c250 cdi mit >100TKM kaufen?
Da ich auf der Suche nach einem Kombi bin sind mir die Preise für die C-Klasse (Mopf) positiv aufgefallen... ;-)
Meine Suche enthält immer C250 CDI(bissel Leistung muss schon sein), 7G-Automat, ILS, Comand, Avantgarde...da gibt es eine Reihe von Fahrzeuge um die 100TKM oder etwas mehr aus 2011 und sogar schon 2012. Nun stellt sich mir die Frage, ob das ein "Problem" ist, also ein scheckheftgepflegter Wagen mit einer Laufleistung 110-130TKM? Ich fahre nur ca. 12TKM im Jahr, dies sind allerdings Langstrecken (dann steht er wieder wochenlang in der Garage). Im Moment stört mich beim vorhandenen Audi (Benzin) A3 SB der nicht so pralle Langstreckenkomfort (Geräusche) und auch der Spritverbrauch, der bei forcierter Autobahnhatz doch gewaltig in die Höhe schnellt, außerdem hat die C-Klasse als Kombi auch genau den Stauraum, den ich mir wünsche.
Lange Rede, kurzer Sinn. Kann man so ein Auto kaufen? Auf was sollte ich bei genau diesem Modell explizit achten bei Besichtigung/Probefahrt/Unterlagen?
Meine Überlegung ist, der würde in 5-7Jahren bei mir ja immer noch unter 200TKM sein und damit ein sehr günstiges P/L-Verhältnis bieten. Eine recht fähige Werkstatt (Mercedes-Spezialist, kein Händler) hab ich direkt um die Ecke.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Bedenke das der 250er mit seiner Leistung am Ende des 4 Zylinder steht das er aus 2100 ccm holt. Dann hol dir lieber den 350er da hast du einen 6 Zylinder und spielst in einer ganz anderen Liga mit 3,5 liter Hubraum. Mehr Laufruhe mehr Drehmoment und und du fährst nicht am Leistungslimit. Viel höhere Laufleistung.
Wie kommst Du auf den schmalen Grad das der 6 Zylinder 3,5 Liter Hubraum bietet? Also meiner hat nur 3 Liter!
Und was die Laufleistung bei den 4 Zylindern angeht, kommt er bei regelmäßiger Pflege und Wartung auch locker auf 300000 Km.
Marcus
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von timothy-mv
Hört sich doch gut an. Aber was hat er denn nun gekostet? Mit den -46% kann ich nicht viel anfangen.Zitat:
Original geschrieben von ergoprox
..hab nun endlich ein mir passendes Fzg. gefunden. Junger Stern, 13 Monate alt, C250cdi T 4matic. Nicht mit 100TKM sondern "nur" mit 50TKM, -46%, Assyst B neu und Kleinigkeiten (z.B. Ladekante lackieren, Nachpolitur an 2 Stellen usw.) werden noch gemacht. Innenzustand wie direkt aus dem Werk. Hoffe bekomme ihn noch vor Ostern. Mit ist jetzt schon die Wartezeit zu lang... ;-)Gruß
Tim
-46% unter Listenpreis (also Neupreis)
Hallo Markus. Ich verstehe deinen Beitrag so, dass 50 tkm viel sind?! Verstehe ich nicht so wirklich...was sind schon 50 tkm. Ich fahre auch ca. 40000 im Jahr und wechsel daher alle 2 Jahre den Wagen.
Warum sollte man die nur in klammern schreiben?
Viele Grüße
Jazup
Herzlichen Glückwunsch zum 204er 🙂
seit einem 3/4-Jahr fahre ich ebenfalls einen S204 Mopf, auch als 250 CDI mit 4-matic und bin sehr zufrieden. Meiner hatte beim Kauf 40.000 km auf der Uhr & fährt sich - seit der Entknisterung des Innenraumes mit Silikonspray - traumhaft. Verbrauch laut BC 6,8l. Da ginge auch noch weniger, die 18-Zöller schlucken im Vergleich zu den 17-Zoll-Winterreifen ca. 1l mehr. Sehen aber doch gut aus 😉
VG,
Albert
Zitat:
Original geschrieben von jazup
-46% unter Listenpreis (also Neupreis)
Habe ich mir schon gedacht. Aber wie viel sind das nun?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von timothy-mv
Habe ich mir schon gedacht. Aber wie viel sind das nun?Zitat:
Original geschrieben von jazup
-46% unter Listenpreis (also Neupreis)
Wüsste ich auch gern! Aber ich den denke, dass der neu so um die 50000 gekostet hat.
Mehr, der 4 Matic hat ja m.E. auch Automatik serienmäßig und das Modell wird gerne gut ausgestattet.
Würde mich nicht wundern, wenn er vom LP nah der 60T€ ist. Selbst mein Basisgefährt 😉 ohne 4 Matic hat ja schon über 54T€ gekostet. Und ich hab kein Leder, AMG oder Schiebedach.
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Mehr, der 4 Matic hat ja m.E. auch Automatik serienmäßig und das Modell wird gerne gut ausgestattet.
Würde mich nicht wundern, wenn er vom LP nah der 60T€ ist.
Stimmt ziemlich genau -> LP 61.356,xx€
Neu würde das Fahrzeug für mich nicht in Frage kommen als Privatkäufer. Da geht mir einfach das gesunde P/L-Verhältnis ab, aber so ist das imho auch mit dem Wertverlust bei späterem Verkauf dann noch erträglich.
Danke für die Auskunft. 33.000 EUR für einen so jungen S204 hören sich gut an und die 54.000 km sind auch ok. Den Preis finde ich angesichts des Fahrzeugs i.O.
Gruß
Tim
Zitat:
seit der Entknisterung des Innenraumes mit Silikonspray
Oh, kannst da mal noch mehr zu sagen? Danke 🙂
Zitat:
@sluggygmx schrieb am 17. Oktober 2014 um 12:28:09 Uhr:
Oh, kannst da mal noch mehr zu sagen? Danke 🙂Zitat:
seit der Entknisterung des Innenraumes mit Silikonspray
Gerne (:
Kurz zur Vorgeschichte: Hab im Frühjahr 2013 nen S204 (250 CDI) aus 2012 mit 40.000 km gekauft. Ungesehen, weil das Angebot sehr gut war. Inzwischen hab ich das Auto seit ca. 1,5 Jahren bzw. 25.000 km und bin jeden Tag aufs neue begeistert (Durchzug, Verbrauch, Fahrspaß, Komfort...).
Leider hat es bei sommerlichen Temperaturen aus der Lüftung unterhalb des Comand und aus der zentralen "Bedieneinheit" sehr geknistert und geknarzt, auch bei eigentlich sehr guter Straßenbeschaffenheit, z.B. bei Kurvenfahrt. Hab mir dann, nach lesen in diesem Faden: http://www.motor-talk.de/forum/knarz-geraeusche-t4293418.html?page=24 ein Silikonspray bei ATU besorgt. Ich weiß leider nicht, von welchem Hersteller. Dem Spray lag ein Röhrchen bei, mit dem sich sehr zielgerichtet sprühen ließ. Damit hab ich dann (vorsichtig) sämtliche Bereiche des Fahrzeugs angesprüht, die ich als Knisterverursacher in Verdacht hatte. Und seitdem herrscht im Auto himmlische Ruhe, auch bei Kopfsteinpflaster 🙂
VG,
mucmerc