C250 cdi T-Modell abgeriegelt?

Mercedes C-Klasse W204

Guten Morgen,

ich heute mit dem etwas stärkeren unserer Autos ins Büro gefahren. Auf der AB hatte ich einen Mopf 250cdi T vor mir. Ich bin hinter ihm hergefahren, da der Herr recht zügig unterwegs war.
Das heilige weiße Schild mit 5 Streifen, freie Autobahn, leicht bergab. Der Herr vor mir beschleunigte bis laut meinem KI 239. Mehr ging nicht. Ich habe ihn dann überholt.
Leider musste meine Pferde an die Tränke, sprich er war wieder vor mir. Ich bin anschließend auf einer geraden Strecke nochmal hinter ihm hergefahren, wieder 239.

Natürlich ist das in keinster Weise langsam, aber ich war immer der Meinung, dass der 250 Diesel auch 250 läuft? Ist das T-Modell ähnlich wie der 220cdi auch abgeregelt oder hat der Herr mich mit seiner Typenbekennzeichung auf den Holzweg geführt?
Beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Träumt weiter kann ich da nur sagen.
Der Kombi ist nicht abgeriegelt, und egal ob mit den neuen oder alten Injektoren sind auf der AB KI-Tempi knapp über 240 drin. Alles was drüber ist, braucht endlosen Anlauf, Rückenwind und Gefälle.
250 fuhr der PrimeEdition als Limo, war glaube ich auch im Schein eingetragen. Die Kombis fahren ihre echten 236 zuverlässig, was bei den Tachos eben meist 240 sind. Mit normalen Schwung erreicht man dann recht oft die 245. Die 25x auf einer echten Ebene sah ich noch nie, egal wie lang der Anlauf war, das ging immer nur bergab.
Da Alle 7G+ Getriebe m.E. der nicht AMG-Modelle bei den Dieseln identisch übersetzt sind, würden sie bergab auch gleich schnell sein, der 220er ist bekanntermaßen ab einem bestimmten Modelljahr abgeriegelt.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Guten morgen zusammen,

mein C250 CDI T-Modell Schalter aus 12/2010 ist mit 238 im Schein eingetragen und läuft auf Kerzengerader Strecke (z.B. A57 zwischen Neuss und Köln, oder A555 zwischen Köln und Bonn und zurück nach etwas Anlauf je nach Witterung zwischen 245 und 248 laut Tacho. Bergab habe ich mit viel ANlauf max. 259 kmh geschafft, mehr in 70 TKM noch nie...
Ist Ok, wobei ein BMW 320d mit 20 Ps weniger mir schon arge Probleme auf der Bahn bereiten kann...

Hat ja als Limo praktisch die gleiche VMax der 320d, also nicht verwunderlich.
Einzig die neuen Modelle haben da wohl eine Limitierung 🙂 der VMax, somit rollst Du bergab davon.

Die relativ schlechte V-Max des 250CDI ist mir auch schon aufgefallen. Ich dachte da würde aufgrund des CW-Wertes mehr gehen.
Ich persönlich fahre einen 123d welcher bei echten 240km/h abgeregelt ist und bisher ist mir noch kein C250CDI weggefahren.
Selbst im Durchzug ist er nicht schneller obwohl er nominell 100NM mehr hat.
Wo steht denn die Drehzahl bei echten 240Km/H? Ist man da schon über der Nenndrehzahl?

Kommt ein wenig auf das Getriebe an, aber bei echten 240 dreht er in etwa 3800 U/min im 7.Gang, also gut 400 U/min unter der Maximalleistung.
Der Kombi fährt ja auch langsamer als 240. Die Limo ist mit 240 angegeben.
Also warum sollte das Auto dann wegfahren???

Das mit dem Durchzug liegt immer an der momentan anliegenden Übersetzung, da ist mal der Eine, mal der Andere schneller, wobei der 1er gut 200kg Gewichtsvorteil gegenüber der Limo hat, was dann doch Unterschiede bringt. Also kein verwunderliches Ergebnis für mich.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

mein C250 CDI T-Modell Schalter aus 07/2010 ist mit 238 im Schein eingetragen und läuft auf gerader Strecke (A31 Emsland/Ostfriesland; plattes Land; Sommerreifen) nach Umstellung auf die neuen Injektoren zwischen 242 und 248 laut Tacho. Vor Wechsel der Injektoren waren bei gleichen Verhältnissen 258 laut Tacho drin. Die Beschleunigung ab 180 ist (gefühlt) auch deutlich schwächer geworden.
Dafür fährt sich das Fahrzeug im Stadtverkehr deutlich ruhiger. Man kann jetzt viel gleichmäßiger aus dem Stand beschleunigen. Der Verbrauch ist um 1 Liter zurückgegangen. Erfahrung aus jetzt 5.000 km mit den neuen Injektoren und 75.000 mit den alten.

Hallo zusammen

***** Da kann ich mich meinem Vorredner nur anschliessen.******
Weniger Sprit 0,5-1,0 Liter je nach Fahrwiese. Im Schnitt komme ich mit einem Tank fast 100 km weiter. ( z.Zt. ca. 6,3-6,5 )
Laufruhiger - das störende Nageln beim Beschleunigen in den kleinen Gängen ist deutlich zurück gegangen.
Bei mir ist so bei 239-243 Schluss. vorher 247-255 ( C250 T )
je nach Bahn Wetter und Strecke

EZ 12.2009
KM 100T
Neuer Satz Injekt. ( im übrihgen der 4´te )+ Motorsteuerung bei ca. 90T

Gruss
Raza1966

Wenn nicht gerade irgendein Sensor im Commonrail (der auch ned lieferbar ist 😠) defekt wäre,
würde mein 250 T mit neuen Injektoren genau wie mit den Alten auf meiner Hausautobahn
(ziemlich eben) so 253 laut Tacho laufen (bergab habe ich das Gefühl, daß er bei 260 abriegelt).

Bis ca. 3000 Umdrehungen läuft er im Moment normal, einmal darüber kommt ein Motorfehler und
das Teil läuft bis zum Neustart wie ein 200 cdi...

Guten Morgen,
bin auf der A5 Darmstadt richtung FFM bis auf die 247 laut KI gekomen, allerdings stieg die Geschwindigkeit am schluß noch um 1km/h pro 2 Sek. dann war plötzlich bei genau den 247 Schluss. 
Angegeben ist meine 10/2009er Limo mit 240 und wenn man 100 oder 200 fährt, steht im Handy via GPS 93 oder 193. 
Immer 7 Km/h Abweichung. Ergo, 247 - 7 = 240, womit er angegeben ist.
Zufall oder war er da nun wirklich am Ende?
Das er sich zwischen 120 und 200 total wohl fühlt, aber ab 220 nicht mehr so gute Laune hat, kann ich bestätigen.

Guten Morgen,
schade das niemand mehr etwas dazu schreibt.

Was erwartest Du?
Meiner ist nicht abgeriegelt, er fährt nach endlosem Anlauf, bergab mit Rückenwind und Heimweh Tacho 253 (Sommerreifen, jetzt fährt er nur noch 210) und das sind nach GPS Messung zweier unterschiedlicher Gerät knapp unter 250. Ist aber nicht normal, normal erreicht er seine 236 zuverlässig in endlicher Zeit und ist frei schafft er etwas mehr. Ich fahre den Kombi.
Das Wohlfühlen zwischen 120 und 200 kann ich bestätigen, über 200 ist der Backstein etwas träge aber er beschleunigt noch leicht. Bessere Beschleunigung ohne Kickdown in den hohen Gängen seit dem Injektorentausch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen