C250 cdi T-Modell abgeriegelt?

Mercedes C-Klasse W204

Guten Morgen,

ich heute mit dem etwas stärkeren unserer Autos ins Büro gefahren. Auf der AB hatte ich einen Mopf 250cdi T vor mir. Ich bin hinter ihm hergefahren, da der Herr recht zügig unterwegs war.
Das heilige weiße Schild mit 5 Streifen, freie Autobahn, leicht bergab. Der Herr vor mir beschleunigte bis laut meinem KI 239. Mehr ging nicht. Ich habe ihn dann überholt.
Leider musste meine Pferde an die Tränke, sprich er war wieder vor mir. Ich bin anschließend auf einer geraden Strecke nochmal hinter ihm hergefahren, wieder 239.

Natürlich ist das in keinster Weise langsam, aber ich war immer der Meinung, dass der 250 Diesel auch 250 läuft? Ist das T-Modell ähnlich wie der 220cdi auch abgeregelt oder hat der Herr mich mit seiner Typenbekennzeichung auf den Holzweg geführt?
Beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Träumt weiter kann ich da nur sagen.
Der Kombi ist nicht abgeriegelt, und egal ob mit den neuen oder alten Injektoren sind auf der AB KI-Tempi knapp über 240 drin. Alles was drüber ist, braucht endlosen Anlauf, Rückenwind und Gefälle.
250 fuhr der PrimeEdition als Limo, war glaube ich auch im Schein eingetragen. Die Kombis fahren ihre echten 236 zuverlässig, was bei den Tachos eben meist 240 sind. Mit normalen Schwung erreicht man dann recht oft die 245. Die 25x auf einer echten Ebene sah ich noch nie, egal wie lang der Anlauf war, das ging immer nur bergab.
Da Alle 7G+ Getriebe m.E. der nicht AMG-Modelle bei den Dieseln identisch übersetzt sind, würden sie bergab auch gleich schnell sein, der 220er ist bekanntermaßen ab einem bestimmten Modelljahr abgeriegelt.

24 weitere Antworten
24 Antworten

servus,

mein c250T aus 09/12 läuft lt. tacho geradeaus ohne probleme 250-253 bergab und rückenwind über 260...
grüße

Dann waren es wahrscheinlich lediglich die "falschen" Zahlen auf seinem Heckdeckel

Zitat:

Original geschrieben von Svensongroovt


servus,

mein c250T aus 09/12 läuft lt. tacho geradeaus ohne probleme 250-253 bergab und rückenwind über 260...
grüße

Zitat:

Original geschrieben von Svensongroovt


servus,

mein c250T aus 09/12 läuft lt. tacho geradeaus ohne probleme 250-253 bergab und rückenwind über 260...
grüße

...aber nur so lange, bis der 250er die neuen Injektoren erhält. Siehe auch

hier

...

Vielleicht hat er auch die Geschwindigkeitsbegrenzung (Bordcomputer) wegen der Winterreifen auf 240 eingestellt.

Hab ich im Moment auch gemacht. 😉

Ähnliche Themen

Das könnte natürlich auch sein! Daran habe ich noch gar nicht gedacht. Ich fahre nämlich noch SR. Allerdings lässt was H_B_H gepostet hat, auch den Schluss zu, dass er einfach nich schneller konnte?!
Ich persönlich war einfach überrascht. Letzte Woche bin ich kurz den 250 cdi gefahren und war verglichen zum 220 wirklich sehr angetan. Daher reift in mir die Überlegung den 220 gegen den 250 zu tauschen. Verbrauchsmäßig sind sie vergleichbar, bzw. die marginalen Unterschiede sind m.E. vernachlässigbar.

Träumt weiter kann ich da nur sagen.
Der Kombi ist nicht abgeriegelt, und egal ob mit den neuen oder alten Injektoren sind auf der AB KI-Tempi knapp über 240 drin. Alles was drüber ist, braucht endlosen Anlauf, Rückenwind und Gefälle.
250 fuhr der PrimeEdition als Limo, war glaube ich auch im Schein eingetragen. Die Kombis fahren ihre echten 236 zuverlässig, was bei den Tachos eben meist 240 sind. Mit normalen Schwung erreicht man dann recht oft die 245. Die 25x auf einer echten Ebene sah ich noch nie, egal wie lang der Anlauf war, das ging immer nur bergab.
Da Alle 7G+ Getriebe m.E. der nicht AMG-Modelle bei den Dieseln identisch übersetzt sind, würden sie bergab auch gleich schnell sein, der 220er ist bekanntermaßen ab einem bestimmten Modelljahr abgeriegelt.

Zitat:

Original geschrieben von mattberlin


Träumt weiter kann ich da nur sagen.

Hätte man auch anders ausdrücken können!

Für den restlichen Beitrag vielen Dank!

Ich entschuldige mich für diese spontane Äußerung.

Ich empfinde 239 km/h allerdings auch als etwas wenig, und tippe auch eher auf ein eingestelltes Winterreifen-Limit im KI. Die T-Modelle sind im Gegensatz zu den Limousinen (ausser Prime-Edition) nicht abgeregelt, und sind mit 237 km/h angegeben. Laut Tacho sollten sie also ohne Probelme deutlich höhere Werte als 240 erreichen.
Mein C300 CDI ist mit 242 km/h angegeben - also lächerliche 4-5 km/h mehr als der C250 CDI und läuft laut Tacho ohne Probleme 260 km/h.
Oder er hat schon die neuen Magnetinjektoren drin, die augenscheinlich spürbar weniger Endleistung bringen.

Die Endleistung ist identisch, sonst müsste MB ja die technischen Daten ändern.
Ich habe die PD gut 18.000km drin gehabt und bin damit viel auf der AB gefahren und die MD hab ich nun seit gut 7.000km drin und was damit sehr häufig auf der AB und erlaube mir so ein eigenes Urteil.
Mir kommt es so vor, dass die Leistung über 4200 viel stärker einbricht mit dem Magnetinjektoren als mit den Piezos. Im normalen Fahrzustand akademisch, aber bei Kick-Down im hohen Gang spürbar.
Die VMax wird deutlich unter der Spitzenleistung /Drehzahl erreicht, bei 236 nach Tacho schaltet das Auto in den 7.Gang, hier ist dann der 6-Zylinder wohl im Vorteil was die Rest-km betrifft.

Schon mal an Zufall gedacht? Vielleicht wollte er ja nicht schneller. Muß ja nicht jeder auf der linken Spur Vollgas fahren...

Hallo zusammen,

Der 250 CDI T 4Matic kommt auf gerade Strecke locker auf 240.
Bei leichtem Gefälle laut Digianzeige 252, da kommt dann wohl noch das erhöhte Gewicht dazu.
Denke der 4 Zylinder muss sich in keinster Weise hinter dem 6 Zylinder verstecken.

Doch, zumindest, was das Geräusch angeht.
Wobei mir der Klang vom 250er beim Beschleunigen sogar ausnahmslos gut gefällt, passt zum "bärigen" Antritt. "Roarrrr" oder wie das in den Comics immer so gemalt wird.

Zitat:

Original geschrieben von StarDriver1982CH


Denke der 4 Zylinder muss sich in keinster Weise hinter dem 6 Zylinder verstecken.

Hallo, auf diese Feststellung/ Diskussion wollte ich gar nicht raus.

Ich denke, dass in meinem beschriebenen Fall wohl das Winterreifenlimit ausschlaggebend war. Ich wollte ja auch lediglich wissen, ob der 250cdi als T-Modell analog zum 220cdi T-Modell elektronisch abgeregelt ist. Diese Frage wurde mir beantwortet.

Allen Beteiligten von meiner Seite aus herzlichen Dank!

Deine Antwort
Ähnliche Themen