fährt gut. Optisch klasse.
Ich verfolge den Bericht hier und melde mich nach dem Wechsel der Reifen wieder.

Welche Reifengröße fahrt ihr und welche Marke.

Ich die 18“ mit 225 - 245 Bridgestone S001. Montiert ab Werk und nun ca 20200km gelaufen.

Zitat:

@Aeroted schrieb am 23. Juli 2020 um 17:48:01 Uhr:



Zitat:

@derTurbi schrieb am 23. Juli 2020 um 16:03:25 Uhr:


Ich Reihe mich in die Liga der Betroffenen mit ein. Fahre einen C200T ohne 4matic.
Gleiches Geräusch. Auch ab 50 bis ca 65. Manchmal auch auf der Autobahn.

Laut Niederlassung war das Geräusch mit 17“ Rädern von einem Vorführfahrzeug weg.
Bekomme nun morgen neue Reifen. Wobei auch ich keine große Hoffnung habe. Wahrscheinlich stehe ich mit der Rechnung der Reifen nächste Woche wieder bei Mercedes auf dem Hof.
Es ist mehr als nervig. Ich weis nicht ob ich das Fahrzeug noch weiter fahren will wenn das Geräusch nicht gefunden wird.
Wobei ich das Auto an sich sehr mag. Fährt gut. Optisch klasse.
Ich verfolge den Bericht hier und melde mich nach dem Wechsel der Reifen wieder.

Welche Reifengröße fahrt ihr und welche Marke.

Ich die 18“ mit 225 - 245 Bridgestone S001. Montiert ab Werk und nun ca 20200km gelaufen.

Die Reifen hatte ich auch drauf, waren recht laut im Abrollgeräusch. Die MB Werkstatt hat mit nun Conti Sport Contact in gleicher Größe draufgezogen. Deutlich leiser und komfortabler, waren aber nicht die Ursache für das nervige Geräusch, denn das ist immer noch da.

Die Reifen sind es definitiv nicht. Ich hab Conti, Michelin, Dunlop probiert, mit und ohne MO Kennung, sowohl WR als auch SR.Ijr habt ja wenigstens zmteilweise Werkstätten die sich kümmern. Hier im Umkreis Rhein/Main stosse ich auf komplettes Unverständnis. Alle taub auf den Ohren. Nur alle anderen Leute, die mit meinem Auto fahren, die hören es und finden es nervig. Die Werkstätten nicht! Ich könnte nur noch kotzen.

Ist vielleicht im Radkasten oder am Unterboden was lose? Was dann im Fahrtwind vibriert und ein Ton erzeugt? ... sehr komisch

Dann würde sich das Geräusch aber mit zunehmender Geschwindigkeit ändern. Bei mir ist der Ton ziemlich unverändert.
Du wohnst ja bei Hamburg @aeroted. Dann kann man vielleicht mal das Geräusch vergleichen.

Foto des Schlauches wie gewünscht. Dies ist der Schlauch zum Bremskraftverstärker. Aber das ist nur meine Vermutung. Ich konnte es nicht erreichen, weil ich das Wischertrapez nicht entfernen konnte.

Achten Sie übrigens auf das Gummiband rechts vom Pfeil, es kann gerissen werden. Aus diesem Grund hatte ich zusätzliche Vibrationen.

Img

Die Unterdruckleitung ist bei mir leider nicht die Ursache für das Geräusch. Die ist werkseitig schon gegen Vibration geschützt.
Vielleicht hat ja noch jemand eine zielführende Idee.

Deine Antwort
Ähnliche Themen